Aktuelles

|

Rechtsnachfolge bei gelöschter Limited

So schnell wie eine Limited in England gegründet ist, genauso schnell verschwindet sie oftmals. Wird der Annual Return, die obligatorische „Jahresmeldung“ trotz wiederholter Aufforderung nicht durchgeführt, wird die Limited von Amts wegen gelöscht und gilt als aufgelöst. Welche Auswirkungen hat die Auflösung einer englischen Limited, wenn in Deutschland noch Vermögen, zum Beispiel in Form von Forderungen, vorhanden ist? lesen


Tags

Leaks BDSG britain Spielzeug Fotografen Handelsregister OTMR Künstliche Intelligenz Arbeitsunfall hate speech Namensrecht GmbH Tipppfehlerdomain Datenportabilität technology Insolvenz Markensperre Newsletter Social Networks Schadensfall Online Persönlichkeitsrecht 3 UWG Bestandsschutz videoüberwachung Onlineplattform Extremisten gender pay gap Medienstaatsvertrag Spitzenstellungsbehauptung Internet Analytics Rechtsanwaltsfachangestellte Custom Audiences Verfügbarkeit Bundeskartellamt Wettbewerbsrecht Google AGB Textilien Mindestlohn Bots ITB Kleinanlegerschutz Minijob Hotelvermittler 5 UWG Stellenangebot Check-in gezielte Behinderung c/o OLG Köln Bundesmeldegesetz Leipzig Werbung Interview Jugendschutzfilter Website § 4 UWG privacy shield Vertragsgestaltung urheberrechtsschutz informationspflichten Human Resource Management Datenschutzerklärung A1-Bescheinigung FTC fake news Geschmacksmuster Entschädigung Domainrecht Videokonferenz Ferienwohnung Impressumspflicht Hausrecht Gegendarstellung Vergütung Hotelsterne Asien Infosec Filesharing München Verbandsklage KUG Reise schule § 5 MarkenG Artificial Intelligence Panoramafreiheit Kinder Hotelkonzept Erbe EU-Kosmetik-Verordnung Diskriminierung Behinderungswettbewerb Markenrecht Einwilligung Weihnachten Unlauterer Wettbewerb Löschungsanspruch Kosmetik email marketing selbstanlageverfahren Radikalisierung Duldungsvollmacht LikeButton ePrivacy Event Suchalgorithmus Auftragsverarbeitung Doxing E-Commerce New Work Presse EuGH Beacons unternehmensrecht YouTube copter technik ISPs Auftragsdatenverarbeitung Geschäftsgeheimnis Data Protection Erschöpfungsgrundsatz Content-Klau #emd15 Boehmermann Microsoft Lebensmittel targeting arbeitnehmer custom audience TikTok Deep Fake Unionsmarke Single Sign-On Foto §75f HGB berufspflicht Privacy Preisangabenverordnung Chat Rabattangaben Sitzverlegung Blog Kritik events Impressum zugangsvereitelung Webdesign Suchfunktion Wettbewerbsbeschränkung kündigungsschutz patent AfD Google AdWords Telefon Kekse Hotelrecht html5 data neu Überwachung datenverlust brexit Recht Werbekennzeichnung Social Engineering data security Data Breach Consent Management Gepäck Ring Freelancer Phishing Lizenzrecht Einverständnis kommunen Restaurant Störerhaftung Pressekodex Ruby on Rails Reisen Registered Opentable FashionID Urlaub Evil Legal Voice Assistant Markeneintragung Trademark wetteronline.de Onlinevertrieb Schleichwerbung Personenbezogene Daten Art. 13 GMV Crowdfunding Onlineshop total buy out

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: