Aktuelles

|

Rechtsnachfolge bei gelöschter Limited

So schnell wie eine Limited in England gegründet ist, genauso schnell verschwindet sie oftmals. Wird der Annual Return, die obligatorische „Jahresmeldung“ trotz wiederholter Aufforderung nicht durchgeführt, wird die Limited von Amts wegen gelöscht und gilt als aufgelöst. Welche Auswirkungen hat die Auflösung einer englischen Limited, wenn in Deutschland noch Vermögen, zum Beispiel in Form von Forderungen, vorhanden ist? lesen


Tags

Fotografie Email Nutzungsrecht Preisauszeichnung Panorama Unlauterer Wettbewerb total buy out Buchungsportal Scam Handelsregister ADV Bewertung UWG Werktitel Zahlungsdaten Unternehmensgründung transparenzregister Plattformregulierung Suchalgorithmus Diskriminierung Bundeskartellamt HipHop Bildung videoüberwachung SEA Datensicherheit Aufsichtsbehörden geldwäsche Team Kundendaten Geschmacksmuster Mitarbeiterfotografie handel Meinungsfreiheit Datengeheimnis Event Webdesign Hotel Dokumentationspflicht Gastronomie Hotelvermittler § 4 UWG Onlineplattform Dynamic Keyword Insertion Vertragsrecht Keyword-Advertising fristen Leipzig Hotellerie unternehmensrecht Entschädigung AGB Kekse Autocomplete Vertragsgestaltung arbeitnehmer Human Resource Management jahresabschluss Rabattangaben Neujahr Booking.com SSO Produktempfehlungen berufspflicht Rechtsanwaltsfachangestellte Cyber Security html5 Restaurant Erschöpfungsgrundsatz Beschäftigtendatenschutz §75f HGB Europa AIDA Hackerangriff online werbung Fotografen AfD Berlin Double-Opt-In urheberrechtsschutz EC-Karten § 15 MarkenG Kritik Xing JointControl Interview 3 UWG zahlungsdienst Internet Crowdfunding PPC Hotelsterne Herkunftsfunktion anwaltsserie Konferenz TeamSpirit ransomware Hausrecht Facebook Reiserecht München Content-Klau Urheberrechtsreform Presserecht Opentable Recap Referendar Beweislast Abhören Sponsoren Beleidigung #bsen Spirit Legal Pressekodex Expedia.com Großbritannien veröffentlichung Schadensfall Videokonferenz Kleinanlegerschutz Sperrwirkung Telefon Online Marketing Authentifizierung NetzDG handelsrecht ransom New Work LikeButton Phishing Data Protection Notice & Take Down Auslandszustellung Jahresrückblick Gesetz Ferienwohnung Recht Auftragsdatenverarbeitung Limited Datenschutzrecht Arbeitsunfall Hinweispflichten Gaming Disorder Vertrauen Analytics Distribution Medienrecht Zustellbevollmächtigter Dark Pattern Unionsmarke Reise Education Hack Haftung datenverlust Minijob Niederlassungsfreiheit Kapitalmarkt recht am eigenen bild Newsletter Stellenausschreibung Markenrecht kommunen Social Engineering Vergleichsportale Boehmermann Artificial Intelligence Hotelrecht Onlineshop fake news nutzungsrechte Gäste Corporate Housekeeping Schleichwerbung Erdogan bgh Bildrecherche Suchfunktion Urheberrecht verlinkung Rechtsprechung Wettbewerbsverbot Algorithmus Transparenz Extremisten informationstechnologie Alexa Polen drohnengesetz information technology Geschäftsführer Lebensmittel Infosec Heilkunde Bundesmeldegesetz Facial Recognition § 24 MarkenG #emd15 Schadenersatz Ofcom IT-Sicherheit

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: