Aktuelles

|

Rechtsnachfolge bei gelöschter Limited

So schnell wie eine Limited in England gegründet ist, genauso schnell verschwindet sie oftmals. Wird der Annual Return, die obligatorische „Jahresmeldung“ trotz wiederholter Aufforderung nicht durchgeführt, wird die Limited von Amts wegen gelöscht und gilt als aufgelöst. Welche Auswirkungen hat die Auflösung einer englischen Limited, wenn in Deutschland noch Vermögen, zum Beispiel in Form von Forderungen, vorhanden ist? lesen


Tags

Vertrauen Preisangabenverordnung technology Gesamtpreis Urheberrechtsreform Social Networks ISPs Schadensfall Deep Fake HipHop Booking.com Hotelsterne Privacy Erdogan Onlinevertrieb Verlängerung Schöpfungshöhe Limited Double-Opt-In Ring Bachblüten Exklusivitätsklausel E-Mobilität neu HSMA Sponsoring unternehmensrecht Stellenangebot PSD2 Reisen § 15 MarkenG Kunsturhebergesetz data Datenschutzgesetz Tracking Kleinanlegerschutz Vertragsrecht handel Freelancer Bundeskartellamt Markenrecht Zustellbevollmächtigter britain UWG Onlineplattform Nutzungsrecht Check-in Plattformregulierung Prozessrecht DSGVO Europawahl Kartellrecht Content-Klau Verfügbarkeit Customer Service Hotelvermittler custom audience Kritik Verbandsklage Datenpanne Medienprivileg Reiserecht Google AIDA Vergütungsmodelle Polen A1-Bescheinigung ADV Konferenz Verpackungsgesetz AfD Corporate Housekeeping Email #bsen Berlin Sampling Art. 13 GMV Phishing Education Datenschutz Online-Bewertungen ReFa Rufschädigung Alexa Restaurant right of publicity Bewertung Impressum Sponsoren Haftungsrecht Einstellungsverbot gender pay gap Markensperre Apps OLG Köln Hackerangriff Europarecht Aufsichtsbehörden IT-Sicherheit datenverlust Telefon Datenschutzbeauftragter Umtausch Medienstaatsvertrag Spielzeug Sperrwirkung Insolvenz Event EC-Karten Erbe Medienrecht Pressekodex Mindestlohn Autocomplete data security Gesichtserkennung nutzungsrechte NetzDG fristen LG Hamburg Einzelhandel Arbeitsvertrag Osteopathie Jugendschutzfilter Werktitel Internet of Things Team privacy shield Kosmetik Abmahnung Löschungsanspruch Xing Urteile Job Datenschutzrecht verbraucherstreitbeilegungsgesetz Sicherheitslücke Artificial Intelligence Authentifizierung Data Breach Infosec Machine Learning YouTube LikeButton Data Protection Finanzierung Türkisch Preisauszeichnung Gäste Hausrecht Single Sign-On Handynummer SEA Expedia.com ecommerce Ofcom Blog WLAN Abhören jahresabschluss gezielte Behinderung Midijob Löschung vertrag Wettbewerbsbeschränkung Team Spirit Handelsregister Einverständnis brexit Unionsmarke Marke Neujahr Gesundheit Geschäftsführer Google AdWords GmbH Radikalisierung Facial Recognition 3 UWG Einwilligung Urheberrecht §75f HGB drohnen Kundendaten Urteil Urlaub veröffentlichung Stellenausschreibung Hacking EU-Kosmetik-Verordnung wetteronline.de KUG Produktempfehlungen Kündigung verlinkung Ferienwohnung Keyword-Advertising Spitzenstellungsbehauptung Datensicherheit Influencer

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2023, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: