Aktuelles

|

Rechtsnachfolge bei gelöschter Limited

So schnell wie eine Limited in England gegründet ist, genauso schnell verschwindet sie oftmals. Wird der Annual Return, die obligatorische „Jahresmeldung“ trotz wiederholter Aufforderung nicht durchgeführt, wird die Limited von Amts wegen gelöscht und gilt als aufgelöst. Welche Auswirkungen hat die Auflösung einer englischen Limited, wenn in Deutschland noch Vermögen, zum Beispiel in Form von Forderungen, vorhanden ist? lesen


Tags

Interview fristen Datenschutzgesetz Aufsichtsbehörden TikTok Lebensmittel News Medienrecht Unternehmensgründung Human Resource Management verlinken right of publicity Linkhaftung Persönlichkeitsrecht privacy shield Check-in Kosmetik hate speech Hotelvermittler Barcamp AIDA #bsen Werktitel LinkedIn Stellenausschreibung OLG Köln Travel Industry c/o Europarecht Bestpreisklausel Domainrecht Vergleichsportale Kartellrecht Produktempfehlungen Anmeldung Microsoft Job SSO Evil Legal Online Shopping Datenschutz Sperrwirkung 5 UWG Booking.com data security Lohnfortzahlung Referendar Heilkunde Vertragsrecht Medienstaatsvertrag Schöpfungshöhe Hotelsterne Abwerbeverbot technology Irreführung Class Action Bundesmeldegesetz messenger Customer Service Geschäftsanschrift Resort ePrivacy Beleidigung Creative Commons Reiserecht Gastronomie Tracking informationspflichten KUG Vergütungsmodelle Kinder Sicherheitslücke gesellschaftsrecht Spirit Legal Cyber Security Verbandsklage Adwords Kundenbewertung Double-Opt-In events Hausrecht custom audience Wahlen kinderfotos 2014 Artificial Intelligence Namensrecht recht am eigenen bild Presse Hacking Berlin Impressum Home-Office Vertrauen Großbritannien Hotellerie Werbekennzeichnung wetteronline.de Gaming Disorder verlinkung ransom Kennzeichnungskraft Presserecht Bußgeld anwaltsserie Team Influencer Sponsoring Nutzungsrecht UWG Auftragsverarbeitung veröffentlichung Neujahr Crowdfunding Alexa Trademark Compliance Sponsoren geldwäsche Pressekodex Einzelhandel Polen total buy out berufspflicht Handelsregister Tipppfehlerdomain brexit Kennzeichnung Pseudonomisierung Internetrecht unternehmensrecht bgh Boehmermann PPC Dark Pattern Data Breach Buchungsportal Duldungsvollmacht Webdesign FashionID Auftragsdatenverarbeitung Digitalwirtschaft Radikalisierung NetzDG Identitätsdiebstahl Einwilligungsgestaltung data Datenschutzgrundverordnung Finanzierung Schadenersatz Notice & Take Down Kritik Verfügbarkeit Marke Rechtsanwaltsfachangestellte Bots Prozessrecht Einverständnis Mitarbeiterfotografie Autocomplete Facebook Bestandsschutz Verlängerung Bildrechte Beacons Dokumentationspflicht Wettbewerbsbeschränkung jahresabschluss Jahresrückblick Einwilligung HipHop SEA Konferenz Gegendarstellung Leaks Amazon schule Behinderungswettbewerb Asien Hotelrecht Bildung Xing PSD2 Flugzeug Personenbezogene Daten Markensperre Suchmaschinen Schleichwerbung Recap § 5 UWG Jugendschutzfilter neu Ratenparität Mindestlohn Onlineplattform Anonymisierung Annual Return Löschung Suchfunktion markenanmeldung

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2023, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: