Aktuelles

|

Landgericht Hamburg bestätigt als erstes deutsches Gericht: Wer einen Link auf eine Seite mit geklauten Bildern setzt, haftet wegen Urheberrechtsverletzung

Nach dem Europäischen Gerichtshof (EuGH) im Sommer hat nun auch erstmals ein deutsches Gericht festgestellt, dass auch das bloße Verlinken einer Webseite, die eine Urheberrechtsverletzung enthält, eine eigene Rechtsverletzung darstellen kann. Diese Entscheidung wird massive Auswirkungen auf die Informations- und Kommunikationsfreiheit haben, denn bisher galt im Grundsatz: Ein Link kann keine Urheberrechte verletzen. lesen


Tags

Kekse USPTO EC-Karten geldwäsche Minijob Erdogan Abwerbeverbot data security Online-Bewertungen Fotografen Gesichtserkennung Bachblüten Vergütungsmodelle Limited Recap Zahlungsdaten Radikalisierung Team Analytics Sponsoring Bestandsschutz Neujahr Filesharing Onlinevertrieb Datenschutzbeauftragter Hotels custom audience Algorithmen events ePrivacy privacy shield wallart Werktitel c/o Geschäftsgeheimnis fristen Löschung Kosmetik Wettbewerbsrecht Unterlassung Bildrecherche Extremisten TeamSpirit Hotel ITB Bewertung fake news Vergütung verlinken A1-Bescheinigung Bundeskartellamt Online Schadensfall Informationsfreiheit Direktmarketing Vertrauen Lohnfortzahlung Hotellerie Bestpreisklausel Datenpanne Hinweispflichten Mindestlohn Urheberrechtsreform Ratenparität Konferenz Authentifizierung information technology email marketing Preisauszeichnung New Work Compliance drohnen FashionID Datenschutz Gepäck kündigungsschutz Auftragsdatenverarbeitung gesellschaftsrecht Apps Sponsoren Arbeitsunfall Meinungsfreiheit Urteile Kundenbewertungen Panoramafreiheit Booking.com Kennzeichnungskraft AGB Schleichwerbung Online Marketing Adwords Urheberrecht Wettbewerb §75f HGB Plattformregulierung Kennzeichnung selbstanlageverfahren Geschäftsanschrift E-Commerce Kreditkarten Verpackungsgesetz Custom Audiences Insolvenz Datengeheimnis Türkisch Kundendaten 3 UWG Twitter Single Sign-On Foto Haftung Erschöpfungsgrundsatz Corporate Housekeeping Online Shopping Double-Opt-In Nutzungsrecht Gegendarstellung Ring patent Aufsichtsbehörden bgh CRM Haftungsrecht Hackerangriff Einzelhandel Dynamic Keyword Insertion Leipzig NetzDG Team Spirit Geschmacksmuster ransom Algorithmus Transparenz Kundenbewertung Gesamtpreis Polen Personenbezogene Daten Social Media Infosec Anmeldung E-Mail Bildrechte Fotografie Linkhaftung Markeneintragung Gäste Panorama Rechtsanwaltsfachangestellte Social Networks Buchungsportal kinderfotos Arbeitsvertrag schule Reisen drohnengesetz #bsen Verbandsklage Spirit Legal E-Mail-Marketing Marketing Europarecht Rufschädigung transparenzregister unternehmensrecht Meinung Instagram Notice & Take Down Onlineshop Medienstaatsvertrag Expedia.com gezielte Behinderung Stellenausschreibung Europawahl Medienprivileg AIDA Datensicherheit Rückgaberecht wetteronline.de Identitätsdiebstahl FTC Ferienwohnung datenverlust online werbung Medienrecht Wettbewerbsbeschränkung EU-Textilkennzeichnungsverordnung Conversion Phishing Gesetz Digitalwirtschaft jahresabschluss Rechtsprechung München zahlungsdienst Schadensersatz Technologie Selbstverständlichkeiten technology Auslandszustellung Google Verfügbarkeit

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: