Aktuelles

|

Landgericht Hamburg bestätigt als erstes deutsches Gericht: Wer einen Link auf eine Seite mit geklauten Bildern setzt, haftet wegen Urheberrechtsverletzung

Nach dem Europäischen Gerichtshof (EuGH) im Sommer hat nun auch erstmals ein deutsches Gericht festgestellt, dass auch das bloße Verlinken einer Webseite, die eine Urheberrechtsverletzung enthält, eine eigene Rechtsverletzung darstellen kann. Diese Entscheidung wird massive Auswirkungen auf die Informations- und Kommunikationsfreiheit haben, denn bisher galt im Grundsatz: Ein Link kann keine Urheberrechte verletzen. lesen


Tags

Behinderungswettbewerb Bachblüten Microsoft Kennzeichnung Verbandsklage Neujahr Medienrecht Gesundheit Schadenersatz online werbung urheberrechtsschutz Abwerbeverbot Berlin Vergleichsportale Vertragsgestaltung nutzungsrechte Arbeitsrecht Online Shopping Social Media Artificial Intelligence Booking.com Annual Return Informationspflicht Urlaub ITB Website Einwilligung FashionID Consent Management Sicherheitslücke Jugendschutzfilter Google technology § 15 MarkenG Kinderrechte Bestandsschutz Hacking veröffentlichung Zahlungsdaten arbeitnehmer data privacy Großbritannien Lohnfortzahlung #bsen Unlauterer Wettbewerb Sponsoren Entschädigung Hotelkonzept Markensperre Abmahnung fotos Mitarbeiterfotografie Gesichtserkennung Messe Hackerangriff Buchungsportal OLG Köln Know How zahlungsdienst zugangsvereitelung Ratenparität Urteile Amazon Lebensmittel Datengeheimnis Customer Service Verlängerung SEA Auslandszustellung Datenschutzgesetz Erdogan Überwachung Compliance Kapitalmarkt Hotellerie Sperrwirkung Kritik Custom Audiences Lizenzrecht Fotografie Umtausch Einstellungsverbot Boehmermann Presserecht verlinkung Machine Learning c/o Technologie custom audience PPC Asien § 5 UWG data GmbH Ring Ruby on Rails Exklusivitätsklausel Wettbewerb E-Commerce Pressekodex Bundesmeldegesetz Hotelvermittler Human Resource Management USPTO Plattformregulierung Scam besondere Darstellung britain #emd15 Kekse Sitzverlegung Beacons FTC Irreführung Videokonferenz Internet Verpackungsgesetz Reise Analytics Referendar verlinken Arbeitsvertrag Löschung Phishing Art. 13 GMV Niederlassungsfreiheit Hotelsterne Infosec Suchfunktion Education Minijob Bundeskartellamt Twitter recht am eigenen bild Kunsturhebergesetz Preisauszeichnung Sponsoring Content-Klau Suchmaschinen Textilien brexit Webdesign Störerhaftung Hack Impressum EU-Textilkennzeichnungsverordnung Werktitel Löschungsanspruch AGB Impressumspflicht Alexa Blog Weihnachten anwaltsserie Medienstaatsvertrag email marketing Google AdWords Onlineshop gdpr Informationsfreiheit unternehmensrecht whatsapp Tipppfehlerdomain Unionsmarke Bestpreisklausel Kundenbewertungen Limited handelsrecht Datenschutzgrundverordnung selbstanlageverfahren ISPs Prozessrecht Leipzig Werbekennzeichnung LG Hamburg EuGH Auftragsverarbeitung Polen wallart Data Breach Suchmaschinenbetreiber HipHop technik Soziale Netzwerke OTMR Onlinevertrieb Einzelhandel Geschäftsgeheimnis TikTok Adwords events Expedia.com Pseudonomisierung Kleinanlegerschutz Preisangabenverordnung Schadensfall Europa Schadensersatz Filesharing Europarecht

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: