Aktuelles

|

Landgericht Hamburg bestätigt als erstes deutsches Gericht: Wer einen Link auf eine Seite mit geklauten Bildern setzt, haftet wegen Urheberrechtsverletzung

Nach dem Europäischen Gerichtshof (EuGH) im Sommer hat nun auch erstmals ein deutsches Gericht festgestellt, dass auch das bloße Verlinken einer Webseite, die eine Urheberrechtsverletzung enthält, eine eigene Rechtsverletzung darstellen kann. Diese Entscheidung wird massive Auswirkungen auf die Informations- und Kommunikationsfreiheit haben, denn bisher galt im Grundsatz: Ein Link kann keine Urheberrechte verletzen. lesen


Tags

Nutzungsrecht AfD Consent Management Erschöpfungsgrundsatz CRM Social Media Machine Learning HipHop wallart nutzungsrechte Hotelvermittler Bußgeld §75f HGB Löschung videoüberwachung Limited Doxing Kundenbewertungen OTMR targeting Bildung right of publicity Exklusivitätsklausel Suchalgorithmus brexit Twitter Unlauterer Wettbewerb Tracking Meinungsfreiheit Hack c/o Vergleichsportale Conversion patent Gepäck Wettbewerbsverbot 3 UWG Werbekennzeichnung Suchmaschinen Unternehmensgründung schule Persönlichkeitsrecht GmbH Urlaub Geschäftsgeheimnis Vertragsrecht Vertragsgestaltung Werktitel Datenpanne Produktempfehlungen Datenschutzerklärung handelsrecht Panorama Filesharing zugangsvereitelung Personenbezogene Daten Influencer EU-Textilkennzeichnungsverordnung Foto E-Mail-Marketing Hotellerie Sitzverlegung Panoramafreiheit Apps Jugendschutzfilter fake news Trademark Data Protection Bots KUG Kinderrechte ecommerce Online Wahlen Rechtsanwaltsfachangestellte Ring technik FashionID Jahresrückblick Vergütung Informationsfreiheit Custom Audiences Einwilligungsgestaltung Team Spielzeug anwaltsserie recht am eigenen bild Türkisch whatsapp drohnengesetz Double-Opt-In neu Kinder ransomware Auftragsdatenverarbeitung Meldepflicht Konferenz Extremisten Abmahnung Gegendarstellung technology Art. 13 GMV Internet of Things hate speech Resort Schöpfungshöhe Hotel Online-Bewertungen Gaming Disorder Textilien Entschädigung Alexa fristen Kleinanlegerschutz Osteopathie TeamSpirit Schadenersatz Plattformregulierung Marke Suchfunktion Know How Class Action Infosec Datensicherheit Direktmarketing Kartellrecht Analytics Lohnfortzahlung Interview Customer Service A1-Bescheinigung § 4 UWG Telefon Erdogan Blog Algorithmus Transparenz verlinken SSO Messe E-Mobilität Algorithmen Heilkunde Rechtsprechung § 5 MarkenG Identitätsdiebstahl Finanzaufsicht geldwäsche Überwachung Gesundheit Geschäftsanschrift Onlineplattform Unterlassung Irreführung LG Hamburg Hausrecht Künstliche Intelligenz Single Sign-On datenverlust Kündigung Suchmaschinenbetreiber Gesichtserkennung NetzDG Urteil Preisangabenverordnung zahlungsdienst berufspflicht Chat Verfügbarkeit Digitalwirtschaft PSD2 Haftungsrecht Rabattangaben Recap Beweislast § 5 UWG Dynamic Keyword Insertion bgh Internetrecht YouTube Fotografen Gäste Spitzenstellungsbehauptung USA informationspflichten unternehmensrecht Registered Buchungsportal Datengeheimnis Unterlassungsansprüche verbraucherstreitbeilegungsgesetz Dokumentationspflicht Privacy Gastronomie Journalisten Newsletter CNIL Datenschutz Verpackungsgesetz Insolvenz drohnen

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: