Aktuelles

| ,

Ist Facebook Custom Audiences mit deutschem Datenschutzrecht vereinbar?

Während Werbetreibende sich Großes von Facebooks „Custom Audiences“ erhoffen, bleiben jedoch Zweifel, ob das Gimmick des sozialen Netzwerks tatsächlich mit dem deutschen Datenschutz vereinbar ist. Facebook Custom Audience ermöglicht eine zielgenaue Bewerbung bestimmter Zielgruppen bei Facebook. Eine Zielgruppe kann dabei zum Beispiel Bestandskunden, Interessenten oder Besucher der eigenen Website... lesen


Tags

c/o USA unternehmensrecht verlinkung CRM Insolvenz anwaltsserie targeting Bestandsschutz Unterlassungsansprüche brexit Rückgaberecht Privacy Duldungsvollmacht custom audience Sampling Meinung patent Meinungsfreiheit Interview Foto Wettbewerbsrecht Personenbezogene Daten Kinderrechte Kapitalmarkt Gäste Preisangabenverordnung Diskriminierung Schöpfungshöhe Einverständnis Creative Commons Direktmarketing Extremisten ransom ecommerce § 24 MarkenG Zahlungsdaten PSD2 Internet Vergleichsportale Kinder Distribution Kleinanlegerschutz Spitzenstellungsbehauptung Hotelrecht Geschäftsführer Urteil Werbekennzeichnung OLG Köln Mindestlohn britain Lohnfortzahlung Artificial Intelligence online werbung Datenschutzerklärung Schleichwerbung Abhören Verpackungsgesetz Datengeheimnis Datenportabilität fotos Consent Management fristen Rufschädigung transparenzregister Email vertrag Auftragsdatenverarbeitung Hotelvermittler TeamSpirit Haftungsrecht Recap veröffentlichung Kreditkarten Online Marketing messenger Gastronomie Adwords Cyber Security Freelancer Kritik Tipppfehlerdomain Auftragsverarbeitung Resort KUG Referendar Data Breach Europarecht Spielzeug Medienstaatsvertrag Werktitel FashionID USPTO WLAN AfD Hotels Presse Niederlassungsfreiheit Europawahl Bildrecherche neu selbstanlageverfahren Education verlinken Facebook Unterlassung Preisauszeichnung Domainrecht Evil Legal Erdogan EU-Kommission Prozessrecht Online-Portale Impressum Hausrecht Event Machine Learning Online-Bewertungen Stellenausschreibung Geschäftsanschrift Urteile Double-Opt-In Midijob Touristik SSO Recht IT-Sicherheit Künstliche Intelligenz Gaming Disorder Schadensfall Rechtsanwaltsfachangestellte Europa html5 Rabattangaben BDSG #emd15 Asien Wettbewerb Twitter EU-Kosmetik-Verordnung Social Engineering Gesichtserkennung gender pay gap drohnen Limited Heilkunde Doxing Datenschutzbeauftragter Stellenangebot Jahresrückblick Datenschutzrecht besondere Darstellung verbraucherstreitbeilegungsgesetz Persönlichkeitsrecht Internet of Things Registered Analytics Art. 13 GMV Telefon Informationsfreiheit Erschöpfungsgrundsatz Expedia.com Datenschutzgrundverordnung Single Sign-On Reiserecht EuGH Irreführung Big Data Videokonferenz zugangsvereitelung München UWG §75f HGB Hacking Leaks kinderfotos Kennzeichnungskraft Fotografen Ring Löschungsanspruch Reise technology Vergütungsmodelle wetteronline.de Radikalisierung Minijob Kunsturhebergesetz Gesetz Bachblüten Flugzeug Panoramafreiheit gdpr JointControl Polen Sponsoring Xing Medienprivileg Presserecht Onlineplattform Customer Service

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: