Aktuelles

| ,

Ist Facebook Custom Audiences mit deutschem Datenschutzrecht vereinbar?

Während Werbetreibende sich Großes von Facebooks „Custom Audiences“ erhoffen, bleiben jedoch Zweifel, ob das Gimmick des sozialen Netzwerks tatsächlich mit dem deutschen Datenschutz vereinbar ist. Facebook Custom Audience ermöglicht eine zielgenaue Bewerbung bestimmter Zielgruppen bei Facebook. Eine Zielgruppe kann dabei zum Beispiel Bestandskunden, Interessenten oder Besucher der eigenen Website... lesen


Tags

Insolvenz BDSG drohnengesetz Datenschutzgesetz Telefon Werktitel Werbung LG Köln Voice Assistant Leaks Personenbezogene Daten Geschäftsführer Haftungsrecht 2014 Jahresrückblick Twitter Fotografie Bildrecherche Verbandsklage Lohnfortzahlung Facebook Online data security Datenschutz Wahlen Direktmarketing Meinung 5 UWG USA Messe Human Resource Management Boehmermann EU-Kosmetik-Verordnung geldwäsche Kleinanlegerschutz Unterlassung Suchmaschinenbetreiber Marke Interview data privacy Big Data E-Mail Namensrecht LikeButton Social Networks Bußgeld Gastronomie schule Impressum Crowdfunding verbraucherstreitbeilegungsgesetz OTMR Ratenparität Webdesign TeamSpirit Spirit Legal News A1-Bescheinigung Rufschädigung Beschäftigtendatenschutz Überwachung patent technology Sponsoring Influencer besondere Darstellung Bundeskartellamt E-Mail-Marketing Verfügbarkeit Vergleichsportale Wettbewerbsrecht Türkisch Content-Klau Bewertung Lebensmittel Europa Hotellerie Barcamp Auftragsdatenverarbeitung TikTok Identitätsdiebstahl Hotelkonzept Resort Dark Pattern Online Marketing Autocomplete Produktempfehlungen bgh #bsen WLAN Tipppfehlerdomain USPTO Löschungsanspruch Home-Office JointControl Unionsmarke Hotelvermittler Authentifizierung Kundendaten Auslandszustellung HSMA Kinder Duldungsvollmacht E-Mobilität Herkunftsfunktion Arbeitsrecht YouTube ADV Custom Audiences Bundesmeldegesetz Datenschutzrecht Kartellrecht Privacy Informationsfreiheit Hack Jugendschutzfilter CNIL Preisauszeichnung Mindestlohn Minijob Geschmacksmuster Hackerangriff Sampling Datenpanne Einstellungsverbot AfD LMIV Registered Opentable Midijob Leipzig OLG Köln Schadensersatz Plattformregulierung Restaurant EU-Textilkennzeichnungsverordnung Haftung Gesichtserkennung AGB Machine Learning Löschung informationstechnologie Compliance Panoramafreiheit neu Meinungsfreiheit Gesamtpreis Hinweispflichten Tracking Urheberrechtsreform Heilkunde Erschöpfungsgrundsatz urheberrechtsschutz Impressumspflicht Kunsturhebergesetz Spitzenstellungsbehauptung KUG Filesharing Apps Abhören Geschäftsgeheimnis Ofcom Bachblüten Gaming Disorder Marketing Presserecht Google Keyword-Advertising AIDA Gesetz ecommerce wallart PSD2 Kennzeichnung Medienstaatsvertrag Konferenz selbstanlageverfahren Schöpfungshöhe Vertragsrecht Urteil Vertragsgestaltung New Work Corporate Housekeeping Job vertrag Algorithmen 3 UWG Rechtsanwaltsfachangestellte § 5 UWG Nutzungsrecht Datenschutzerklärung Bestpreisklausel gdpr ITB Double-Opt-In Kritik Pseudonomisierung Meldepflicht Bots Internet

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: