Aktuelles

| ,

Ist Facebook Custom Audiences mit deutschem Datenschutzrecht vereinbar?

Während Werbetreibende sich Großes von Facebooks „Custom Audiences“ erhoffen, bleiben jedoch Zweifel, ob das Gimmick des sozialen Netzwerks tatsächlich mit dem deutschen Datenschutz vereinbar ist. Facebook Custom Audience ermöglicht eine zielgenaue Bewerbung bestimmter Zielgruppen bei Facebook. Eine Zielgruppe kann dabei zum Beispiel Bestandskunden, Interessenten oder Besucher der eigenen Website... lesen


Tags

Vertrauen Gesundheit Facial Recognition Diskriminierung LinkedIn Impressumspflicht Adwords Dynamic Keyword Insertion Sperrwirkung AGB fristen Sicherheitslücke Booking.com Handelsregister hate speech Rabattangaben Produktempfehlungen PPC Internetrecht Check-in Asien Human Resource Management Datenschutzbeauftragter TikTok data Bildung data security Einzelhandel IT-Sicherheit ITB Education informationstechnologie Beacons Sponsoring Anmeldung Geschäftsführer Umtausch gender pay gap Einstellungsverbot handel EuGH Limited EU-Kommission Creative Commons ecommerce Markenrecht Datenpanne events Restaurant Direktmarketing § 5 UWG Schadensersatz Kundenbewertungen Suchmaschinen Gesichtserkennung Fotografen Türkisch Rufschädigung Vergleichsportale Geschmacksmuster Verbandsklage entgeltgleichheit Bewertung Authentifizierung Crowdfunding Abwerbeverbot JointControl Presserecht Arbeitsvertrag Reiserecht Custom Audiences Barcamp vertrag Nutzungsrecht Job Flugzeug Weihnachten Abmahnung Zustellbevollmächtigter messenger § 15 MarkenG gesellschaftsrecht Panoramafreiheit Extremisten Recap Konferenz geldwäsche EU-Textilkennzeichnungsverordnung Foto Verpackungsgesetz Data Breach Team Spirit Consent Management Kosmetik Onlinevertrieb wetteronline.de Marke verbraucherstreitbeilegungsgesetz NetzDG Abhören GmbH LG Köln Werbung Preisangabenverordnung AIDA Wettbewerb Voice Assistant Kreditkarten LMIV Unterlassungsansprüche Autocomplete Urheberrechtsreform OTMR Unternehmensgründung Suchfunktion Gepäck ransomware Resort Medienrecht HipHop Big Data Handynummer Zahlungsdaten Influencer fotos Beleidigung Datenschutz Gäste Jahresrückblick Datenschutzgrundverordnung Lohnfortzahlung schule Sponsoren Kundenbewertung besondere Darstellung Heilkunde Artificial Intelligence Customer Service transparenzregister Social Media Erdogan gdpr Löschung SEA Website Onlineshop Presse Geschäftsanschrift urheberrechtsschutz selbstanlageverfahren Unionsmarke OLG Köln § 4 UWG Europa Team Arbeitsrecht Kinder Phishing Online Shopping Kunsturhebergesetz Europawahl Blog kinderfotos verlinkung Marketing LG Hamburg online werbung Chat Hotels Persönlichkeitsrecht Hacking Hackerangriff Notice & Take Down Cyber Security whatsapp Boehmermann Minijob SSO kommunen Einwilligungsgestaltung Vertragsgestaltung videoüberwachung jahresabschluss Unlauterer Wettbewerb Tracking Gaming Disorder E-Mobilität Unterlassung Infosec ransom Datenportabilität FashionID Identitätsdiebstahl nutzungsrechte Art. 13 GMV Stellenangebot Werbekennzeichnung 3 UWG EC-Karten Compliance

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2023, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: