Aktuelles

| ,

Ist Facebook Custom Audiences mit deutschem Datenschutzrecht vereinbar?

Während Werbetreibende sich Großes von Facebooks „Custom Audiences“ erhoffen, bleiben jedoch Zweifel, ob das Gimmick des sozialen Netzwerks tatsächlich mit dem deutschen Datenschutz vereinbar ist. Facebook Custom Audience ermöglicht eine zielgenaue Bewerbung bestimmter Zielgruppen bei Facebook. Eine Zielgruppe kann dabei zum Beispiel Bestandskunden, Interessenten oder Besucher der eigenen Website... lesen


Tags

PPC Geschäftsanschrift Geschäftsgeheimnis urheberrechtsschutz Fotografen Werbekennzeichnung Schadenersatz Online Behinderungswettbewerb Expedia.com Linkhaftung WLAN FTC Unlauterer Wettbewerb Social Networks Kritik Unterlassung besondere Darstellung data Algorithmus Transparenz Freelancer Reisen Schadensfall CNIL Kennzeichnung Webdesign Hotelvermittler FashionID Artificial Intelligence Auftragsdatenverarbeitung Microsoft verbraucherstreitbeilegungsgesetz Onlineplattform Website Identitätsdiebstahl Heilkunde Reise Rechtsanwaltsfachangestellte britain Online Shopping Minijob 2014 Annual Return KUG Jugendschutzfilter Sicherheitslücke Bewertung Authentifizierung Marke Bestpreisklausel Berlin Event Urteile Algorithmen Datensicherheit videoüberwachung Gesamtpreis IT-Sicherheit Suchmaschinen Kleinanlegerschutz events Abhören Löschungsanspruch USPTO Google Markensperre Beleidigung Irreführung data security Arbeitsrecht Art. 13 GMV Limited Urheberrechtsreform Soziale Netzwerke Konferenz Erdogan Datenschutzrecht Fotografie §75f HGB Datenschutzgesetz Cyber Security Leipzig Bots Markenrecht Restaurant patent Einverständnis Arbeitsvertrag § 24 MarkenG gdpr Hausrecht Informationsfreiheit Rechtsprechung Know How Leaks Xing Sampling Datengeheimnis Barcamp Europawahl AfD privacy shield Vertragsgestaltung Apps E-Mobilität München schule Jahresrückblick Internetrecht Preisauszeichnung Einwilligungsgestaltung Machine Learning Kosmetik Meinung Weihnachten Vertragsrecht Dark Pattern Wahlen Kekse Europa CRM custom audience Prozessrecht Hotel Digitalwirtschaft transparenzregister JointControl Conversion Education Bestandsschutz arbeitnehmer Entschädigung LinkedIn Informationspflicht Datenschutzgrundverordnung Ruby on Rails LG Köln Personenbezogene Daten Hacking Vertrauen Rufschädigung Datenschutz Asien Opentable handel Onlineshop Alexa Verbandsklage Bildung Doxing Autocomplete PSD2 Künstliche Intelligenz Vergleichsportale Bußgeld Journalisten Bildrecherche Finanzaufsicht Crowdfunding fake news Hack Tracking Videokonferenz Internet of Things Gäste Phishing Consent Management entgeltgleichheit targeting Überwachung information technology data privacy Meldepflicht Medienprivileg Onlinevertrieb Amazon Bildrechte Löschung Analytics Hotelrecht Infosec Geschäftsführer New Work Schadensersatz Niederlassungsfreiheit Panoramafreiheit Datenportabilität Verfügbarkeit Extremisten Arbeitsunfall Instagram geldwäsche Tipppfehlerdomain Produktempfehlungen Buchungsportal Hotels Filesharing neu ecommerce Meinungsfreiheit

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2023, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: