Aktuelles

| Natalie Ferenčik

"Hallo, spreche ich mit einem Bot?"

Spätestens seit der eindrucksvollen Vorstellung von Google Duplex ist klar: Ohne einen Hinweis am Anfang einer Konversation wird diese Frage in naher Zukunft nicht mehr eindeutig zu beantworten sein. Wir geben einen Überblick zu neuen Vorschriften für die Verwendung künstlicher Intelligenz in Kalifornien. lesen


Tags

Datensicherheit Algorithmen Plattformregulierung Annual Return Einstellungsverbot Notice & Take Down Bußgeld Online Shopping Gesichtserkennung Bestpreisklausel Tipppfehlerdomain Artificial Intelligence Diskriminierung Künstliche Intelligenz berufspflicht Aufsichtsbehörden Bildung Kosmetik data privacy Kartellrecht Kinderrechte Tracking Wettbewerbsverbot HSMA TikTok Data Protection Nutzungsrecht online werbung Informationsfreiheit Single Sign-On E-Mail § 5 MarkenG Bots Vertrauen Namensrecht Ratenparität IT-Sicherheit § 15 MarkenG Dark Pattern Social Networks Education Website Expedia.com Datengeheimnis besondere Darstellung Markensperre Lohnfortzahlung Amazon technology Asien Unlauterer Wettbewerb Ferienwohnung Entschädigung Spielzeug Löschung Urheberrecht Verbandsklage whatsapp Rabattangaben Kleinanlegerschutz Big Data GmbH Customer Service Know How Influencer Hinweispflichten Informationspflicht 5 UWG Deep Fake Machine Learning Reise E-Commerce Midijob Ofcom transparenzregister Panoramafreiheit Türkisch Abmahnung Auftragsverarbeitung Haftungsrecht Sampling AGB Online WLAN Rufschädigung Dynamic Keyword Insertion Kinder Vertragsrecht Presserecht §75f HGB patent total buy out Compliance copter Kundenbewertungen Verlängerung Kritik Einwilligung Prozessrecht ransomware Google AdWords verbraucherstreitbeilegungsgesetz targeting Datenschutz Erbe Personenbezogene Daten #bsen Abwerbeverbot Niederlassungsfreiheit ecommerce Impressumspflicht Referendar Datenschutzgrundverordnung Leaks datenverlust Online Marketing Autocomplete E-Mobilität Kundenbewertung FashionID Xing Rechtsprechung Newsletter Beacons Überwachung ADV Technologie Marketing YouTube urheberrechtsschutz Home-Office fristen ITB Minijob Chat Bildrecherche Resort Presse Apps Direktmarketing ISPs Hack Einzelhandel Rückgaberecht Unionsmarke jahresabschluss Abhören KUG Datenschutzerklärung events Anmeldung Google Datenschutzgesetz Messe Duldungsvollmacht Job Suchmaschinenbetreiber Reisen Kündigung Videokonferenz Internet of Things A1-Bescheinigung Barcamp Social Engineering Journalisten Hotelsterne Europawahl Ring brexit Werbung gdpr Hotelkonzept Unternehmensgründung Handelsregister Unterlassungsansprüche Impressum Markenrecht EuGH Foto fake news Einverständnis Leipzig Insolvenz Werktitel gender pay gap Sponsoring geldwäsche Beweislast Trademark Vertragsgestaltung Privacy Schadensfall LMIV Persönlichkeitsrecht Erschöpfungsgrundsatz Bachblüten Onlineplattform veröffentlichung Cyber Security Facial Recognition

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2023, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: