Aktuelles

| Natalie Ferenčik

"Hallo, spreche ich mit einem Bot?"

Spätestens seit der eindrucksvollen Vorstellung von Google Duplex ist klar: Ohne einen Hinweis am Anfang einer Konversation wird diese Frage in naher Zukunft nicht mehr eindeutig zu beantworten sein. Wir geben einen Überblick zu neuen Vorschriften für die Verwendung künstlicher Intelligenz in Kalifornien. lesen


Tags

Gesichtserkennung Sperrwirkung LMIV Sponsoren Online-Portale Online-Bewertungen Pseudonomisierung Kleinanlegerschutz c/o Hotelsterne Single Sign-On Technologie technology online werbung Geschäftsanschrift urheberrechtsschutz Geschmacksmuster anwaltsserie Verfügbarkeit Minijob Keyword-Advertising Duldungsvollmacht New Work Kritik Medienprivileg Namensrecht Lizenzrecht Impressum Bots besondere Darstellung ransomware Neujahr Ruby on Rails neu Insolvenz Messe Kundenbewertung Wahlen fotos Urteil email marketing privacy shield 3 UWG veröffentlichung Kartellrecht unternehmensrecht Exklusivitätsklausel Datenschutzgrundverordnung § 15 MarkenG verbraucherstreitbeilegungsgesetz Osteopathie Spirit Legal recht am eigenen bild Microsoft Bildrechte Schadensfall Kapitalmarkt Scam Interview A1-Bescheinigung Privacy Urteile EU-Textilkennzeichnungsverordnung Aufsichtsbehörden Löschungsanspruch Medienrecht Einverständnis §75f HGB Kennzeichnung Werktitel Gesamtpreis Verpackungsgesetz Urlaub Bußgeld E-Mobilität TikTok Rabattangaben Irreführung Resort Gepäck Hausrecht Einstellungsverbot Auftragsdatenverarbeitung Internetrecht Spitzenstellungsbehauptung Beschäftigtendatenschutz Vergleichsportale Touristik Ring E-Mail ReFa patent Data Breach Analytics verlinkung datenverlust Onlinevertrieb Arbeitsrecht Tracking Ferienwohnung Trademark Notice & Take Down Creative Commons Ofcom Team vertrag Suchmaschinenbetreiber Kennzeichnungskraft Hackerangriff Onlineplattform Erdogan Großbritannien Rechtsprechung Google AdWords Hotelvermittler Fotografen Löschung Jugendschutzfilter whatsapp Anonymisierung ISPs #emd15 Journalisten Informationspflicht Dokumentationspflicht Deep Fake Foto Unionsmarke data security Consent Management Online Persönlichkeitsrecht Datenportabilität Lebensmittel Team Spirit TeamSpirit München Algorithmen Vertragsgestaltung Filesharing Vertragsrecht Infosec Heilkunde targeting Verlängerung Buchungsportal gesellschaftsrecht Algorithmus Transparenz arbeitnehmer LG Hamburg Kreditkarten Kekse Beweislast Bestpreisklausel wallart Abhören Zustellbevollmächtigter Tipppfehlerdomain brexit Conversion fake news Abmahnung Weihnachten Suchalgorithmus Einzelhandel HSMA Gesundheit Bundeskartellamt Stellenangebot Chat Soziale Netzwerke 5 UWG Gaming Disorder Extremisten Dark Pattern Facebook Sicherheitslücke E-Commerce ePrivacy Know How Datenpanne LikeButton Direktmarketing Stellenausschreibung Türkisch Doxing Schadensersatz Freelancer right of publicity Flugzeug Urheberrechtsreform Urheberrecht Registered § 5 MarkenG ITB Limited Personenbezogene Daten Recap Adwords total buy out

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: