Aktuelles

|

K&R-Kommentar zu LG Frankfurt: Rechtswidrige Bildnisveröffentlichung ohne Einwilligung nach KUG und DSGVO

Das LG Frankfurt hat sich kürzlich in einem Urteil mit der Frage befasst, welche rechtlichen Maßstäbe an die Verbreitung von Bildnissen nach dem Inkrafttreten der Datenschutzgrundverordnung zu stellen sind. Rechtsanwalt Dr. Jonas Kahl hat diese Entscheidung kommentiert. lesen

|

Was bedeutet das datenschutzrechtliche Medienprivileg für Journalisten?

Seit Mai 2018 gilt in Deutschland die Neuregelung des Medienprivilegs für Journalisten. Eine Einführung in das Thema mit Überblick zu den praktischen Konsequenzen von Dr. Jonas Kahl (Anwalt für Medien-, Urheber- und Presserecht bei Spirit Legal LLP) und Simon Schrenk (wissenschaftlicher Mitarbeiter). lesen

| ,

Brandaktuell: Urteil des OLG Köln zu DSGVO & Recht am eigenen Bild

Das Oberlandesgericht Köln hat nun als eines der ersten deutschen Gerichte in einer Sache zu entscheiden gehabt, in der es um das Recht am eigenen Bild in Zusammenhang mit der DSGVO ging. Der Fall: Ein Fernsehsender hatte eine Aufnahme einer Person gezeigt und wurde anschließend von der betreffenden Person verklagt. Die Argumentation: Seit Inkrafttreten der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) sei das Veröffentlichen des Bildes nun nicht mehr einfach so möglich. Dazu hat nun das OLG Köln entschieden. lesen

| ,

GDPR Countdown by Spirit Legal LLP - Veranstaltungsreihe

Veranstaltungsreihe zur GDPR von Spirit Legal LLP bis zum Infrafttreten der Datenschutzgrundverordnung. Jeden Monat ein Spezialthema und ein Gaststpeaker. Sichern Sie sich gleich ganz unkompliziert und einfach Ihr Ticket. lesen

|

Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) kommt

Ist von der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) die Rede, dann fallen Schlagworte wie "Bußgelder in Millionenhöhe", "erweiterte Haftung" und "umfangreichere Dokumentations- und Nachweispflichten". Die Einführung der Datenschutzgrundverordnung verunsichert Konzerne, kleine und mittelständische Unternehmen aber auch den öffentlichen Sektor. lesen


Tags

Erschöpfungsgrundsatz Referendar Zustellbevollmächtigter Unionsmarke anwaltsserie Einwilligungsgestaltung custom audience Hotels Wettbewerbsverbot Social Networks datenverlust drohnen Handynummer kündigungsschutz Rechtsanwaltsfachangestellte #bsen Einzelhandel Datenschutzgrundverordnung Hausrecht Mindestlohn Kündigung Urlaub Pseudonomisierung Abmahnung Suchmaschinenbetreiber Artificial Intelligence 3 UWG CRM Team Class Action Nutzungsrecht Doxing Bildrechte Lohnfortzahlung Apps Journalisten Autocomplete Bundesmeldegesetz Unterlassungsansprüche Weihnachten AfD Know How Pressekodex zugangsvereitelung Buchungsportal PSD2 HSMA Lizenzrecht Gesichtserkennung Löschung Schleichwerbung Ferienwohnung Email Spitzenstellungsbehauptung Ruby on Rails Medienprivileg Internet of Things Werbekennzeichnung besondere Darstellung ADV Opentable Duldungsvollmacht Midijob Handelsregister Sponsoring Recht Internetrecht PPC Umtausch Presse verlinken Data Breach Verbandsklage E-Mail-Marketing YouTube Soziale Netzwerke Authentifizierung ePrivacy Kundenbewertung Microsoft EC-Karten Customer Service Erbe Hack informationspflichten Impressumspflicht Barcamp Wahlen Online-Bewertungen zahlungsdienst Preisauszeichnung Dokumentationspflicht Restaurant copter gesellschaftsrecht Messe TikTok jahresabschluss Online-Portale Prozessrecht gdpr Big Data Voice Assistant NetzDG News E-Mail Irreführung Evil Legal targeting Produktempfehlungen geldwäsche Jugendschutzfilter AGB Entschädigung UWG Verlängerung Gäste neu Filesharing Online Marketing Double-Opt-In Beweislast TeamSpirit § 4 UWG Alexa Amazon Türkisch Sperrwirkung Vertrauen Minijob Extremisten Datensicherheit fake news Herkunftsfunktion Urheberrechtsreform wallart Kennzeichnungskraft Datenschutzrecht Rechtsprechung Behinderungswettbewerb Unternehmensgründung Plattformregulierung Kapitalmarkt Bachblüten Vertragsrecht Namensrecht Digitalwirtschaft Kleinanlegerschutz Ofcom Haftung informationstechnologie Flugzeug Algorithmus Transparenz Datenschutzbeauftragter Gepäck Datenportabilität Bundeskartellamt Überwachung Fotografie Hotelvermittler §75f HGB Markensperre Compliance Leaks Kritik Urteil technology Infosec Gegendarstellung Interview Single Sign-On Onlinevertrieb information technology Markenrecht Sitzverlegung EU-Kommission SSO Stellenausschreibung Scam Reisen Mitarbeiterfotografie Ring Arbeitsvertrag Website LinkedIn Privacy Künstliche Intelligenz #emd15 Deep Fake Abwerbeverbot data security Datenpanne Meldepflicht Medienrecht Wettbewerbsrecht whatsapp entgeltgleichheit patent Consent Management HipHop

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: