Aktuelles

| Celin Fischer, ,

Datenpannen: Was ist ein Credit Freeze / Security Freeze und was nutzt es?

Equifax, die größte Wirtschaftsauskunftei der USA wurde Opfer eines Hacks. Fatal: Er fiel dem Unternehmen erst nach mehreren Monaten auf. In der Zwischenzeit hatten die Hacker Zugriff auf Daten von 143 Millionen Amerikanern und noch immer ist unklar, wie der Hack erfolgte. lesen

|

Data Breach bei AshleyMadison.com

Der international aktive Seitensprungvermittler AshleyMadison.com wurde vergangenes Wochenende Opfer eines Hackerangriffs. Nutzerdaten des Fremdgehportals, das mit dem Slogan „Das Leben ist kurz. Gönn' Dir eine Affäre.“ wirbt, wurden online veröffentlicht. Berichten von KrebsOnSecurity zufolge sei das vollständige Ausmaß des Datenverlusts („data breach“) bisher unklar, potenziell sind jedoch rund 40 Millionen User weltweit betroffen... lesen


Tags

Datenschutzgesetz Radikalisierung E-Mobilität 5 UWG Geschäftsanschrift Kreditkarten Meinungsfreiheit Beleidigung München Abhören USPTO Geschäftsführer Bewertung EU-Kommission AfD Hotelkonzept Datenpanne Wettbewerb Jugendschutzfilter Datensicherheit Webdesign Irreführung Gaming Disorder Meinung Gesetz Asien Crowdfunding right of publicity kommunen Impressumspflicht Gäste Team Spirit ransom unternehmensrecht Check-in Werktitel Abwerbeverbot Exklusivitätsklausel Customer Service Phishing Resort Hinweispflichten Auslandszustellung Online Adwords Unionsmarke Compliance Algorithmus Transparenz Impressum Mitarbeiterfotografie Single Sign-On informationstechnologie Personenbezogene Daten WLAN Internetrecht Kekse Machine Learning Gesichtserkennung Verlängerung Website Google Markensperre PPC Lohnfortzahlung Unterlassungsansprüche Selbstverständlichkeiten Data Breach Internet of Things events § 24 MarkenG Kennzeichnungskraft Expedia.com Schleichwerbung LinkedIn Störerhaftung Recht Onlinevertrieb IT-Sicherheit Markeneintragung anwaltsserie Arbeitsrecht Content-Klau Amazon Medienrecht Europawahl Einwilligung Privacy Großbritannien Vergleichsportale Reise wetteronline.de Dark Pattern Unternehmensgründung BDSG Vergütung FashionID Auftragsdatenverarbeitung LMIV Kundendaten Rechtsanwaltsfachangestellte Onlineplattform Fotografie Urheberrechtsreform Tipppfehlerdomain EU-Textilkennzeichnungsverordnung Stellenangebot hate speech Arbeitsunfall Rechtsprechung AGB AIDA urheberrechtsschutz Mindestlohn Spirit Legal Bundeskartellamt Journalisten technik Urlaub Finanzierung Wettbewerbsrecht Rückgaberecht Hotelsterne Videokonferenz Gepäck Lebensmittel HSMA Presserecht zahlungsdienst Class Action Annual Return Autocomplete Telefon TikTok jahresabschluss verlinken Artificial Intelligence neu fristen privacy shield selbstanlageverfahren Boehmermann OTMR arbeitnehmer Onlineshop Algorithmen Identitätsdiebstahl Europarecht Ofcom Datenschutzerklärung Kinder Aufsichtsbehörden gender pay gap Google AdWords Handynummer Verpackungsgesetz Medienstaatsvertrag Recap YouTube c/o Dokumentationspflicht Geschäftsgeheimnis § 5 UWG Sperrabrede Textilien Werbekennzeichnung SSO Bildrecherche Ring Cyber Security Kosmetik kündigungsschutz whatsapp Unterlassung Pseudonomisierung Gegendarstellung Opentable Osteopathie DSGVO Scam drohnengesetz Limited Schadensfall KUG Kundenbewertungen Extremisten Hotelvermittler ePrivacy E-Mail data privacy gezielte Behinderung patent ecommerce EuGH Voice Assistant handelsrecht Herkunftsfunktion Produktempfehlungen EU-Kosmetik-Verordnung Insolvenz E-Mail-Marketing

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: