Aktuelles

| Celin Fischer, ,

Datenpannen: Was ist ein Credit Freeze / Security Freeze und was nutzt es?

Equifax, die größte Wirtschaftsauskunftei der USA wurde Opfer eines Hacks. Fatal: Er fiel dem Unternehmen erst nach mehreren Monaten auf. In der Zwischenzeit hatten die Hacker Zugriff auf Daten von 143 Millionen Amerikanern und noch immer ist unklar, wie der Hack erfolgte. lesen

|

Data Breach bei AshleyMadison.com

Der international aktive Seitensprungvermittler AshleyMadison.com wurde vergangenes Wochenende Opfer eines Hackerangriffs. Nutzerdaten des Fremdgehportals, das mit dem Slogan „Das Leben ist kurz. Gönn' Dir eine Affäre.“ wirbt, wurden online veröffentlicht. Berichten von KrebsOnSecurity zufolge sei das vollständige Ausmaß des Datenverlusts („data breach“) bisher unklar, potenziell sind jedoch rund 40 Millionen User weltweit betroffen... lesen


Tags

Suchfunktion Diskriminierung Internet Kinder patent ransomware Bestpreisklausel Datenschutzgesetz veröffentlichung § 4 UWG verlinken Kapitalmarkt Online Sperrabrede ITB Bachblüten Kündigung Datenschutzbeauftragter Digitalwirtschaft berufspflicht Unionsmarke nutzungsrechte Google Jahresrückblick messenger Personenbezogene Daten Distribution Störerhaftung Geschäftsgeheimnis Urteil Namensrecht Ruby on Rails Microsoft Duldungsvollmacht Online-Bewertungen fristen Überwachung PPC vertrag Gepäck Bildrecherche Amazon Einzelhandel FashionID Domainrecht Journalisten Job email marketing Gesamtpreis Urlaub Impressum Erbe zugangsvereitelung Urteile E-Mobilität Restaurant Zahlungsdaten Datenpanne Kleinanlegerschutz Online Shopping Filesharing Impressumspflicht § 24 MarkenG Bewertung information technology Haftungsrecht Herkunftsfunktion Hackerangriff Sampling Hotelkonzept Videokonferenz Vergütungsmodelle Markensperre Suchalgorithmus Kritik Beweislast Berlin BDSG Opentable Datenportabilität Artificial Intelligence Hotelrecht Cyber Security 3 UWG Erschöpfungsgrundsatz Lohnfortzahlung TeamSpirit Vertragsrecht Creative Commons Extremisten Kreditkarten Instagram Konferenz §75f HGB Suchmaschinen Social Media Fotografen Gesichtserkennung Tipppfehlerdomain Behinderungswettbewerb Boehmermann Minijob custom audience Education Vergleichsportale Selbstverständlichkeiten Datenschutzrecht LMIV CRM Einwilligung Apps EC-Karten videoüberwachung Panoramafreiheit Datensicherheit fake news Meldepflicht jahresabschluss Osteopathie Facial Recognition 2014 Entschädigung Soziale Netzwerke EuGH Nutzungsrecht Email Werbekennzeichnung recht am eigenen bild Einstellungsverbot Pressekodex YouTube Hotel copter Website Handelsregister markenanmeldung Textilien drohnen informationspflichten Haftung Großbritannien EU-Kommission Telefon NetzDG KUG kündigungsschutz DSGVO Gesetz Art. 13 GMV Registered Abmahnung Google AdWords Niederlassungsfreiheit Ofcom Leaks Onlineplattform Sicherheitslücke Evil Legal AfD right of publicity Bildung Europawahl Blog Kosmetik Geschmacksmuster Facebook gender pay gap OLG Köln Lebensmittel Künstliche Intelligenz Vergütung Mindestlohn gdpr Jugendschutzfilter Corporate Housekeeping Beleidigung News Medienstaatsvertrag Kinderrechte Unternehmensgründung anwaltsserie Single Sign-On Technologie Plattformregulierung ADV Tracking Kennzeichnungskraft Internetrecht § 5 MarkenG Onlinevertrieb privacy shield USA Phishing Customer Service E-Commerce Know How Infosec EU-Kosmetik-Verordnung SEA #bsen

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2023, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: