Aktuelles

| Celin Fischer, ,

Datenpannen: Was ist ein Credit Freeze / Security Freeze und was nutzt es?

Equifax, die größte Wirtschaftsauskunftei der USA wurde Opfer eines Hacks. Fatal: Er fiel dem Unternehmen erst nach mehreren Monaten auf. In der Zwischenzeit hatten die Hacker Zugriff auf Daten von 143 Millionen Amerikanern und noch immer ist unklar, wie der Hack erfolgte. lesen

|

Data Breach bei AshleyMadison.com

Der international aktive Seitensprungvermittler AshleyMadison.com wurde vergangenes Wochenende Opfer eines Hackerangriffs. Nutzerdaten des Fremdgehportals, das mit dem Slogan „Das Leben ist kurz. Gönn' Dir eine Affäre.“ wirbt, wurden online veröffentlicht. Berichten von KrebsOnSecurity zufolge sei das vollständige Ausmaß des Datenverlusts („data breach“) bisher unklar, potenziell sind jedoch rund 40 Millionen User weltweit betroffen... lesen


Tags

Check-in § 24 MarkenG Beweislast Job Twitter Foto HSMA arbeitnehmer Ferienwohnung Email Arbeitsunfall Compliance ISPs Informationsfreiheit LG Köln Algorithmen Doxing Preisangabenverordnung ransom Auftragsdatenverarbeitung Conversion Sponsoren Großbritannien datenverlust Erschöpfungsgrundsatz Hotels recht am eigenen bild Hausrecht Registered Gesamtpreis Suchfunktion CRM Datensicherheit AGB Authentifizierung privacy shield Dokumentationspflicht Know How Content-Klau events Online Auslandszustellung EU-Kommission Geschäftsanschrift Persönlichkeitsrecht Nutzungsrecht Barcamp kinderfotos ADV Künstliche Intelligenz Suchmaschinenbetreiber Amazon Online-Portale Suchalgorithmus Bildrechte LMIV neu unternehmensrecht Filesharing Geschmacksmuster Datenschutzerklärung § 5 UWG Keyword-Advertising Consent Management Herkunftsfunktion Produktempfehlungen Auftragsverarbeitung Erbe Personenbezogene Daten selbstanlageverfahren Schadensfall Werbung Single Sign-On Gäste Online-Bewertungen Jahresrückblick copter gezielte Behinderung Wettbewerbsverbot Analytics Suchmaschinen Midijob nutzungsrechte Löschung Schleichwerbung Umtausch Vergleichsportale Abmahnung markenanmeldung Plattformregulierung Reisen FTC Evil Legal Online Shopping Ruby on Rails fristen § 4 UWG EU-Kosmetik-Verordnung Panoramafreiheit Meinung Sitzverlegung Extremisten Bundesmeldegesetz Verfügbarkeit Beacons Datenpanne Deep Fake Diskriminierung EC-Karten wetteronline.de Irreführung Gepäck Hinweispflichten Gesetz Bachblüten Prozessrecht Algorithmus Transparenz Abhören bgh Bundeskartellamt Videokonferenz Tipppfehlerdomain Selbstverständlichkeiten Kritik Werbekennzeichnung Exklusivitätsklausel Rechtsanwaltsfachangestellte Corporate Housekeeping Apps Hacking urheberrechtsschutz Phishing Hotel Kapitalmarkt § 5 MarkenG Limited Schadensersatz Google AdWords Onlinevertrieb Haftung ITB Ratenparität Onlineplattform E-Mail Handynummer Geschäftsgeheimnis videoüberwachung schule Einstellungsverbot E-Mobilität Trademark DSGVO Custom Audiences Gaming Disorder wallart Booking.com KUG Zahlungsdaten Rabattangaben Löschungsanspruch html5 A1-Bescheinigung Infosec Restaurant Reise Wettbewerbsrecht Social Networks Vertrauen Bildrecherche Fotografen HipHop patent Class Action data privacy Anmeldung Unlauterer Wettbewerb data Einzelhandel Big Data Artificial Intelligence Aufsichtsbehörden Polen Europawahl Lohnfortzahlung Impressum LikeButton ecommerce Mindestlohn Beschäftigtendatenschutz Werktitel Customer Service Erdogan Privacy SEA Marke Verbandsklage FashionID Team gesellschaftsrecht Handelsregister

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: