Aktuelles

| ,

Auftragsdatenverarbeitung (ADV): Wenn die Datenverarbeitung ausgelagert wird

Ob in der Produktion von Waren, bei der Kundenbetreuung oder zur Bereitstellung zusätzlicher Dienstleistungen – viele Unternehmen lagern einzelne Arbeitsschritte oder sogar vollständige Geschäftsbereiche wie Callcenter an Dienstleister aus (Outsourcing) oder bedienen sich externer Hilfskräfte, um ihrem Leistungs- und Warenspektrum gerecht zu werden... lesen


Tags

Urteil Werbung messenger TikTok Unionsmarke Kennzeichnungskraft Data Protection Social Networks Annual Return Osteopathie SEA Kundendaten OTMR Sperrwirkung Bildrecherche Markenrecht Weihnachten Extremisten Freelancer arbeitnehmer Onlineplattform Marketing Anmeldung Kundenbewertungen Datenschutzgrundverordnung verbraucherstreitbeilegungsgesetz Zustellbevollmächtigter Lohnfortzahlung Arbeitsvertrag Evil Legal #emd15 Löschung Markeneintragung Soziale Netzwerke Mitarbeiterfotografie Produktempfehlungen Türkisch Job Flugzeug AIDA LMIV Crowdfunding Leipzig Bewertung EU-Textilkennzeichnungsverordnung Stellenangebot Messe Schadenersatz Twitter fristen Hotelkonzept § 24 MarkenG AfD Team vertrag Verlängerung Irreführung Überwachung DSGVO New Work Algorithmen Kündigung Datenschutzbeauftragter Schadensersatz Authentifizierung USA Tracking informationstechnologie whatsapp Exklusivitätsklausel Rechtsprechung Namensrecht Suchmaschinenbetreiber events Sperrabrede Beacons Online-Bewertungen Persönlichkeitsrecht LikeButton wallart Kartellrecht Vergleichsportale Arbeitsunfall Wettbewerbsbeschränkung Bundeskartellamt Creative Commons Travel Industry Auslandszustellung Vergütung Rückgaberecht ecommerce Videokonferenz Sampling ePrivacy Geschäftsgeheimnis Facebook Europawahl Sponsoren ReFa Instagram Leaks Gegendarstellung custom audience Gesundheit Journalisten Nutzungsrecht Europarecht E-Commerce Bußgeld Beweislast Herkunftsfunktion Compliance Hotelrecht Kunsturhebergesetz NetzDG Spirit Legal Abmahnung Datensicherheit Autocomplete Telefon WLAN Erschöpfungsgrundsatz nutzungsrechte entgeltgleichheit Gesichtserkennung Zahlungsdaten Onlineshop Datenschutzerklärung Pressekodex Website GmbH CNIL § 5 MarkenG html5 fake news Identitätsdiebstahl Prozessrecht Interview Ferienwohnung Internet of Things Customer Service ransomware Bundesmeldegesetz Abwerbeverbot Microsoft Reisen Bachblüten Doxing Keyword-Advertising Kinderrechte Chat Wettbewerb Sponsoring recht am eigenen bild Neujahr Suchmaschinen Preisangabenverordnung Kennzeichnung Schöpfungshöhe ITB Erbe Presserecht Textilien PPC Algorithmus Transparenz c/o Rabattangaben Entschädigung information technology Know How EuGH unternehmensrecht Check-in Filesharing HSMA Radikalisierung Cyber Security Beschäftigtendatenschutz Suchalgorithmus Bildung Hotelsterne Hackerangriff Panoramafreiheit right of publicity Newsletter Social Engineering data security Finanzierung EC-Karten hate speech Impressum Arbeitsrecht Home-Office Selbstverständlichkeiten Großbritannien Jugendschutzfilter Opentable britain Amazon Unterlassung

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: