Aktuelles

| ,

Auftragsdatenverarbeitung (ADV): Wenn die Datenverarbeitung ausgelagert wird

Ob in der Produktion von Waren, bei der Kundenbetreuung oder zur Bereitstellung zusätzlicher Dienstleistungen – viele Unternehmen lagern einzelne Arbeitsschritte oder sogar vollständige Geschäftsbereiche wie Callcenter an Dienstleister aus (Outsourcing) oder bedienen sich externer Hilfskräfte, um ihrem Leistungs- und Warenspektrum gerecht zu werden... lesen


Tags

Wettbewerbsverbot LMIV Mindestlohn Jahresrückblick Handynummer Artificial Intelligence gdpr custom audience Erschöpfungsgrundsatz München Analytics Zustellbevollmächtigter Registered Ferienwohnung online werbung besondere Darstellung WLAN Limited Haftungsrecht Hacking Consent Management Telefon Europarecht Medienstaatsvertrag Schleichwerbung Duldungsvollmacht Haftung New Work Website Unionsmarke E-Mail gender pay gap vertrag Compliance drohnengesetz YouTube Newsletter EC-Karten Kritik brexit Gesamtpreis Datenschutzrecht Berlin Medienrecht Meldepflicht AfD UWG Mitarbeiterfotografie Irreführung Gepäck Onlineplattform IT-Sicherheit whatsapp verlinkung § 4 UWG Kunsturhebergesetz Auslandszustellung Beacons 3 UWG Erdogan ePrivacy verbraucherstreitbeilegungsgesetz Arbeitsrecht Finanzierung Datenschutzgrundverordnung Team data security Ruby on Rails Social Engineering Persönlichkeitsrecht EU-Kosmetik-Verordnung Recht Team Spirit Conversion Scam DSGVO Linkhaftung veröffentlichung bgh Creative Commons TikTok Flugzeug Marke Art. 13 GMV Wettbewerb Amazon Unterlassungsansprüche Rufschädigung Foto LG Hamburg Soziale Netzwerke Presse Stellenausschreibung Impressum zugangsvereitelung Onlinevertrieb KUG Konferenz berufspflicht Heilkunde Kundendaten Content-Klau Tracking anwaltsserie PSD2 Blog Adwords Pseudonomisierung Alexa Hotel Ring Markensperre Home-Office Wettbewerbsbeschränkung videoüberwachung Booking.com Exklusivitätsklausel Interview Hackerangriff email marketing Voice Assistant Jugendschutzfilter Internetrecht Bildung E-Mail-Marketing Domainrecht Journalisten Verlängerung Abmahnung Human Resource Management Kundenbewertungen Xing Erbe Geschäftsführer LG Köln Hinweispflichten Einstellungsverbot Prozessrecht Hausrecht Suchmaschinen zahlungsdienst Beleidigung c/o Gäste Umtausch Geschmacksmuster Dynamic Keyword Insertion Kleinanlegerschutz Lizenzrecht Sitzverlegung Sponsoren Sperrwirkung OTMR Datenschutz FTC AGB Data Protection HipHop Onlineshop Hack html5 Impressumspflicht Osteopathie Arbeitsvertrag EuGH Verfügbarkeit Internet Deep Fake Tipppfehlerdomain Gegendarstellung Abwerbeverbot Class Action Datenportabilität Vertragsrecht unternehmensrecht Google targeting Meinungsfreiheit HSMA Fotografen handelsrecht Kinderrechte Spitzenstellungsbehauptung Datengeheimnis Schadensersatz data A1-Bescheinigung Online-Portale Preisauszeichnung Schadenersatz Pressekodex Internet of Things NetzDG gezielte Behinderung Vertrauen neu Datenschutzbeauftragter geldwäsche Stellenangebot Arbeitsunfall

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2023, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: