Aktuelles

| ,

Auftragsdatenverarbeitung (ADV): Wenn die Datenverarbeitung ausgelagert wird

Ob in der Produktion von Waren, bei der Kundenbetreuung oder zur Bereitstellung zusätzlicher Dienstleistungen – viele Unternehmen lagern einzelne Arbeitsschritte oder sogar vollständige Geschäftsbereiche wie Callcenter an Dienstleister aus (Outsourcing) oder bedienen sich externer Hilfskräfte, um ihrem Leistungs- und Warenspektrum gerecht zu werden... lesen


Tags

OTMR Schadensfall § 24 MarkenG Schöpfungshöhe Kinder information technology Duldungsvollmacht § 15 MarkenG Vergleichsportale kinderfotos ReFa Suchmaschinen Bildrechte TikTok Suchalgorithmus § 5 MarkenG Midijob Onlineplattform Datenschutzrecht Urteil Alexa Gäste Markeneintragung anwaltsserie Marketing Verlängerung Abhören YouTube JointControl EU-Kommission Produktempfehlungen Adwords events Big Data Bundesmeldegesetz Videokonferenz Soziale Netzwerke Team Spirit html5 Markensperre ITB Gesichtserkennung wetteronline.de Auftragsdatenverarbeitung Notice & Take Down Online Shopping Schadenersatz Nutzungsrecht Ofcom Osteopathie Data Breach LikeButton Cyber Security veröffentlichung Customer Service Berlin Gegendarstellung Data Protection Sponsoring Rufschädigung Human Resource Management EuGH Limited Reise Löschung Single Sign-On Vergütung Einverständnis Annual Return Blog NetzDG Europa britain Personenbezogene Daten Chat Gaming Disorder Medienrecht Suchmaschinenbetreiber PSD2 Presserecht Messe Datenschutzerklärung Informationspflicht Journalisten brexit Instagram Plattformregulierung Travel Industry Privacy Auslandszustellung Kündigung messenger Wettbewerbsbeschränkung Deep Fake Exklusivitätsklausel Erbe Beschäftigtendatenschutz Online-Portale Selbstverständlichkeiten gender pay gap Stellenausschreibung Double-Opt-In Telefon Kundendaten Linkhaftung data München Recht Gastronomie fotos A1-Bescheinigung right of publicity Hotelkonzept LMIV Datenschutzgesetz Team technology Minijob 2014 Rechtsprechung Kritik Urheberrechtsreform Doxing KUG neu Algorithmus Transparenz Weihnachten Corporate Housekeeping Social Media Mitarbeiterfotografie E-Mobilität Unionsmarke Großbritannien fristen Textilien Facial Recognition Artificial Intelligence targeting Handynummer Hotel Haftungsrecht HipHop Preisauszeichnung Hacking berufspflicht Suchfunktion datenverlust Panoramafreiheit ransomware Zahlungsdaten Stellenangebot Anmeldung Autocomplete Direktmarketing Datenschutzbeauftragter Compliance Onlineshop AGB Social Engineering Xing Consent Management Gepäck Voice Assistant Check-in Spitzenstellungsbehauptung whatsapp Kapitalmarkt Arbeitsunfall Touristik Boehmermann USPTO Kundenbewertung Fotografen Medienprivileg transparenzregister Datenschutz Filesharing Extremisten Online Marketing Authentifizierung ISPs entgeltgleichheit Datenschutzgrundverordnung Email data security Apps Verfügbarkeit custom audience WLAN CNIL Sperrwirkung Unterlassung Leaks Recap Datenpanne Insolvenz IT-Sicherheit Rabattangaben Asien Hausrecht

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2023, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: