Aktuelles

|

Bestellpflicht-Kriterien für Datenschutzbeauftragte

Erleichterung für die Wirtschaft: Unternehmen müssen erst ab 20 Mitarbeitern Datenschutzbeauftragte bestellen. Stimmt das? Im Video erläutert Peter Hense die DSB-Bestellpflicht-Kriterien für Unternehmen. lesen

| ,

Ist Facebook Custom Audiences mit deutschem Datenschutzrecht vereinbar?

Während Werbetreibende sich Großes von Facebooks „Custom Audiences“ erhoffen, bleiben jedoch Zweifel, ob das Gimmick des sozialen Netzwerks tatsächlich mit dem deutschen Datenschutz vereinbar ist. Facebook Custom Audience ermöglicht eine zielgenaue Bewerbung bestimmter Zielgruppen bei Facebook. Eine Zielgruppe kann dabei zum Beispiel Bestandskunden, Interessenten oder Besucher der eigenen Website... lesen


Tags

neu E-Commerce Voice Assistant Neujahr custom audience ITB Marketing unternehmensrecht Geschäftsgeheimnis Handynummer Abwerbeverbot Reise ransom Sicherheitslücke Kennzeichnung Sperrabrede FashionID Google Datensicherheit Prozessrecht Bildung Freelancer kündigungsschutz Suchalgorithmus Ofcom Gesamtpreis ReFa Löschungsanspruch Konferenz Kritik Einzelhandel Gesundheit Algorithmen Conversion Haftung Direktmarketing Scam AIDA KUG online werbung Hotelkonzept Urheberrechtsreform information technology Compliance Bußgeld Interview FTC Art. 13 GMV verlinkung Pseudonomisierung Wahlen Meinungsfreiheit Hack Online Marketing Werbekennzeichnung Blog informationstechnologie Algorithmus Transparenz Gäste Persönlichkeitsrecht Alexa Ruby on Rails Insolvenz handel Hotels Schöpfungshöhe Data Breach Filesharing Datenschutzbeauftragter Onlineplattform Jahresrückblick Vergleichsportale Single Sign-On Werktitel § 4 UWG LinkedIn privacy shield Stellenausschreibung recht am eigenen bild Medienrecht Ratenparität Social Engineering transparenzregister Gegendarstellung LG Köln kinderfotos Phishing Rufschädigung Informationsfreiheit Big Data WLAN LG Hamburg Unterlassungsansprüche Onlinevertrieb Know How Spitzenstellungsbehauptung Barcamp EC-Karten Spirit Legal jahresabschluss Webdesign Heilkunde gdpr Flugzeug Arbeitsrecht Deep Fake #emd15 Leipzig Impressumspflicht § 15 MarkenG Datenschutzerklärung #bsen Boehmermann Marke Finanzierung Kinder Recht bgh Irreführung Datenschutzgrundverordnung Datenschutzgesetz Herkunftsfunktion Medienprivileg Internet § 5 UWG technik verlinken Geschmacksmuster Digitalwirtschaft Kunsturhebergesetz total buy out Einverständnis DSGVO Rechtsprechung Rechtsanwaltsfachangestellte Selbstverständlichkeiten Kekse geldwäsche zugangsvereitelung Bundesmeldegesetz Hotelsterne Zahlungsdaten Umtausch Reisen Expedia.com Beweislast Urheberrecht Referendar handelsrecht brexit Spielzeug veröffentlichung Lizenzrecht Crowdfunding Panoramafreiheit Bots verbraucherstreitbeilegungsgesetz Behinderungswettbewerb Polen Großbritannien Künstliche Intelligenz GmbH data PSD2 CRM Wettbewerbsverbot Verpackungsgesetz Datenschutzrecht informationspflichten Vergütungsmodelle Website schule Einwilligungsgestaltung Authentifizierung Travel Industry Class Action AGB Education Kinderrechte LMIV c/o Email Verbandsklage Dark Pattern Produktempfehlungen fotos Vergütung Namensrecht Suchfunktion Schadensfall Mindestlohn Bestandsschutz Opentable Datengeheimnis Resort Gaming Disorder Anonymisierung Fotografie Medienstaatsvertrag Pressekodex

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2023, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: