Aktuelles

|

Bestellpflicht-Kriterien für Datenschutzbeauftragte

Erleichterung für die Wirtschaft: Unternehmen müssen erst ab 20 Mitarbeitern Datenschutzbeauftragte bestellen. Stimmt das? Im Video erläutert Peter Hense die DSB-Bestellpflicht-Kriterien für Unternehmen. lesen

| ,

Ist Facebook Custom Audiences mit deutschem Datenschutzrecht vereinbar?

Während Werbetreibende sich Großes von Facebooks „Custom Audiences“ erhoffen, bleiben jedoch Zweifel, ob das Gimmick des sozialen Netzwerks tatsächlich mit dem deutschen Datenschutz vereinbar ist. Facebook Custom Audience ermöglicht eine zielgenaue Bewerbung bestimmter Zielgruppen bei Facebook. Eine Zielgruppe kann dabei zum Beispiel Bestandskunden, Interessenten oder Besucher der eigenen Website... lesen


Tags

Wettbewerbsbeschränkung Datengeheimnis SSO ecommerce Dark Pattern Mindestlohn Preisauszeichnung Website Authentifizierung Auslandszustellung Bots EC-Karten Onlineshop privacy shield Limited Xing AGB WLAN Tipppfehlerdomain Data Breach Kosmetik Meinungsfreiheit Polen Ruby on Rails ransom Recap Presserecht Vergütung Autocomplete Entschädigung Internetrecht Plattformregulierung Internet of Things whatsapp Kleinanlegerschutz Consent Management PSD2 Preisangabenverordnung UWG kündigungsschutz Hinweispflichten ePrivacy online werbung Spielzeug Werktitel Corporate Housekeeping Rufschädigung Home-Office html5 Gäste Abmahnung Conversion Sperrabrede Know How Art. 13 GMV Onlineplattform Diskriminierung Soziale Netzwerke Online-Portale Urteil Datenschutzgesetz Sampling Flugzeug vertrag Digitalwirtschaft GmbH anwaltsserie Customer Service jahresabschluss E-Commerce EU-Textilkennzeichnungsverordnung data privacy Europawahl München Medienstaatsvertrag gdpr AIDA E-Mobilität Erschöpfungsgrundsatz Hack Amazon Jugendschutzfilter Beschäftigtendatenschutz Spitzenstellungsbehauptung PPC right of publicity Arbeitsvertrag Touristik Creative Commons fristen Bildrechte Datenschutzgrundverordnung Datenschutz Keyword-Advertising Onlinevertrieb Asien Insolvenz Urteile Gastronomie Adwords Bestpreisklausel informationstechnologie nutzungsrechte Restaurant Jahresrückblick Datenschutzrecht Anonymisierung Zustellbevollmächtigter Double-Opt-In Suchfunktion Booking.com Single Sign-On Finanzaufsicht USPTO Störerhaftung Beweislast Online Shopping Online Alexa Zahlungsdaten Vertragsrecht Hotelvermittler Textilien Stellenangebot Interview Evil Legal Sperrwirkung Newsletter Weihnachten Tracking verbraucherstreitbeilegungsgesetz Annual Return EU-Kosmetik-Verordnung Fotografie Data Protection Email Rechtsanwaltsfachangestellte IT-Sicherheit drohnen Rückgaberecht Urlaub transparenzregister Einwilligungsgestaltung Videokonferenz wetteronline.de Unionsmarke LG Hamburg Türkisch Bundeskartellamt Gesichtserkennung Handelsregister information technology Apps Expedia.com selbstanlageverfahren Class Action FashionID Phishing Kundenbewertungen Vertrauen Ofcom Twitter Dynamic Keyword Insertion schule Presse Überwachung markenanmeldung Team Spirit Irreführung Kapitalmarkt Produktempfehlungen Deep Fake Verfügbarkeit Wettbewerbsrecht § 5 MarkenG Vergleichsportale Haftung Suchmaschinen fake news Wettbewerb Auftragsverarbeitung OTMR Unterlassung ISPs Online-Bewertungen Education Foto USA Leipzig Handynummer targeting Medienrecht Kündigung Identitätsdiebstahl Referendar EU-Kommission Boehmermann Impressumspflicht Hotellerie Minijob

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: