Aktuelles

|

Bestellpflicht-Kriterien für Datenschutzbeauftragte

Erleichterung für die Wirtschaft: Unternehmen müssen erst ab 20 Mitarbeitern Datenschutzbeauftragte bestellen. Stimmt das? Im Video erläutert Peter Hense die DSB-Bestellpflicht-Kriterien für Unternehmen. lesen

| ,

Ist Facebook Custom Audiences mit deutschem Datenschutzrecht vereinbar?

Während Werbetreibende sich Großes von Facebooks „Custom Audiences“ erhoffen, bleiben jedoch Zweifel, ob das Gimmick des sozialen Netzwerks tatsächlich mit dem deutschen Datenschutz vereinbar ist. Facebook Custom Audience ermöglicht eine zielgenaue Bewerbung bestimmter Zielgruppen bei Facebook. Eine Zielgruppe kann dabei zum Beispiel Bestandskunden, Interessenten oder Besucher der eigenen Website... lesen


Tags

A1-Bescheinigung Einzelhandel Sperrwirkung Leaks drohnen whatsapp USA entgeltgleichheit Lohnfortzahlung Onlineshop DSGVO Voice Assistant Europa Stellenangebot Panorama Unterlassung Restaurant LikeButton Registered Reiserecht gezielte Behinderung Urheberrechtsreform information technology Bestpreisklausel Extremisten Big Data Namensrecht Panoramafreiheit neu jahresabschluss Markenrecht Anmeldung Job Minijob berufspflicht Education Content-Klau Sperrabrede Unionsmarke Ring Schadensfall Distribution arbeitnehmer Arbeitsunfall Bundesmeldegesetz KUG WLAN Personenbezogene Daten Presserecht Persönlichkeitsrecht YouTube Plattformregulierung Infosec Google § 5 UWG Künstliche Intelligenz Werbung Phishing Kekse Kosmetik Ratenparität Medienstaatsvertrag Hotels fristen Datenschutzgrundverordnung AIDA zugangsvereitelung Unternehmensgründung Mitarbeiterfotografie Osteopathie Cyber Security Geschäftsgeheimnis ePrivacy ransom Ruby on Rails Niederlassungsfreiheit Urheberrecht Auftragsdatenverarbeitung Check-in Preisauszeichnung Privacy SEA verbraucherstreitbeilegungsgesetz Werbekennzeichnung Geschäftsführer EU-Kosmetik-Verordnung Identitätsdiebstahl Kennzeichnung Hotelkonzept Customer Service Artificial Intelligence Know How Sitzverlegung Internet PPC Instagram Urlaub Bußgeld Recap data security § 5 MarkenG Marketing NetzDG selbstanlageverfahren Weihnachten Produktempfehlungen Handelsregister patent Diskriminierung britain Löschung Verbandsklage ransomware Anonymisierung Social Media Gegendarstellung § 24 MarkenG Adwords Unlauterer Wettbewerb Exklusivitätsklausel Data Protection Team Suchalgorithmus Kreditkarten Flugzeug Gesundheit Dokumentationspflicht Event Datenschutzerklärung Dynamic Keyword Insertion §75f HGB Machine Learning CNIL Travel Industry Crowdfunding Löschungsanspruch OLG Köln Informationspflicht Fotografen Domainrecht Auftragsverarbeitung Lebensmittel privacy shield Midijob Interview Keyword-Advertising Haftungsrecht Impressum Gepäck E-Commerce Vergleichsportale Bildrecherche Algorithmen Hotelrecht Doxing HipHop Ferienwohnung Zahlungsdaten Linkhaftung Großbritannien Gäste Datensicherheit Bildrechte Markeneintragung Sponsoren Abwerbeverbot Schadensersatz LinkedIn Evil Legal Kartellrecht Filesharing Tracking bgh Bundeskartellamt Medienrecht Facebook Jahresrückblick CRM Custom Audiences data privacy IT-Sicherheit AGB Telefon verlinkung Entschädigung TikTok Gesetz Beschäftigtendatenschutz Vertragsrecht schule Art. 13 GMV Email Compliance Sponsoring § 4 UWG anwaltsserie kinderfotos Beleidigung Journalisten Boehmermann

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: