Aktuelles

| ,

Ist Facebook Custom Audiences mit deutschem Datenschutzrecht vereinbar?

Während Werbetreibende sich Großes von Facebooks „Custom Audiences“ erhoffen, bleiben jedoch Zweifel, ob das Gimmick des sozialen Netzwerks tatsächlich mit dem deutschen Datenschutz vereinbar ist. Facebook Custom Audience ermöglicht eine zielgenaue Bewerbung bestimmter Zielgruppen bei Facebook. Eine Zielgruppe kann dabei zum Beispiel Bestandskunden, Interessenten oder Besucher der eigenen Website... lesen


Tags

Algorithmus Transparenz html5 Europa E-Mobilität Bildung IT-Sicherheit Gegendarstellung Schadenersatz Türkisch Infosec Leaks USA Bewertung Fotografen Gastronomie Geschmacksmuster Ferienwohnung Prozessrecht Team Weihnachten TikTok Preisauszeichnung Apps Erschöpfungsgrundsatz Adwords Corporate Housekeeping Rückgaberecht EU-Kosmetik-Verordnung Polen Internet of Things Verfügbarkeit data privacy AIDA Kunsturhebergesetz Boehmermann Onlineplattform Chat OLG Köln Sponsoring Bots CRM Urheberrecht Bestandsschutz Spirit Legal neu verbraucherstreitbeilegungsgesetz Event gdpr Vergütung GmbH Flugzeug Rechtsanwaltsfachangestellte Freelancer Handynummer Facial Recognition whatsapp Schleichwerbung vertrag Recap Spielzeug videoüberwachung Consent Management Medienstaatsvertrag NetzDG Unterlassung fristen Datenportabilität Hotelvermittler Midijob LG Köln Buchungsportal § 24 MarkenG Annual Return Xing §75f HGB ReFa Einzelhandel Gesichtserkennung Datenschutzerklärung Digitalwirtschaft Impressumspflicht Double-Opt-In Marke Limited Kosmetik Herkunftsfunktion Education Entschädigung Haftungsrecht Beschäftigtendatenschutz fotos Marketing PPC Löschung handel 5 UWG total buy out Presse Rechtsprechung Hotelkonzept copter Irreführung Auftragsdatenverarbeitung Schadensersatz schule Authentifizierung TeamSpirit Werktitel Data Breach Online Leipzig Behinderungswettbewerb Google Technologie Panoramafreiheit Datenschutzgesetz Kennzeichnungskraft arbeitnehmer Bundeskartellamt Kritik Preisangabenverordnung data security #emd15 DSGVO ransom gezielte Behinderung Hotelsterne Stellenangebot verlinken Gepäck PSD2 Algorithmen Unionsmarke Datenpanne ransomware Reiserecht Zustellbevollmächtigter Anonymisierung Internet Ring drohnengesetz Persönlichkeitsrecht verlinkung Exklusivitätsklausel CNIL Abhören Abmahnung Fotografie Recht Arbeitsrecht Referendar Werbung Beleidigung Auslandszustellung Markeneintragung c/o Booking.com Niederlassungsfreiheit technik E-Mail-Marketing Vergütungsmodelle Meinungsfreiheit Travel Industry Machine Learning Art. 13 GMV Phishing § 5 UWG ecommerce EU-Kommission Direktmarketing Webdesign Barcamp Löschungsanspruch handelsrecht ADV Medienrecht Customer Service anwaltsserie Suchmaschinenbetreiber § 15 MarkenG Spitzenstellungsbehauptung Bundesmeldegesetz Journalisten Jugendschutzfilter Email EC-Karten Arbeitsvertrag gender pay gap Newsletter Job Notice & Take Down Gaming Disorder right of publicity EU-Textilkennzeichnungsverordnung messenger Personenbezogene Daten Meinung Sperrwirkung Online Marketing Gesundheit

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: