Aktuelles

| ,

Ist Facebook Custom Audiences mit deutschem Datenschutzrecht vereinbar?

Während Werbetreibende sich Großes von Facebooks „Custom Audiences“ erhoffen, bleiben jedoch Zweifel, ob das Gimmick des sozialen Netzwerks tatsächlich mit dem deutschen Datenschutz vereinbar ist. Facebook Custom Audience ermöglicht eine zielgenaue Bewerbung bestimmter Zielgruppen bei Facebook. Eine Zielgruppe kann dabei zum Beispiel Bestandskunden, Interessenten oder Besucher der eigenen Website... lesen


Tags

Personenbezogene Daten Resort Schadensfall Lohnfortzahlung Datenschutzgesetz Internetrecht E-Mail Sperrabrede gender pay gap LMIV Aufsichtsbehörden E-Commerce Reisen arbeitnehmer Medienrecht Kundenbewertung Booking.com Bildrechte Leipzig Facial Recognition Hausrecht Google AdWords wallart A1-Bescheinigung Diskriminierung Event FTC Suchfunktion Linkhaftung Gesichtserkennung zugangsvereitelung Bachblüten Soziale Netzwerke 3 UWG Kreditkarten Hinweispflichten Osteopathie kündigungsschutz Artificial Intelligence Sicherheitslücke Wettbewerbsbeschränkung Europarecht Duldungsvollmacht Wettbewerb Boehmermann Extremisten ReFa EC-Karten nutzungsrechte Recap Cyber Security Webdesign schule Impressumspflicht Education brexit Polen gezielte Behinderung Bewertung News Hotelkonzept Einstellungsverbot Autocomplete 2014 Werktitel Pseudonomisierung berufspflicht Gesamtpreis Spielzeug Leaks Haftung Plattformregulierung Abwerbeverbot Informationspflicht TeamSpirit Europawahl Vergütungsmodelle Behinderungswettbewerb Presse Zahlungsdaten Bundeskartellamt ITB Kundendaten Umtausch Namensrecht selbstanlageverfahren Suchalgorithmus verlinkung Sampling Online-Bewertungen Medienprivileg Internet Messe Apps #emd15 Medienstaatsvertrag SSO Ratenparität LG Köln CRM Newsletter Markenrecht Einzelhandel verbraucherstreitbeilegungsgesetz Website Vergleichsportale Mindestlohn Minijob Online-Portale Algorithmen Twitter GmbH information technology Tipppfehlerdomain data privacy Meinungsfreiheit Gepäck videoüberwachung Preisangabenverordnung SEA AGB handel Voice Assistant Datensicherheit Chat Schöpfungshöhe Trademark Hotelvermittler Spirit Legal Rechtsprechung Kennzeichnungskraft Tracking Abmahnung Marke Hotellerie Kundenbewertungen Team Online Shopping Rechtsanwaltsfachangestellte Selbstverständlichkeiten Handynummer Weihnachten Datenpanne Instagram Konferenz JointControl Influencer Email informationstechnologie events Kündigung Einwilligungsgestaltung UWG jahresabschluss Anmeldung Auslandszustellung Hacking data security Einwilligung Videokonferenz Opentable Herkunftsfunktion Hotelrecht markenanmeldung Presserecht Hack Werbung Double-Opt-In Kapitalmarkt Irreführung drohnen right of publicity Gesetz geldwäsche Vertragsrecht Geschäftsgeheimnis Haftungsrecht USPTO Finanzaufsicht Produktempfehlungen ransom Bildung Europa Geschäftsführer Journalisten Technologie Pressekodex Mitarbeiterfotografie Insolvenz Single Sign-On britain Erbe Markeneintragung Blog Class Action Unionsmarke Arbeitsunfall Phishing anwaltsserie technik

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: