Aktuelles

| ,

Ist Facebook Custom Audiences mit deutschem Datenschutzrecht vereinbar?

Während Werbetreibende sich Großes von Facebooks „Custom Audiences“ erhoffen, bleiben jedoch Zweifel, ob das Gimmick des sozialen Netzwerks tatsächlich mit dem deutschen Datenschutz vereinbar ist. Facebook Custom Audience ermöglicht eine zielgenaue Bewerbung bestimmter Zielgruppen bei Facebook. Eine Zielgruppe kann dabei zum Beispiel Bestandskunden, Interessenten oder Besucher der eigenen Website... lesen


Tags

Pressekodex Technologie Markeneintragung Wettbewerbsbeschränkung Einwilligung Geschäftsführer EU-Kommission privacy shield Datengeheimnis entgeltgleichheit total buy out Consent Management data privacy USA informationspflichten html5 Erschöpfungsgrundsatz Kundenbewertung Bußgeld wetteronline.de Kekse Influencer Asien Handynummer Internet of Things Hausrecht Arbeitsunfall Geschäftsanschrift Stellenausschreibung Bachblüten Onlinevertrieb Verlängerung Tracking Social Engineering Niederlassungsfreiheit Verpackungsgesetz Preisangabenverordnung transparenzregister Human Resource Management Lizenzrecht Extremisten Kinderrechte Freelancer Unterlassungsansprüche Vertragsrecht Herkunftsfunktion jahresabschluss Stellenangebot Marke Artificial Intelligence Europa Facebook Künstliche Intelligenz Irreführung Bildung Know How Konferenz Hackerangriff HSMA Europawahl Distribution Neujahr BDSG E-Mail-Marketing brexit drohnengesetz Hotelrecht § 15 MarkenG Lebensmittel Flugzeug Datenschutzrecht verbraucherstreitbeilegungsgesetz Registered § 4 UWG E-Mail Team Spirit Werbung Mindestlohn Impressum Kreditkarten Privacy Identitätsdiebstahl Hotel geldwäsche Trademark Content-Klau Handelsregister Digitalwirtschaft email marketing OLG Köln handel Ruby on Rails Apps Urheberrecht Education Journalisten Internetrecht berufspflicht Single Sign-On Leipzig Duldungsvollmacht Abmahnung verlinkung fotos Wettbewerbsrecht Vergütung besondere Darstellung markenanmeldung Abwerbeverbot 2014 Corporate Housekeeping Xing Unlauterer Wettbewerb ITB Telefon EuGH Impressumspflicht E-Commerce Voice Assistant E-Mobilität LinkedIn Urteile Touristik Ring Datenportabilität Job Werktitel Berlin Zahlungsdaten Rückgaberecht britain Namensrecht hate speech Art. 13 GMV ISPs Phishing Mitarbeiterfotografie Big Data Vergleichsportale EU-Kosmetik-Verordnung § 5 MarkenG #emd15 Überwachung Gastronomie Leaks schule Beleidigung Suchmaschinenbetreiber technik Travel Industry urheberrechtsschutz Gäste FTC Einverständnis Großbritannien New Work WLAN Gesichtserkennung UWG Online-Bewertungen Dark Pattern Booking.com Medienrecht Facial Recognition Algorithmus Transparenz bgh Insolvenz ransomware Anmeldung Keyword-Advertising ePrivacy Kapitalmarkt zahlungsdienst Löschung Suchmaschinen Gesetz Presse Werbekennzeichnung Fotografie Datenschutzgrundverordnung Medienprivileg Weihnachten Meldepflicht Bundeskartellamt PPC Authentifizierung Kinder Hotelsterne gender pay gap Sampling Amazon #bsen Auftragsverarbeitung Personenbezogene Daten Scam Expedia.com Microsoft Kennzeichnungskraft Plattformregulierung handelsrecht

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2023, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: