Aktuelles

| ,

Ist Facebook Custom Audiences mit deutschem Datenschutzrecht vereinbar?

Während Werbetreibende sich Großes von Facebooks „Custom Audiences“ erhoffen, bleiben jedoch Zweifel, ob das Gimmick des sozialen Netzwerks tatsächlich mit dem deutschen Datenschutz vereinbar ist. Facebook Custom Audience ermöglicht eine zielgenaue Bewerbung bestimmter Zielgruppen bei Facebook. Eine Zielgruppe kann dabei zum Beispiel Bestandskunden, Interessenten oder Besucher der eigenen Website... lesen


Tags

Wettbewerbsbeschränkung Auslandszustellung Prozessrecht KUG Medienprivileg USA A1-Bescheinigung § 15 MarkenG Urheberrechtsreform § 4 UWG Unterlassungsansprüche ITB entgeltgleichheit Hack Wettbewerbsrecht Notice & Take Down Compliance Freelancer CRM Vertragsrecht Check-in Beschäftigtendatenschutz Boehmermann zugangsvereitelung technology Verpackungsgesetz Travel Industry Medienstaatsvertrag informationspflichten kommunen Online HipHop Interview Doxing Digitalwirtschaft Customer Service Artificial Intelligence Panorama information technology Spirit Legal Team Spirit OLG Köln Autocomplete Schleichwerbung Plattformregulierung Einwilligungsgestaltung Arbeitsvertrag Insolvenz nutzungsrechte WLAN Hausrecht fristen Dark Pattern Content-Klau Fotografie Custom Audiences Suchmaschinenbetreiber Dynamic Keyword Insertion Finanzaufsicht Geschäftsanschrift Zustellbevollmächtigter Abmahnung Chat Löschung Know How Unterlassung Wettbewerbsverbot Art. 13 GMV Single Sign-On Technologie E-Mail Identitätsdiebstahl fotos Sperrabrede Kartellrecht Tracking Website LG Hamburg Informationspflicht Umtausch Hotel EuGH Vergleichsportale Opentable Apps Urteile Infosec Irreführung Markeneintragung Crowdfunding Marketing NetzDG Werbung LinkedIn FTC Distribution Suchalgorithmus #bsen Facial Recognition Rabattangaben Reisen Recht Anmeldung Bachblüten Hotelrecht fake news Social Media Gaming Disorder Spielzeug Bundesmeldegesetz Kleinanlegerschutz Datenschutzrecht Kosmetik Kennzeichnungskraft Bots Foto Corporate Housekeeping selbstanlageverfahren 5 UWG Wahlen Unionsmarke Meinungsfreiheit Anonymisierung ePrivacy Personenbezogene Daten Sperrwirkung jahresabschluss Haftungsrecht brexit Restaurant Leaks Datenschutzgesetz Kunsturhebergesetz Diskriminierung Google AdWords Beweislast Berlin Journalisten Reiserecht EU-Kosmetik-Verordnung LG Köln Datenschutz Ratenparität Neujahr 2014 gezielte Behinderung Selbstverständlichkeiten ISPs PSD2 Einwilligung LikeButton Bestpreisklausel markenanmeldung Rückgaberecht Phishing Auftragsverarbeitung Expedia.com Kritik handel Buchungsportal Gesundheit Hinweispflichten YouTube Hotels Kinder Mindestlohn Markenrecht Presse Abwerbeverbot CNIL Touristik Niederlassungsfreiheit patent Gesamtpreis Ruby on Rails Hotelkonzept Werbekennzeichnung Türkisch TeamSpirit wallart Bildung Double-Opt-In Human Resource Management Blog informationstechnologie verlinken Analytics Heilkunde Geschmacksmuster Kinderrechte right of publicity Bildrechte IT-Sicherheit neu Osteopathie Online Shopping Bestandsschutz ransomware urheberrechtsschutz Nutzungsrecht

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2023, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: