Aktuelles

| ,

Ist Facebook Custom Audiences mit deutschem Datenschutzrecht vereinbar?

Während Werbetreibende sich Großes von Facebooks „Custom Audiences“ erhoffen, bleiben jedoch Zweifel, ob das Gimmick des sozialen Netzwerks tatsächlich mit dem deutschen Datenschutz vereinbar ist. Facebook Custom Audience ermöglicht eine zielgenaue Bewerbung bestimmter Zielgruppen bei Facebook. Eine Zielgruppe kann dabei zum Beispiel Bestandskunden, Interessenten oder Besucher der eigenen Website... lesen


Tags

Doxing Creative Commons Conversion Resort Unionsmarke Scam Xing Prozessrecht LMIV CRM LikeButton Schöpfungshöhe Instagram Datenschutzrecht Preisangabenverordnung Bußgeld Geschäftsanschrift Finanzierung Geschäftsführer Recap Weihnachten HipHop Domainrecht TeamSpirit Hotels Booking.com Vertragsgestaltung entgeltgleichheit A1-Bescheinigung Verbandsklage Irreführung USA Filesharing Gesetz Online Behinderungswettbewerb Ruby on Rails Bildung EuGH Urteile Kinder Fotografie Persönlichkeitsrecht Zustellbevollmächtigter Stellenausschreibung Beschäftigtendatenschutz Gegendarstellung Europarecht Werbung Sperrwirkung Meinungsfreiheit PSD2 Event Referendar Minijob Löschung events Datengeheimnis Blog Datenpanne Geschmacksmuster Finanzaufsicht Extremisten ePrivacy wetteronline.de Verlängerung IT-Sicherheit Ferienwohnung Ofcom Vertragsrecht Know How jahresabschluss Verfügbarkeit Aufsichtsbehörden Google DSGVO SSO gender pay gap News TikTok ransom Deep Fake drohnen nutzungsrechte LG Hamburg Selbstverständlichkeiten Markeneintragung ReFa data Polen Auslandszustellung whatsapp Keyword-Advertising Privacy Bots Hack Identitätsdiebstahl Facial Recognition Social Engineering Journalisten gesellschaftsrecht Kreditkarten Pseudonomisierung Suchmaschinenbetreiber Onlineshop Amazon Phishing datenverlust Hackerangriff Flugzeug Datenschutzgesetz informationstechnologie Schadensersatz handelsrecht CNIL Opentable OTMR arbeitnehmer Einwilligungsgestaltung Gesundheit Erbe online werbung Panoramafreiheit Meldepflicht Influencer Datensicherheit Abwerbeverbot Ring drohnengesetz Buchungsportal WLAN Social Networks GmbH New Work Herkunftsfunktion Haftungsrecht Expedia.com markenanmeldung SEA Radikalisierung Team Spirit Wettbewerbsverbot Analytics Asien ransomware NetzDG Entschädigung Customer Service LG Köln UWG Reise Custom Audiences Unterlassung verbraucherstreitbeilegungsgesetz unternehmensrecht Urheberrecht Online-Portale Technologie Vergleichsportale Leaks Sponsoring Informationspflicht fristen Werktitel Twitter Medienrecht Notice & Take Down Fotografen JointControl Kundenbewertung Leipzig Handelsregister wallart Wettbewerb Exklusivitätsklausel Datenportabilität EU-Textilkennzeichnungsverordnung Berlin #emd15 neu Microsoft Interview FashionID Compliance Einverständnis Arbeitsunfall fake news Chat email marketing Unlauterer Wettbewerb besondere Darstellung Europawahl Newsletter EU-Kommission Internetrecht Hotellerie Adwords Hotelkonzept Sperrabrede kinderfotos

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: