Aktuelles

| ,

Ist Facebook Custom Audiences mit deutschem Datenschutzrecht vereinbar?

Während Werbetreibende sich Großes von Facebooks „Custom Audiences“ erhoffen, bleiben jedoch Zweifel, ob das Gimmick des sozialen Netzwerks tatsächlich mit dem deutschen Datenschutz vereinbar ist. Facebook Custom Audience ermöglicht eine zielgenaue Bewerbung bestimmter Zielgruppen bei Facebook. Eine Zielgruppe kann dabei zum Beispiel Bestandskunden, Interessenten oder Besucher der eigenen Website... lesen


Tags

Rabattangaben Infosec Bestpreisklausel Tipppfehlerdomain Internet Beleidigung Microsoft Medienprivileg Kritik ransom SSO EU-Kommission handelsrecht Customer Service Sperrabrede Gesetz copter Persönlichkeitsrecht Hacking Panoramafreiheit Internet of Things Influencer Jugendschutzfilter verlinken informationstechnologie Hotelkonzept Bildrechte Recap JointControl kündigungsschutz FTC Irreführung Vertragsgestaltung A1-Bescheinigung Markenrecht Impressum Datenportabilität berufspflicht Consent Management recht am eigenen bild WLAN EuGH Facebook Expedia.com Datenschutz Unlauterer Wettbewerb EU-Kosmetik-Verordnung Meinung Geschäftsgeheimnis email marketing Foto Leipzig drohnengesetz Soziale Netzwerke 3 UWG Online-Portale Creative Commons Beweislast handel Jahresrückblick Zahlungsdaten 5 UWG vertrag Travel Industry Hotels Selbstverständlichkeiten KUG YouTube Datengeheimnis data privacy Opentable HipHop Dark Pattern Suchalgorithmus Suchmaschinenbetreiber Algorithmus Transparenz Marketing Telefon Datenpanne Extremisten Twitter Datenschutzgrundverordnung ISPs Prozessrecht EU-Textilkennzeichnungsverordnung Reiserecht Haftung fake news brexit Bachblüten Duldungsvollmacht New Work Alexa Kennzeichnungskraft Fotografie § 4 UWG gesellschaftsrecht Home-Office Störerhaftung Markensperre Aufsichtsbehörden SEA Arbeitsrecht anwaltsserie Stellenangebot information technology Lebensmittel Education Geschäftsanschrift USA Website Dynamic Keyword Insertion Wahlen Referendar Berlin Asien Gegendarstellung urheberrechtsschutz Lizenzrecht Insolvenz Anmeldung Reisen Einzelhandel Medienrecht Doxing Abwerbeverbot Linkhaftung Abhören Gepäck Human Resource Management ePrivacy videoüberwachung Erdogan ransomware HSMA Suchmaschinen jahresabschluss Registered Identitätsdiebstahl Hack #emd15 Handynummer geldwäsche Auslandszustellung Social Media Niederlassungsfreiheit Polen Einwilligungsgestaltung Internetrecht Werbekennzeichnung Zustellbevollmächtigter Hinweispflichten ReFa E-Commerce Vertrauen Neujahr E-Mail Trademark Schadensersatz Kündigung Ruby on Rails Artificial Intelligence Filesharing Know How E-Mobilität messenger Domainrecht Hausrecht Sitzverlegung Team Spirit custom audience Videokonferenz Newsletter Custom Audiences Urheberrecht Hotelvermittler Social Networks Mitarbeiterfotografie Verfügbarkeit Xing Großbritannien Team Urlaub whatsapp Kundendaten Werktitel Online fotos verbraucherstreitbeilegungsgesetz Tracking Unternehmensgründung Direktmarketing Wettbewerb Apps wetteronline.de Class Action Kekse Gesamtpreis LG Köln Check-in

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: