Aktuelles

| , Celin Fischer

Der „California Consumer Privacy Act of 2018“

Im Datenschutzberater 02/2019 schreiben Peter Hense und Celin Fischer über Kaliforniens neues Datenschutzgesetz: Vom „right to know“ zum „right to say no“: Rechte von Verbrauchern, Pflichten von Unternehmern und Klagebefugnisse von Behörden im Golden State der USA. lesen


Tags

Bildung Kundenbewertungen Arbeitsrecht besondere Darstellung Extremisten Gesundheit Amazon Gesamtpreis Social Networks Gaming Disorder Algorithmen Boehmermann FTC Gepäck Gäste LMIV Microsoft bgh Double-Opt-In Privacy wallart Künstliche Intelligenz TikTok Urheberrecht Bots Distribution fotos Osteopathie Beschäftigtendatenschutz Team LG Hamburg Selbstverständlichkeiten Panoramafreiheit Direktmarketing Störerhaftung Geschäftsführer Informationspflicht Facebook Sperrabrede Tracking Rufschädigung BDSG Sperrwirkung Booking.com informationspflichten copter Stellenausschreibung Großbritannien custom audience Löschungsanspruch Pseudonomisierung Webdesign SEA Pressekodex Internetrecht Bachblüten urheberrechtsschutz Kleinanlegerschutz Einzelhandel total buy out Schadenersatz Kosmetik Vertrauen § 24 MarkenG ITB Arbeitsunfall hate speech Heilkunde kommunen geldwäsche A1-Bescheinigung Lohnfortzahlung Finanzierung Single Sign-On Sponsoren gdpr Keyword-Advertising Tipppfehlerdomain #bsen Minijob Creative Commons Deep Fake Hotels Kinderrechte email marketing selbstanlageverfahren Ofcom USPTO EuGH Google AdWords Löschung Anmeldung Datengeheimnis Geschäftsgeheimnis EU-Textilkennzeichnungsverordnung Suchmaschinen Neujahr Customer Service events Recht Datenschutzerklärung Überwachung Beleidigung NetzDG Diskriminierung Wettbewerbsverbot Vertragsgestaltung WLAN Content-Klau messenger Custom Audiences Machine Learning AIDA Anonymisierung videoüberwachung UWG online werbung Expedia.com Verlängerung Insolvenz Bundeskartellamt Filesharing ISPs drohnen AGB html5 Erschöpfungsgrundsatz Abhören data privacy veröffentlichung Authentifizierung Kennzeichnung Prozessrecht Twitter Polen Online-Bewertungen Schadensersatz Unterlassungsansprüche Werbekennzeichnung Check-in Rabattangaben Abmahnung Einstellungsverbot Leaks Gesetz E-Mail-Marketing Ruby on Rails Spitzenstellungsbehauptung Persönlichkeitsrecht Bestpreisklausel § 15 MarkenG datenverlust entgeltgleichheit Marketing Flugzeug Ratenparität anwaltsserie verbraucherstreitbeilegungsgesetz Datenschutz Markeneintragung Limited technology Werbung Infosec OTMR wetteronline.de Bundesmeldegesetz GmbH Auslandszustellung IT-Sicherheit Messe Lizenzrecht Unterlassung Mitarbeiterfotografie 3 UWG Medienprivileg Bestandsschutz Unlauterer Wettbewerb handel Lebensmittel Europa Email Blog drohnengesetz ransom Evil Legal Chat Resort § 5 UWG Wahlen transparenzregister Datenschutzrecht Vergleichsportale Trademark unternehmensrecht Reise Kinder YouTube Weihnachten Meinung

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: