Aktuelles

| , Celin Fischer

Der „California Consumer Privacy Act of 2018“

Im Datenschutzberater 02/2019 schreiben Peter Hense und Celin Fischer über Kaliforniens neues Datenschutzgesetz: Vom „right to know“ zum „right to say no“: Rechte von Verbrauchern, Pflichten von Unternehmern und Klagebefugnisse von Behörden im Golden State der USA. lesen


Tags

arbeitnehmer Registered Hotellerie TeamSpirit Ratenparität FashionID Wettbewerb Medienprivileg Sampling Team Urheberrecht Onlinevertrieb right of publicity Newsletter Hackerangriff SSO Referendar Meinung Mitarbeiterfotografie Reisen Bots GmbH Webdesign JointControl total buy out EuGH data security Bildung messenger Schöpfungshöhe Bachblüten E-Mail Onlineshop Reiserecht Urlaub Blog Abmahnung Datenpanne britain Erdogan Arbeitsunfall gdpr EU-Kommission Bewertung Kreditkarten Jahresrückblick fotos Opentable Textilien Beacons drohnen Recht Asien EU-Kosmetik-Verordnung Soziale Netzwerke verbraucherstreitbeilegungsgesetz NetzDG Lebensmittel Persönlichkeitsrecht Google AdWords Hotelrecht Unterlassung Datengeheimnis Linkhaftung Aufsichtsbehörden Europawahl unternehmensrecht Löschung wallart A1-Bescheinigung AfD besondere Darstellung Suchalgorithmus Chat Data Protection Anonymisierung Algorithmen BDSG Website Hotels Barcamp Stellenangebot Weihnachten Wettbewerbsbeschränkung schule Datenschutzgesetz zugangsvereitelung E-Mobilität Meldepflicht Rechtsanwaltsfachangestellte München berufspflicht Umtausch Kekse YouTube neu Haftungsrecht Verfügbarkeit Privacy kommunen Facial Recognition Kündigung Verbandsklage Touristik § 5 MarkenG Consent Management Bundeskartellamt technik CNIL Evil Legal CRM Videokonferenz Mindestlohn Leaks Beleidigung Preisangabenverordnung Annual Return Datenschutzrecht entgeltgleichheit Polen Großbritannien Minijob selbstanlageverfahren hate speech Schleichwerbung Produktempfehlungen Technologie Einwilligung LikeButton geldwäsche Rückgaberecht Limited Sitzverlegung Bildrecherche PSD2 zahlungsdienst html5 Creative Commons Pressekodex Corporate Housekeeping Handelsregister verlinken Event Presse § 4 UWG kündigungsschutz SEA News Vergütung transparenzregister Informationspflicht TikTok Email Suchfunktion Gesichtserkennung Midijob Werbung Education ecommerce Dokumentationspflicht Messe ISPs Geschmacksmuster Gesundheit Gaming Disorder EU-Textilkennzeichnungsverordnung Cyber Security Human Resource Management Vergütungsmodelle Einverständnis 5 UWG Extremisten Einwilligungsgestaltung whatsapp Sicherheitslücke Identitätsdiebstahl Rechtsprechung Medienrecht Custom Audiences Conversion Meinungsfreiheit Customer Service anwaltsserie fake news Hinweispflichten Schadensersatz Deep Fake handelsrecht markenanmeldung Vertragsrecht Leipzig Duldungsvollmacht Gastronomie Social Engineering Auslandszustellung Sperrabrede Influencer OTMR Notice & Take Down FTC

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: