Aktuelles

| , Celin Fischer

Der „California Consumer Privacy Act of 2018“

Im Datenschutzberater 02/2019 schreiben Peter Hense und Celin Fischer über Kaliforniens neues Datenschutzgesetz: Vom „right to know“ zum „right to say no“: Rechte von Verbrauchern, Pflichten von Unternehmern und Klagebefugnisse von Behörden im Golden State der USA. lesen


Tags

Human Resource Management Beweislast Spirit Legal Home-Office E-Mail Finanzaufsicht Geschmacksmuster Stellenausschreibung Vergütungsmodelle Double-Opt-In § 5 MarkenG Gesamtpreis FTC Kritik KUG Facebook fake news schule Nutzungsrecht Kundendaten Hack Extremisten Pseudonomisierung Team Sampling Prozessrecht CRM berufspflicht Erschöpfungsgrundsatz EU-Kosmetik-Verordnung SSO Datenschutzgrundverordnung Midijob Exklusivitätsklausel Suchmaschinenbetreiber videoüberwachung FashionID Großbritannien Single Sign-On Know How Bachblüten Löschungsanspruch Medienstaatsvertrag EC-Karten Abmahnung Content-Klau Personenbezogene Daten Unterlassungsansprüche informationstechnologie besondere Darstellung Hotels OTMR wetteronline.de Meinungsfreiheit Education Hotel Kreditkarten Notice & Take Down Domainrecht c/o Influencer Sitzverlegung HipHop Videokonferenz Überwachung Radikalisierung wallart Ruby on Rails WLAN Onlinevertrieb targeting NetzDG Sponsoren Asien Wettbewerbsverbot UWG Chat Erbe 2014 verlinken Unternehmensgründung Tracking Gastronomie kündigungsschutz USA bgh Presserecht PSD2 Custom Audiences Duldungsvollmacht geldwäsche Marketing data privacy Data Protection Hacking Suchalgorithmus Aufsichtsbehörden Wettbewerbsbeschränkung Hinweispflichten EuGH 3 UWG Auftragsverarbeitung Dokumentationspflicht Handelsregister Bildung Bußgeld Sperrwirkung Lizenzrecht Markeneintragung DSGVO Unlauterer Wettbewerb Insolvenz Schöpfungshöhe IT-Sicherheit Presse Kosmetik Einwilligung Werktitel arbeitnehmer Facial Recognition Travel Industry Anmeldung Kennzeichnungskraft Neujahr Marke Social Engineering Türkisch Boehmermann Distribution Bundeskartellamt Behinderungswettbewerb Deep Fake Adwords gezielte Behinderung AGB A1-Bescheinigung Instagram Webdesign LG Köln Meinung Markensperre Wettbewerb Pressekodex Selbstverständlichkeiten Social Networks Textilien Digitalwirtschaft Einverständnis Evil Legal Kunsturhebergesetz Suchmaschinen Algorithmus Transparenz Gäste Reiserecht ransomware Produktempfehlungen Kinderrechte Journalisten Doxing Ferienwohnung Technologie AIDA Bildrechte Wettbewerbsrecht Bewertung right of publicity Online-Bewertungen fotos Datenschutzrecht Abwerbeverbot Jahresrückblick Keyword-Advertising Mindestlohn Leaks Algorithmen Conversion Tipppfehlerdomain Zahlungsdaten GmbH Bots Vertragsgestaltung Infosec Website neu veröffentlichung § 15 MarkenG §75f HGB Apps Spitzenstellungsbehauptung informationspflichten ITB Leipzig verlinkung Onlineplattform Hotelvermittler Alexa gesellschaftsrecht Online-Portale Amazon Kinder

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2023, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: