Aktuelles

|

Handlungsempfehlungen für den Soft-Brexit im Datenschutzrecht

Eins ist inzwischen sicher: Der Brexit kommt, aber wie? Aufatmen im Datenschutzrecht mit Soft-Brexit. Sabrina Otto stellt vier Handlungsempfehlungen vor. lesen

| ,

Ist Facebook Custom Audiences mit deutschem Datenschutzrecht vereinbar?

Während Werbetreibende sich Großes von Facebooks „Custom Audiences“ erhoffen, bleiben jedoch Zweifel, ob das Gimmick des sozialen Netzwerks tatsächlich mit dem deutschen Datenschutz vereinbar ist. Facebook Custom Audience ermöglicht eine zielgenaue Bewerbung bestimmter Zielgruppen bei Facebook. Eine Zielgruppe kann dabei zum Beispiel Bestandskunden, Interessenten oder Besucher der eigenen Website... lesen


Tags

jahresabschluss Linkhaftung Markenrecht Medienstaatsvertrag Geschäftsanschrift Flugzeug Kundenbewertungen ecommerce Abmahnung Google AdWords Online Double-Opt-In Geschäftsgeheimnis Einzelhandel Custom Audiences Education Onlineplattform britain Consent Management EuGH Einwilligungsgestaltung Werktitel HipHop html5 Schöpfungshöhe Unterlassungsansprüche Schadensersatz Buchungsportal Online Marketing Kunsturhebergesetz Gesetz Anmeldung Domainrecht Gesundheit Bachblüten TeamSpirit fristen berufspflicht Europa Crowdfunding Leaks Gepäck Referendar Journalisten Exklusivitätsklausel Identitätsdiebstahl SSO right of publicity ReFa EU-Kosmetik-Verordnung Sperrwirkung Informationsfreiheit patent Beleidigung OTMR Infosec Xing Urteil Onlineshop Namensrecht information technology Haftungsrecht Arbeitsvertrag Suchalgorithmus handelsrecht Suchmaschinen News Kleinanlegerschutz Bildrechte 3 UWG Vergütungsmodelle Suchfunktion Cyber Security BDSG Meinung Google Autocomplete unternehmensrecht Produktempfehlungen Gäste Europawahl Kundendaten technology Datenschutz Werbung Panoramafreiheit ransom Kennzeichnung GmbH ADV Rabattangaben Data Breach Doxing Mitarbeiterfotografie Social Engineering Radikalisierung Home-Office Datenschutzbeauftragter Presse Technologie Datenpanne kinderfotos #bsen copter Know How München Spielzeug Barcamp Dynamic Keyword Insertion Microsoft Diskriminierung Bewertung Löschungsanspruch USA Kündigung Beschäftigtendatenschutz Reisen Großbritannien Urteile Lohnfortzahlung Job Social Media Lebensmittel Heilkunde Ferienwohnung Handynummer Travel Industry Preisangabenverordnung schule gesellschaftsrecht Sicherheitslücke Team Spirit Conversion Urheberrechtsreform Touristik entgeltgleichheit Website Resort bgh Irreführung Umtausch custom audience Amazon wetteronline.de Fotografen Datenschutzerklärung arbeitnehmer Überwachung Twitter HSMA neu technik Hotelvermittler EU-Textilkennzeichnungsverordnung FashionID Handelsregister Bundesmeldegesetz Restaurant Bußgeld gdpr LG Köln Herkunftsfunktion Online Shopping Konferenz Kinderrechte Telefon zugangsvereitelung Medienprivileg DSGVO Beacons Bildrecherche Bundeskartellamt § 15 MarkenG Vertragsgestaltung Adwords Foto Auftragsverarbeitung Minijob Reiserecht Medienrecht kommunen CNIL Instagram Phishing Digitalwirtschaft Big Data Aufsichtsbehörden §75f HGB E-Commerce videoüberwachung § 4 UWG Evil Legal Abwerbeverbot Arbeitsrecht OLG Köln Einverständnis Urheberrecht Ring Finanzaufsicht Türkisch

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2023, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: