Aktuelles

|

Handlungsempfehlungen für den Soft-Brexit im Datenschutzrecht

Eins ist inzwischen sicher: Der Brexit kommt, aber wie? Aufatmen im Datenschutzrecht mit Soft-Brexit. Sabrina Otto stellt vier Handlungsempfehlungen vor. lesen

| ,

Ist Facebook Custom Audiences mit deutschem Datenschutzrecht vereinbar?

Während Werbetreibende sich Großes von Facebooks „Custom Audiences“ erhoffen, bleiben jedoch Zweifel, ob das Gimmick des sozialen Netzwerks tatsächlich mit dem deutschen Datenschutz vereinbar ist. Facebook Custom Audience ermöglicht eine zielgenaue Bewerbung bestimmter Zielgruppen bei Facebook. Eine Zielgruppe kann dabei zum Beispiel Bestandskunden, Interessenten oder Besucher der eigenen Website... lesen


Tags

Compliance Kundendaten Foto Telefon Consent Management Großbritannien Markenrecht Suchmaschinen Gaming Disorder Kritik Single Sign-On Data Protection Wahlen Entschädigung Asien CRM Fotografie Annual Return Online-Bewertungen SEA Panoramafreiheit zahlungsdienst custom audience Data Breach Linkhaftung Expedia.com UWG online werbung Schadensfall Fotografen KUG Internetrecht Presserecht Corporate Housekeeping TeamSpirit Customer Service Travel Industry Geschäftsführer Werktitel Informationsfreiheit USA kinderfotos Markensperre LinkedIn Spirit Legal Analytics Datenschutzrecht E-Mail Email Google Rückgaberecht handel Ferienwohnung Wettbewerbsbeschränkung berufspflicht Diskriminierung Presse § 5 UWG Flugzeug Distribution Know How bgh Facebook technik Impressumspflicht Bildrecherche Medienprivileg EuGH copter Suchmaschinenbetreiber Algorithmus Transparenz Freelancer Haftungsrecht Bildung Social Networks Midijob Schadensersatz Gäste Art. 13 GMV Online-Portale Tracking Erdogan Prozessrecht Social Media Radikalisierung Kleinanlegerschutz ransom Abwerbeverbot Urheberrechtsreform Duldungsvollmacht Hausrecht Digitalwirtschaft unternehmensrecht Hack Heilkunde Meinungsfreiheit Kundenbewertungen Ofcom events patent Phishing Voice Assistant Einstellungsverbot Einwilligungsgestaltung Spitzenstellungsbehauptung Panorama brexit Internet verlinken Künstliche Intelligenz Rechtsprechung Datenschutzbeauftragter Kreditkarten Evil Legal Urheberrecht geldwäsche Job Alexa Produktempfehlungen Überwachung videoüberwachung Direktmarketing Finanzaufsicht Spielzeug AIDA email marketing BDSG EU-Textilkennzeichnungsverordnung Suchalgorithmus Reise Class Action Wettbewerb Schleichwerbung Blog Identitätsdiebstahl Wettbewerbsverbot Referendar Haftung Double-Opt-In Markeneintragung veröffentlichung Pressekodex E-Mail-Marketing Gepäck Einverständnis anwaltsserie Gesamtpreis Online Textilien Datenschutzgrundverordnung FTC ransomware NetzDG Wettbewerbsrecht ITB Team Spirit Auftragsdatenverarbeitung Verlängerung Gegendarstellung Google AdWords Reiserecht Preisangabenverordnung Rufschädigung Werbekennzeichnung Abhören Verbandsklage Herkunftsfunktion Weihnachten FashionID Verfügbarkeit Arbeitsrecht Algorithmen Geschmacksmuster Sponsoren Aufsichtsbehörden Cyber Security Kartellrecht Online Marketing § 15 MarkenG informationspflichten Plattformregulierung Bildrechte Trademark Beacons urheberrechtsschutz Zahlungsdaten Gesichtserkennung Kinderrechte Handynummer Medienstaatsvertrag Journalisten Datenschutz Hotelvermittler Infosec EU-Kosmetik-Verordnung Hotel Unternehmensgründung Abmahnung Rabattangaben transparenzregister

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2023, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: