Aktuelles

|

Digital DNA Newsletter: Facial Recognition, Deep Fake & AI

Digital DNA Newsletter Thema: Hotelrecht. Peter Hense fasst eine Reihe von Beiträgen und Entscheidungen zusammen, die in diesem Jahr für die Hotellerie relevant waren und deren Rechtsfragen auch künftig das Miteinander und Gegeneinander von Hotel, Vertrieb und Gästen beeinflussen werden. lesen


Tags

markenanmeldung Haftung Annual Return Herkunftsfunktion EU-Kommission Hotelsterne Kundenbewertungen Double-Opt-In Hinweispflichten fotos Beleidigung Gepäck Datenschutzrecht Infosec Event Auslandszustellung Artificial Intelligence Informationsfreiheit technik Marke Home-Office Crowdfunding IT-Sicherheit YouTube Behinderungswettbewerb AIDA Datenschutz Produktempfehlungen EU-Kosmetik-Verordnung Abhören Algorithmus Transparenz LMIV Geschäftsführer informationstechnologie Check-in Mindestlohn E-Mobilität Scam Medienrecht KUG ransom Türkisch Interview Werbung Rechtsanwaltsfachangestellte Spirit Legal Umtausch Panoramafreiheit datenverlust §75f HGB events Schadenersatz whatsapp Berlin Handelsregister online werbung besondere Darstellung Google Künstliche Intelligenz kommunen Filesharing Vertragsgestaltung Einverständnis § 5 MarkenG Medienstaatsvertrag Aufsichtsbehörden Suchmaschinenbetreiber Markeneintragung Art. 13 GMV LikeButton Erdogan Löschungsanspruch veröffentlichung Reiserecht targeting Microsoft SSO Sampling Medienprivileg Adwords Bundesmeldegesetz Entschädigung Fotografen Schöpfungshöhe New Work fake news Kündigung Compliance Expedia.com zugangsvereitelung AGB Cyber Security Touristik Social Engineering Erschöpfungsgrundsatz britain Bildung hate speech Selbstverständlichkeiten ePrivacy total buy out Sicherheitslücke Urteil Leaks email marketing Gaming Disorder Datengeheimnis #bsen handel Heilkunde Auftragsverarbeitung Dokumentationspflicht Leipzig FashionID Class Action Persönlichkeitsrecht Markensperre Spitzenstellungsbehauptung Bildrechte § 24 MarkenG Blog Internet informationspflichten Rückgaberecht kinderfotos Midijob EU-Textilkennzeichnungsverordnung technology verbraucherstreitbeilegungsgesetz Datenpanne Einwilligung Bots Kundenbewertung Meinungsfreiheit Team unternehmensrecht Sponsoring Diskriminierung Geschäftsanschrift Überwachung Preisangabenverordnung Kosmetik Wahlen Buchungsportal Wettbewerbsverbot Europarecht Abmahnung bgh Suchfunktion Nutzungsrecht PSD2 Unionsmarke CRM copter Creative Commons Urheberrechtsreform Ring Handynummer Wettbewerbsrecht Finanzierung Unternehmensgründung Data Breach drohnen Big Data gezielte Behinderung Bestpreisklausel Machine Learning Apps Algorithmen Social Networks Einstellungsverbot Reisen Beacons Chat Referendar Osteopathie Barcamp Sitzverlegung Hotel ADV Social Media Stellenangebot NetzDG Team Spirit Polen Großbritannien LG Köln custom audience Journalisten recht am eigenen bild Booking.com ecommerce Boehmermann Mitarbeiterfotografie Neujahr A1-Bescheinigung arbeitnehmer Rabattangaben Zustellbevollmächtigter vertrag

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2023, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: