Aktuelles

|

Digital DNA Newsletter: Facial Recognition, Deep Fake & AI

Digital DNA Newsletter Thema: Hotelrecht. Peter Hense fasst eine Reihe von Beiträgen und Entscheidungen zusammen, die in diesem Jahr für die Hotellerie relevant waren und deren Rechtsfragen auch künftig das Miteinander und Gegeneinander von Hotel, Vertrieb und Gästen beeinflussen werden. lesen


Tags

Werbekennzeichnung Foto Custom Audiences Vergütung Internet of Things gesellschaftsrecht Freelancer Persönlichkeitsrecht Bußgeld Opentable berufspflicht Unterlassungsansprüche urheberrechtsschutz verlinkung Prozessrecht Privacy Geschmacksmuster Datenschutzrecht datenverlust Blog Hotels ITB Kündigung Microsoft ransom Behinderungswettbewerb Verpackungsgesetz recht am eigenen bild Big Data Gäste Hack Jugendschutzfilter Presserecht Messe fake news Facial Recognition HSMA Algorithmen Online Marketing Content-Klau Entschädigung Sicherheitslücke UWG Polen E-Mail Wettbewerbsrecht Unterlassung videoüberwachung Rabattangaben Adwords Team transparenzregister Bundesmeldegesetz Ruby on Rails Zahlungsdaten EU-Kosmetik-Verordnung Online Shopping AGB Creative Commons Telefon Ratenparität Datenschutzgesetz Algorithmus Transparenz Berlin Neujahr Kritik Domainrecht Mitarbeiterfotografie Instagram Phishing Compliance ADV geldwäsche Pseudonomisierung Impressumspflicht Urteil FTC TeamSpirit Website vertrag SEA Beacons Autocomplete Direktmarketing Event Diskriminierung Löschungsanspruch Anonymisierung LG Köln Beleidigung Schadensersatz technology selbstanlageverfahren Kundenbewertungen unternehmensrecht Datenschutzbeauftragter Boehmermann nutzungsrechte Kartellrecht Datenschutzgrundverordnung München Europa Data Protection Booking.com GmbH CNIL Leaks Notice & Take Down Bildung Gesamtpreis Lebensmittel right of publicity EU-Textilkennzeichnungsverordnung Markenrecht Bestpreisklausel Sponsoren Kennzeichnungskraft Verbandsklage Art. 13 GMV Sampling Midijob schule OTMR Datengeheimnis Conversion EU-Kommission Digitalwirtschaft Personenbezogene Daten Stellenangebot Sperrabrede anwaltsserie britain Osteopathie Bildrechte Künstliche Intelligenz FashionID Datenschutz technik Ofcom ReFa Single Sign-On email marketing Newsletter §75f HGB Scam Geschäftsführer Überwachung Suchmaschinen Störerhaftung Machine Learning Vertragsgestaltung Umtausch Produktempfehlungen Voice Assistant Google AdWords Apps USPTO E-Commerce EuGH NetzDG New Work PSD2 Erschöpfungsgrundsatz Abwerbeverbot Auftragsverarbeitung Urheberrechtsreform Bewertung § 5 MarkenG Handelsregister Datensicherheit wallart Hotelsterne Sitzverlegung Geschäftsanschrift Lohnfortzahlung Informationspflicht Spirit Legal Presse Touristik Namensrecht Home-Office Alexa Panorama Twitter E-Mobilität privacy shield verbraucherstreitbeilegungsgesetz zugangsvereitelung Check-in USA custom audience Technologie Kapitalmarkt § 4 UWG Pressekodex Cyber Security data security Vergütungsmodelle § 15 MarkenG online werbung

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2023, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: