Aktuelles

| ,

E-Mail Marketing – Unzulässige Werbemails trotz Double-Opt-In und Bestätigungsaufforderung?

Die E-Mail ist heute das Medium, über welches Werbende mit verhältnismäßig geringen Aufwand und überschaubaren Kosten, allerdings großer Reichweite eine Vielzahl ihrer Bestandskunden über eigene Produkte und Dienstleistungen auf dem Laufenden halten können. Aber auch zur Neukundenakquise ist die E-Mail beliebtes Mittel, um möglichste viele... lesen


Tags

Class Action Hacking Gesundheit Foto Wettbewerb Gaming Disorder Domainrecht Apps Human Resource Management Panoramafreiheit Hausrecht neu Spielzeug Infosec Sampling Duldungsvollmacht Geschmacksmuster München Marketing Selbstverständlichkeiten Preisangabenverordnung Bachblüten Aufsichtsbehörden zahlungsdienst Urlaub bgh Konferenz ReFa PSD2 Facebook Markensperre Corporate Housekeeping Unternehmensgründung Kosmetik Education Email Personenbezogene Daten Google AdWords Wettbewerbsverbot Bildrechte Urteile Machine Learning copter Störerhaftung Kartellrecht wallart Irreführung Digitalwirtschaft Travel Industry Social Media selbstanlageverfahren Dynamic Keyword Insertion Handelsregister berufspflicht GmbH USPTO Schadenersatz Auftragsdatenverarbeitung ITB Art. 13 GMV Informationspflicht OLG Köln Leaks DSGVO datenverlust Berlin Textilien Recap verlinkung unternehmensrecht Midijob Online Tracking c/o brexit SEA LMIV Team Spirit vertrag information technology Sponsoren Verfügbarkeit Löschungsanspruch Vergütungsmodelle Europa Restaurant Phishing Einzelhandel Markeneintragung Identitätsdiebstahl Pseudonomisierung EuGH Datenportabilität Auftragsverarbeitung Unterlassung Videokonferenz gezielte Behinderung Artificial Intelligence E-Mobilität Kinderrechte Spitzenstellungsbehauptung Kundenbewertungen Neujahr anwaltsserie Bußgeld Meldepflicht Schadensersatz Abwerbeverbot Exklusivitätsklausel Zustellbevollmächtigter Booking.com LinkedIn Tipppfehlerdomain § 15 MarkenG Auslandszustellung Fotografie Kundendaten arbeitnehmer data privacy Dokumentationspflicht Panorama Erschöpfungsgrundsatz Arbeitsvertrag Online Shopping Niederlassungsfreiheit markenanmeldung Datenpanne Influencer right of publicity Deep Fake Einstellungsverbot EU-Kommission Social Networks Datenschutzrecht Heilkunde Medienrecht OTMR Kritik total buy out Privacy Bildung Technologie Buchungsportal Sperrabrede Event Analytics Authentifizierung Annual Return whatsapp Lizenzrecht Abmahnung Suchfunktion Diskriminierung Bestandsschutz Künstliche Intelligenz Conversion Gesichtserkennung FashionID wetteronline.de Finanzierung Big Data Amazon Journalisten Europawahl geldwäsche Extremisten Polen LG Köln besondere Darstellung Wettbewerbsrecht TeamSpirit urheberrechtsschutz Gesetz Chat Hotellerie Großbritannien Onlineplattform online werbung Ferienwohnung verbraucherstreitbeilegungsgesetz New Work Hotelrecht Geschäftsgeheimnis Medienstaatsvertrag Arbeitsunfall Soziale Netzwerke Bundesmeldegesetz Rechtsprechung Kündigung Erdogan Kreditkarten Rechtsanwaltsfachangestellte Urheberrechtsreform Limited verlinken Marke EC-Karten Know How #bsen Rückgaberecht

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: