Aktuelles

|

Der Hotelier und sein Hausrecht

Im Frühjahr vor drei Jahren fällte der unter anderem für das Grundstücksrecht zuständige V. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs ein viel beachtetes Urteil zur Ausübung des Hausrechts durch den Betreiber eines renommierten Wellnesshotels. Damals klagte der Bundesvorsitzende der NPD gegen ein Wellnesshotel, das ihm und seiner Ehefrau den Aufenthalt verweigerte. Als Begründung führte das Haus an, die politische Überzeugung des Klägers... lesen


Tags

Stellenangebot Kreditkarten Markensperre britain copter wetteronline.de Team Gegendarstellung Informationspflicht Werbung Ring Extremisten Blog Trademark transparenzregister Hotel Wettbewerbsbeschränkung Kundendaten JointControl Suchmaschinenbetreiber Pseudonomisierung Werktitel Namensrecht SEA Notice & Take Down Domainrecht USPTO Voice Assistant videoüberwachung Lizenzrecht Hotelrecht total buy out kinderfotos Rabattangaben Radikalisierung CNIL Distribution LinkedIn OLG Köln Bachblüten markenanmeldung Vertragsgestaltung BDSG Datenschutzgrundverordnung Bundeskartellamt Werbekennzeichnung Abhören Konferenz Amazon Rechtsprechung Boehmermann Website neu Unlauterer Wettbewerb Bots Touristik Kritik #bsen Datenschutzbeauftragter data security Datenschutzerklärung Suchfunktion Kundenbewertung Finanzaufsicht Niederlassungsfreiheit Preisauszeichnung Gaming Disorder Einwilligung Infosec Home-Office 3 UWG Alexa ecommerce ePrivacy Adwords Prozessrecht Datenportabilität Doxing Recap Lohnfortzahlung Bildrecherche Urteile Artificial Intelligence Meinung Medienprivileg Vertragsrecht Online Marketing Instagram Hacking Datenschutzgesetz München Privacy anwaltsserie A1-Bescheinigung bgh §75f HGB Sponsoring Hausrecht EC-Karten LG Köln FashionID Interview Online-Portale Customer Service Scam Registered Minijob geldwäsche Polen Kundenbewertungen Vergütungsmodelle Presse Europa Beacons Auftragsverarbeitung Sperrwirkung E-Mail Compliance selbstanlageverfahren ISPs Verpackungsgesetz ITB Lebensmittel Datensicherheit Markenrecht Nutzungsrecht TikTok IT-Sicherheit Internetrecht Personenbezogene Daten Herkunftsfunktion Europarecht Pressekodex Kartellrecht Autocomplete Leipzig Abwerbeverbot Dokumentationspflicht SSO EU-Kosmetik-Verordnung Marketing Check-in WLAN privacy shield Content-Klau EU-Kommission ADV Buchungsportal USA technology Limited vertrag schule Expedia.com wallart E-Mobilität News DSGVO Einwilligungsgestaltung Journalisten Gesichtserkennung Filesharing Anmeldung Ruby on Rails fake news email marketing informationstechnologie Erdogan Sampling Asien Überwachung Jahresrückblick Unternehmensgründung Einstellungsverbot GmbH Bußgeld Google Tipppfehlerdomain Bildrechte Urlaub informationspflichten Twitter Keyword-Advertising YouTube Auftragsdatenverarbeitung Wettbewerb Hack Hotelvermittler Duldungsvollmacht Opentable Double-Opt-In Kleinanlegerschutz Insolvenz data Einzelhandel Wettbewerbsrecht Löschung Panoramafreiheit FTC Apps

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: