Aktuelles

|

Der Hotelier und sein Hausrecht

Im Frühjahr vor drei Jahren fällte der unter anderem für das Grundstücksrecht zuständige V. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs ein viel beachtetes Urteil zur Ausübung des Hausrechts durch den Betreiber eines renommierten Wellnesshotels. Damals klagte der Bundesvorsitzende der NPD gegen ein Wellnesshotel, das ihm und seiner Ehefrau den Aufenthalt verweigerte. Als Begründung führte das Haus an, die politische Überzeugung des Klägers... lesen


Tags

Internet Auftragsdatenverarbeitung Suchfunktion Kundenbewertung Sampling videoüberwachung Ruby on Rails Urheberrecht patent Preisauszeichnung Online Marketing entgeltgleichheit Leipzig Consent Management E-Mobilität Anmeldung LG Köln bgh Entschädigung Creative Commons Markensperre Arbeitsvertrag Finanzaufsicht Touristik Arbeitsrecht Distribution Online EU-Kosmetik-Verordnung Ratenparität Team Chat Lohnfortzahlung Notice & Take Down Presse Extremisten Urheberrechtsreform Digitalwirtschaft drohnen veröffentlichung Sponsoring Kundenbewertungen München Xing Recht Großbritannien Gastronomie ITB Datensicherheit Finanzierung Kinder Datenschutzgrundverordnung Twitter Türkisch 2014 whatsapp Hotelkonzept Werktitel Vergütung Rechtsanwaltsfachangestellte zahlungsdienst Verlängerung Amazon Leaks total buy out Radikalisierung Newsletter Reisen transparenzregister KUG Geschmacksmuster Schadenersatz Kündigung Bundeskartellamt Wettbewerbsrecht email marketing britain Ofcom Keyword-Advertising Onlinevertrieb Flugzeug IT-Sicherheit right of publicity data security Asien Osteopathie Hotel E-Mail c/o Persönlichkeitsrecht Löschungsanspruch kommunen E-Mail-Marketing Evil Legal Überwachung kinderfotos Kennzeichnungskraft zugangsvereitelung HipHop Datenschutzrecht Unterlassungsansprüche Google AdWords Know How Rückgaberecht Compliance SSO gender pay gap gesellschaftsrecht Fotografie copter Filesharing OTMR 5 UWG Hackerangriff Stellenangebot Influencer Kapitalmarkt Bildung Haftung ePrivacy Sperrabrede Freelancer Kritik Verbandsklage Blog Sponsoren Hausrecht Buchungsportal Kunsturhebergesetz information technology Preisangabenverordnung Direktmarketing Mindestlohn Gesundheit § 5 MarkenG Aufsichtsbehörden Abmahnung Website WLAN Medienprivileg JointControl Home-Office Team Spirit NetzDG Informationspflicht Vergütungsmodelle § 4 UWG Gesichtserkennung anwaltsserie § 24 MarkenG Erschöpfungsgrundsatz Wettbewerb Irreführung Bachblüten Linkhaftung Bestpreisklausel Hotelrecht Artificial Intelligence Gäste Impressum Boehmermann custom audience Phishing Authentifizierung berufspflicht Schöpfungshöhe Human Resource Management Zahlungsdaten Pressekodex Europawahl fake news Einstellungsverbot Bestandsschutz Kreditkarten Recap Double-Opt-In Internet of Things AGB Apps Datenschutzerklärung Soziale Netzwerke Content-Klau Verfügbarkeit Privacy Urteil Personenbezogene Daten Journalisten ransom Vertragsrecht Europa SEA Panorama ransomware Kekse Auslandszustellung Alexa 3 UWG Panoramafreiheit Künstliche Intelligenz USA Education

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: