Aktuelles

| ,

Newsletter: EU-Verordnung zur Online-Streitbeilegung in Kraft | Informationspflichten für E-Commerce und E-Distribution

Unternehmer sind verpflichtet, einen Link zur Website der Online-Schlichtungs-Stelle auf ihrer Website leicht zugänglich einzustellen. Verpflichtet sind alle Anbieter, die auf elektronischem Weg B2C-Kaufverträge und/ oder B2C-Dienstleistungsverträge abschließen. lesen


Tags

EU-Kommission Finanzierung Event OTMR New Work Markensperre Stellenangebot Suchfunktion Doxing Bundeskartellamt Meldepflicht Tipppfehlerdomain Datenschutzgesetz Webdesign Gastronomie Beacons Anonymisierung Bewertung Kennzeichnungskraft Impressumspflicht Facial Recognition Online § 5 UWG Scam Plattformregulierung Consent Management Rechtsanwaltsfachangestellte hate speech Xing Online Marketing KUG Social Media Bildung Cyber Security copter informationspflichten Hotels NetzDG Zahlungsdaten Spielzeug Niederlassungsfreiheit Job Kritik Handelsregister Bildrechte Keyword-Advertising Arbeitsunfall Einstellungsverbot Vertrauen Wahlen Recht Google custom audience Meinung Schöpfungshöhe Unterlassungsansprüche Ratenparität Persönlichkeitsrecht #emd15 Ofcom Geschmacksmuster Suchmaschinenbetreiber FashionID Herkunftsfunktion Sicherheitslücke Künstliche Intelligenz Registered E-Mail-Marketing Personenbezogene Daten Schleichwerbung handelsrecht Identitätsdiebstahl OLG Köln Beleidigung Jahresrückblick Datenpanne AGB IT-Sicherheit Prozessrecht ePrivacy Onlineshop information technology Gaming Disorder Unionsmarke kinderfotos datenverlust TikTok Presserecht Osteopathie Neujahr Handynummer brexit verlinkung #bsen gender pay gap Education Selbstverständlichkeiten Kündigung Störerhaftung Hausrecht Data Breach Urlaub Namensrecht Telefon Travel Industry Mindestlohn Hotelkonzept Check-in Sponsoren Ruby on Rails Adwords Nutzungsrecht Bußgeld Aufsichtsbehörden Vergleichsportale Kapitalmarkt kündigungsschutz Erbe Umtausch Messe Gesichtserkennung Opentable Twitter Kinder Auftragsdatenverarbeitung Social Engineering Marke Lizenzrecht bgh Online-Portale Erdogan Hotelvermittler kommunen ReFa Verfügbarkeit Einwilligungsgestaltung Creative Commons USA Hacking Rückgaberecht AIDA Unlauterer Wettbewerb Instagram Dynamic Keyword Insertion Bundesmeldegesetz Panoramafreiheit Technologie Kleinanlegerschutz Datenschutz Zustellbevollmächtigter Digitalwirtschaft Phishing Asien Urteile urheberrechtsschutz Dark Pattern events Bestandsschutz E-Mobilität Marketing Art. 13 GMV Evil Legal arbeitnehmer Kartellrecht zugangsvereitelung Fotografie Schadensersatz Geschäftsanschrift § 4 UWG Distribution Radikalisierung Kundenbewertungen Europarecht Gesundheit 3 UWG gezielte Behinderung Verlängerung markenanmeldung Panorama Anmeldung Algorithmus Transparenz Trademark Polen Türkisch Gesamtpreis Konferenz Beschäftigtendatenschutz Geschäftsführer LinkedIn Einverständnis Datenportabilität Linkhaftung Abhören Datenschutzbeauftragter Dokumentationspflicht UWG Sampling Suchmaschinen News Medienstaatsvertrag

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: