Aktuelles

| ,

Newsletter: EU-Verordnung zur Online-Streitbeilegung in Kraft | Informationspflichten für E-Commerce und E-Distribution

Unternehmer sind verpflichtet, einen Link zur Website der Online-Schlichtungs-Stelle auf ihrer Website leicht zugänglich einzustellen. Verpflichtet sind alle Anbieter, die auf elektronischem Weg B2C-Kaufverträge und/ oder B2C-Dienstleistungsverträge abschließen. lesen


Tags

custom audience Behinderungswettbewerb verbraucherstreitbeilegungsgesetz Freelancer verlinken Algorithmus Transparenz Arbeitsrecht email marketing Wahlen Digitalwirtschaft Pseudonomisierung Onlinevertrieb Unterlassung Anmeldung EU-Kommission Herkunftsfunktion Hackerangriff Niederlassungsfreiheit html5 Türkisch Insolvenz Interview Abhören Touristik CRM Rückgaberecht Geschäftsgeheimnis Kleinanlegerschutz Vertragsgestaltung LG Köln Lizenzrecht Barcamp Werktitel Urteil Presse Reiserecht Erbe privacy shield Phishing data Unlauterer Wettbewerb Unternehmensgründung Datenschutzerklärung Entschädigung Einstellungsverbot informationspflichten Website datenverlust Midijob Expedia.com drohnengesetz Event Technologie Check-in Bildung Rabattangaben Hotelvermittler Urlaub Meldepflicht Textilien selbstanlageverfahren kommunen Geschäftsführer Umtausch Handelsregister Tracking DSGVO Google Hotel Limited Team Presserecht Booking.com Hotellerie informationstechnologie transparenzregister Kapitalmarkt bgh Marke Algorithmen copter Künstliche Intelligenz Bestandsschutz Social Media Sponsoring Know How handel Compliance gender pay gap Creative Commons Panoramafreiheit Medienstaatsvertrag anwaltsserie § 24 MarkenG Wettbewerbsbeschränkung Kundenbewertungen HSMA Datenschutz Radikalisierung Big Data Jugendschutzfilter c/o Content-Klau Sperrabrede Chat Kartellrecht Kennzeichnungskraft Sampling Consent Management Hack Keyword-Advertising Fotografen Annual Return Hotelrecht Education ransomware britain Handynummer Messe Verbandsklage SEA Datengeheimnis Suchmaschinenbetreiber Auftragsverarbeitung messenger Diskriminierung Travel Industry Rufschädigung Reisen Apps Kritik patent E-Mail Neujahr Europa Datenschutzgesetz Werbekennzeichnung Hotelkonzept HipHop Tipppfehlerdomain Geschmacksmuster ISPs Wettbewerbsverbot Google AdWords Einverständnis targeting Meinungsfreiheit Sponsoren ransom Journalisten technology Löschungsanspruch Beschäftigtendatenschutz Distribution NetzDG UWG Leaks Vertragsrecht Data Breach Ofcom gesellschaftsrecht EU-Textilkennzeichnungsverordnung Amazon AIDA OTMR AfD Adwords Duldungsvollmacht Beleidigung neu Exklusivitätsklausel wetteronline.de Schadensersatz Einzelhandel ADV Hinweispflichten Überwachung vertrag Corporate Housekeeping Meinung Beweislast berufspflicht Kundendaten Bachblüten Gesetz Bundesmeldegesetz whatsapp Datensicherheit 2014 Job Auslandszustellung brexit Doxing Hausrecht Onlineshop nutzungsrechte Dynamic Keyword Insertion Markensperre Kunsturhebergesetz Gesichtserkennung

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2023, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: