Aktuelles

| ,

Newsletter: EU-Verordnung zur Online-Streitbeilegung in Kraft | Informationspflichten für E-Commerce und E-Distribution

Unternehmer sind verpflichtet, einen Link zur Website der Online-Schlichtungs-Stelle auf ihrer Website leicht zugänglich einzustellen. Verpflichtet sind alle Anbieter, die auf elektronischem Weg B2C-Kaufverträge und/ oder B2C-Dienstleistungsverträge abschließen. lesen


Tags

Foto html5 FashionID Kundenbewertungen EU-Textilkennzeichnungsverordnung #bsen Datenpanne ISPs Sponsoring recht am eigenen bild Schadenersatz Datenportabilität Online-Bewertungen Data Breach Sponsoren Technologie IT-Sicherheit Hotel Panorama gdpr Social Media Gegendarstellung Unternehmensgründung Behinderungswettbewerb Corporate Housekeeping neu LikeButton privacy shield Bundeskartellamt § 15 MarkenG markenanmeldung Urlaub Schadensersatz Stellenausschreibung Kennzeichnung Erschöpfungsgrundsatz Hotelkonzept Meinungsfreiheit Auftragsverarbeitung ReFa Social Engineering Dark Pattern Europawahl Single Sign-On Social Networks Unterlassungsansprüche § 24 MarkenG Sampling datenverlust arbeitnehmer Wettbewerb Diskriminierung E-Mail Beleidigung informationstechnologie Autocomplete messenger Lizenzrecht Recap Stellenangebot Verlängerung Kinderrechte AGB Conversion Videokonferenz Hotellerie EU-Kosmetik-Verordnung Zustellbevollmächtigter zugangsvereitelung A1-Bescheinigung total buy out Online Marketing technology Europa Gaming Disorder Mitarbeiterfotografie USA Geschäftsführer Textilien 2014 Ratenparität Europarecht Alexa Human Resource Management Schöpfungshöhe Kreditkarten GmbH EU-Kommission KUG Filesharing Ofcom Microsoft Vertragsgestaltung Keyword-Advertising britain Touristik Finanzaufsicht Bildung Duldungsvollmacht Consent Management Vertragsrecht Künstliche Intelligenz Leaks Presserecht Kinder Lohnfortzahlung Jugendschutzfilter TikTok Authentifizierung Rechtsanwaltsfachangestellte Rufschädigung Auftragsdatenverarbeitung ransomware Medienstaatsvertrag Gäste Insolvenz data privacy Werbung Spirit Legal Spitzenstellungsbehauptung Konferenz Reiserecht Preisangabenverordnung Leipzig Gesundheit Namensrecht Einzelhandel Panoramafreiheit BDSG Double-Opt-In Apps §75f HGB information technology CRM Google AdWords 3 UWG Notice & Take Down § 5 UWG Neujahr Content-Klau wetteronline.de Algorithmen Twitter data security Instagram Wettbewerbsbeschränkung Kundenbewertung Hacking Gesichtserkennung handelsrecht Nutzungsrecht Facebook Wettbewerbsrecht Internet Datensicherheit Hack Einwilligung E-Commerce Hotels Fotografie Buchungsportal Travel Industry selbstanlageverfahren verlinkung Verbandsklage Gastronomie Zahlungsdaten YouTube FTC Geschmacksmuster entgeltgleichheit SSO Opentable Suchmaschinenbetreiber Bußgeld custom audience Datenschutzrecht besondere Darstellung München data Event Infosec Digitalwirtschaft Hotelrecht hate speech Know How Check-in Erdogan Geschäftsanschrift Weihnachten ITB ransom HSMA Crowdfunding drohnen Informationsfreiheit PSD2 Löschungsanspruch gender pay gap

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: