Aktuelles

|

Der neue Mindestlohn

Ganz neu ist der Mindestlohn nicht. Er muss seit dem 1. Januar 2015 in Höhe von 8,50 Euro brutto/Stunde in Deutschland gezahlt werden. Ab 2017 erhöht sich der Betrag auf 8,84 Euro. In diesem Beitrag zeigen wir Ihnen, für welche Arbeitnehmer der Mindestlohn gezahlt werden muss und welche Gehaltsbestandteile bei der Berechnung berücksichtigt werden. lesen


Tags

Medienstaatsvertrag Annual Return total buy out Datenpanne Künstliche Intelligenz Conversion Arbeitsrecht Schleichwerbung Analytics HSMA Schadenersatz Freelancer Boehmermann KUG Urheberrecht gesellschaftsrecht Spirit Legal Rechtsprechung Datenschutz Radikalisierung Microsoft Data Breach LMIV Wahlen Kapitalmarkt Kleinanlegerschutz YouTube Booking.com Limited Trademark Hotelrecht SEA Tipppfehlerdomain email marketing Finanzierung hate speech Blog fake news anwaltsserie #emd15 Haftungsrecht Erbe Urteile Facebook Zustellbevollmächtigter Meinungsfreiheit GmbH arbeitnehmer datenverlust messenger OLG Köln Algorithmus Transparenz Stellenausschreibung Löschungsanspruch Phishing Messe Impressumspflicht IT-Sicherheit Verlängerung A1-Bescheinigung TeamSpirit Werbung Entschädigung Vergütungsmodelle Niederlassungsfreiheit Human Resource Management Beschäftigtendatenschutz Ferienwohnung Bildung Marketing Instagram Umtausch Leipzig Verbandsklage Keyword-Advertising EU-Kommission UWG Google Extremisten Urteil Handelsregister entgeltgleichheit Buchungsportal Check-in jahresabschluss Resort events §75f HGB Onlineshop Einwilligungsgestaltung markenanmeldung whatsapp gezielte Behinderung Türkisch custom audience Online Marketing Customer Service brexit E-Mobilität Kosmetik Erschöpfungsgrundsatz Reisen unternehmensrecht DSGVO FashionID Infosec Recap gender pay gap Kinder Haftung Internet Persönlichkeitsrecht Authentifizierung Hacking drohnen Bundesmeldegesetz § 5 MarkenG Facial Recognition Beweislast fristen Dark Pattern technology Autocomplete Schöpfungshöhe Single Sign-On Sponsoren Auslandszustellung News LG Köln Behinderungswettbewerb Heilkunde Neujahr Gesetz Konferenz E-Mail Barcamp Pseudonomisierung Flugzeug Touristik LinkedIn Urheberrechtsreform Ring Home-Office targeting Job Kinderrechte Unlauterer Wettbewerb Domainrecht Hackerangriff EC-Karten Filesharing Vergütung Anmeldung Custom Audiences Diskriminierung Sponsoring Osteopathie § 4 UWG Asien Jahresrückblick Sperrwirkung Kritik BDSG Webdesign Geschäftsgeheimnis PSD2 OTMR verlinkung Gäste Rückgaberecht Machine Learning EU-Textilkennzeichnungsverordnung Gastronomie 5 UWG Videokonferenz Gesichtserkennung ADV Gepäck Auftragsdatenverarbeitung Rechtsanwaltsfachangestellte AGB neu Verpackungsgesetz Verfügbarkeit kinderfotos Beleidigung Team Onlineplattform Einstellungsverbot Travel Industry Presse Plattformregulierung Soziale Netzwerke Email Werbekennzeichnung Hausrecht copter Sicherheitslücke Influencer Datenschutzrecht

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: