Aktuelles

|

Der neue Mindestlohn

Ganz neu ist der Mindestlohn nicht. Er muss seit dem 1. Januar 2015 in Höhe von 8,50 Euro brutto/Stunde in Deutschland gezahlt werden. Ab 2017 erhöht sich der Betrag auf 8,84 Euro. In diesem Beitrag zeigen wir Ihnen, für welche Arbeitnehmer der Mindestlohn gezahlt werden muss und welche Gehaltsbestandteile bei der Berechnung berücksichtigt werden. lesen


Tags

Opentable News Interview Datenschutzgesetz Voice Assistant Kündigung Arbeitsrecht transparenzregister Panorama Hotelrecht Überwachung 2014 Technologie Alexa §75f HGB wallart Kinderrechte Zahlungsdaten handelsrecht technology Custom Audiences gdpr drohnengesetz email marketing Urteile datenverlust Einwilligungsgestaltung Störerhaftung Arbeitsunfall WLAN Rechtsanwaltsfachangestellte Amazon Sponsoring Influencer NetzDG FTC Urheberrechtsreform Kundendaten fristen Datengeheimnis BDSG Ring E-Mail ITB Hotelsterne neu Internet of Things zahlungsdienst Einwilligung Abhören Schadensersatz Registered Flugzeug Berlin LikeButton informationspflichten Datenschutzgrundverordnung A1-Bescheinigung gezielte Behinderung total buy out Hotel Tipppfehlerdomain brexit kinderfotos Google Bildung Persönlichkeitsrecht Insolvenz Hausrecht drohnen EU-Kommission #bsen Infosec Textilien Evil Legal Deep Fake Verlängerung TikTok E-Mail-Marketing Kritik LG Hamburg Ofcom Kennzeichnungskraft Datensicherheit Europarecht Rufschädigung ePrivacy Onlineshop YouTube Ferienwohnung AfD privacy shield Marketing Social Networks Gegendarstellung Buchungsportal Sampling Medienrecht Unterlassungsansprüche Wettbewerbsrecht Beschäftigtendatenschutz Kennzeichnung HipHop Dokumentationspflicht Konferenz Urheberrecht Beacons Team Spirit Geschmacksmuster Radikalisierung Haftungsrecht SEA Meinungsfreiheit Unlauterer Wettbewerb Resort Europawahl Domainrecht Kartellrecht Online Marketing JointControl Presserecht Sitzverlegung Human Resource Management Fotografen Foto Jugendschutzfilter nutzungsrechte USA Hacking UWG LMIV Presse Data Protection Erbe Autocomplete right of publicity Prozessrecht Medienprivileg Know How Herkunftsfunktion Spirit Legal Dark Pattern AGB Reiserecht Produktempfehlungen Bachblüten technik AIDA Bestpreisklausel Tracking Filesharing Erdogan Telefon Team Markensperre EuGH Crowdfunding Content-Klau Facial Recognition Restaurant anwaltsserie KUG Reisen Onlineplattform Bußgeld kündigungsschutz Löschung Booking.com Wettbewerb ReFa Polen Vergleichsportale Abmahnung Barcamp ISPs Lizenzrecht Mitarbeiterfotografie informationstechnologie Email Limited Personenbezogene Daten Bundesmeldegesetz Meldepflicht Zustellbevollmächtigter Impressum Hotellerie Jahresrückblick urheberrechtsschutz Bildrecherche verlinkung Impressumspflicht data Gesetz Annual Return Namensrecht Rechtsprechung Geschäftsanschrift EU-Kosmetik-Verordnung Datenpanne hate speech

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2023, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: