Aktuelles

|

Der neue Mindestlohn

Ganz neu ist der Mindestlohn nicht. Er muss seit dem 1. Januar 2015 in Höhe von 8,50 Euro brutto/Stunde in Deutschland gezahlt werden. Ab 2017 erhöht sich der Betrag auf 8,84 Euro. In diesem Beitrag zeigen wir Ihnen, für welche Arbeitnehmer der Mindestlohn gezahlt werden muss und welche Gehaltsbestandteile bei der Berechnung berücksichtigt werden. lesen


Tags

anwaltsserie Datengeheimnis Anmeldung § 5 UWG Fotografie Asien Suchfunktion Informationsfreiheit Hotelsterne Urlaub Jugendschutzfilter Dokumentationspflicht Lizenzrecht Reiserecht Scam informationstechnologie Sponsoring Linkhaftung Impressum SSO Werktitel Adwords Lebensmittel Impressumspflicht Opentable gesellschaftsrecht FTC Polen 2014 Datenschutzbeauftragter Gesamtpreis Kundenbewertung TikTok verlinken Midijob Entschädigung Online Marketing Personenbezogene Daten messenger TeamSpirit München Abwerbeverbot Conversion Einwilligungsgestaltung Deep Fake Creative Commons ADV E-Mail fake news Großbritannien brexit urheberrechtsschutz Algorithmus Transparenz Kritik Instagram Resort Kinderrechte data privacy information technology Wettbewerb Datenpanne Aufsichtsbehörden Bestpreisklausel right of publicity Influencer Abmahnung Überwachung Erdogan AIDA Marke § 24 MarkenG drohnen kommunen Dark Pattern EU-Kommission technik Rabattangaben Ruby on Rails Handelsregister ISPs Geschmacksmuster Crowdfunding Textilien Art. 13 GMV HipHop Behinderungswettbewerb Fotografen Email Künstliche Intelligenz unternehmensrecht Auftragsverarbeitung Wettbewerbsverbot Weihnachten Rückgaberecht Job Erschöpfungsgrundsatz gender pay gap Finanzaufsicht Schleichwerbung Internet of Things custom audience wetteronline.de Messe Irreführung Prozessrecht Sperrwirkung Beschäftigtendatenschutz Rufschädigung WLAN verlinkung Osteopathie Google AdWords Buchungsportal videoüberwachung Data Protection online werbung Privacy Jahresrückblick Spitzenstellungsbehauptung Niederlassungsfreiheit Website Stellenausschreibung Blog Hackerangriff Datenschutzrecht Kekse Beacons Gesetz Haftungsrecht Bestandsschutz Human Resource Management Herkunftsfunktion Geschäftsführer Meinung Event Schadensfall Preisangabenverordnung Google Kunsturhebergesetz Gastronomie Bots EuGH Single Sign-On jahresabschluss Marketing Europa britain Kündigung zugangsvereitelung Telefon Spielzeug Datenschutzerklärung Online Shopping Hinweispflichten Reise Reisen Gäste EU-Textilkennzeichnungsverordnung Zahlungsdaten berufspflicht Suchmaschinenbetreiber Hack Xing Kleinanlegerschutz Berlin Presserecht Auftragsdatenverarbeitung Werbung Löschung Wettbewerbsrecht nutzungsrechte Team Spirit § 4 UWG Unionsmarke JointControl ransomware Check-in Restaurant Internet Gepäck Vertragsrecht CNIL Anonymisierung Türkisch Data Breach Corporate Housekeeping Leaks bgh Direktmarketing Consent Management Mitarbeiterfotografie Kennzeichnung Twitter wallart Heilkunde Hotelkonzept Ring Arbeitsunfall Panoramafreiheit Journalisten

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: