Aktuelles

| ,

E-Mail Marketing – Unzulässige Werbemails trotz Double-Opt-In und Bestätigungsaufforderung?

Die E-Mail ist heute das Medium, über welches Werbende mit verhältnismäßig geringen Aufwand und überschaubaren Kosten, allerdings großer Reichweite eine Vielzahl ihrer Bestandskunden über eigene Produkte und Dienstleistungen auf dem Laufenden halten können. Aber auch zur Neukundenakquise ist die E-Mail beliebtes Mittel, um möglichste viele... lesen


Tags

Journalisten Amazon Kreditkarten Single Sign-On urheberrechtsschutz FashionID Textilien handel Recap Geschäftsgeheimnis Linkhaftung Preisangabenverordnung Erbe bgh Erschöpfungsgrundsatz KUG Geschäftsführer unternehmensrecht Authentifizierung entgeltgleichheit IT-Sicherheit Filesharing Notice & Take Down Vergütung Resort Herkunftsfunktion Erdogan Adwords gender pay gap Haftungsrecht wetteronline.de handelsrecht Beschäftigtendatenschutz Suchmaschinenbetreiber #emd15 FTC E-Commerce ReFa Namensrecht 3 UWG Urteile Osteopathie Markensperre Kundenbewertungen Machine Learning Bundesmeldegesetz Algorithmen SSO Wettbewerbsrecht Vertrauen Rabattangaben Dark Pattern Arbeitsrecht Unternehmensgründung Werbekennzeichnung Reiserecht data Leipzig Bots Referendar Polen Bildrecherche Technologie Onlineshop Dynamic Keyword Insertion Suchfunktion Crowdfunding Wettbewerbsbeschränkung Messe patent Fotografie Gepäck Art. 13 GMV EU-Textilkennzeichnungsverordnung Creative Commons Bildung Großbritannien Sperrabrede TeamSpirit ISPs USA html5 LG Köln Ofcom Direktmarketing Corporate Housekeeping YouTube Deep Fake Überwachung Auslandszustellung events Sampling Suchmaschinen Onlinevertrieb Online-Portale Impressumspflicht § 5 UWG Onlineplattform kinderfotos LikeButton arbeitnehmer ITB Einverständnis Sicherheitslücke Bildrechte Artificial Intelligence Distribution Hotelkonzept datenverlust Auftragsdatenverarbeitung Sponsoring Interview Löschung nutzungsrechte Lizenzrecht Datenschutzgrundverordnung Aufsichtsbehörden Panoramafreiheit Gesundheit Stellenausschreibung Hotellerie Opentable jahresabschluss Autocomplete Scam PSD2 A1-Bescheinigung Stellenangebot Umtausch Künstliche Intelligenz Bestandsschutz Datensicherheit Einwilligung britain neu verlinken Rechtsprechung Pseudonomisierung Kleinanlegerschutz Expedia.com Social Networks Wettbewerb gesellschaftsrecht München Abhören Hausrecht Wettbewerbsverbot Gaming Disorder Gäste Reise online werbung Telefon Evil Legal Persönlichkeitsrecht Selbstverständlichkeiten Class Action Presse Suchalgorithmus Hinweispflichten Abwerbeverbot Haftung Markenrecht Verpackungsgesetz ADV Marketing Geschmacksmuster Marke Facial Recognition Informationspflicht Irreführung Europa Medienrecht gezielte Behinderung Webdesign LG Hamburg Urheberrechtsreform Rechtsanwaltsfachangestellte USPTO Handelsregister Check-in Beweislast brexit E-Mobilität Verlängerung Videokonferenz Kündigung Keyword-Advertising Digitalwirtschaft targeting Kinderrechte Home-Office Infosec Mindestlohn Datenportabilität Team Kapitalmarkt Meinung technik Nutzungsrecht Customer Service

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: