Aktuelles

| ,

E-Mail Marketing – Unzulässige Werbemails trotz Double-Opt-In und Bestätigungsaufforderung?

Die E-Mail ist heute das Medium, über welches Werbende mit verhältnismäßig geringen Aufwand und überschaubaren Kosten, allerdings großer Reichweite eine Vielzahl ihrer Bestandskunden über eigene Produkte und Dienstleistungen auf dem Laufenden halten können. Aber auch zur Neukundenakquise ist die E-Mail beliebtes Mittel, um möglichste viele... lesen


Tags

Hack Online Messe 2014 Bildrechte Panoramafreiheit ecommerce Chat §75f HGB schule YouTube Home-Office E-Commerce Phishing Medienstaatsvertrag Referendar ransomware ADV Autocomplete Datenschutzrecht Markenrecht Instagram Data Breach Rückgaberecht Einverständnis Meinungsfreiheit Booking.com Löschung Doxing Mindestlohn Event Beacons Bestpreisklausel Überwachung Pseudonomisierung Datenschutzerklärung Webdesign Türkisch events Social Networks New Work Algorithmen neu Polen Microsoft Datenschutz TeamSpirit Erschöpfungsgrundsatz Bildung Customer Service Unternehmensgründung Unlauterer Wettbewerb Check-in data privacy Trademark Direktmarketing Wettbewerbsbeschränkung Rechtsanwaltsfachangestellte EU-Kommission Impressum handelsrecht Recht CNIL informationspflichten FashionID targeting Single Sign-On Einstellungsverbot Email Radikalisierung Social Engineering Suchmaschinenbetreiber Hausrecht Beweislast verlinkung Meinung copter selbstanlageverfahren Löschungsanspruch Schadenersatz Berlin jahresabschluss Jugendschutzfilter technology html5 KUG Finanzierung Diskriminierung TikTok Heilkunde Bundesmeldegesetz online werbung Beschäftigtendatenschutz Interview Neujahr Sitzverlegung Online Marketing markenanmeldung Marke PPC Werktitel Vertrauen Schadensfall A1-Bescheinigung Namensrecht Kundendaten Künstliche Intelligenz Fotografen Markeneintragung LikeButton Keyword-Advertising Fotografie § 24 MarkenG nutzungsrechte Umtausch data security Gesamtpreis Hotelrecht WLAN UWG Deep Fake Content-Klau Big Data Auftragsdatenverarbeitung Anmeldung Einwilligungsgestaltung Privacy § 15 MarkenG Urheberrecht Flugzeug LinkedIn Limited Suchalgorithmus LG Köln custom audience Restaurant Vertragsgestaltung whatsapp Vertragsrecht #emd15 Arbeitsunfall Bewertung Entschädigung Voice Assistant Pressekodex E-Mail Urteil Impressumspflicht EuGH entgeltgleichheit Datenpanne Adwords Kritik Hotellerie OLG Köln SEA News Sponsoren Exklusivitätsklausel kommunen ReFa Meldepflicht kündigungsschutz Schadensersatz Authentifizierung Art. 13 GMV JointControl data Informationspflicht Leaks Sperrabrede Marketing Hotels Gesundheit Tracking anwaltsserie geldwäsche Erdogan Persönlichkeitsrecht Zustellbevollmächtigter E-Mail-Marketing Europawahl AIDA drohnengesetz Stellenangebot Kinderrechte Medienrecht 3 UWG Schleichwerbung Linkhaftung Human Resource Management datenverlust Ofcom Einwilligung Website Geschäftsgeheimnis Sicherheitslücke Spielzeug Know How Kartellrecht

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: