Aktuelles

| ,

E-Mail Marketing – Unzulässige Werbemails trotz Double-Opt-In und Bestätigungsaufforderung?

Die E-Mail ist heute das Medium, über welches Werbende mit verhältnismäßig geringen Aufwand und überschaubaren Kosten, allerdings großer Reichweite eine Vielzahl ihrer Bestandskunden über eigene Produkte und Dienstleistungen auf dem Laufenden halten können. Aber auch zur Neukundenakquise ist die E-Mail beliebtes Mittel, um möglichste viele... lesen


Tags

Expedia.com Single Sign-On Gaming Disorder informationstechnologie Compliance gender pay gap Opentable Bildrechte Registered Machine Learning Plattformregulierung Vergütungsmodelle Abhören Medienstaatsvertrag Ferienwohnung Verbandsklage EU-Kommission Personenbezogene Daten Data Protection neu Data Breach Team Sampling AGB Auslandszustellung Marke AfD Spielzeug Einwilligungsgestaltung Datenschutz Künstliche Intelligenz gdpr Kennzeichnungskraft Bildrecherche patent Online Zustellbevollmächtigter Online Marketing data security Algorithmus Transparenz Auftragsverarbeitung Flugzeug Internetrecht Kündigung Technologie Big Data Trademark Jahresrückblick Blog Messe Ruby on Rails Kreditkarten § 15 MarkenG Twitter Unternehmensgründung ecommerce Kinderrechte Hack fristen Domainrecht Infosec ReFa Entschädigung Suchalgorithmus Zahlungsdaten transparenzregister events Verpackungsgesetz Online-Portale Datenschutzerklärung Unterlassungsansprüche urheberrechtsschutz Wettbewerb Hotelrecht A1-Bescheinigung datenverlust Gesundheit 3 UWG Fotografie Auftragsdatenverarbeitung Verfügbarkeit Urteil Kritik videoüberwachung Behinderungswettbewerb Voice Assistant Suchfunktion LikeButton GmbH Travel Industry Minijob Reiserecht Schleichwerbung YouTube FashionID hate speech Adwords Presserecht whatsapp Schadenersatz Team Spirit Wettbewerbsverbot Gastronomie Telefon brexit Home-Office Suchmaschinen Education Journalisten privacy shield Abmahnung Berlin Löschung DSGVO Hotelsterne Markenrecht Internet of Things britain SSO Bewertung USPTO Kunsturhebergesetz Pseudonomisierung targeting Vertragsgestaltung Distribution Beschäftigtendatenschutz Rechtsanwaltsfachangestellte Unlauterer Wettbewerb OTMR § 5 MarkenG EU-Kosmetik-Verordnung Sperrabrede E-Mobilität Event Authentifizierung handelsrecht Vergütung Datenpanne Midijob Arbeitsunfall Schadensersatz technology Scam drohnen recht am eigenen bild ePrivacy Lebensmittel Hackerangriff gesellschaftsrecht Bußgeld Leipzig Datensicherheit Handynummer selbstanlageverfahren Sicherheitslücke Kapitalmarkt Sponsoren Bots Booking.com Erbe Fotografen Textilien Kundenbewertungen LMIV arbeitnehmer EC-Karten Finanzierung Chat Algorithmen Soziale Netzwerke §75f HGB Lizenzrecht custom audience Sitzverlegung Privacy Rufschädigung Unterlassung Onlineshop Kekse right of publicity § 5 UWG Urheberrecht Crowdfunding Identitätsdiebstahl Medienrecht Persönlichkeitsrecht Beweislast Urheberrechtsreform besondere Darstellung Markeneintragung Kundenbewertung § 4 UWG Panorama Pressekodex Boehmermann fake news E-Mail-Marketing Notice & Take Down Gesamtpreis

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: