Aktuelles

| ,

E-Mail Marketing – Unzulässige Werbemails trotz Double-Opt-In und Bestätigungsaufforderung?

Die E-Mail ist heute das Medium, über welches Werbende mit verhältnismäßig geringen Aufwand und überschaubaren Kosten, allerdings großer Reichweite eine Vielzahl ihrer Bestandskunden über eigene Produkte und Dienstleistungen auf dem Laufenden halten können. Aber auch zur Neukundenakquise ist die E-Mail beliebtes Mittel, um möglichste viele... lesen


Tags

Datenschutz Phishing ReFa arbeitnehmer Stellenangebot Preisangabenverordnung Hotelsterne Namensrecht Verbandsklage Aufsichtsbehörden data privacy LikeButton berufspflicht Vergütungsmodelle Art. 13 GMV TikTok Störerhaftung Extremisten Hack Einwilligungsgestaltung Herkunftsfunktion Alexa 2014 Messe Einzelhandel Personenbezogene Daten USPTO Kreditkarten EC-Karten KUG Vertragsgestaltung Gesundheit Überwachung Human Resource Management Unternehmensgründung Machine Learning CRM Crowdfunding Hotels Suchfunktion Abhören Haftungsrecht Informationspflicht hate speech Ferienwohnung Zustellbevollmächtigter kündigungsschutz information technology Suchmaschinen Polen Asien Job html5 Suchalgorithmus LG Hamburg Wettbewerbsverbot Datengeheimnis Einverständnis informationstechnologie Bußgeld Nutzungsrecht Dokumentationspflicht München Medienprivileg Twitter WLAN Expedia.com OTMR Conversion jahresabschluss Meinung ADV kinderfotos A1-Bescheinigung Kündigung Europa Adwords Sampling Team #emd15 Berlin copter Panorama Hotelvermittler Videokonferenz Finanzaufsicht Tipppfehlerdomain Event datenverlust Ruby on Rails Verpackungsgesetz Soziale Netzwerke Social Networks Abwerbeverbot Content-Klau online werbung Anonymisierung EuGH Restaurant Sicherheitslücke Dark Pattern Löschungsanspruch Reise handelsrecht Hotel Reisen wallart GmbH AIDA Diskriminierung Finanzierung ransomware gdpr Rufschädigung Neujahr Freelancer Erbe Instagram Kleinanlegerschutz Geschäftsführer Kartellrecht Gesetz Gesamtpreis Analytics Online-Bewertungen Panoramafreiheit Voice Assistant PPC Social Media Spitzenstellungsbehauptung c/o Google AdWords anwaltsserie Urteil Vergütung Fotografie Irreführung Social Engineering verbraucherstreitbeilegungsgesetz § 5 MarkenG Presserecht Reiserecht right of publicity E-Mobilität Gegendarstellung Urheberrecht Konferenz Datenpanne Digitalwirtschaft Blog Markenrecht Hotelkonzept Buchungsportal Gäste Amazon Auslandszustellung britain Facial Recognition Home-Office data Algorithmen geldwäsche Deep Fake HSMA Rechtsanwaltsfachangestellte Selbstverständlichkeiten Markeneintragung Sperrwirkung New Work Vergleichsportale Email Referendar Auftragsdatenverarbeitung Handelsregister Class Action gesellschaftsrecht Kundenbewertungen total buy out Haftung Limited SEA Domainrecht wetteronline.de whatsapp Technologie Impressumspflicht Big Data Data Protection Impressum News Lebensmittel E-Commerce Meldepflicht Bewertung zahlungsdienst Gastronomie Ratenparität Kennzeichnung Kundenbewertung Auftragsverarbeitung

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: