Aktuelles

| ,

E-Mail Marketing – Unzulässige Werbemails trotz Double-Opt-In und Bestätigungsaufforderung?

Die E-Mail ist heute das Medium, über welches Werbende mit verhältnismäßig geringen Aufwand und überschaubaren Kosten, allerdings großer Reichweite eine Vielzahl ihrer Bestandskunden über eigene Produkte und Dienstleistungen auf dem Laufenden halten können. Aber auch zur Neukundenakquise ist die E-Mail beliebtes Mittel, um möglichste viele... lesen


Tags

§ 5 UWG Rabattangaben Apps handel Radikalisierung Arbeitsunfall Autocomplete recht am eigenen bild data selbstanlageverfahren Geschäftsanschrift Telefon USPTO fristen Löschungsanspruch OLG Köln Social Engineering Google AdWords ISPs Extremisten Presse gender pay gap Reiserecht Bewertung Phishing Markensperre ReFa Neujahr Datenschutz Gesundheit Doxing Handynummer Single Sign-On Exklusivitätsklausel Hotelrecht BDSG besondere Darstellung Medienrecht Beacons Schadensfall Evil Legal Datenschutzbeauftragter Berlin Sitzverlegung information technology Ofcom SEA Überwachung CRM Datensicherheit München § 5 MarkenG Polen ransomware Asien Presserecht Vertragsrecht berufspflicht Identitätsdiebstahl Class Action Auftragsdatenverarbeitung email marketing Buchungsportal Auftragsverarbeitung LikeButton Bildrechte Creative Commons Künstliche Intelligenz Vergleichsportale zugangsvereitelung Event #bsen Content-Klau gesellschaftsrecht LG Köln Preisauszeichnung fotos FashionID Geschäftsgeheimnis Pressekodex Schöpfungshöhe Adwords Geschmacksmuster Reisen neu FTC Facial Recognition Conversion Vergütungsmodelle 5 UWG Meinungsfreiheit NetzDG E-Mobilität IT-Sicherheit custom audience arbeitnehmer Anmeldung A1-Bescheinigung Twitter Hinweispflichten Chat Bußgeld Gegendarstellung Compliance Datenpanne Booking.com kommunen kündigungsschutz Einwilligungsgestaltung #emd15 Barcamp News Gesamtpreis Vergütung Scam Journalisten GmbH Website Verlängerung AIDA events nutzungsrechte Datenportabilität CNIL Kennzeichnung Technologie Cyber Security wetteronline.de Stellenausschreibung AGB Voice Assistant Kundenbewertung Markeneintragung Meldepflicht gdpr fake news Dynamic Keyword Insertion Plattformregulierung Keyword-Advertising ITB ePrivacy Wettbewerbsrecht Restaurant HipHop Einwilligung Vertrauen Urteil Midijob technology § 4 UWG Datenschutzerklärung kinderfotos technik Alexa Sampling Europawahl veröffentlichung New Work Rechtsprechung Gepäck Hack Online Marketing Bundesmeldegesetz Konferenz Google urheberrechtsschutz Hotels anwaltsserie gezielte Behinderung Email Videokonferenz Team LG Hamburg EU-Kosmetik-Verordnung Anonymisierung Erbe Meinung Home-Office OTMR Weihnachten LMIV Spielzeug wallart Urteile Abhören online werbung Online Wettbewerbsbeschränkung Analytics Beleidigung Bestandsschutz verlinkung Suchmaschinenbetreiber Kekse targeting handelsrecht YouTube Customer Service Datenschutzrecht EC-Karten

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2023, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: