Aktuelles

|

Unternehmenszugehörigkeit in sozialen Netzwerken - Berufliche Profildaten auf Xing und LinkedIn zwischen Wunsch und Wirklichkeit

Auf zahlreichen Plattformen wie LinkedIn, Xing oder Facebook veröffentlichen deren Mitglieder einen digitalen Lebenslauf, der einer öffentlichen Bewerbungsmappe gleicht. Viele Arbeitgeber sichten potenzielle Bewerber anhand dieses veröffentlichten beruflichen Werdegangs. Ist das Arbeitsverhältnis beendet... lesen


Tags

Haftung Selbstverständlichkeiten Technologie Expedia.com technik EU-Kosmetik-Verordnung Bußgeld Europa Algorithmen schule Gesundheit gender pay gap Scam Compliance Urheberrecht GmbH Kundenbewertungen Panorama Schadensfall § 15 MarkenG Reisen Online-Bewertungen Content-Klau Bestandsschutz Registered Touristik Sperrabrede Vertragsrecht Facebook messenger Midijob Onlinevertrieb Corporate Housekeeping Kleinanlegerschutz Arbeitsvertrag Spielzeug Urteil Home-Office Gastronomie hate speech informationspflichten Hotelrecht ransomware Kinderrechte Datenschutzgesetz Markensperre Voice Assistant DSGVO Sponsoring Job Bildrecherche Blog Artificial Intelligence Dokumentationspflicht Social Media Hotel Markeneintragung Newsletter KUG jahresabschluss Mitarbeiterfotografie ransom E-Mobilität Kekse Abmahnung handelsrecht Bundeskartellamt selbstanlageverfahren Künstliche Intelligenz Freelancer Telefon News Niederlassungsfreiheit Rabattangaben ecommerce Aufsichtsbehörden OTMR Suchfunktion USA Markenrecht Geschäftsanschrift ReFa Stellenausschreibung Impressum total buy out Gäste JointControl Europawahl Gaming Disorder Bildung Auftragsverarbeitung Kennzeichnung Hotelkonzept Impressumspflicht Linkhaftung Diskriminierung Löschungsanspruch AfD Messe TikTok Konferenz Irreführung Flugzeug Hotels Panoramafreiheit Löschung Nutzungsrecht Boehmermann zugangsvereitelung Barcamp §75f HGB fotos Lohnfortzahlung Urlaub Suchmaschinen Distribution Kinder Auslandszustellung Internet Anmeldung Datenschutzbeauftragter besondere Darstellung verlinkung Domainrecht Event informationstechnologie Sitzverlegung Persönlichkeitsrecht Opentable Datenschutzrecht Education Meinungsfreiheit Rufschädigung Sponsoren Hack Recap Asien gezielte Behinderung Unternehmensgründung gdpr Know How Kündigung Wettbewerbsverbot § 5 MarkenG Zustellbevollmächtigter A1-Bescheinigung SSO custom audience Beweislast TeamSpirit Dynamic Keyword Insertion Class Action ePrivacy Stellenangebot Beacons Hotellerie Kundendaten neu Behinderungswettbewerb Rechtsanwaltsfachangestellte copter Erschöpfungsgrundsatz Gesetz New Work Xing Online Shopping data security Abhören brexit information technology Erbe Google AdWords Medienstaatsvertrag IT-Sicherheit Deep Fake YouTube Evil Legal Pseudonomisierung Arbeitsunfall Einwilligung Reiserecht Gesamtpreis Ratenparität Einverständnis Verbandsklage Extremisten Kunsturhebergesetz Suchmaschinenbetreiber Radikalisierung Namensrecht Meldepflicht AGB drohnen Geschäftsführer Bachblüten LG Köln Instagram Fotografen Berlin Microsoft

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2023, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: