Aktuelles

|

Unternehmenszugehörigkeit in sozialen Netzwerken - Berufliche Profildaten auf Xing und LinkedIn zwischen Wunsch und Wirklichkeit

Auf zahlreichen Plattformen wie LinkedIn, Xing oder Facebook veröffentlichen deren Mitglieder einen digitalen Lebenslauf, der einer öffentlichen Bewerbungsmappe gleicht. Viele Arbeitgeber sichten potenzielle Bewerber anhand dieses veröffentlichten beruflichen Werdegangs. Ist das Arbeitsverhältnis beendet... lesen


Tags

Instagram Unlauterer Wettbewerb Kundenbewertung Bestpreisklausel ADV Erschöpfungsgrundsatz Verfügbarkeit urheberrechtsschutz Suchalgorithmus Ferienwohnung Geschmacksmuster Vergütungsmodelle schule Jahresrückblick Einverständnis Behinderungswettbewerb Finanzaufsicht Conversion Kritik Leipzig Unterlassung Kartellrecht FashionID Erdogan Website LikeButton SEA Löschungsanspruch EU-Textilkennzeichnungsverordnung Rufschädigung CNIL Direktmarketing Barcamp Aufsichtsbehörden Europarecht gender pay gap Namensrecht LinkedIn Buchungsportal Hotels USA Machine Learning Impressum Stellenausschreibung EuGH Preisauszeichnung IT-Sicherheit Big Data Evil Legal nutzungsrechte Urheberrecht Kennzeichnungskraft Datengeheimnis Hinweispflichten technik fotos Panoramafreiheit Bildrechte USPTO KUG Google Amazon LG Köln Wettbewerbsrecht Beleidigung Beacons Finanzierung Fotografie Job Plattformregulierung Customer Service Marketing Urheberrechtsreform Verlängerung Hack Datenschutzrecht Künstliche Intelligenz Cyber Security geldwäsche E-Mail OTMR PSD2 Sponsoring Google AdWords Artificial Intelligence Infosec Verbandsklage Vertrauen Facial Recognition Schadenersatz Onlinevertrieb Bewertung besondere Darstellung Human Resource Management Werbekennzeichnung Geschäftsanschrift Sitzverlegung Jugendschutzfilter Kreditkarten Kunsturhebergesetz Datenschutzerklärung informationstechnologie Soziale Netzwerke Freelancer email marketing HipHop Social Networks Werbung ReFa Anonymisierung Dynamic Keyword Insertion Onlineplattform Ruby on Rails Linkhaftung Suchfunktion Duldungsvollmacht Social Engineering München Online Shopping Kinderrechte Insolvenz Einwilligungsgestaltung Adwords Ofcom Leaks neu arbeitnehmer Haftungsrecht Dark Pattern Einstellungsverbot Digitalwirtschaft Online Marketing AIDA Gesetz verlinken Blog Privacy FTC data security Kennzeichnung Hotelsterne Hotellerie Reise TikTok AGB Datenschutz Custom Audiences ransom Spirit Legal EC-Karten gdpr Auftragsdatenverarbeitung GmbH Osteopathie Konferenz OLG Köln Hotel Abmahnung NetzDG Kundendaten Werktitel Polen bgh informationspflichten Urteile Compliance § 15 MarkenG transparenzregister Hacking Registered Unternehmensgründung jahresabschluss vertrag E-Mail-Marketing Personenbezogene Daten Authentifizierung EU-Kosmetik-Verordnung Algorithmen PPC Annual Return Extremisten anwaltsserie ISPs recht am eigenen bild Datenschutzbeauftragter entgeltgleichheit Markenrecht Pressekodex Reisen Boehmermann handel Diskriminierung E-Commerce Markeneintragung total buy out YouTube Europawahl Kosmetik Restaurant c/o

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: