Aktuelles

|

Unternehmenszugehörigkeit in sozialen Netzwerken - Berufliche Profildaten auf Xing und LinkedIn zwischen Wunsch und Wirklichkeit

Auf zahlreichen Plattformen wie LinkedIn, Xing oder Facebook veröffentlichen deren Mitglieder einen digitalen Lebenslauf, der einer öffentlichen Bewerbungsmappe gleicht. Viele Arbeitgeber sichten potenzielle Bewerber anhand dieses veröffentlichten beruflichen Werdegangs. Ist das Arbeitsverhältnis beendet... lesen


Tags

Data Breach messenger Scam Leaks Beweislast drohnen videoüberwachung Bots Neujahr Produktempfehlungen Data Protection Kinder Exklusivitätsklausel markenanmeldung Social Media Corporate Housekeeping PPC Kartellrecht Einverständnis §75f HGB Creative Commons Opentable EU-Kommission events Haftungsrecht Sponsoring Kekse Linkhaftung Kundenbewertungen Rechtsprechung Midijob Hotel Sponsoren Entschädigung Gegendarstellung Education § 5 UWG Preisangabenverordnung Beschäftigtendatenschutz EU-Kosmetik-Verordnung Hotelrecht Selbstverständlichkeiten technology Ratenparität entgeltgleichheit Urteil data Kapitalmarkt gdpr Internetrecht Anmeldung Jahresrückblick Radikalisierung Cyber Security Consent Management Insolvenz Schadenersatz Asien Ruby on Rails Nutzungsrecht Meldepflicht NetzDG Aufsichtsbehörden Notice & Take Down online werbung Pseudonomisierung Deep Fake Onlinevertrieb Registered wetteronline.de Facial Recognition Home-Office Direktmarketing Osteopathie Minijob drohnengesetz Meinungsfreiheit Alexa Urheberrecht kommunen Personenbezogene Daten IT-Sicherheit Reise fake news ecommerce Conversion informationspflichten Messe handel Booking.com Sampling Kundendaten Sperrabrede Schleichwerbung Werbung Datengeheimnis Suchmaschinenbetreiber Pressekodex ADV Referendar Kündigung Vergütungsmodelle Sitzverlegung Zustellbevollmächtigter 5 UWG Amazon Kundenbewertung Abwerbeverbot Social Engineering Interview transparenzregister ePrivacy anwaltsserie § 4 UWG Leipzig Niederlassungsfreiheit Zahlungsdaten Flugzeug New Work Abmahnung AfD Content-Klau verlinken Filesharing Privacy kündigungsschutz Hotelkonzept Löschung Schadensfall Bußgeld Voice Assistant Einstellungsverbot A1-Bescheinigung TikTok Double-Opt-In Gesetz Lizenzrecht Bundeskartellamt Kritik Verpackungsgesetz CRM Werktitel LG Köln Dynamic Keyword Insertion ransomware Großbritannien Informationspflicht Digitalwirtschaft Infosec Kinderrechte total buy out Handelsregister Barcamp Blog UWG c/o Irreführung zahlungsdienst Spielzeug #emd15 Preisauszeichnung Lebensmittel Technologie Europawahl Einwilligung Impressum HipHop Limited Vertrauen EU-Textilkennzeichnungsverordnung Hotels Bundesmeldegesetz Schöpfungshöhe urheberrechtsschutz Wettbewerbsbeschränkung Duldungsvollmacht § 24 MarkenG Presse data privacy Geschäftsanschrift Keyword-Advertising Presserecht Boehmermann Mindestlohn Beleidigung Google AdWords BDSG Recht fotos Spirit Legal Herkunftsfunktion Online Shopping E-Mobilität Tracking Algorithmus Transparenz Abhören AIDA copter Machine Learning WLAN

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2023, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: