Aktuelles

|

Unternehmenszugehörigkeit in sozialen Netzwerken - Berufliche Profildaten auf Xing und LinkedIn zwischen Wunsch und Wirklichkeit

Auf zahlreichen Plattformen wie LinkedIn, Xing oder Facebook veröffentlichen deren Mitglieder einen digitalen Lebenslauf, der einer öffentlichen Bewerbungsmappe gleicht. Viele Arbeitgeber sichten potenzielle Bewerber anhand dieses veröffentlichten beruflichen Werdegangs. Ist das Arbeitsverhältnis beendet... lesen


Tags

Single Sign-On right of publicity BDSG Bots Zahlungsdaten SEA drohnen Social Media Bewertung targeting Herkunftsfunktion Recht Medienprivileg OLG Köln Facebook Erbe Datenschutzbeauftragter Data Breach unternehmensrecht Hotel Datenportabilität AGB Twitter information technology britain Diskriminierung gesellschaftsrecht Kritik hate speech Kinder Spitzenstellungsbehauptung custom audience Verlängerung Identitätsdiebstahl Unlauterer Wettbewerb Schadensfall besondere Darstellung fake news Nutzungsrecht informationspflichten Impressumspflicht Preisangabenverordnung Customer Service OTMR Blog Unternehmensgründung Großbritannien whatsapp Sponsoren Einwilligung PSD2 verbraucherstreitbeilegungsgesetz Expedia.com Panoramafreiheit HSMA Internet of Things Infosec Personenbezogene Daten Datensicherheit Technologie YouTube Rückgaberecht Aufsichtsbehörden Hotelsterne nutzungsrechte Schadenersatz E-Mail Markeneintragung Bildrecherche Event New Work Microsoft Reiserecht LikeButton Informationspflicht CNIL Compliance Sperrabrede ISPs Abwerbeverbot Geschmacksmuster Online Marketing Gastronomie Asien verlinkung IT-Sicherheit Auftragsdatenverarbeitung DSGVO handel Opentable Hinweispflichten § 15 MarkenG Vergütung veröffentlichung Gesetz Pseudonomisierung privacy shield Internet Schleichwerbung Kosmetik Marke Kinderrechte Hotellerie Jugendschutzfilter AIDA Kündigung Datenschutzgesetz informationstechnologie 5 UWG Gepäck fotos Einverständnis Sicherheitslücke Telefon ransomware Kennzeichnung Check-in EU-Textilkennzeichnungsverordnung Boehmermann data Adwords Sampling Lebensmittel Behinderungswettbewerb Rufschädigung Hotelvermittler Leipzig Referendar Creative Commons Europawahl Medienstaatsvertrag Vertragsgestaltung Produktempfehlungen Plattformregulierung LG Hamburg Auslandszustellung Machine Learning Doxing Google AfD Polen Wettbewerb Education Niederlassungsfreiheit Tracking Wettbewerbsrecht Linkhaftung Werbekennzeichnung Algorithmen Lohnfortzahlung Hack Entschädigung wetteronline.de Hacking Tipppfehlerdomain Kreditkarten Hausrecht FTC Mitarbeiterfotografie EC-Karten Art. 13 GMV CRM Midijob TikTok videoüberwachung Urlaub Bestandsschutz Bundesmeldegesetz Insolvenz Big Data EuGH Jahresrückblick Wahlen Interview Handelsregister Suchalgorithmus Fotografen Arbeitsrecht Online Evil Legal Corporate Housekeeping Gesichtserkennung Löschung Unterlassung Internetrecht technik E-Commerce Berlin kinderfotos Datengeheimnis zahlungsdienst transparenzregister c/o Sitzverlegung Voice Assistant Distribution Radikalisierung Dynamic Keyword Insertion html5 Arbeitsunfall

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: