Aktuelles

|

Unternehmenszugehörigkeit in sozialen Netzwerken - Berufliche Profildaten auf Xing und LinkedIn zwischen Wunsch und Wirklichkeit

Auf zahlreichen Plattformen wie LinkedIn, Xing oder Facebook veröffentlichen deren Mitglieder einen digitalen Lebenslauf, der einer öffentlichen Bewerbungsmappe gleicht. Viele Arbeitgeber sichten potenzielle Bewerber anhand dieses veröffentlichten beruflichen Werdegangs. Ist das Arbeitsverhältnis beendet... lesen


Tags

videoüberwachung Technologie Kekse Abwerbeverbot Unlauterer Wettbewerb Dokumentationspflicht Home-Office nutzungsrechte LG Köln Wettbewerb arbeitnehmer Urheberrechtsreform Data Breach Soziale Netzwerke Beweislast Restaurant Kundendaten Einzelhandel Löschung c/o Handelsregister Barcamp Art. 13 GMV Rechtsprechung FashionID Extremisten verlinken Werbung Fotografie Erdogan urheberrechtsschutz information technology Bachblüten Nutzungsrecht Scam Polen Apps Europawahl Filesharing OTMR Phishing fotos Privacy Entschädigung Osteopathie Sicherheitslücke Bestpreisklausel Handynummer Algorithmus Transparenz veröffentlichung E-Mail-Marketing technik neu Presserecht Distribution Überwachung wallart drohnengesetz Autocomplete Künstliche Intelligenz USPTO Online-Bewertungen messenger Gaming Disorder Custom Audiences besondere Darstellung Haftung Rückgaberecht Reise JointControl Minijob zugangsvereitelung Ratenparität LinkedIn Sampling Schleichwerbung YouTube Schöpfungshöhe Persönlichkeitsrecht Hack fristen Bildrecherche SSO Impressum Preisauszeichnung privacy shield copter Schadenersatz Boehmermann Internet unternehmensrecht total buy out gdpr custom audience Lebensmittel Webdesign Einwilligungsgestaltung Interview Keyword-Advertising Limited Tipppfehlerdomain Kreditkarten § 5 MarkenG UWG informationstechnologie Conversion Selbstverständlichkeiten USA Touristik Instagram Deep Fake New Work Medienprivileg Datenschutz § 5 UWG Data Protection technology Abmahnung datenverlust Datenschutzbeauftragter Check-in Resort Bundesmeldegesetz Umtausch #bsen Türkisch Wettbewerbsrecht TeamSpirit AfD schule Namensrecht Textilien zahlungsdienst Urteil Erschöpfungsgrundsatz Erbe Suchalgorithmus § 15 MarkenG fake news bgh verbraucherstreitbeilegungsgesetz München informationspflichten OLG Köln Auftragsverarbeitung Schadensfall Evil Legal Hausrecht Einwilligung BDSG Reisen Insolvenz Arbeitsunfall PPC Messe gezielte Behinderung Customer Service data privacy Hotelkonzept NetzDG Finanzierung Website Online Marketing Plattformregulierung Lizenzrecht Annual Return Authentifizierung Sponsoren Anmeldung Machine Learning Hinweispflichten Unionsmarke §75f HGB targeting online werbung Datenschutzrecht Großbritannien Wahlen data security Panoramafreiheit WLAN Störerhaftung Bußgeld Fotografen Human Resource Management Geschäftsanschrift handel ransomware Vergütung Online HipHop Corporate Housekeeping Markeneintragung Recht verlinkung recht am eigenen bild Panorama Bestandsschutz E-Mobilität Compliance

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: