Aktuelles

|

Unternehmenszugehörigkeit in sozialen Netzwerken - Berufliche Profildaten auf Xing und LinkedIn zwischen Wunsch und Wirklichkeit

Auf zahlreichen Plattformen wie LinkedIn, Xing oder Facebook veröffentlichen deren Mitglieder einen digitalen Lebenslauf, der einer öffentlichen Bewerbungsmappe gleicht. Viele Arbeitgeber sichten potenzielle Bewerber anhand dieses veröffentlichten beruflichen Werdegangs. Ist das Arbeitsverhältnis beendet... lesen


Tags

messenger ITB Amazon Vergütungsmodelle Wettbewerbsrecht Wettbewerbsbeschränkung Doxing Spirit Legal Internetrecht Haftung YouTube selbstanlageverfahren Kleinanlegerschutz Artificial Intelligence Urteile Hotelsterne Distribution PPC Behinderungswettbewerb Entschädigung Impressumspflicht Rechtsanwaltsfachangestellte Finanzaufsicht wallart Reiserecht Kinderrechte information technology Konferenz ReFa geldwäsche Preisauszeichnung Datengeheimnis AIDA verlinkung Single Sign-On Apps Nutzungsrecht LG Köln Stellenangebot Kosmetik JointControl Bundeskartellamt Infosec Verpackungsgesetz Auftragsverarbeitung Conversion Recap Notice & Take Down Referendar Erschöpfungsgrundsatz Tracking Gaming Disorder Informationsfreiheit Content-Klau email marketing Direktmarketing Wettbewerbsverbot Meinungsfreiheit Freelancer Panorama Newsletter Datenschutz Arbeitsrecht Werbung CRM Annual Return Online Kundendaten E-Mail Sitzverlegung Telefon ePrivacy Auslandszustellung urheberrechtsschutz 3 UWG Minijob Heilkunde Suchalgorithmus Wettbewerb Journalisten Sperrabrede SEA Neujahr Lebensmittel Online Marketing brexit Stellenausschreibung Ofcom Algorithmen Opentable Kritik informationspflichten ransom events Flugzeug Schleichwerbung Insolvenz Sampling Booking.com Gesichtserkennung Anmeldung Bestpreisklausel Datensicherheit Double-Opt-In Medienrecht UWG Kundenbewertungen Presse Presserecht Onlineplattform Panoramafreiheit Lizenzrecht Einwilligung EuGH Hackerangriff Datenpanne Einwilligungsgestaltung handelsrecht gesellschaftsrecht Erbe ISPs unternehmensrecht fristen 5 UWG data Phishing Sponsoren Kündigung LinkedIn fotos Einstellungsverbot hate speech Datenschutzgrundverordnung targeting Schadensersatz Schöpfungshöhe Online Shopping Textilien München New Work Data Breach Big Data ADV Interview Europarecht Suchmaschinenbetreiber Buchungsportal schule verlinken Erdogan Radikalisierung Kartellrecht Messe Registered Hotel Education § 5 MarkenG Social Networks Rückgaberecht Unterlassungsansprüche informationstechnologie Sponsoring recht am eigenen bild Corporate Housekeeping Suchfunktion TikTok Einzelhandel Urteil Verlängerung Social Engineering Umtausch transparenzregister USPTO Exklusivitätsklausel neu Extremisten AGB #emd15 Facebook § 24 MarkenG Herkunftsfunktion Hotellerie Datenschutzbeauftragter Fotografen gezielte Behinderung Trademark patent Werktitel Hacking Vertragsrecht Influencer Bestandsschutz Abmahnung Fotografie Urheberrechtsreform Ferienwohnung Verfügbarkeit jahresabschluss Internet of Things Bundesmeldegesetz

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: