Aktuelles

| ,

E-Mail Marketing – Unzulässige Werbemails trotz Double-Opt-In und Bestätigungsaufforderung?

Die E-Mail ist heute das Medium, über welches Werbende mit verhältnismäßig geringen Aufwand und überschaubaren Kosten, allerdings großer Reichweite eine Vielzahl ihrer Bestandskunden über eigene Produkte und Dienstleistungen auf dem Laufenden halten können. Aber auch zur Neukundenakquise ist die E-Mail beliebtes Mittel, um möglichste viele... lesen


Tags

Behinderungswettbewerb Recap Unternehmensgründung Wettbewerbsverbot Lebensmittel Messe Boehmermann c/o Hausrecht JointControl Registered Irreführung Preisangabenverordnung schule Adwords Education zahlungsdienst Umtausch brexit zugangsvereitelung gender pay gap Heilkunde Annual Return Hinweispflichten Schadensfall EU-Textilkennzeichnungsverordnung Zustellbevollmächtigter urheberrechtsschutz Data Protection Voice Assistant Privacy Hacking AIDA Mitarbeiterfotografie ransomware E-Commerce SSO Know How Ferienwohnung ransom Google AdWords Verlängerung Microsoft Meldepflicht AfD Impressum ITB E-Mail USPTO Gaming Disorder Erdogan 5 UWG Europarecht wetteronline.de technology Textilien Creative Commons Gäste patent AGB Digitalwirtschaft Unterlassungsansprüche fotos E-Mobilität Europawahl Arbeitsrecht Suchmaschinen Machine Learning verbraucherstreitbeilegungsgesetz Großbritannien entgeltgleichheit Duldungsvollmacht html5 EuGH Osteopathie Schleichwerbung Compliance Lizenzrecht Ratenparität New Work Abwerbeverbot Datenschutzgrundverordnung LinkedIn Booking.com geldwäsche Einverständnis Erschöpfungsgrundsatz Hotellerie HipHop Finanzaufsicht Webdesign bgh EC-Karten Unlauterer Wettbewerb Stellenausschreibung 3 UWG Bewertung Dark Pattern Auftragsdatenverarbeitung right of publicity Beleidigung Crowdfunding Notice & Take Down §75f HGB Wettbewerb whatsapp USA verlinkung LG Hamburg Instagram information technology Weihnachten Infosec Meinung Panoramafreiheit Bildrecherche Presse Wahlen Online Marketing HSMA Hackerangriff Datenschutzerklärung Werbekennzeichnung News Panorama Mindestlohn Störerhaftung Bachblüten Impressumspflicht Pseudonomisierung neu Datenschutzrecht FashionID Kundenbewertungen Onlineshop DSGVO Onlineplattform Datenschutz #emd15 Facebook Sponsoring Diskriminierung Team Urheberrechtsreform Werbung Online-Portale fake news Bundeskartellamt Travel Industry Sampling gesellschaftsrecht Plattformregulierung KUG Jugendschutzfilter Touristik Suchmaschinenbetreiber Vergütungsmodelle gezielte Behinderung Kundenbewertung Human Resource Management Gegendarstellung Informationsfreiheit Home-Office Persönlichkeitsrecht berufspflicht Website gdpr Entschädigung Sponsoren Urteile Ruby on Rails Unionsmarke Artificial Intelligence IT-Sicherheit Internetrecht EU-Kosmetik-Verordnung veröffentlichung jahresabschluss Verbandsklage Phishing CRM Kennzeichnungskraft online werbung Pressekodex ePrivacy Telefon Online-Bewertungen § 4 UWG Jahresrückblick Kekse Restaurant Newsletter unternehmensrecht Datengeheimnis § 5 UWG Check-in München Medienrecht transparenzregister Deep Fake

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: