Aktuelles

| ,

E-Mail Marketing – Unzulässige Werbemails trotz Double-Opt-In und Bestätigungsaufforderung?

Die E-Mail ist heute das Medium, über welches Werbende mit verhältnismäßig geringen Aufwand und überschaubaren Kosten, allerdings großer Reichweite eine Vielzahl ihrer Bestandskunden über eigene Produkte und Dienstleistungen auf dem Laufenden halten können. Aber auch zur Neukundenakquise ist die E-Mail beliebtes Mittel, um möglichste viele... lesen


Tags

Kundenbewertungen Irreführung information technology transparenzregister Doxing Kundenbewertung Hackerangriff Scam bgh Filesharing kommunen markenanmeldung Störerhaftung Bußgeld Produktempfehlungen Online Shopping Preisauszeichnung Haftungsrecht Textilien EU-Kosmetik-Verordnung § 15 MarkenG Aufsichtsbehörden Finanzierung 5 UWG Bundeskartellamt Vergütung Expedia.com gesellschaftsrecht IT-Sicherheit Geschäftsgeheimnis News technik Einverständnis data security Suchfunktion Facebook Meldepflicht Überwachung NetzDG Markensperre Exklusivitätsklausel Löschungsanspruch Bildung kinderfotos Ring Niederlassungsfreiheit Notice & Take Down Crowdfunding Mindestlohn Rechtsprechung Nutzungsrecht Diskriminierung Europarecht Datenportabilität Arbeitsvertrag Authentifizierung Apps Spielzeug handelsrecht Preisangabenverordnung informationstechnologie data Dokumentationspflicht Geschäftsanschrift zahlungsdienst Europa Stellenangebot Facial Recognition SEA Ofcom Suchmaschinen fristen Artificial Intelligence ReFa technology Hotels Namensrecht Hotelvermittler Gepäck messenger Webdesign Neujahr Insolvenz geldwäsche Bots total buy out drohnengesetz Dynamic Keyword Insertion arbeitnehmer Bestandsschutz LinkedIn Jahresrückblick Finanzaufsicht Email Konferenz veröffentlichung Hotel Journalisten Limited Xing Home-Office Duldungsvollmacht Kosmetik Check-in §75f HGB Kennzeichnung Mitarbeiterfotografie EU-Kommission Ratenparität Referendar html5 Gäste Kinderrechte PPC Adwords Internet of Things Einstellungsverbot Barcamp Creative Commons Meinung Asien Ferienwohnung DSGVO Geschäftsführer Personenbezogene Daten Osteopathie Datenschutzerklärung Umtausch Hack Newsletter Türkisch Gegendarstellung Persönlichkeitsrecht USPTO Privacy selbstanlageverfahren Herkunftsfunktion Radikalisierung HipHop WLAN Linkhaftung Prozessrecht Social Networks Panoramafreiheit Registered Bewertung CRM GmbH LG Hamburg Rabattangaben Voice Assistant Spirit Legal Kritik Vergleichsportale Chat Hotellerie Lohnfortzahlung Interview hate speech AIDA Hotelkonzept Schadensfall Erschöpfungsgrundsatz Abmahnung Trademark zugangsvereitelung 3 UWG fake news urheberrechtsschutz Travel Industry Kennzeichnungskraft Kapitalmarkt Restaurant Jugendschutzfilter PSD2 Sperrwirkung Geschmacksmuster wetteronline.de Direktmarketing EuGH Zahlungsdaten Markenrecht drohnen berufspflicht Human Resource Management Wettbewerbsrecht Anmeldung Rechtsanwaltsfachangestellte Schadenersatz custom audience Flugzeug Hotelrecht Social Media Annual Return LG Köln Videokonferenz Corporate Housekeeping Beschäftigtendatenschutz Gesetz Unlauterer Wettbewerb

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: