Aktuelles

| ,

E-Mail Marketing – Unzulässige Werbemails trotz Double-Opt-In und Bestätigungsaufforderung?

Die E-Mail ist heute das Medium, über welches Werbende mit verhältnismäßig geringen Aufwand und überschaubaren Kosten, allerdings großer Reichweite eine Vielzahl ihrer Bestandskunden über eigene Produkte und Dienstleistungen auf dem Laufenden halten können. Aber auch zur Neukundenakquise ist die E-Mail beliebtes Mittel, um möglichste viele... lesen


Tags

Zahlungsdaten 5 UWG LinkedIn Vergütungsmodelle Handynummer Leipzig USA E-Mobilität Single Sign-On Blog copter Gepäck Gesundheit zugangsvereitelung Künstliche Intelligenz Expedia.com Weihnachten Datenportabilität Reisen Lohnfortzahlung information technology Insolvenz privacy shield Sponsoring Instagram Scam Presserecht transparenzregister E-Commerce fotos Unterlassungsansprüche Polen Pseudonomisierung Medienrecht Großbritannien Bewertung Freelancer unternehmensrecht Crowdfunding Online-Portale Hackerangriff HSMA wetteronline.de Doxing Apps Kündigung Kunsturhebergesetz Radikalisierung Produktempfehlungen Beleidigung Hinweispflichten Corporate Housekeeping Namensrecht Wettbewerb TikTok Kennzeichnung Data Protection FTC Beweislast Kinderrechte messenger Beacons Verpackungsgesetz Unterlassung Urheberrechtsreform bgh kündigungsschutz DSGVO Amazon Meinung Unionsmarke Midijob Rückgaberecht Datensicherheit TeamSpirit Markeneintragung Verfügbarkeit c/o SSO Erdogan Irreführung Schadensfall Online Shopping EU-Kommission whatsapp Human Resource Management Algorithmus Transparenz Adwords LikeButton Europawahl New Work Vergleichsportale Sitzverlegung Schadenersatz EC-Karten Abhören Rabattangaben Analytics Persönlichkeitsrecht markenanmeldung Geschäftsgeheimnis Gesetz geldwäsche Algorithmen Hotelkonzept Löschungsanspruch Boehmermann Notice & Take Down Marketing Machine Learning Medienstaatsvertrag Störerhaftung Kundenbewertung besondere Darstellung Ruby on Rails Stellenangebot Wahlen Gegendarstellung berufspflicht Gaming Disorder Plattformregulierung technik Urlaub Reiserecht Preisangabenverordnung Datenschutzerklärung Conversion Heilkunde Restaurant Personenbezogene Daten Geschäftsanschrift Textilien Meinungsfreiheit Suchfunktion Datenpanne Nutzungsrecht §75f HGB Google schule Bundesmeldegesetz Linkhaftung UWG ADV Behinderungswettbewerb Consent Management Dokumentationspflicht Identitätsdiebstahl Bestpreisklausel Kennzeichnungskraft Interview Domainrecht Panoramafreiheit Event Leaks Videokonferenz Registered Schöpfungshöhe Webdesign Informationspflicht Facebook Vergütung Fotografie Stellenausschreibung Bachblüten Bildung YouTube html5 CNIL Erbe Double-Opt-In Online-Bewertungen Kekse Onlineplattform Kapitalmarkt Technologie data privacy Datenschutzbeauftragter Werbung Auftragsdatenverarbeitung Custom Audiences Phishing Filesharing Bildrecherche Ferienwohnung data Gesichtserkennung drohnen Artificial Intelligence Influencer Werktitel LMIV patent Hotel total buy out Markensperre Kosmetik fake news Referendar Konferenz datenverlust

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2023, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: