Aktuelles

|

Hoteliers aufgepasst – Teil 2: Kosmetika im Onlineshop

Händler, die kosmetische Mittel über ihren Onlineshop vertreiben, müssen eine Reihe von Kontrollpflichten beachten. Dazu benötigen sie einen Überblick über die Verantwortlichkeiten und Pflichtinformationen, die seit Sommer 2013 in der EU-Kosmetik-Verordnung als einheitlicher Standard für die Beschriftung, Information und Überwachung beim Handel mit Kosmetika festgelegt sind... lesen


Tags

handelsrecht Resort Website Ratenparität Einstellungsverbot Nutzungsrecht total buy out recht am eigenen bild Pseudonomisierung Wettbewerbsverbot Reisen html5 Suchmaschinenbetreiber Insolvenz Wettbewerbsrecht Auftragsdatenverarbeitung Dynamic Keyword Insertion Hotelkonzept E-Commerce Hackerangriff Werktitel Diskriminierung Abmahnung Art. 13 GMV Urheberrecht Bildung Check-in Fotografen Europarecht online werbung Kündigung berufspflicht Auslandszustellung Reise Europa Rechtsprechung Handelsregister Wahlen Apps § 15 MarkenG Online-Portale Datenschutzgrundverordnung E-Mail-Marketing Vergütungsmodelle Jugendschutzfilter Beleidigung email marketing Facebook § 24 MarkenG Creative Commons arbeitnehmer Marketing Linkhaftung Türkisch Abwerbeverbot Gesundheit FTC Job AfD Voice Assistant Opentable technology Suchalgorithmus Neujahr Chat Conversion Prozessrecht Phishing Schöpfungshöhe anwaltsserie Beschäftigtendatenschutz WLAN Spirit Legal Machine Learning verlinken Microsoft Ofcom Ruby on Rails Double-Opt-In besondere Darstellung Erschöpfungsgrundsatz kinderfotos Expedia.com Bachblüten Unterlassungsansprüche Rückgaberecht Dokumentationspflicht Konferenz ADV Authentifizierung Umtausch Recap Verbandsklage Rabattangaben Internetrecht Medienprivileg Osteopathie markenanmeldung ReFa EU-Textilkennzeichnungsverordnung Geschmacksmuster Informationsfreiheit Tracking HSMA Hinweispflichten SEA Domainrecht Human Resource Management Namensrecht EC-Karten Amazon hate speech LinkedIn Ring jahresabschluss Messe Distribution Gegendarstellung Cyber Security Home-Office Werbung Data Breach Kundendaten EU-Kosmetik-Verordnung vertrag Analytics geldwäsche Duldungsvollmacht Kennzeichnungskraft Arbeitsrecht Markeneintragung Panoramafreiheit Auftragsverarbeitung Vertragsrecht Geschäftsgeheimnis Hotel patent Ferienwohnung schule E-Mail SSO custom audience Vertragsgestaltung NetzDG AIDA Blog Medienstaatsvertrag Kennzeichnung fake news Unionsmarke Restaurant Störerhaftung Freelancer Künstliche Intelligenz Onlineshop messenger videoüberwachung gesellschaftsrecht Verpackungsgesetz Spielzeug Erbe Meinung Dark Pattern Email Reiserecht Markensperre drohnengesetz neu Class Action Online-Bewertungen CRM Adwords Verlängerung Internet of Things Unlauterer Wettbewerb LG Köln Urheberrechtsreform Informationspflicht Soziale Netzwerke Aufsichtsbehörden E-Mobilität IT-Sicherheit Twitter Barcamp Datensicherheit Beweislast Datenschutzrecht Urteile gender pay gap Erdogan ransom Facial Recognition zahlungsdienst Datenschutzgesetz Gaming Disorder Spitzenstellungsbehauptung Buchungsportal information technology Gastronomie PSD2

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: