Aktuelles

|

Hoteliers aufgepasst – Teil 3: Textilien

Ob Bademäntel, Schals, Mützen oder Saunatücher – Hoteliers, die im hoteleigenen Onlineshop auch Textilprodukte anbieten, sollten die Vorgaben der EU-Textilkennzeichnungsverordnung beachten. Die Verordnung (EU) Nr. 1007/2011 vom 27.09.2011 schreibt für alle EU-Mitgliedsstaaten verbindlich und direkt die Kennzeichnung von Textilerzeugnissen vor. Diese ist allerdings nicht mit der Textilpflegekennzeichnung zu verwechseln... lesen


Tags

E-Commerce 2014 Abhören Sperrwirkung Direktmarketing LG Hamburg Namensrecht Doxing Kinderrechte Online-Bewertungen Home-Office Expedia.com targeting Marke Limited entgeltgleichheit Twitter GmbH Alexa bgh Suchmaschinenbetreiber Verbandsklage hate speech Internetrecht fotos Event Einstellungsverbot Osteopathie Unterlassungsansprüche Videokonferenz ReFa § 15 MarkenG Werbung Nutzungsrecht Geschäftsführer Vergleichsportale Sperrabrede Prozessrecht Freelancer Social Engineering kündigungsschutz Phishing patent fake news email marketing Algorithmus Transparenz Kunsturhebergesetz Crowdfunding Hinweispflichten kinderfotos wallart Arbeitsrecht anwaltsserie Impressum Ruby on Rails Radikalisierung zahlungsdienst Panorama Hausrecht Instagram Hotellerie Finanzierung A1-Bescheinigung Datenschutzgrundverordnung OTMR ITB data privacy Markenrecht PSD2 Kundenbewertungen Hack Presserecht Gesamtpreis Urheberrecht Gesetz Flugzeug Textilien handel Vertragsgestaltung Urheberrechtsreform Amazon Abmahnung Email Datenportabilität Pseudonomisierung § 4 UWG Einverständnis Beschäftigtendatenschutz Online Shopping total buy out Behinderungswettbewerb Sampling KUG information technology Ferienwohnung Rechtsprechung Customer Service Einzelhandel Artificial Intelligence LikeButton Verlängerung custom audience § 24 MarkenG Hotels Gesundheit Technologie Medienprivileg Digitalwirtschaft Resort drohnengesetz Social Networks Finanzaufsicht ecommerce Authentifizierung Microsoft Algorithmen Auftragsdatenverarbeitung EuGH E-Mobilität Ofcom Xing FashionID Schadensersatz Facial Recognition Hotelrecht Wettbewerbsrecht Soziale Netzwerke Weihnachten Datenschutzerklärung Hacking Data Breach Pressekodex Reiserecht Aufsichtsbehörden Duldungsvollmacht Plattformregulierung § 5 MarkenG Online Marketing Stellenangebot Interview Preisangabenverordnung gezielte Behinderung Sitzverlegung nutzungsrechte Creative Commons Rabattangaben Sponsoring Linkhaftung Entschädigung Anonymisierung DSGVO Team Spirit SEA Buchungsportal München Marketing Urteile gender pay gap Löschungsanspruch Umtausch Internet of Things Unionsmarke Adwords britain TikTok Datenschutzgesetz #emd15 OLG Köln besondere Darstellung Class Action vertrag online werbung Haftungsrecht html5 Google AdWords Bußgeld technik Datensicherheit Spirit Legal Kekse BDSG IT-Sicherheit Produktempfehlungen Single Sign-On 5 UWG Travel Industry Vergütung AGB Foto Bundeskartellamt NetzDG Schleichwerbung Beacons Beleidigung Irreführung Referendar 3 UWG Notice & Take Down Scam informationstechnologie

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: