Aktuelles

|

Hoteliers aufgepasst – Teil 3: Textilien

Ob Bademäntel, Schals, Mützen oder Saunatücher – Hoteliers, die im hoteleigenen Onlineshop auch Textilprodukte anbieten, sollten die Vorgaben der EU-Textilkennzeichnungsverordnung beachten. Die Verordnung (EU) Nr. 1007/2011 vom 27.09.2011 schreibt für alle EU-Mitgliedsstaaten verbindlich und direkt die Kennzeichnung von Textilerzeugnissen vor. Diese ist allerdings nicht mit der Textilpflegekennzeichnung zu verwechseln... lesen


Tags

Datenportabilität Panorama Gesundheit Europawahl Blog Identitätsdiebstahl Limited Osteopathie Haftung kommunen Wettbewerbsverbot § 4 UWG zugangsvereitelung Filesharing FashionID LG Hamburg Deep Fake ADV Gegendarstellung Sponsoren Einwilligungsgestaltung Domainrecht Artificial Intelligence Big Data Geschäftsgeheimnis JointControl Double-Opt-In Marke Finanzaufsicht zahlungsdienst Evil Legal Arbeitsvertrag Reisen Markenrecht Education Unterlassung Technologie Abhören Zustellbevollmächtigter brexit Creative Commons Störerhaftung Google verlinkung Internet of Things drohnen Unlauterer Wettbewerb Radikalisierung Unternehmensgründung Kündigung Touristik Hotelkonzept Kennzeichnung 2014 Sperrabrede Löschung EC-Karten Interview Auftragsverarbeitung Werbung Textilien Wettbewerbsrecht berufspflicht Bewertung Journalisten Beacons WLAN Kreditkarten Insolvenz custom audience 5 UWG Geschäftsführer Annual Return Hotels Online Crowdfunding Webdesign vertrag Sponsoring Anmeldung drohnengesetz Jugendschutzfilter Referendar Arbeitsunfall Resort Leaks A1-Bescheinigung Lizenzrecht Rechtsanwaltsfachangestellte wetteronline.de html5 verbraucherstreitbeilegungsgesetz Authentifizierung Duldungsvollmacht BDSG Event Hinweispflichten ransom Schadensfall #emd15 Weihnachten kinderfotos Hotelrecht Onlinevertrieb Kinderrechte Namensrecht Alexa Kinder transparenzregister Verfügbarkeit Einstellungsverbot anwaltsserie Medienstaatsvertrag Hotellerie Meinung Adwords Erbe Hacking data security Notice & Take Down Internet E-Mail Finanzierung Auslandszustellung Hotelsterne YouTube Wettbewerbsbeschränkung Schadensersatz Apps Email Kekse Online-Portale Class Action Social Media Consent Management Boehmermann Nutzungsrecht ransomware Markensperre Social Engineering Entschädigung Messe Gepäck Spielzeug Dokumentationspflicht Urheberrechtsreform unternehmensrecht LMIV Schleichwerbung Instagram geldwäsche Opentable Machine Learning Arbeitsrecht handel Bußgeld recht am eigenen bild Data Breach Gesamtpreis Foto Compliance privacy shield Newsletter copter Twitter Urteile Algorithmus Transparenz Pseudonomisierung Kapitalmarkt Travel Industry Linkhaftung Bachblüten Team Spirit Bestandsschutz OLG Köln jahresabschluss Extremisten Kleinanlegerschutz Online Shopping Home-Office Online Marketing Impressumspflicht Human Resource Management Informationsfreiheit AGB Hack Anonymisierung Vertragsgestaltung Presse Behinderungswettbewerb Marketing Lohnfortzahlung Midijob Videokonferenz EU-Kommission Website Unterlassungsansprüche GmbH Reise information technology

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2023, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: