Aktuelles

|

Mein Arbeitnehmer gehört zu mir – vertraglich vereinbarte Abwerbeverbote zwischen Unternehmern

Es gibt sie noch, die Fragen, zu denen sich der BGH bislang nicht positioniert hat. Nun hat sich der BGH zu der Frage geäußert, ob die Vorschrift des §75f HGB, wonach Einstellungsverbote nicht gerichtlich durchsetzbar sind, auch auf Abwerbeverbote anwendbar sind. Abwerbeverbote finden sich... lesen


Tags

E-Commerce Irreführung GmbH vertrag Geschäftsgeheimnis Radikalisierung Twitter Content-Klau videoüberwachung Ring html5 Adwords Abwerbeverbot geldwäsche 5 UWG Wettbewerbsbeschränkung Sponsoren Schadensfall Amazon Onlineshop gender pay gap jahresabschluss Identitätsdiebstahl Data Breach Gastronomie Booking.com fristen Recap Kundenbewertungen Kinderrechte Travel Industry Suchmaschinen Newsletter Spitzenstellungsbehauptung Preisangabenverordnung Namensrecht Zahlungsdaten UWG Gepäck kommunen Markeneintragung Weihnachten Sperrwirkung Urteile brexit Onlinevertrieb Polen Evil Legal Blog Online Marketing Gesamtpreis Urlaub Authentifizierung Datenschutzrecht Trademark FashionID unternehmensrecht 3 UWG Reisen Nutzungsrecht Persönlichkeitsrecht Auslandszustellung Reise total buy out Abmahnung Bildrechte Einverständnis München Boehmermann Bundesmeldegesetz Bußgeld Fotografie verbraucherstreitbeilegungsgesetz Ferienwohnung E-Mail Einzelhandel Marketing Sperrabrede fake news Pressekodex Auftragsdatenverarbeitung Schadensersatz Voice Assistant Datenschutzerklärung Arbeitsvertrag Event Digitalwirtschaft Kennzeichnung Corporate Housekeeping Exklusivitätsklausel ecommerce PSD2 Kreditkarten Dark Pattern Rechtsprechung Handelsregister urheberrechtsschutz drohnengesetz Europawahl Telefon WLAN Medienprivileg verlinkung Umtausch Unlauterer Wettbewerb Custom Audiences Kündigung Fotografen Dokumentationspflicht Big Data Infosec Sponsoring Datengeheimnis A1-Bescheinigung HipHop Home-Office ePrivacy Barcamp Consent Management Limited § 4 UWG LG Hamburg Impressum Unternehmensgründung Resort E-Mail-Marketing Arbeitsunfall Sitzverlegung Heilkunde #bsen email marketing AGB Soziale Netzwerke AIDA Hacking OLG Köln Rückgaberecht Midijob TeamSpirit Analytics besondere Darstellung E-Mobilität Online Shopping Videokonferenz § 15 MarkenG Artificial Intelligence Textilien Onlineplattform wetteronline.de Arbeitsrecht Internet of Things SEA Schöpfungshöhe verlinken LG Köln Werbung Kartellrecht Domainrecht §75f HGB AfD Ruby on Rails § 5 UWG Dynamic Keyword Insertion Datenschutzgrundverordnung Zustellbevollmächtigter privacy shield Vergleichsportale kinderfotos Medienrecht Presse Osteopathie Jahresrückblick Hotelvermittler Google Lizenzrecht Bestandsschutz DSGVO Diskriminierung bgh LMIV USA Preisauszeichnung Hotel Panoramafreiheit Wahlen Datenportabilität gezielte Behinderung Hotellerie Rufschädigung Überwachung Human Resource Management Datenschutzbeauftragter Hack LikeButton Beleidigung Vertragsgestaltung Internetrecht Europa gdpr Unionsmarke

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: