Aktuelles

|

Mein Arbeitnehmer gehört zu mir – vertraglich vereinbarte Abwerbeverbote zwischen Unternehmern

Es gibt sie noch, die Fragen, zu denen sich der BGH bislang nicht positioniert hat. Nun hat sich der BGH zu der Frage geäußert, ob die Vorschrift des §75f HGB, wonach Einstellungsverbote nicht gerichtlich durchsetzbar sind, auch auf Abwerbeverbote anwendbar sind. Abwerbeverbote finden sich... lesen


Tags

Ring Panoramafreiheit Kritik OTMR Online Shopping Internet of Things 5 UWG Beweislast Class Action Wettbewerbsbeschränkung Persönlichkeitsrecht Verpackungsgesetz HipHop total buy out Arbeitsrecht Lohnfortzahlung Datengeheimnis Internetrecht Scam Europawahl ADV Double-Opt-In JointControl Europa whatsapp Zahlungsdaten TikTok Weihnachten gdpr Ferienwohnung 2014 wetteronline.de Urteile Suchmaschinen Hack §75f HGB EU-Kosmetik-Verordnung § 5 MarkenG schule Job Reise Irreführung Künstliche Intelligenz DSGVO Analytics Influencer Berlin Machine Learning Arbeitsunfall Gesamtpreis Löschungsanspruch Doxing Datenschutzbeauftragter Sitzverlegung Sponsoren Schadensfall Spirit Legal Meinungsfreiheit Kundendaten Facial Recognition Türkisch E-Mail-Marketing Blog Vertragsrecht Privacy zugangsvereitelung Alexa Kinderrechte Datensicherheit Kündigung PPC § 4 UWG Single Sign-On Keyword-Advertising EU-Kommission Beleidigung Content-Klau PSD2 Anonymisierung Technologie Hotels Identitätsdiebstahl IT-Sicherheit c/o Beacons Online Meldepflicht Schöpfungshöhe Check-in Social Engineering BDSG München transparenzregister online werbung Journalisten E-Commerce Verfügbarkeit Touristik Cyber Security Know How Data Breach Data Protection Onlineshop Gaming Disorder copter Consent Management News Datenpanne Kekse Entschädigung LikeButton Limited veröffentlichung fake news FTC besondere Darstellung Preisauszeichnung Diskriminierung gezielte Behinderung Wahlen ransom neu Education selbstanlageverfahren Hotel Europarecht Conversion Abmahnung Erbe Sampling 3 UWG Bildung Osteopathie Bundeskartellamt Big Data Handynummer Werbekennzeichnung berufspflicht Artificial Intelligence Minijob drohnengesetz urheberrechtsschutz Plattformregulierung Datenschutzgesetz Onlinevertrieb Midijob Facebook Meinung Sperrabrede Tracking NetzDG Linkhaftung Panorama informationspflichten UWG Wettbewerbsverbot Gepäck A1-Bescheinigung Opentable Einwilligung Autocomplete Distribution Behinderungswettbewerb Customer Service Deep Fake Pseudonomisierung Social Networks Suchmaschinenbetreiber privacy shield Markenrecht Abwerbeverbot Vertrauen USPTO Hotelsterne WLAN Presse Bestpreisklausel Gegendarstellung Microsoft § 15 MarkenG Mindestlohn USA Direktmarketing Bots Finanzierung LG Köln Neujahr Leaks gesellschaftsrecht bgh Buchungsportal Dark Pattern targeting Beschäftigtendatenschutz HSMA Restaurant Fotografie Hotellerie Auftragsdatenverarbeitung Voice Assistant

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2023, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: