Aktuelles

|

E-Commerce: frage nicht was dein Kunde für dich tun kann, sondern was du für deinen Kunden tun kannst!

Die unaufgeforderte Bitte in Rechnungs-Emails um eine Kundenbewertung ist unzulässige Werbung, das hat kürzlich der BGH in einem Urteil festgestellt. Wir berichten über die Hintergründe, die Rechtsgrundlage und sprechen unbequeme Empfehlungen aus. lesen


Tags

html5 Datenschutzgesetz Influencer fotos Kosmetik Geschmacksmuster Trademark Autocomplete Aufsichtsbehörden Job Hotels Adwords Arbeitsvertrag Vergleichsportale Direktmarketing unternehmensrecht Neujahr Auftragsdatenverarbeitung Meinung Doxing Infosec Erdogan fristen § 15 MarkenG Creative Commons Booking.com Keyword-Advertising A1-Bescheinigung drohnen brexit Bildung Osteopathie LMIV Beacons Anmeldung Lebensmittel Algorithmen Schadensersatz Ferienwohnung Vertragsrecht Gesetz Technologie AfD Personenbezogene Daten Event Presserecht Entschädigung 5 UWG Corporate Housekeeping Schadenersatz Custom Audiences SEA Geschäftsgeheimnis Heilkunde Hotelrecht Mitarbeiterfotografie München Touristik EC-Karten kinderfotos gdpr neu JointControl USA Überwachung Know How Presse Newsletter Geschäftsführer Datenportabilität UWG Auftragsverarbeitung schule WLAN Löschung YouTube Identitätsdiebstahl ecommerce Türkisch Kundenbewertungen Namensrecht Freelancer Panoramafreiheit verbraucherstreitbeilegungsgesetz Suchfunktion Handelsregister Einstellungsverbot Lizenzrecht Recht Customer Service #bsen Störerhaftung Sperrabrede Beleidigung GmbH Konferenz Midijob data security technik Extremisten EU-Textilkennzeichnungsverordnung ePrivacy videoüberwachung Kekse Plattformregulierung OLG Köln Double-Opt-In wallart § 24 MarkenG Diskriminierung Minijob Medienprivileg Kinderrechte Unterlassung Kundenbewertung britain Pseudonomisierung Onlineplattform IT-Sicherheit Reiserecht Barcamp Twitter entgeltgleichheit Produktempfehlungen EU-Kosmetik-Verordnung Social Media Gesamtpreis Gegendarstellung c/o veröffentlichung Jahresrückblick Bestandsschutz Messe informationspflichten Medienrecht handel Online-Bewertungen Weihnachten verlinkung arbeitnehmer Datenschutzgrundverordnung Check-in Sponsoring Rechtsanwaltsfachangestellte Rabattangaben Spielzeug Ofcom Domainrecht PSD2 Erbe Videokonferenz Resort geldwäsche Ring Selbstverständlichkeiten EU-Kommission Irreführung ransom E-Mobilität Artificial Intelligence jahresabschluss gesellschaftsrecht FashionID Voice Assistant Apps Online informationstechnologie Verfügbarkeit Bundesmeldegesetz Instagram Chat Markensperre copter markenanmeldung News Lohnfortzahlung Herkunftsfunktion Hotelkonzept Anonymisierung Unterlassungsansprüche Referendar Preisangabenverordnung TeamSpirit Leaks Google AdWords Foto Schadensfall Vergütungsmodelle LikeButton Kündigung Einverständnis wetteronline.de Abmahnung Umtausch Urlaub Ruby on Rails New Work Jugendschutzfilter Impressumspflicht Einwilligungsgestaltung

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2023, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: