Aktuelles

|

E-Commerce: frage nicht was dein Kunde für dich tun kann, sondern was du für deinen Kunden tun kannst!

Die unaufgeforderte Bitte in Rechnungs-Emails um eine Kundenbewertung ist unzulässige Werbung, das hat kürzlich der BGH in einem Urteil festgestellt. Wir berichten über die Hintergründe, die Rechtsgrundlage und sprechen unbequeme Empfehlungen aus. lesen


Tags

Rechtsanwaltsfachangestellte E-Mail-Marketing Urteile Zahlungsdaten Ring Lizenzrecht Bildung Stellenausschreibung Website kündigungsschutz Presse kinderfotos transparenzregister Kennzeichnungskraft Hausrecht Weihnachten veröffentlichung Arbeitsvertrag Pressekodex Sampling Auftragsdatenverarbeitung Abmahnung Erschöpfungsgrundsatz WLAN Barcamp Doxing Wahlen Einstellungsverbot Algorithmus Transparenz schule Schöpfungshöhe Technologie Marketing Sponsoren Kosmetik Bewertung Suchfunktion anwaltsserie Lebensmittel Filesharing Freelancer Job Kreditkarten §75f HGB Spitzenstellungsbehauptung Wettbewerb Anmeldung events Online Shopping Großbritannien Internetrecht Newsletter ISPs nutzungsrechte Stellenangebot München targeting Hackerangriff Wettbewerbsverbot Preisauszeichnung Datenschutzgesetz KUG Distribution Blog Hotelvermittler Hotels Gesundheit Informationspflicht Ferienwohnung Team Spirit Impressumspflicht Handelsregister Online-Bewertungen Medienrecht Social Engineering bgh Foto Kinder FashionID Meinungsfreiheit Beleidigung Schleichwerbung Home-Office LG Hamburg Dark Pattern Datenschutz Abwerbeverbot Datenportabilität Diskriminierung Bundeskartellamt Einwilligung Datengeheimnis Türkisch Sperrwirkung OLG Köln Adwords DSGVO Anonymisierung Vergütungsmodelle neu TikTok Journalisten zahlungsdienst Single Sign-On YouTube Berlin Limited handelsrecht Leaks Registered Influencer Sitzverlegung Vertragsrecht Sicherheitslücke Hotelkonzept Europa Art. 13 GMV Medienprivileg Kleinanlegerschutz Gesetz A1-Bescheinigung E-Mobilität 3 UWG Gastronomie Sponsoring Dynamic Keyword Insertion Schadenersatz Bots Data Protection Kinderrechte Kunsturhebergesetz SSO Beacons Notice & Take Down Medienstaatsvertrag Ofcom Handynummer Produktempfehlungen Haftungsrecht Markenrecht Preisangabenverordnung Auslandszustellung Unterlassung berufspflicht kommunen Onlineplattform OTMR Bundesmeldegesetz verlinkung ITB technology Corporate Housekeeping copter Selbstverständlichkeiten Kündigung EC-Karten Meinung Telefon Suchmaschinenbetreiber Herkunftsfunktion Datenschutzrecht TeamSpirit Panorama E-Mail LG Köln Rückgaberecht Fotografie Bestpreisklausel § 15 MarkenG fristen § 5 UWG Kundenbewertungen information technology Gaming Disorder Verpackungsgesetz html5 Pseudonomisierung Hotellerie Human Resource Management Bachblüten CRM Flugzeug Tipppfehlerdomain hate speech Bußgeld Überwachung USA Beweislast Social Media LikeButton Conversion Verbandsklage SEA § 4 UWG Wettbewerbsrecht Jugendschutzfilter Duldungsvollmacht Digitalwirtschaft Panoramafreiheit Opentable

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2023, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: