Aktuelles

|

E-Commerce: frage nicht was dein Kunde für dich tun kann, sondern was du für deinen Kunden tun kannst!

Die unaufgeforderte Bitte in Rechnungs-Emails um eine Kundenbewertung ist unzulässige Werbung, das hat kürzlich der BGH in einem Urteil festgestellt. Wir berichten über die Hintergründe, die Rechtsgrundlage und sprechen unbequeme Empfehlungen aus. lesen


Tags

Werbung fake news Ruby on Rails Schöpfungshöhe Hausrecht Influencer Single Sign-On Journalisten bgh veröffentlichung ReFa Sponsoring Preisangabenverordnung #emd15 Suchfunktion events Resort Booking.com Bundesmeldegesetz Kundenbewertungen Vertragsrecht Algorithmus Transparenz AfD Identitätsdiebstahl Webdesign Phishing Exklusivitätsklausel Recap E-Mobilität Vergleichsportale Double-Opt-In Social Engineering DSGVO Gesetz unternehmensrecht Team Midijob Hackerangriff Online Big Data Sampling Schleichwerbung Vergütung Doxing Beleidigung § 5 UWG GmbH LG Hamburg kündigungsschutz Personenbezogene Daten Asien zahlungsdienst Aufsichtsbehörden Geschmacksmuster LG Köln Hinweispflichten whatsapp Kekse JointControl online werbung jahresabschluss Opentable Lohnfortzahlung wetteronline.de Weihnachten Sitzverlegung Bachblüten handelsrecht Auftragsdatenverarbeitung Persönlichkeitsrecht Touristik Überwachung Domainrecht Pressekodex Urteil Algorithmen Unternehmensgründung Erdogan Extremisten Rabattangaben verlinkung Alexa Gesundheit Authentifizierung Datensicherheit Künstliche Intelligenz Onlineshop data security Registered Datenschutzgrundverordnung Verpackungsgesetz Entschädigung geldwäsche vertrag Flugzeug markenanmeldung Beschäftigtendatenschutz c/o Vertrauen Kundendaten Schadensfall Online Shopping Bots Internet Neujahr FTC Löschungsanspruch Spielzeug Urlaub Diskriminierung Kunsturhebergesetz kommunen KUG copter Digitalwirtschaft OTMR html5 Travel Industry Leipzig Beweislast Messe Onlineplattform Marketing gesellschaftsrecht Online Marketing videoüberwachung arbeitnehmer Kündigung Presse Markeneintragung Education Auftragsverarbeitung Medienrecht Chat Gäste total buy out Fotografie HipHop Recht Conversion Datengeheimnis technik Abhören Website Umtausch Medienprivileg LMIV entgeltgleichheit Einzelhandel verlinken Kreditkarten Dokumentationspflicht Ferienwohnung Stellenangebot Datenportabilität Panoramafreiheit Markensperre Home-Office Compliance EuGH informationspflichten Job §75f HGB Telefon Foto Löschung Verlängerung Boehmermann Datenschutzbeauftragter Facial Recognition schule ISPs Blog Jugendschutzfilter Gesamtpreis PPC Facebook Restaurant Barcamp data Wettbewerbsbeschränkung Mindestlohn Prozessrecht ransom Preisauszeichnung drohnengesetz Amazon Textilien PSD2 Hotelsterne Referendar Limited Kapitalmarkt Polen Datenschutzgesetz Deep Fake technology Autocomplete E-Commerce Rechtsanwaltsfachangestellte

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: