Aktuelles

|

Kinderfotos auf Instagram, Facebook, TikTok & Co

Unter welchen Umständen dürfen Eltern und Dritte Kinderfotos im Internet und sozialen Netzwerken wie Instagram, Facebook, WhatsApp und TikTok veröffentlichen und worauf ist rechtlich zu achten? Rechtsanwältin Sabrina Otto gibt einen Überblick. lesen

|

Bilanz zu E-Mail-Marketing nach 365 Tagen DSGVO

Vor einem Jahr entstand der Mythos zur Einholung von „Last-minute“-Einwilligungen im E-Mail-Marketing. Anna Wiesinger ist Privacy Expert bei Spirit Legal und sie zieht in diesem Evil Legal Video eine Bilanz nach 365 Tagen DSGVO. lesen

|

Mythos Einwilligungsklick - Keine Kopplung von AGB und Datenschutzinformation in Onlineshops

Franziska Weber, Rechtsanwältin bei Spirit Legal LLP, erläutert im neuesten EvilLegal Video die problematische Kopplung der AGB mit Datenschutzinformationen im Bestellvorgang und entzaubert dabei den Mythos des Einwilligungsklicks als Notwendigkeit. lesen

| ,

Ist Facebook Custom Audiences mit deutschem Datenschutzrecht vereinbar?

Während Werbetreibende sich Großes von Facebooks „Custom Audiences“ erhoffen, bleiben jedoch Zweifel, ob das Gimmick des sozialen Netzwerks tatsächlich mit dem deutschen Datenschutz vereinbar ist. Facebook Custom Audience ermöglicht eine zielgenaue Bewerbung bestimmter Zielgruppen bei Facebook. Eine Zielgruppe kann dabei zum Beispiel Bestandskunden, Interessenten oder Besucher der eigenen Website... lesen


Tags

Kündigung Radikalisierung ADV Wahlen Bildrechte Unionsmarke § 5 UWG FashionID Umtausch Unterlassung Asien Datenschutzerklärung selbstanlageverfahren Kennzeichnung Twitter Sperrabrede bgh html5 Know How ITB Schadensfall Medienstaatsvertrag Onlineplattform Duldungsvollmacht OLG Köln § 15 MarkenG online werbung Limited Marketing Doxing Sitzverlegung Algorithmen Minijob Vertrauen Wettbewerbsverbot gezielte Behinderung Hotellerie Webdesign Hinweispflichten Exklusivitätsklausel Aufsichtsbehörden besondere Darstellung Wettbewerbsbeschränkung Lebensmittel Stellenangebot Erschöpfungsgrundsatz Suchalgorithmus Meldepflicht Restaurant Blog anwaltsserie urheberrechtsschutz ransomware Rechtsprechung Freelancer Unterlassungsansprüche Spirit Legal OTMR Löschungsanspruch Pressekodex Jugendschutzfilter Bundesmeldegesetz Identitätsdiebstahl Selbstverständlichkeiten ePrivacy drohnengesetz Scam § 24 MarkenG Mindestlohn Data Protection Education News Schadensersatz Heilkunde Abmahnung britain jahresabschluss GmbH Tipppfehlerdomain Custom Audiences Kinderrechte right of publicity verbraucherstreitbeilegungsgesetz Xing Geschäftsführer Produktempfehlungen Datenschutzbeauftragter Osteopathie Influencer AIDA Recap Hotelsterne Europarecht Überwachung E-Commerce Künstliche Intelligenz geldwäsche Videokonferenz A1-Bescheinigung LG Hamburg Berlin E-Mail Einverständnis HipHop Sponsoring kinderfotos Machine Learning IT-Sicherheit Einzelhandel Verlängerung copter Email Vertragsgestaltung Bestpreisklausel Hack Job Handelsregister Großbritannien Reisen gdpr Soziale Netzwerke Panorama Dokumentationspflicht Bots Urteile Amazon Arbeitsrecht Beweislast Registered Fotografen Niederlassungsfreiheit Verpackungsgesetz Türkisch New Work Datenschutzgrundverordnung Ofcom Anonymisierung Rufschädigung Ruby on Rails Geschmacksmuster Behinderungswettbewerb Kleinanlegerschutz Double-Opt-In Messe Werbung Werbekennzeichnung Kartellrecht LikeButton arbeitnehmer Vertragsrecht Kekse Informationspflicht neu technik Konferenz Kundenbewertung § 4 UWG AfD Filesharing Kundenbewertungen TikTok Marke targeting ReFa Internet of Things Hotelvermittler Jahresrückblick Datenschutz FTC LinkedIn Ratenparität Prozessrecht Bildung Finanzaufsicht Website Hotelkonzept Hacking ecommerce §75f HGB gesellschaftsrecht Persönlichkeitsrecht Social Networks markenanmeldung Irreführung Cyber Security Event USA Suchmaschinen data privacy Vergleichsportale Einwilligung Online Marketing Datensicherheit Fotografie Sampling Kreditkarten PSD2 Bildrecherche Suchfunktion Medienprivileg

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2023, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: