Aktuelles

|

Kinderfotos auf Instagram, Facebook, TikTok & Co

Unter welchen Umständen dürfen Eltern und Dritte Kinderfotos im Internet und sozialen Netzwerken wie Instagram, Facebook, WhatsApp und TikTok veröffentlichen und worauf ist rechtlich zu achten? Rechtsanwältin Sabrina Otto gibt einen Überblick. lesen

|

Bilanz zu E-Mail-Marketing nach 365 Tagen DSGVO

Vor einem Jahr entstand der Mythos zur Einholung von „Last-minute“-Einwilligungen im E-Mail-Marketing. Anna Wiesinger ist Privacy Expert bei Spirit Legal und sie zieht in diesem Evil Legal Video eine Bilanz nach 365 Tagen DSGVO. lesen

|

Mythos Einwilligungsklick - Keine Kopplung von AGB und Datenschutzinformation in Onlineshops

Franziska Weber, Rechtsanwältin bei Spirit Legal LLP, erläutert im neuesten EvilLegal Video die problematische Kopplung der AGB mit Datenschutzinformationen im Bestellvorgang und entzaubert dabei den Mythos des Einwilligungsklicks als Notwendigkeit. lesen

| ,

Ist Facebook Custom Audiences mit deutschem Datenschutzrecht vereinbar?

Während Werbetreibende sich Großes von Facebooks „Custom Audiences“ erhoffen, bleiben jedoch Zweifel, ob das Gimmick des sozialen Netzwerks tatsächlich mit dem deutschen Datenschutz vereinbar ist. Facebook Custom Audience ermöglicht eine zielgenaue Bewerbung bestimmter Zielgruppen bei Facebook. Eine Zielgruppe kann dabei zum Beispiel Bestandskunden, Interessenten oder Besucher der eigenen Website... lesen


Tags

Hinweispflichten Gesundheit Türkisch privacy shield Presse Cyber Security Corporate Housekeeping Datenschutzerklärung Finanzierung Internetrecht Vertragsrecht ADV Rabattangaben NetzDG Personenbezogene Daten Internet markenanmeldung USA AfD Restaurant Hausrecht Preisauszeichnung Verpackungsgesetz Einverständnis Hotelsterne gdpr Datensicherheit ReFa Textilien Sicherheitslücke Voice Assistant Onlinevertrieb Stellenausschreibung Filesharing Europa Polen Flugzeug Kreditkarten Wettbewerbsverbot Duldungsvollmacht Custom Audiences Autocomplete Berlin Exklusivitätsklausel Dynamic Keyword Insertion datenverlust CNIL CRM Reisen gesellschaftsrecht Consent Management HSMA Medienstaatsvertrag Datenschutzrecht Phishing Panoramafreiheit AIDA Hotelrecht Sponsoren Creative Commons Suchmaschinen OLG Köln Event Limited Urteile Informationspflicht Datenschutz Onlineplattform Recap Medienprivileg Kunsturhebergesetz Algorithmus Transparenz Referendar Verbandsklage Scam § 15 MarkenG Zahlungsdaten Ring Rückgaberecht Anmeldung Online Gaming Disorder Art. 13 GMV Bußgeld brexit Newsletter Kundendaten Kinderrechte wetteronline.de Meinung Heilkunde EU-Kommission Einstellungsverbot Selbstverständlichkeiten Dark Pattern Email patent Keyword-Advertising urheberrechtsschutz Reise Europarecht total buy out Lizenzrecht vertrag Bundeskartellamt Stellenangebot Meldepflicht Vertragsgestaltung Expedia.com neu Mitarbeiterfotografie fake news Boehmermann Google verlinken Umtausch Unionsmarke Fotografen Kinder technik Störerhaftung Sponsoring Niederlassungsfreiheit Hackerangriff ITB Trademark Geschäftsgeheimnis Auftragsdatenverarbeitung Online Marketing Content-Klau Urheberrechtsreform TeamSpirit Buchungsportal Abmahnung Kundenbewertungen Tracking Haftungsrecht kündigungsschutz Arbeitsvertrag kinderfotos custom audience Midijob Einzelhandel Fotografie Sperrwirkung Social Media Kündigung Diskriminierung Urheberrecht information technology Online-Bewertungen Einwilligungsgestaltung Urteil gender pay gap Produktempfehlungen Chat Freelancer Panorama Wettbewerbsbeschränkung Algorithmen #bsen ransom Extremisten Jahresrückblick Facebook Bestpreisklausel Team Spirit §75f HGB Know How E-Mobilität Internet of Things § 24 MarkenG Werktitel Sitzverlegung Weihnachten Ferienwohnung Schadensersatz Influencer FTC Gäste Alexa anwaltsserie drohnen Telefon Bildrechte veröffentlichung Hacking Beleidigung Single Sign-On Suchmaschinenbetreiber Opentable § 5 MarkenG Beschäftigtendatenschutz WLAN KUG ransomware Conversion Hotelkonzept Markeneintragung Spitzenstellungsbehauptung

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2023, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: