Aktuelles

|

E-Commerce: frage nicht was dein Kunde für dich tun kann, sondern was du für deinen Kunden tun kannst!

Die unaufgeforderte Bitte in Rechnungs-Emails um eine Kundenbewertung ist unzulässige Werbung, das hat kürzlich der BGH in einem Urteil festgestellt. Wir berichten über die Hintergründe, die Rechtsgrundlage und sprechen unbequeme Empfehlungen aus. lesen


Tags

neu Preisangabenverordnung Exklusivitätsklausel ADV Vertragsrecht Single Sign-On Instagram Medienprivileg Class Action Geschäftsführer Informationspflicht Sitzverlegung Verfügbarkeit Vergütungsmodelle Unternehmensgründung Restaurant veröffentlichung Reise Osteopathie Google Anmeldung LG Hamburg Geschäftsgeheimnis Kunsturhebergesetz Aufsichtsbehörden Einzelhandel Gegendarstellung Kinder Sperrwirkung Umtausch datenverlust Wahlen nutzungsrechte Online Customer Service Extremisten Hotelvermittler ransomware anwaltsserie Wettbewerbsrecht Online Marketing LinkedIn gdpr Messe 5 UWG Adwords Stellenangebot Meldepflicht Filesharing Gepäck Löschungsanspruch Midijob entgeltgleichheit privacy shield Kundenbewertungen Reisen Auftragsdatenverarbeitung data security Schadenersatz Limited markenanmeldung HSMA Geschäftsanschrift Anonymisierung Registered Creative Commons Ring ecommerce Bundesmeldegesetz Digitalwirtschaft TikTok Boehmermann Gesamtpreis Lizenzrecht britain TeamSpirit München Bußgeld Phishing Event Datenschutzrecht Onlinevertrieb zugangsvereitelung drohnengesetz kommunen Haftung EU-Kommission Beacons AIDA EU-Textilkennzeichnungsverordnung Suchmaschinenbetreiber Reiserecht geldwäsche Gesetz handel Gesichtserkennung fake news E-Mail Google AdWords Panoramafreiheit EU-Kosmetik-Verordnung Kreditkarten Bots Algorithmus Transparenz Verlängerung Personenbezogene Daten Hotel Social Networks Ruby on Rails Großbritannien Interview Unlauterer Wettbewerb OTMR Team Spirit kinderfotos Hausrecht Erdogan Wettbewerb Impressumspflicht Domainrecht § 4 UWG PPC Arbeitsrecht Scam Data Breach Arbeitsvertrag Auftragsverarbeitung Spitzenstellungsbehauptung LMIV Social Media unternehmensrecht schule Auslandszustellung Rückgaberecht 2014 Prozessrecht Consent Management Selbstverständlichkeiten Infosec Verpackungsgesetz FTC Urteil Identitätsdiebstahl Mindestlohn Türkisch Vertrauen Namensrecht Bildung Verbandsklage hate speech patent Kartellrecht Internetrecht #bsen Freelancer §75f HGB Rufschädigung Handelsregister Kennzeichnung Hackerangriff Datenschutzgesetz Datenschutzgrundverordnung Informationsfreiheit Herkunftsfunktion Meinungsfreiheit Team IT-Sicherheit LikeButton informationspflichten Beschäftigtendatenschutz verbraucherstreitbeilegungsgesetz Schadensersatz Radikalisierung Dokumentationspflicht Touristik KUG Journalisten Privacy Datengeheimnis Fotografen Markensperre Hotelrecht Know How Asien Webdesign Human Resource Management zahlungsdienst Hotels Facebook Beleidigung Barcamp wetteronline.de Online Shopping PSD2 Social Engineering Vergleichsportale Onlineshop Flugzeug Marketing Home-Office

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: