Aktuelles

|

E-Commerce: frage nicht was dein Kunde für dich tun kann, sondern was du für deinen Kunden tun kannst!

Die unaufgeforderte Bitte in Rechnungs-Emails um eine Kundenbewertung ist unzulässige Werbung, das hat kürzlich der BGH in einem Urteil festgestellt. Wir berichten über die Hintergründe, die Rechtsgrundlage und sprechen unbequeme Empfehlungen aus. lesen


Tags

Home-Office Datenschutzgrundverordnung Gegendarstellung CRM Arbeitsrecht E-Mail-Marketing Prozessrecht AIDA Wettbewerbsrecht Anonymisierung Erschöpfungsgrundsatz Kreditkarten Marketing events recht am eigenen bild PPC Event Datenportabilität Know How Vertragsgestaltung Filesharing Influencer Job Art. 13 GMV USPTO A1-Bescheinigung Bundesmeldegesetz Foto Rufschädigung anwaltsserie verlinkung Lizenzrecht Kapitalmarkt ReFa Presse Jahresrückblick datenverlust besondere Darstellung Identitätsdiebstahl Beacons München Verbandsklage Osteopathie 5 UWG HSMA Sperrabrede Bundeskartellamt Hotelsterne Erdogan Einwilligung information technology Artificial Intelligence Markeneintragung Digitalwirtschaft Datenschutzgesetz Verlängerung Meinungsfreiheit Sampling Content-Klau Polen Presserecht News Kosmetik Verfügbarkeit Bestpreisklausel Gesichtserkennung Verpackungsgesetz nutzungsrechte Fotografie Google Werbekennzeichnung Umtausch Online-Bewertungen Europarecht Geschäftsanschrift videoüberwachung Einwilligungsgestaltung § 15 MarkenG data security Urheberrechtsreform Single Sign-On IT-Sicherheit online werbung LG Hamburg informationstechnologie Suchfunktion total buy out Social Media Vergleichsportale Distribution Annual Return Hotelvermittler Exklusivitätsklausel Rückgaberecht Datengeheimnis Wettbewerbsverbot E-Mail Bildrecherche 2014 Big Data fake news Bestandsschutz EuGH Überwachung Analytics Markensperre Booking.com Tipppfehlerdomain copter E-Commerce Reisen Lebensmittel Schadensfall Geschäftsführer Informationspflicht Medienrecht Werktitel BDSG Newsletter LG Köln JointControl Hinweispflichten handelsrecht hate speech Konferenz Bildung Suchalgorithmus Textilien Plattformregulierung Recap urheberrechtsschutz schule Datenschutzbeauftragter AGB DSGVO Auftragsdatenverarbeitung Data Protection Anmeldung Panoramafreiheit Ratenparität Travel Industry Asien SEA Adwords Gesetz Domainrecht Customer Service Impressum Cyber Security Phishing Datenpanne Schadensersatz technology Vertragsrecht Stellenausschreibung Onlineplattform Online Marketing Kundenbewertungen Einstellungsverbot Notice & Take Down Sicherheitslücke Bußgeld Arbeitsunfall NetzDG Amazon britain Werbung Hack Kennzeichnungskraft Fotografen Europawahl html5 Meinung Weihnachten Beschäftigtendatenschutz Recht Preisauszeichnung Email Online Shopping Bots Instagram Radikalisierung Schleichwerbung Urteile Internet of Things Barcamp Finanzaufsicht #bsen Kinder Störerhaftung TeamSpirit Hackerangriff Wettbewerb Künstliche Intelligenz Ring gdpr Medienstaatsvertrag Direktmarketing Suchmaschinenbetreiber Custom Audiences

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2023, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: