Aktuelles

|

E-Commerce: frage nicht was dein Kunde für dich tun kann, sondern was du für deinen Kunden tun kannst!

Die unaufgeforderte Bitte in Rechnungs-Emails um eine Kundenbewertung ist unzulässige Werbung, das hat kürzlich der BGH in einem Urteil festgestellt. Wir berichten über die Hintergründe, die Rechtsgrundlage und sprechen unbequeme Empfehlungen aus. lesen


Tags

UWG britain Verpackungsgesetz Geschmacksmuster Dokumentationspflicht Apps Journalisten Haftung Bundeskartellamt ePrivacy Sponsoren Referendar Gäste anwaltsserie information technology Data Breach Rufschädigung Hotel Newsletter Markenrecht Privacy Weihnachten Annual Return Booking.com USA Medienprivileg videoüberwachung Datenportabilität E-Commerce #bsen Einwilligung Beweislast data security Panoramafreiheit Einstellungsverbot Social Engineering Duldungsvollmacht Auslandszustellung Markensperre Stellenangebot targeting Vergleichsportale Erbe Microsoft besondere Darstellung Artificial Intelligence zahlungsdienst fotos Hinweispflichten Class Action Erdogan Urteil data Phishing Einwilligungsgestaltung Vertragsgestaltung IT-Sicherheit Pseudonomisierung Bildrechte ReFa Unionsmarke SEA ecommerce berufspflicht Facebook Amazon EuGH § 5 UWG Barcamp Travel Industry Schadenersatz Gesetz EU-Kommission drohnen Website Spirit Legal Buchungsportal TeamSpirit Adwords transparenzregister Reise Prozessrecht Radikalisierung Namensrecht Algorithmus Transparenz html5 Algorithmen Osteopathie Registered Hotellerie Störerhaftung Filesharing Datenpanne brexit Stellenausschreibung Europa Konferenz urheberrechtsschutz Datenschutzgrundverordnung kinderfotos Kleinanlegerschutz Wettbewerbsrecht Extremisten Bundesmeldegesetz Polen neu Handelsregister verbraucherstreitbeilegungsgesetz ITB Europarecht Twitter entgeltgleichheit Linkhaftung §75f HGB Restaurant nutzungsrechte Exklusivitätsklausel Erschöpfungsgrundsatz unternehmensrecht Boehmermann Rabattangaben JointControl Kritik Wettbewerbsbeschränkung Sperrwirkung Kreditkarten Meinung Suchmaschinen SSO custom audience Vergütung Schadensfall USPTO Nutzungsrecht Autocomplete Spielzeug Textilien Beacons Keyword-Advertising informationstechnologie Geschäftsführer Sampling Dark Pattern Crowdfunding LG Hamburg PPC Umtausch Entschädigung online werbung Double-Opt-In Jugendschutzfilter technology Persönlichkeitsrecht Recap whatsapp Foto Medienstaatsvertrag Kundenbewertung Customer Service News Künstliche Intelligenz total buy out Unlauterer Wettbewerb Wahlen Direktmarketing Irreführung DSGVO Facial Recognition 5 UWG Voice Assistant HSMA Behinderungswettbewerb PSD2 Auftragsverarbeitung Rechtsprechung Xing Suchalgorithmus Kundendaten AGB Überwachung Tracking Ring Recht Cyber Security Geschäftsanschrift Verbandsklage Sperrabrede Kosmetik Informationspflicht Haftungsrecht Leipzig Telefon Preisangabenverordnung Gesichtserkennung Lebensmittel FashionID Limited fake news Arbeitsunfall OTMR

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2023, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: