Aktuelles

| Natalie Ferenčik

Digitaler Nachlass – wenn man mehr als Omas Pyjama erbt

Niemand ist unsterblich, auch Chuck Norris nicht. Doch gelten im Internet die gleichen Spielregeln? Die wenigsten Menschen denken in jungen und gesunden Jahren daran, ihren weltlichen Besitz in einem Testament zu verfügen – und noch weniger verfügen, was mit ihren digitalen Konten nach dem Tod geschehen soll. lesen


Tags

Datenschutzbeauftragter transparenzregister Resort patent Anonymisierung Stellenangebot Hack Prozessrecht Bestpreisklausel Erbe Online Plattformregulierung Kapitalmarkt EU-Textilkennzeichnungsverordnung PPC Geschäftsanschrift Presse Vergleichsportale Consent Management Website Deep Fake Beschäftigtendatenschutz Bestandsschutz Herkunftsfunktion Schadenersatz Hotel Irreführung Messe Sponsoren Online Marketing Osteopathie § 4 UWG Arbeitsunfall copter Bundesmeldegesetz Online Shopping Flugzeug fake news München Abhören Preisangabenverordnung geldwäsche Urteil EuGH Aufsichtsbehörden Arbeitsvertrag Zahlungsdaten Produktempfehlungen Urteile Social Engineering Medienrecht Gaming Disorder Europa Weihnachten Datenschutz Schleichwerbung Nutzungsrecht Spirit Legal kommunen Impressumspflicht Identitätsdiebstahl Erdogan Privacy Direktmarketing Hotelrecht Marke Custom Audiences gdpr Sponsoring HSMA Event berufspflicht EU-Kommission nutzungsrechte Internet Unternehmensgründung Konferenz Behinderungswettbewerb Meinungsfreiheit vertrag Stellenausschreibung Webdesign Hotels Home-Office Algorithmus Transparenz OLG Köln Verpackungsgesetz privacy shield WLAN Rabattangaben Adwords Single Sign-On kündigungsschutz Interview Check-in ISPs Kosmetik Markensperre Content-Klau Asien Großbritannien Chat jahresabschluss verlinken Evil Legal Gepäck Linkhaftung Beleidigung Education Finanzierung Onlineplattform Niederlassungsfreiheit Doxing USPTO Rufschädigung Selbstverständlichkeiten gesellschaftsrecht technology Urheberrechtsreform Machine Learning Keyword-Advertising Domainrecht Sperrabrede AIDA KUG Medienstaatsvertrag ADV Wettbewerb Schadensfall Extremisten Scam LG Köln Namensrecht Bußgeld Journalisten Know How Gesetz Geschmacksmuster Twitter Digitalwirtschaft Insolvenz LinkedIn New Work Neujahr Beweislast Informationspflicht Analytics Leipzig Xing Kundenbewertungen anwaltsserie Einstellungsverbot Markeneintragung SSO Google AdWords Autocomplete Phishing Textilien Internetrecht Voice Assistant technik Sampling Datenschutzgrundverordnung EC-Karten Gesamtpreis Meinung targeting Haftungsrecht Vergütungsmodelle Touristik gezielte Behinderung Haftung Onlinevertrieb #emd15 Compliance Gesichtserkennung NetzDG § 5 MarkenG Datenschutzrecht Kunsturhebergesetz Technologie FashionID Schöpfungshöhe Verfügbarkeit Bildung Unterlassung Auftragsdatenverarbeitung Online-Portale HipHop Bachblüten OTMR verbraucherstreitbeilegungsgesetz Reisen Data Protection britain Midijob Fotografie Abwerbeverbot Finanzaufsicht Kundenbewertung

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2023, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: