Aktuelles

| Natalie Ferenčik

Digitaler Nachlass – wenn man mehr als Omas Pyjama erbt

Niemand ist unsterblich, auch Chuck Norris nicht. Doch gelten im Internet die gleichen Spielregeln? Die wenigsten Menschen denken in jungen und gesunden Jahren daran, ihren weltlichen Besitz in einem Testament zu verfügen – und noch weniger verfügen, was mit ihren digitalen Konten nach dem Tod geschehen soll. lesen


Tags

Social Media Big Data Diskriminierung Werktitel Unlauterer Wettbewerb kündigungsschutz Beweislast Resort Berlin AIDA Consent Management ADV Vertragsrecht Umtausch Bildrechte Marketing data security Medienprivileg A1-Bescheinigung ReFa Scam Handelsregister Geschäftsgeheimnis britain Polen WLAN Wahlen E-Mobilität Heilkunde Markenrecht markenanmeldung Internetrecht Booking.com Kartellrecht Datenschutzerklärung Meinung recht am eigenen bild Europa Neujahr TeamSpirit nutzungsrechte right of publicity Restaurant Identitätsdiebstahl Kunsturhebergesetz drohnengesetz gezielte Behinderung Verlängerung LinkedIn Duldungsvollmacht Datenschutzgrundverordnung JointControl Chat EuGH Beleidigung Unternehmensgründung gdpr schule Presse Event Namensrecht Kreditkarten LG Köln Geschmacksmuster Annual Return Europawahl 5 UWG Art. 13 GMV Kennzeichnung email marketing 2014 Blog Opentable Wettbewerbsrecht Bestandsschutz online werbung Notice & Take Down Hotelsterne Entschädigung Plattformregulierung Anonymisierung informationstechnologie information technology Lohnfortzahlung Limited 3 UWG Löschung Erdogan hate speech Social Engineering Gastronomie Vergleichsportale Beschäftigtendatenschutz Dokumentationspflicht brexit Authentifizierung Exklusivitätsklausel Suchalgorithmus § 5 UWG Kündigung neu Unterlassungsansprüche whatsapp Hotels Extremisten Suchmaschinen Travel Industry Anmeldung events Produktempfehlungen NetzDG Kundenbewertung html5 AGB data privacy Know How Internet of Things Hacking Abhören besondere Darstellung Hotel Rechtsanwaltsfachangestellte Jahresrückblick Meinungsfreiheit Bestpreisklausel Gegendarstellung Expedia.com UWG Messe Urheberrecht Referendar Haftungsrecht gesellschaftsrecht fotos Spirit Legal videoüberwachung §75f HGB Bundesmeldegesetz Gesichtserkennung Data Protection Abmahnung kommunen Kleinanlegerschutz Werbung Marke ransomware Markensperre Presserecht Datenpanne ITB Pressekodex Künstliche Intelligenz Vertrauen Auftragsverarbeitung Irreführung data Freelancer Urteile Customer Service Compliance Email Internet Dynamic Keyword Insertion Geschäftsführer Kundenbewertungen technology Team Spirit Gesetz Hotelkonzept Handynummer Algorithmen Hackerangriff Kritik Aufsichtsbehörden EU-Kosmetik-Verordnung veröffentlichung Werbekennzeichnung Ofcom AfD Creative Commons Team anwaltsserie Gesundheit custom audience CRM Preisauszeichnung Online Abwerbeverbot Check-in Vergütungsmodelle zahlungsdienst Rückgaberecht total buy out ransom Ruby on Rails Einwilligung Onlineshop Zahlungsdaten Content-Klau entgeltgleichheit

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: