Aktuelles

| Natalie Ferenčik

Digitaler Nachlass – wenn man mehr als Omas Pyjama erbt

Niemand ist unsterblich, auch Chuck Norris nicht. Doch gelten im Internet die gleichen Spielregeln? Die wenigsten Menschen denken in jungen und gesunden Jahren daran, ihren weltlichen Besitz in einem Testament zu verfügen – und noch weniger verfügen, was mit ihren digitalen Konten nach dem Tod geschehen soll. lesen


Tags

ADV Rechtsanwaltsfachangestellte Informationsfreiheit Geschmacksmuster Impressum Content-Klau Irreführung Einverständnis Hotelsterne datenverlust gesellschaftsrecht Arbeitsunfall Wettbewerbsrecht Konferenz hate speech copter Geschäftsführer Distribution Authentifizierung Onlineplattform Autocomplete JointControl Urteile Kunsturhebergesetz A1-Bescheinigung Notice & Take Down Markenrecht Trademark Tipppfehlerdomain Insolvenz Hotellerie Künstliche Intelligenz gdpr Social Networks Dokumentationspflicht Ruby on Rails kommunen Zustellbevollmächtigter Team GmbH Mitarbeiterfotografie Twitter Google AdWords Medienprivileg Hotelrecht Barcamp kündigungsschutz Vertrauen Löschungsanspruch Onlineshop Meldepflicht Beschäftigtendatenschutz Identitätsdiebstahl Kinderrechte Kosmetik § 5 UWG Gesetz Datenschutzbeauftragter britain Infosec markenanmeldung zahlungsdienst Internet E-Mobilität berufspflicht zugangsvereitelung LG Hamburg Gäste Ofcom gender pay gap Gegendarstellung Boehmermann Instagram Haftungsrecht Kundendaten UWG Auslandszustellung Unterlassungsansprüche Schadensfall Deep Fake Xing Beweislast Midijob Preisangabenverordnung transparenzregister Löschung Job EU-Textilkennzeichnungsverordnung recht am eigenen bild Arbeitsvertrag SEA data privacy verbraucherstreitbeilegungsgesetz wallart Abwerbeverbot Verlängerung Namensrecht Handelsregister Sicherheitslücke Gastronomie TikTok Privacy Website Booking.com LG Köln Internet of Things Conversion Heilkunde Bots Jahresrückblick c/o Europarecht Auftragsverarbeitung Education Sampling fristen Pseudonomisierung Meinungsfreiheit Evil Legal OTMR Vergütung Bußgeld #emd15 Filesharing wetteronline.de Gaming Disorder Bachblüten Human Resource Management Webdesign Gesamtpreis Türkisch Wahlen PSD2 Blog Presse neu Social Engineering anwaltsserie Voice Assistant SSO Team Spirit Störerhaftung Hotel Gepäck Anonymisierung Beacons Facial Recognition Geschäftsanschrift Suchmaschinenbetreiber Google Data Breach §75f HGB Panorama besondere Darstellung Onlinevertrieb Vergleichsportale Produktempfehlungen Kapitalmarkt Reisen Alexa Jugendschutzfilter EU-Kosmetik-Verordnung Hotels Event Hotelvermittler Sperrabrede Medienrecht Schadensersatz § 4 UWG Abhören Bestandsschutz Unionsmarke Internetrecht Machine Learning Corporate Housekeeping Adwords Radikalisierung Unterlassung Annual Return § 24 MarkenG AfD drohnen Big Data Limited Datenschutz whatsapp Online Auftragsdatenverarbeitung email marketing fotos Spielzeug Verpackungsgesetz Niederlassungsfreiheit Arbeitsrecht Cyber Security Urheberrecht Markensperre custom audience Haftung Rufschädigung

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: