Aktuelles

| Natalie Ferenčik

Digitaler Nachlass – wenn man mehr als Omas Pyjama erbt

Niemand ist unsterblich, auch Chuck Norris nicht. Doch gelten im Internet die gleichen Spielregeln? Die wenigsten Menschen denken in jungen und gesunden Jahren daran, ihren weltlichen Besitz in einem Testament zu verfügen – und noch weniger verfügen, was mit ihren digitalen Konten nach dem Tod geschehen soll. lesen


Tags

Trademark entgeltgleichheit Werbekennzeichnung Hotelrecht Social Networks Hotels Vergütungsmodelle Minijob Wettbewerbsbeschränkung Datenportabilität Hotelvermittler Kritik Berlin data privacy Team Spirit Reiserecht Corporate Housekeeping Deep Fake Unterlassung Facial Recognition Online Marketing recht am eigenen bild Bestandsschutz Wettbewerbsrecht Namensrecht Handynummer Datensicherheit Keyword-Advertising A1-Bescheinigung KUG EU-Kommission targeting Insolvenz Sponsoren Email CRM Newsletter Google AdWords ecommerce Creative Commons Meinung jahresabschluss Urteil E-Mail LinkedIn Markensperre Kartellrecht Schöpfungshöhe LMIV Verbandsklage LG Hamburg Wettbewerbsverbot arbeitnehmer Filesharing 2014 Education Heilkunde verlinkung custom audience Gesamtpreis Spitzenstellungsbehauptung Bewertung Barcamp Fotografie Radikalisierung right of publicity Gesichtserkennung ransom Bundesmeldegesetz Mindestlohn copter Technologie Instagram AIDA Kundenbewertungen IT-Sicherheit Geschäftsgeheimnis kommunen Linkhaftung LikeButton Umtausch Pressekodex Ofcom Suchalgorithmus Referendar Beacons Infosec Distribution DSGVO Sponsoring Panoramafreiheit zugangsvereitelung Fotografen Finanzaufsicht Suchfunktion Sperrabrede Lohnfortzahlung Influencer schule Phishing Datenschutzerklärung Data Breach Marke Booking.com Informationspflicht Bots Datenschutzgrundverordnung #emd15 geldwäsche Beleidigung Urheberrecht hate speech Online Shopping Kennzeichnungskraft Einwilligungsgestaltung berufspflicht Auftragsdatenverarbeitung Authentifizierung § 4 UWG Tipppfehlerdomain Exklusivitätsklausel Herkunftsfunktion GmbH Online-Bewertungen Textilien AfD Suchmaschinenbetreiber Schadenersatz Arbeitsvertrag Social Engineering informationstechnologie data Anmeldung Rufschädigung Bildrecherche Kleinanlegerschutz Kosmetik gdpr Konferenz Internetrecht Lizenzrecht E-Mobilität gezielte Behinderung Human Resource Management § 15 MarkenG Vergleichsportale information technology Foto Markenrecht Expedia.com Nutzungsrecht Kunsturhebergesetz veröffentlichung Twitter WLAN Registered USPTO Erbe Videokonferenz Website Messe whatsapp Online-Portale Werktitel Anonymisierung datenverlust Scam Polen drohnen Reise Markeneintragung videoüberwachung Preisauszeichnung Beschäftigtendatenschutz Online Privacy Einverständnis Mitarbeiterfotografie Recht Know How Voice Assistant Zahlungsdaten Spielzeug handel Ferienwohnung Internet of Things EU-Kosmetik-Verordnung Recap Duldungsvollmacht Geschäftsanschrift Europarecht EC-Karten Vertrauen Hinweispflichten #bsen Kundenbewertung bgh Auftragsverarbeitung Vertragsgestaltung LG Köln

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2023, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: