Aktuelles

| Natalie Ferenčik

Digitaler Nachlass – wenn man mehr als Omas Pyjama erbt

Niemand ist unsterblich, auch Chuck Norris nicht. Doch gelten im Internet die gleichen Spielregeln? Die wenigsten Menschen denken in jungen und gesunden Jahren daran, ihren weltlichen Besitz in einem Testament zu verfügen – und noch weniger verfügen, was mit ihren digitalen Konten nach dem Tod geschehen soll. lesen


Tags

Osteopathie § 4 UWG Personenbezogene Daten Kundendaten Spirit Legal GmbH Influencer Löschung Bildrecherche gdpr 5 UWG SSO Datenschutzbeauftragter Schadensfall Internet of Things Panoramafreiheit Phishing E-Commerce Social Networks Foto ITB Wahlen Kinderrechte Gesetz Meinungsfreiheit Rechtsprechung Twitter geldwäsche Datensicherheit Herkunftsfunktion Bots Single Sign-On Wettbewerbsrecht Algorithmen LikeButton Newsletter Flugzeug verbraucherstreitbeilegungsgesetz Beleidigung Weihnachten technology fotos Ofcom Algorithmus Transparenz Double-Opt-In zahlungsdienst Wettbewerbsbeschränkung Online-Portale Markenrecht Bildung ISPs Telefon vertrag Erdogan Apps Urteile Impressumspflicht Kündigung FTC Content-Klau targeting Pressekodex ePrivacy hate speech Hotel Beweislast Geschäftsanschrift Preisauszeichnung A1-Bescheinigung HipHop Neujahr Löschungsanspruch recht am eigenen bild Hackerangriff 3 UWG Keyword-Advertising Niederlassungsfreiheit Behinderungswettbewerb Europa #emd15 Rufschädigung Bestandsschutz ransomware Sperrwirkung Werbung Zustellbevollmächtigter DSGVO Privacy EU-Kommission Midijob Mindestlohn Nutzungsrecht IT-Sicherheit Datenschutzrecht Lebensmittel Störerhaftung Gepäck Pseudonomisierung Online-Bewertungen § 5 MarkenG EU-Kosmetik-Verordnung drohnen Home-Office Notice & Take Down gender pay gap Doxing Plattformregulierung email marketing Einstellungsverbot Jahresrückblick Expedia.com Ruby on Rails Leipzig Identitätsdiebstahl Xing Hacking AIDA Prozessrecht Suchmaschinenbetreiber Online Marketing Class Action Journalisten Instagram Data Breach Sitzverlegung c/o Art. 13 GMV Vergütung informationstechnologie Verlängerung ransom Entschädigung Conversion Bußgeld Blog Schleichwerbung Datenportabilität Amazon Hotelkonzept britain OLG Köln Gesichtserkennung Kundenbewertungen Auftragsdatenverarbeitung News Marketing kündigungsschutz Domainrecht EC-Karten Zahlungsdaten Autocomplete Barcamp Bestpreisklausel #bsen TeamSpirit Arbeitsrecht FashionID Panorama Bildrechte Webdesign Dokumentationspflicht Check-in Wettbewerbsverbot technik berufspflicht Annual Return Website Verpackungsgesetz Onlineshop Haftungsrecht Compliance Hotels Dynamic Keyword Insertion Onlinevertrieb patent Aufsichtsbehörden data security nutzungsrechte Kennzeichnungskraft CRM Presserecht Videokonferenz Umtausch brexit Microsoft Datenschutz markenanmeldung LinkedIn Bewertung Fotografen Kreditkarten Customer Service Big Data veröffentlichung Einverständnis Evil Legal jahresabschluss Fotografie AGB zugangsvereitelung

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: