Aktuelles

| ,

Kein unbegrenztes Recht zur Sperrung von Marken bei Google AdWords

Google bietet Markeninhabern die Möglichkeit, Markenbegriffe für AdWords zu sperren. Ist dies geschehen und ein anderer Marktteilnehmer möchte eine Werbeanzeige schalten, die den gesperrten Begriff enthält, geht dies nur mit Zustimmung des Markeninhabers. Der BGH hat nun entschieden, dass es rechtswidrig ist, wenn der Markeninhaber seine Zustimmung zur Schaltung einer Werbeanzeige verweigert... lesen


Tags

Human Resource Management Türkisch Crowdfunding Sitzverlegung events Adwords Arbeitsrecht Check-in Videokonferenz Kinder Bewertung Bots Interview Midijob Einwilligungsgestaltung zugangsvereitelung Geschäftsführer Markensperre Unternehmensgründung Ferienwohnung Single Sign-On #emd15 #bsen fotos Booking.com Domainrecht LG Köln informationstechnologie Email Algorithmen Know How Spielzeug Duldungsvollmacht München Hotelvermittler Buchungsportal Ring Class Action Rückgaberecht Microsoft Creative Commons online werbung Kreditkarten nutzungsrechte verlinkung urheberrechtsschutz DSGVO technik Werbung Dokumentationspflicht Gäste Abmahnung jahresabschluss data HSMA Autocomplete Arbeitsunfall Bildrechte Unterlassung Hotelkonzept Amazon Lohnfortzahlung Reise Internet of Things Restaurant videoüberwachung Auslandszustellung arbeitnehmer Urlaub Kekse ITB § 5 UWG OLG Köln Ratenparität Gegendarstellung Europawahl Medienrecht Ofcom Handelsregister Onlinevertrieb Datenschutzrecht Freelancer Europarecht EuGH Hotel ransomware FTC Nutzungsrecht Hausrecht Pseudonomisierung whatsapp Datensicherheit Vergütungsmodelle Travel Industry Filesharing Twitter EU-Kommission Voice Assistant fristen Sperrwirkung Conversion Lizenzrecht Distribution Aufsichtsbehörden EU-Kosmetik-Verordnung Verbandsklage Behinderungswettbewerb Dynamic Keyword Insertion Beleidigung NetzDG Radikalisierung Selbstverständlichkeiten Rechtsanwaltsfachangestellte Haftung Scam Handynummer Kundenbewertung Team Spirit Rufschädigung Vergütung gdpr Suchmaschinen SSO entgeltgleichheit Anmeldung Art. 13 GMV AIDA ISPs Niederlassungsfreiheit Vertrauen patent datenverlust Weihnachten ePrivacy verbraucherstreitbeilegungsgesetz PSD2 Einstellungsverbot total buy out Facial Recognition Home-Office Deep Fake right of publicity Registered Newsletter KUG vertrag Wettbewerbsrecht News Erschöpfungsgrundsatz Influencer Marketing E-Mobilität Online Marketing Alexa GmbH berufspflicht Persönlichkeitsrecht Machine Learning Plattformregulierung kinderfotos UWG Job Bildung Hack Unlauterer Wettbewerb Umtausch Geschmacksmuster Diskriminierung information technology Leaks Big Data hate speech Identitätsdiebstahl Webdesign Heilkunde Einverständnis wallart Analytics drohnengesetz ransom PPC Fotografie Osteopathie technology Hacking Notice & Take Down 2014 ReFa Presserecht Gesamtpreis Preisangabenverordnung Datengeheimnis Evil Legal Kosmetik Gesundheit Gepäck Exklusivitätsklausel HipHop Vergleichsportale Online Shopping

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: