Aktuelles

| ,

Kein unbegrenztes Recht zur Sperrung von Marken bei Google AdWords

Google bietet Markeninhabern die Möglichkeit, Markenbegriffe für AdWords zu sperren. Ist dies geschehen und ein anderer Marktteilnehmer möchte eine Werbeanzeige schalten, die den gesperrten Begriff enthält, geht dies nur mit Zustimmung des Markeninhabers. Der BGH hat nun entschieden, dass es rechtswidrig ist, wenn der Markeninhaber seine Zustimmung zur Schaltung einer Werbeanzeige verweigert... lesen


Tags

Leipzig videoüberwachung Team Spirit Sitzverlegung Abhören Plattformregulierung Rechtsanwaltsfachangestellte Impressumspflicht Internet of Things Autocomplete Sponsoren Datenschutzgesetz Messe Tipppfehlerdomain wetteronline.de Vergleichsportale IT-Sicherheit c/o Zahlungsdaten Hotel Auftragsverarbeitung Consent Management Dokumentationspflicht 5 UWG Leaks drohnen Stellenausschreibung Soziale Netzwerke Urheberrechtsreform Berlin verbraucherstreitbeilegungsgesetz Arbeitsunfall Kinderrechte Bewertung Home-Office Chat EU-Kommission Domainrecht Registered Reise Online-Portale #bsen brexit informationstechnologie Polen DSGVO Kundendaten Gesichtserkennung Kleinanlegerschutz Insolvenz Online Shopping Konferenz email marketing Kündigung Wettbewerbsrecht Custom Audiences Notice & Take Down Jahresrückblick Meinungsfreiheit drohnengesetz Opentable Datengeheimnis Datenschutzerklärung Markeneintragung § 4 UWG Onlineshop Google AdWords Content-Klau Adwords urheberrechtsschutz ADV Sponsoring SEA Freelancer Pressekodex Booking.com Irreführung Gepäck Textilien Identitätsdiebstahl Niederlassungsfreiheit Störerhaftung New Work Education AfD Beweislast verlinken Vergütungsmodelle Online Marketing Türkisch Alexa Sicherheitslücke Werktitel Anonymisierung Bildung SSO Evil Legal Data Protection Machine Learning wallart Wahlen Big Data Kundenbewertungen whatsapp Arbeitsvertrag TikTok Customer Service kommunen München Human Resource Management Kinder Pseudonomisierung Compliance Privacy Weihnachten Medienprivileg handelsrecht Bildrechte Restaurant Boehmermann Buchungsportal HipHop transparenzregister #emd15 Journalisten Scam Schadensfall Authentifizierung FTC Blog Interview Team Hotellerie Informationspflicht Ferienwohnung Unionsmarke EU-Kosmetik-Verordnung Rabattangaben ransom gesellschaftsrecht anwaltsserie Extremisten HSMA Unternehmensgründung Digitalwirtschaft Double-Opt-In Creative Commons Google Urteil Midijob Social Networks Presserecht Data Breach Asien Mindestlohn Microsoft Diskriminierung unternehmensrecht Exklusivitätsklausel Haftungsrecht Hacking Datensicherheit 2014 bgh Hack fake news Bestandsschutz Bots Urheberrecht Gaming Disorder Suchmaschinenbetreiber Osteopathie Annual Return Handelsregister Wettbewerbsverbot Kennzeichnungskraft verlinkung Sampling Unlauterer Wettbewerb Datenschutzbeauftragter Ofcom messenger Reisen Flugzeug EU-Textilkennzeichnungsverordnung Kosmetik Ring recht am eigenen bild LG Hamburg Einstellungsverbot Verfügbarkeit Medienrecht Vertragsgestaltung Impressum Kekse Preisangabenverordnung FashionID Produktempfehlungen Hackerangriff Resort

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: