Aktuelles

| ,

Kein unbegrenztes Recht zur Sperrung von Marken bei Google AdWords

Google bietet Markeninhabern die Möglichkeit, Markenbegriffe für AdWords zu sperren. Ist dies geschehen und ein anderer Marktteilnehmer möchte eine Werbeanzeige schalten, die den gesperrten Begriff enthält, geht dies nur mit Zustimmung des Markeninhabers. Der BGH hat nun entschieden, dass es rechtswidrig ist, wenn der Markeninhaber seine Zustimmung zur Schaltung einer Werbeanzeige verweigert... lesen


Tags

informationstechnologie Konferenz Sperrabrede Bußgeld fristen ADV Foto HSMA Urlaub Meinung Panorama 3 UWG transparenzregister Preisauszeichnung Meinungsfreiheit Kreditkarten Data Protection Anmeldung patent Suchalgorithmus E-Mail Barcamp gesellschaftsrecht Wettbewerb fake news Instagram Jugendschutzfilter Textilien Hotelrecht Kartellrecht Marketing FTC online werbung Filesharing Booking.com TikTok Zustellbevollmächtigter SEA Content-Klau Recht Verbandsklage OTMR Expedia.com CRM Abhören Influencer Persönlichkeitsrecht LinkedIn Machine Learning Presse Markensperre Direktmarketing Algorithmus Transparenz Doxing FashionID Entschädigung Datenschutzrecht Heilkunde Kundenbewertungen Sponsoring data security Geschäftsgeheimnis Online Voice Assistant Compliance IT-Sicherheit München Trademark Sponsoren Handelsregister Online-Portale Bildrechte Diskriminierung Mindestlohn Urheberrechtsreform Europa Hotellerie fotos information technology Know How Panoramafreiheit Authentifizierung Wettbewerbsbeschränkung wallart Niederlassungsfreiheit Arbeitsvertrag Dynamic Keyword Insertion Big Data Reisen Hotelvermittler AIDA Erschöpfungsgrundsatz copter Aufsichtsbehörden Irreführung EU-Kosmetik-Verordnung Xing Internetrecht Osteopathie E-Mobilität Hotelsterne jahresabschluss zahlungsdienst unternehmensrecht arbeitnehmer Datenpanne Leipzig Hotelkonzept § 15 MarkenG Facial Recognition Midijob Werbekennzeichnung Schadensersatz schule Geschmacksmuster WLAN Umtausch privacy shield Sicherheitslücke Verfügbarkeit Bundeskartellamt Urteil YouTube Erbe Single Sign-On technology Medienrecht Auftragsdatenverarbeitung LMIV Extremisten Pseudonomisierung Hotel Beleidigung Sitzverlegung Interview kommunen Gesamtpreis Domainrecht Löschung nutzungsrechte Datenportabilität Corporate Housekeeping email marketing JointControl Kunsturhebergesetz Minijob Kleinanlegerschutz Distribution Finanzaufsicht Conversion Boehmermann kinderfotos Einwilligungsgestaltung Journalisten Selbstverständlichkeiten Ring Hotels Erdogan Insolvenz Vergütung Notice & Take Down Analytics Finanzierung Kündigung Löschungsanspruch Email Kritik Gastronomie Onlinevertrieb Jahresrückblick Störerhaftung Marke Mitarbeiterfotografie Polen Vertragsgestaltung Plattformregulierung Impressum messenger Nutzungsrecht Online Shopping Lebensmittel Linkhaftung Stellenangebot Spitzenstellungsbehauptung Rückgaberecht Unternehmensgründung Suchmaschinenbetreiber Personenbezogene Daten Leaks Unterlassung c/o Opentable EU-Kommission Großbritannien Fotografen veröffentlichung Presserecht Job Haftungsrecht Gäste

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: