Aktuelles

| ,

Kein unbegrenztes Recht zur Sperrung von Marken bei Google AdWords

Google bietet Markeninhabern die Möglichkeit, Markenbegriffe für AdWords zu sperren. Ist dies geschehen und ein anderer Marktteilnehmer möchte eine Werbeanzeige schalten, die den gesperrten Begriff enthält, geht dies nur mit Zustimmung des Markeninhabers. Der BGH hat nun entschieden, dass es rechtswidrig ist, wenn der Markeninhaber seine Zustimmung zur Schaltung einer Werbeanzeige verweigert... lesen


Tags

events E-Mail Blog Mitarbeiterfotografie Unterlassungsansprüche Stellenangebot anwaltsserie Referendar fristen Telefon LMIV Erdogan jahresabschluss § 15 MarkenG fotos kommunen copter Ratenparität Beacons data security schule HipHop Kekse drohnengesetz Keyword-Advertising html5 Fotografie Haftungsrecht gdpr verbraucherstreitbeilegungsgesetz Pseudonomisierung Google AdWords Urteil online werbung Pressekodex Diskriminierung recht am eigenen bild DSGVO Customer Service Distribution zugangsvereitelung Reisen Kleinanlegerschutz Gesundheit Preisangabenverordnung § 5 UWG Facebook Urheberrecht Internetrecht FTC Beweislast Wettbewerbsverbot Journalisten Informationsfreiheit wallart Big Data UWG Hinweispflichten Stellenausschreibung Hotelsterne Löschungsanspruch Prozessrecht Urheberrechtsreform ISPs Namensrecht SSO TeamSpirit Beleidigung NetzDG Internet of Things email marketing Recap Jugendschutzfilter whatsapp vertrag transparenzregister Textilien besondere Darstellung BDSG LG Köln Twitter Bundeskartellamt 5 UWG Dokumentationspflicht Impressumspflicht data privacy Gegendarstellung Booking.com Hotelrecht Content-Klau Auftragsverarbeitung Datenportabilität veröffentlichung Rechtsprechung Direktmarketing Schleichwerbung Apps Datengeheimnis Handelsregister Hausrecht Onlineplattform messenger Expedia.com Rufschädigung Videokonferenz Vertragsgestaltung ITB Zustellbevollmächtigter Radikalisierung HSMA Geschäftsgeheimnis ecommerce Trademark Markenrecht Löschung informationspflichten Plattformregulierung Überwachung Fotografen Wahlen Unternehmensgründung Herkunftsfunktion Class Action Compliance Newsletter Beschäftigtendatenschutz TikTok Verlängerung Hotelvermittler Social Engineering Weihnachten Internet Buchungsportal Bots right of publicity handel EuGH Ferienwohnung Bachblüten §75f HGB Adwords Vergleichsportale Touristik Markensperre ransomware Medienstaatsvertrag patent Foto Bewertung Kundenbewertung Voice Assistant Identitätsdiebstahl Wettbewerbsbeschränkung brexit Werktitel Unlauterer Wettbewerb Auftragsdatenverarbeitung Ruby on Rails Hotel Amazon SEA videoüberwachung Finanzaufsicht Arbeitsvertrag Reiserecht Erschöpfungsgrundsatz Interview Linkhaftung Behinderungswettbewerb Check-in Kosmetik Corporate Housekeeping Finanzierung Arbeitsunfall Sperrabrede urheberrechtsschutz Messe Suchalgorithmus Nutzungsrecht Zahlungsdaten privacy shield Website AIDA targeting Schadenersatz #emd15 GmbH Leaks Double-Opt-In Konferenz Jahresrückblick Schöpfungshöhe Sicherheitslücke Tipppfehlerdomain Email Werbung Informationspflicht Medienrecht Anonymisierung Umtausch

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2023, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: