Aktuelles

| ,

Neues EU-Markenrecht: Was sich jetzt ändert

Ende letzten Jahres ist eine weitreichende Reform des EU-Markensystems beschlossen worden. Das Reformpaket soll vor allem kleinen und mittleren Unternehmen den Zugang zum EU-Markenschutz durch effizientere Verfahren und niedrigere Gebühren erleichtern. Zudem nutze man das Reformvorhaben, um die genannten Rechtsvorschriften sprachlich an die Terminologie des Vertrags von Lissabon anzupassen. lesen

| ,

Newsletter: EU-Verordnung zur Online-Streitbeilegung in Kraft | Informationspflichten für E-Commerce und E-Distribution

Unternehmer sind verpflichtet, einen Link zur Website der Online-Schlichtungs-Stelle auf ihrer Website leicht zugänglich einzustellen. Verpflichtet sind alle Anbieter, die auf elektronischem Weg B2C-Kaufverträge und/ oder B2C-Dienstleistungsverträge abschließen. lesen

| ,

Die Niederlassungsfreiheit von Kapitalgesellschaften in der EU

Die Sitzverlegung ins Ausland ist für Unternehmen aufgrund der Unterschiede der nationalen und ausländischen Rechtsordnungen oftmals schwierig. Denn im Gegensatz zu natürlichen Personen, sind Gesellschaften lediglich „Geschöpfe“ eines bestimmten Rechtssystems. Sobald Unternehmen den Schwerpunkt ihrer geschäftlichen Aktivitäten ins Ausland verlegen, stellt sich also die Frage nach... lesen


Tags

Persönlichkeitsrecht wallart Presse Kartellrecht Europawahl Meldepflicht Sicherheitslücke Hack Social Engineering Amazon whatsapp Gesundheit handelsrecht Webdesign Education Schleichwerbung datenverlust E-Mobilität Abwerbeverbot Pressekodex Google Suchmaschinenbetreiber Instagram Gastronomie Xing Hotelkonzept HipHop Hotel kommunen Abhören Gäste geldwäsche Impressum Kreditkarten Leipzig copter Bestandsschutz Stellenausschreibung Weihnachten Stellenangebot Apps Bundesmeldegesetz Datengeheimnis Privacy Lizenzrecht Schadenersatz Selbstverständlichkeiten Kunsturhebergesetz Unterlassung Insolvenz Hotelrecht fotos informationspflichten Hotelsterne Schadensfall Registered Großbritannien Hotellerie Influencer Kosmetik transparenzregister EuGH events Art. 13 GMV Reise Minijob LG Hamburg Dynamic Keyword Insertion YouTube SEA Wettbewerbsrecht Spirit Legal Trademark Gesamtpreis WLAN EC-Karten Spielzeug Verbandsklage Home-Office c/o Heilkunde Limited CRM Team Bildung Referendar Geschäftsgeheimnis Bundeskartellamt Sponsoring Digitalwirtschaft § 15 MarkenG LinkedIn Freelancer Presserecht Verlängerung Preisauszeichnung Prozessrecht Sperrwirkung Kritik fake news Vergütung Hinweispflichten Medienprivileg markenanmeldung Crowdfunding Microsoft videoüberwachung Haftungsrecht Duldungsvollmacht Geschäftsanschrift Scam Hausrecht Bußgeld Class Action Booking.com Kundendaten Finanzierung data security Hotelvermittler Distribution Vergütungsmodelle Consent Management Compliance Radikalisierung Europa EU-Textilkennzeichnungsverordnung Internet of Things Suchmaschinen Markenrecht Vertragsgestaltung Werbung Doxing ITB Lohnfortzahlung Datenschutzgrundverordnung Vergleichsportale Asien Travel Industry TeamSpirit Bachblüten Meinung Telefon ePrivacy Conversion Geschmacksmuster Gaming Disorder Voice Assistant Datenschutzbeauftragter Panorama Zahlungsdaten Preisangabenverordnung CNIL Anmeldung Google AdWords schule Konferenz Rufschädigung berufspflicht OLG Köln OTMR messenger Auftragsverarbeitung urheberrechtsschutz EU-Kommission Erschöpfungsgrundsatz Data Breach fristen Wettbewerb Ratenparität München patent KUG Phishing Gesetz Berlin Buchungsportal Vertragsrecht SSO FTC right of publicity Suchalgorithmus #emd15 2014 A1-Bescheinigung Kleinanlegerschutz Tipppfehlerdomain Erbe Werbekennzeichnung recht am eigenen bild Team Spirit Infosec Data Protection Customer Service Onlineshop Schadensersatz Keyword-Advertising § 24 MarkenG Technologie Störerhaftung britain

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2023, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: