Aktuelles

| ,

Hacker nach Berlin!

Am 2. und 3. Februar findet das Finale der Cyber Security Challenge Germany (CSCG) im Rahmen der IT-Sicherheitskonferenz im Bundesministerium für Wirtschaft und Energie statt. Unternehmen, Sicherheitsbeauftragte und IT-Experten werden sich dort bei Fachvorträgen, Diskussionen und Produktvorstellungen zu Themen der IT-Sicherheit austauschen. Am 2. Tag werden die Sieger unter den jungen Sicherheitstalenten der CSCG gekrönt... lesen

|

Frauen an die App!

Der typische Programmierer ist männlich, trägt hippe Logo-Shirts und ernährt sich vornehmlich von Energy-Drinks. Oder?! Das Projekt „Rails Girls“ will mit solchen Klischees aufräumen und das Framework „Ruby on Rails“ Mädchen und Frauen näherbringen. Am 29. und 30. August 2014 – zeitgleich mit weiteren Veranstaltungen der Reihe in Hong Kong und Taipei – findet im Leipziger Coworking-Space „Raumstation“ wieder ein Rails Girls Workshop statt... lesen


Tags

Urheberrecht Sponsoring Kartellrecht Radikalisierung E-Mobilität Türkisch Midijob copter Alexa SSO Markensperre arbeitnehmer Ratenparität Email Algorithmen Niederlassungsfreiheit Informationspflicht Schadensersatz verbraucherstreitbeilegungsgesetz Digitalwirtschaft Gastronomie Videokonferenz Authentifizierung Touristik Einstellungsverbot Hotelvermittler Kunsturhebergesetz § 15 MarkenG Einzelhandel Mindestlohn Umtausch Kinderrechte USPTO Wettbewerb wetteronline.de Markenrecht Corporate Housekeeping Education TeamSpirit custom audience JointControl Reise CRM CNIL drohnen OTMR EC-Karten Persönlichkeitsrecht Distribution E-Mail-Marketing Hotel kinderfotos Sampling messenger Gäste Diskriminierung Hinweispflichten fake news A1-Bescheinigung Webdesign Ofcom Cyber Security EU-Kommission Unternehmensgründung Mitarbeiterfotografie Technologie Behinderungswettbewerb nutzungsrechte Lizenzrecht Namensrecht Resort Werbekennzeichnung Auftragsdatenverarbeitung Europa Chat Wettbewerbsrecht Datenpanne Handelsregister Infosec Entschädigung Pseudonomisierung Medienrecht Heilkunde geldwäsche Medienstaatsvertrag Schleichwerbung ITB Identitätsdiebstahl Annual Return § 24 MarkenG Vergütung Xing Großbritannien Datenschutzgrundverordnung Auftragsverarbeitung PSD2 zahlungsdienst urheberrechtsschutz Werbung OLG Köln Hotelsterne 5 UWG Geschäftsführer Trademark zugangsvereitelung Informationsfreiheit EU-Kosmetik-Verordnung Internet of Things Reisen Wettbewerbsverbot Meldepflicht Personenbezogene Daten Neujahr Leaks Ring Handynummer Hotellerie gdpr Jahresrückblick Soziale Netzwerke wallart Opentable Urteile Microsoft Flugzeug Kundendaten Rabattangaben Osteopathie Hacking Gepäck Abhören Class Action Blog Preisauszeichnung Social Media Onlineplattform targeting Vertrauen Presserecht Medienprivileg bgh c/o Meinungsfreiheit Kreditkarten Asien Vertragsrecht Lebensmittel Arbeitsrecht AIDA kommunen verlinkung LG Hamburg Bildrecherche Home-Office brexit Haftungsrecht Anonymisierung Löschung Job Conversion Onlinevertrieb besondere Darstellung Exklusivitätsklausel informationstechnologie Urlaub Team New Work Online Marketing Kosmetik Datenschutzgesetz Stellenausschreibung Interview Journalisten Evil Legal Bundeskartellamt Expedia.com Restaurant Datenschutz Produktempfehlungen Leipzig Apps gesellschaftsrecht Beschäftigtendatenschutz Gesundheit Geschäftsanschrift ransom Finanzierung Löschungsanspruch Zustellbevollmächtigter Bachblüten email marketing Aufsichtsbehörden Bestandsschutz Limited information technology total buy out ecommerce Marketing Compliance Custom Audiences

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2023, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: