Aktuelles

|

Influencer und Schleichwerbung: Posts kennzeichnen mit #Ad

Immer häufiger wurde ich in den letzten Monaten von Agenturen und Influencern gefragt: Wie muss ich meine Posts eigentlich richtig kennzeichnen, um mich nicht dem Vorwurf der Schleichwerbung auszusetzen? Reicht es, wenn ich die Kennzeichnung in den Hashtags vornehme und reicht der Hashtag #Ad als Kennzeichnung aus? lesen

|

Netzwerkdurchsetzungsgesetz in Kraft - was ändert sich nun?

Am 01. Oktober 2017 ist das Netzwerkdurchsetzungsgesetz in Kraft getreten. Schon im vergangen Sommer, vor seiner Verabschiedung im Bundestag, hat das Gesetz für erheblichen Wirbel und Diskussionen gesorgt. Die einen sahen darin einen wichtigen Beitrag im Kampf gegen Hate Speech und Fake News, die anderen nannten es „Zensurgesetz“. Doch was ändert sich durch das Gesetz wirklich? lesen


Tags

verlinkung Unterlassung Bestpreisklausel Keyword-Advertising Weihnachten wallart Textilien Know How Verbandsklage Social Networks markenanmeldung selbstanlageverfahren Unionsmarke britain Recap Booking.com wetteronline.de Kundenbewertungen TeamSpirit Annual Return schule Kreditkarten Abwerbeverbot Einstellungsverbot zugangsvereitelung Gesichtserkennung Fotografie bgh Umtausch Alexa fotos HipHop Kundendaten Werktitel Minijob Einzelhandel Sperrwirkung Hausrecht Trademark Kekse § 5 MarkenG custom audience Influencer Vergütung arbeitnehmer Wettbewerbsbeschränkung Hotellerie right of publicity Telefon YouTube Handelsregister data security Blog Fotografen Verpackungsgesetz Abhören Jahresrückblick Hotelsterne Direktmarketing nutzungsrechte information technology Schadensfall Home-Office Niederlassungsfreiheit Geschäftsanschrift Extremisten whatsapp Herkunftsfunktion Chat handelsrecht Sampling Gaming Disorder Opentable Reisen E-Commerce Limited Suchmaschinenbetreiber EuGH Jugendschutzfilter Irreführung kündigungsschutz ISPs Meldepflicht Hackerangriff IT-Sicherheit verbraucherstreitbeilegungsgesetz Bestandsschutz Europawahl Meinungsfreiheit Informationspflicht Stellenausschreibung Algorithmus Transparenz Zustellbevollmächtigter Persönlichkeitsrecht ePrivacy § 24 MarkenG Class Action Vertragsgestaltung Crowdfunding Geschäftsführer kinderfotos Pseudonomisierung Panorama Kleinanlegerschutz Urheberrechtsreform drohnengesetz SSO Kennzeichnungskraft recht am eigenen bild brexit JointControl USPTO Türkisch Urteile Geschmacksmuster Ferienwohnung Wahlen Rückgaberecht Datenschutzgesetz Erbe Dokumentationspflicht Werbekennzeichnung Konferenz Diskriminierung § 15 MarkenG NetzDG LMIV Finanzierung Bewertung Unternehmensgründung vertrag html5 Evil Legal Adwords Instagram CNIL Medienprivileg Doxing § 5 UWG Barcamp Scam Panoramafreiheit Online Marketing Erdogan Facial Recognition 3 UWG Technologie copter Reiserecht Soziale Netzwerke Hotel USA jahresabschluss Human Resource Management Online-Bewertungen Datenportabilität Hotelvermittler Leipzig #bsen Haftung Notice & Take Down Online Shopping Anmeldung Schadenersatz Datensicherheit Content-Klau besondere Darstellung Datenpanne Datenschutzrecht Leaks FTC Midijob targeting Aufsichtsbehörden Kosmetik Abmahnung News Produktempfehlungen Überwachung Check-in Einwilligungsgestaltung Urteil Microsoft Arbeitsvertrag Internet Consent Management ransomware ITB Handynummer Datengeheimnis Impressumspflicht Identitätsdiebstahl Newsletter Autocomplete Online handel Vergleichsportale Touristik 5 UWG Amazon

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2023, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: