Aktuelles

|

Influencer und Schleichwerbung: Posts kennzeichnen mit #Ad

Immer häufiger wurde ich in den letzten Monaten von Agenturen und Influencern gefragt: Wie muss ich meine Posts eigentlich richtig kennzeichnen, um mich nicht dem Vorwurf der Schleichwerbung auszusetzen? Reicht es, wenn ich die Kennzeichnung in den Hashtags vornehme und reicht der Hashtag #Ad als Kennzeichnung aus? lesen

|

Netzwerkdurchsetzungsgesetz in Kraft - was ändert sich nun?

Am 01. Oktober 2017 ist das Netzwerkdurchsetzungsgesetz in Kraft getreten. Schon im vergangen Sommer, vor seiner Verabschiedung im Bundestag, hat das Gesetz für erheblichen Wirbel und Diskussionen gesorgt. Die einen sahen darin einen wichtigen Beitrag im Kampf gegen Hate Speech und Fake News, die anderen nannten es „Zensurgesetz“. Doch was ändert sich durch das Gesetz wirklich? lesen


Tags

Event Ferienwohnung fotos Spirit Legal drohnengesetz § 24 MarkenG Geschäftsführer wallart Wettbewerbsverbot Rabattangaben Weihnachten Vergütung hate speech Datenschutzerklärung zahlungsdienst Meldepflicht Onlineplattform Entschädigung Cyber Security Home-Office News USA #bsen Unlauterer Wettbewerb Data Protection Class Action Zustellbevollmächtigter Gesetz Fotografen Amazon ePrivacy Online-Bewertungen events Europarecht Diskriminierung arbeitnehmer handelsrecht data security zugangsvereitelung Reisen Twitter Kartellrecht drohnen CNIL WLAN Stellenausschreibung Aufsichtsbehörden Email urheberrechtsschutz Hotelvermittler Abhören § 5 UWG LG Hamburg Voice Assistant Analytics DSGVO § 4 UWG Videokonferenz ISPs technology Opentable NetzDG verlinkung Löschungsanspruch Corporate Housekeeping Datenschutz Haftung gesellschaftsrecht Kennzeichnung berufspflicht fake news Chat HSMA Internetrecht Messe Urlaub Schadensfall Technologie Bewertung Medienstaatsvertrag SEA Presserecht Markeneintragung Online Shopping Finanzaufsicht Suchfunktion Interview Unterlassung Lohnfortzahlung Urheberrecht gdpr schule Deep Fake Double-Opt-In Suchmaschinen gender pay gap Auftragsverarbeitung New Work Kundenbewertung Pressekodex Rechtsprechung Meinung Kennzeichnungskraft Prozessrecht Beleidigung Medienprivileg messenger Dark Pattern Domainrecht veröffentlichung Verbandsklage datenverlust Privacy Team Kapitalmarkt Beschäftigtendatenschutz ransom Mitarbeiterfotografie Bildung Social Engineering Geschäftsanschrift HipHop Unionsmarke Flugzeug Keyword-Advertising OTMR Unternehmensgründung html5 Dynamic Keyword Insertion Hack Social Media copter Künstliche Intelligenz britain Kündigung LG Köln Gastronomie informationspflichten Hackerangriff Osteopathie Newsletter Europawahl Ratenparität Duldungsvollmacht Compliance Filesharing FashionID Boehmermann Großbritannien Konferenz Polen Kosmetik Exklusivitätsklausel Einverständnis Einwilligung recht am eigenen bild Anonymisierung neu Sponsoring Datenportabilität email marketing Ruby on Rails Handynummer CRM Hacking Big Data Panorama Herkunftsfunktion Machine Learning Limited Recap Extremisten Kreditkarten Doxing JointControl markenanmeldung Internet Spielzeug Registered SSO 5 UWG BDSG Gesichtserkennung Datenpanne Schöpfungshöhe E-Mail-Marketing Scam Sperrabrede Datengeheimnis Bußgeld Bundeskartellamt Facial Recognition Distribution Job Buchungsportal Gesamtpreis Team Spirit Ofcom Content-Klau Datenschutzbeauftragter

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: