Aktuelles

|

Der Hotelier und sein Hausrecht

Im Frühjahr vor drei Jahren fällte der unter anderem für das Grundstücksrecht zuständige V. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs ein viel beachtetes Urteil zur Ausübung des Hausrechts durch den Betreiber eines renommierten Wellnesshotels. Damals klagte der Bundesvorsitzende der NPD gegen ein Wellnesshotel, das ihm und seiner Ehefrau den Aufenthalt verweigerte. Als Begründung führte das Haus an, die politische Überzeugung des Klägers... lesen


Tags

Urheberrechtsreform Newsletter online werbung LG Köln §75f HGB Distribution Journalisten Kinder Leipzig Onlineshop Markenrecht Unlauterer Wettbewerb Gesamtpreis E-Mail Markensperre Dokumentationspflicht Technologie Presse Job Personenbezogene Daten Auftragsdatenverarbeitung Urlaub Education Verpackungsgesetz wallart Interview Travel Industry Online Shopping USPTO KUG Markeneintragung UWG Webdesign Türkisch Polen nutzungsrechte Namensrecht Customer Service data Expedia.com Facebook OLG Köln Schadenersatz Rechtsanwaltsfachangestellte Boehmermann Unterlassungsansprüche Wettbewerbsrecht Bestpreisklausel Lizenzrecht Bußgeld Rechtsprechung Exklusivitätsklausel Einzelhandel Flugzeug drohnengesetz Hotelrecht Trademark Art. 13 GMV Handelsregister kommunen Konferenz E-Mobilität Preisauszeichnung Zustellbevollmächtigter Werbung Aufsichtsbehörden Sicherheitslücke § 24 MarkenG Löschung messenger Plattformregulierung Meinungsfreiheit Prozessrecht Rückgaberecht Geschäftsgeheimnis Website Jahresrückblick Extremisten Informationspflicht entgeltgleichheit technology Keyword-Advertising Wettbewerb Bildung Midijob Opentable Datenpanne Double-Opt-In Kreditkarten YouTube Single Sign-On Crowdfunding Kritik Sponsoring Europarecht FashionID Gastronomie Algorithmen Rufschädigung hate speech geldwäsche Voice Assistant #bsen email marketing Videokonferenz Sampling Urteile ePrivacy LMIV Mitarbeiterfotografie videoüberwachung Instagram information technology Analytics Osteopathie Geschäftsführer § 5 MarkenG Irreführung Panoramafreiheit CRM Authentifizierung ransom jahresabschluss Berlin Team technik Beleidigung Herkunftsfunktion whatsapp Löschungsanspruch Recap Gesundheit Registered Großbritannien AGB Einwilligung total buy out Asien Social Media Hack Gegendarstellung Duldungsvollmacht Hotelsterne Kundenbewertungen Ruby on Rails München Selbstverständlichkeiten Reiserecht Hotels Hotelvermittler New Work WLAN Influencer Spirit Legal LikeButton 2014 gesellschaftsrecht Blog Kekse Schadensersatz Apps Finanzierung Datensicherheit Haftung gdpr Diskriminierung handel Stellenangebot Vertragsrecht Suchalgorithmus Preisangabenverordnung Microsoft Hacking USA berufspflicht EU-Textilkennzeichnungsverordnung HipHop Datengeheimnis Identitätsdiebstahl Social Engineering § 5 UWG Schöpfungshöhe Hinweispflichten Know How Alexa JointControl Unternehmensgründung Custom Audiences Sponsoren veröffentlichung Big Data Resort Beschäftigtendatenschutz Content-Klau Check-in ReFa Dark Pattern Vergütung Filesharing gezielte Behinderung

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2023, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: