Aktuelles

|

Der Hotelier und sein Hausrecht

Im Frühjahr vor drei Jahren fällte der unter anderem für das Grundstücksrecht zuständige V. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs ein viel beachtetes Urteil zur Ausübung des Hausrechts durch den Betreiber eines renommierten Wellnesshotels. Damals klagte der Bundesvorsitzende der NPD gegen ein Wellnesshotel, das ihm und seiner Ehefrau den Aufenthalt verweigerte. Als Begründung führte das Haus an, die politische Überzeugung des Klägers... lesen


Tags

Ratenparität Infosec Bewertung Schadenersatz britain Fotografie c/o Irreführung Datenschutzerklärung § 5 UWG Alexa Booking.com TikTok Kapitalmarkt Rechtsanwaltsfachangestellte Hackerangriff Internetrecht Kosmetik Vergütung Berlin wallart Event Arbeitsrecht Datengeheimnis Interview Expedia.com Tracking USPTO Onlinevertrieb Gaming Disorder Datensicherheit Kreditkarten SEA LikeButton Störerhaftung LMIV gdpr zahlungsdienst selbstanlageverfahren technology verlinken LinkedIn Algorithmus Transparenz Informationsfreiheit gender pay gap Class Action custom audience Phishing Doxing Wettbewerb Meldepflicht Einwilligung online werbung 2014 Newsletter geldwäsche Medienstaatsvertrag Journalisten Entschädigung Pseudonomisierung Bildung Einverständnis Apps informationspflichten Google AdWords Sampling Rückgaberecht Urheberrechtsreform Internet Plattformregulierung Weihnachten Haftung § 5 MarkenG Wahlen Nutzungsrecht Geschäftsgeheimnis Pressekodex Rabattangaben Technologie AIDA fotos Compliance Double-Opt-In Dynamic Keyword Insertion nutzungsrechte GmbH DSGVO Hotel ITB Facebook drohnen Website Online-Bewertungen whatsapp Linkhaftung technik Textilien Jahresrückblick total buy out Hinweispflichten Duldungsvollmacht Bildrecherche Polen Kekse Buchungsportal Datenschutzgrundverordnung Urheberrecht Hausrecht kommunen § 4 UWG Hotelrecht Social Media Onlineplattform Minijob Wettbewerbsverbot Datenschutzgesetz Videokonferenz New Work Beweislast JointControl Datenpanne Erschöpfungsgrundsatz Konferenz Türkisch Suchmaschinenbetreiber Suchmaschinen Social Networks Meinung Urteil verbraucherstreitbeilegungsgesetz Zustellbevollmächtigter Datenschutzrecht Insolvenz Online Shopping Stellenangebot patent targeting Anonymisierung vertrag arbeitnehmer Kritik Ring #bsen A1-Bescheinigung Online-Portale EU-Kosmetik-Verordnung ecommerce § 24 MarkenG Hack Verpackungsgesetz Unterlassung Löschungsanspruch Rechtsprechung Consent Management informationstechnologie USA Werktitel Hotellerie Crowdfunding ransomware neu Handelsregister Deep Fake 3 UWG Gastronomie Recht Panoramafreiheit Löschung Überwachung Reiserecht Diskriminierung Abhören Selbstverständlichkeiten PPC Spielzeug Reise Human Resource Management Kennzeichnungskraft Domainrecht Recap Markeneintragung Midijob Niederlassungsfreiheit Leipzig Asien Auslandszustellung Sponsoring Lohnfortzahlung Flugzeug Europa §75f HGB besondere Darstellung Job Google Europarecht Künstliche Intelligenz Trademark Presserecht Ferienwohnung Urlaub

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2023, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: