Aktuelles

|

Der Hotelier und sein Hausrecht

Im Frühjahr vor drei Jahren fällte der unter anderem für das Grundstücksrecht zuständige V. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs ein viel beachtetes Urteil zur Ausübung des Hausrechts durch den Betreiber eines renommierten Wellnesshotels. Damals klagte der Bundesvorsitzende der NPD gegen ein Wellnesshotel, das ihm und seiner Ehefrau den Aufenthalt verweigerte. Als Begründung führte das Haus an, die politische Überzeugung des Klägers... lesen


Tags

Finanzierung Influencer Schadensersatz Bachblüten Extremisten Unlauterer Wettbewerb datenverlust Analytics Social Media Impressum verlinken Verbandsklage Recap Vergleichsportale Großbritannien Cyber Security Class Action Facebook Handelsregister Meinung Datenpanne Arbeitsunfall Touristik HipHop AIDA Vertragsgestaltung Hausrecht Onlinevertrieb Algorithmus Transparenz Stellenausschreibung Preisangabenverordnung Kunsturhebergesetz Ferienwohnung Machine Learning kommunen LG Köln Direktmarketing Linkhaftung Onlineplattform Schöpfungshöhe Spielzeug Ratenparität Opentable USPTO Tracking Hotelrecht veröffentlichung informationstechnologie Autocomplete total buy out Berlin gesellschaftsrecht Einwilligung Datenschutzgrundverordnung handelsrecht Online Shopping Bestandsschutz #emd15 Kundendaten Datensicherheit Datenschutzgesetz Spitzenstellungsbehauptung Überwachung Ruby on Rails JointControl Beleidigung Hinweispflichten Customer Service Kündigung Kundenbewertung EU-Kommission Umtausch Lebensmittel Impressumspflicht Vergütung Wettbewerbsverbot Persönlichkeitsrecht Verpackungsgesetz Bestpreisklausel Aufsichtsbehörden Medienstaatsvertrag selbstanlageverfahren Anmeldung email marketing Beacons Keyword-Advertising Dokumentationspflicht Urheberrechtsreform Tipppfehlerdomain Kreditkarten Interview Gepäck messenger LG Hamburg Panoramafreiheit E-Commerce Hotels Gesichtserkennung New Work Nutzungsrecht Home-Office Boehmermann Microsoft Identitätsdiebstahl Event Onlineshop Einverständnis Abhören AGB Sitzverlegung Anonymisierung events right of publicity Messe §75f HGB technology ReFa Fotografen Herkunftsfunktion Selbstverständlichkeiten Online-Portale Twitter Xing Künstliche Intelligenz E-Mail-Marketing Störerhaftung Markeneintragung Reisen Preisauszeichnung Jahresrückblick WLAN Heilkunde Bildrechte Restaurant Kennzeichnungskraft Geschäftsgeheimnis Registered Weihnachten Team Evil Legal transparenzregister kündigungsschutz Unternehmensgründung Sperrwirkung zahlungsdienst drohnengesetz Leipzig Medienprivileg custom audience kinderfotos FashionID Datenportabilität IT-Sicherheit UWG Türkisch Vertragsrecht Sicherheitslücke Mindestlohn Niederlassungsfreiheit Kartellrecht EU-Kosmetik-Verordnung patent Haftung Produktempfehlungen zugangsvereitelung Presse Datenschutzbeauftragter Gesamtpreis Haftungsrecht Doxing § 15 MarkenG Gäste Team Spirit Prozessrecht Rückgaberecht Sperrabrede schule entgeltgleichheit Urheberrecht EU-Textilkennzeichnungsverordnung data security Stellenangebot EC-Karten Email Löschungsanspruch Textilien Bußgeld 3 UWG Bundeskartellamt ISPs Amazon Reiserecht Panorama Social Engineering Midijob handel Handynummer Know How Authentifizierung Markenrecht

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: