Aktuelles

|

Daten sammeln leicht gemacht mit Facebook

Das IT-Nachrichtenportal The Register weist in einem Artikel auf eine Schwachstelle in den Facebook-Kontoeinstellungen hin, die das Absammeln privater Daten im großen Stil ermöglicht. Das Schlupfloch entdeckte Reza Moaiandin, Technical Director bei Salt.agency. Eher durch Zufall stolperte Moaiandin über die Lücke in der kaum bekannten Sicherheitseinstellung „Wer kann nach mir suchen?“... lesen

|

Unternehmenszugehörigkeit in sozialen Netzwerken - Berufliche Profildaten auf Xing und LinkedIn zwischen Wunsch und Wirklichkeit

Auf zahlreichen Plattformen wie LinkedIn, Xing oder Facebook veröffentlichen deren Mitglieder einen digitalen Lebenslauf, der einer öffentlichen Bewerbungsmappe gleicht. Viele Arbeitgeber sichten potenzielle Bewerber anhand dieses veröffentlichten beruflichen Werdegangs. Ist das Arbeitsverhältnis beendet... lesen


Tags

Stellenangebot § 15 MarkenG Einwilligungsgestaltung datenverlust Urheberrecht A1-Bescheinigung Midijob Compliance hate speech SSO USA Online Marketing Sponsoring Single Sign-On Reisen berufspflicht Hacking Umtausch Datensicherheit Direktmarketing Bots Bewertung Onlinevertrieb informationstechnologie Kennzeichnung Informationspflicht E-Mobilität gezielte Behinderung Alexa Infosec Bildrecherche vertrag Haftungsrecht E-Commerce § 5 MarkenG Bußgeld Google AdWords Authentifizierung WLAN Conversion Recht Tracking Weihnachten Vergütung Opentable Markeneintragung Namensrecht videoüberwachung Impressumspflicht § 4 UWG Geschäftsanschrift Geschäftsgeheimnis Kennzeichnungskraft Fotografie Consent Management Flugzeug Dokumentationspflicht Beschäftigtendatenschutz Email Werbung Kundenbewertung privacy shield Hotelkonzept Abwerbeverbot FTC Störerhaftung LinkedIn kündigungsschutz Booking.com zugangsvereitelung Panorama Abmahnung Zustellbevollmächtigter Travel Industry Markensperre Persönlichkeitsrecht Duldungsvollmacht Online-Portale UWG Apps Gesichtserkennung Custom Audiences events Art. 13 GMV Suchalgorithmus #bsen Jahresrückblick Data Breach Pressekodex Sponsoren Schöpfungshöhe technik markenanmeldung Beweislast Gegendarstellung Microsoft schule Datenportabilität jahresabschluss total buy out Social Media unternehmensrecht html5 Rechtsanwaltsfachangestellte Bildung Spielzeug Hotelvermittler Algorithmen Pseudonomisierung right of publicity fristen Cyber Security verlinkung Arbeitsunfall Kapitalmarkt Phishing Europarecht Aufsichtsbehörden ISPs handel Amazon Berlin Hinweispflichten Auslandszustellung News Creative Commons Neujahr Finanzaufsicht Gepäck kinderfotos Einverständnis IT-Sicherheit Deep Fake Datenschutzbeauftragter Unterlassung Human Resource Management Ratenparität Medienrecht copter Notice & Take Down Online-Bewertungen Preisangabenverordnung Herkunftsfunktion LMIV data privacy Sitzverlegung Kartellrecht verlinken Auftragsverarbeitung Vertragsgestaltung Gesamtpreis Europawahl Schadensfall Markenrecht data Expedia.com Facial Recognition urheberrechtsschutz Lizenzrecht Onlineplattform Annual Return wetteronline.de Lebensmittel Limited Bachblüten Meinungsfreiheit Handynummer Radikalisierung Voice Assistant Urteile Team Extremisten Kekse Onlineshop anwaltsserie EU-Kommission Datenpanne Bildrechte Internetrecht handelsrecht Event Ruby on Rails online werbung AfD Arbeitsrecht Geschäftsführer GmbH Newsletter Suchfunktion Suchmaschinen Rechtsprechung Kleinanlegerschutz ITB Internet Prozessrecht Polen Online Shopping E-Mail Wettbewerbsrecht Großbritannien

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: