Aktuelles

|

Daten sammeln leicht gemacht mit Facebook

Das IT-Nachrichtenportal The Register weist in einem Artikel auf eine Schwachstelle in den Facebook-Kontoeinstellungen hin, die das Absammeln privater Daten im großen Stil ermöglicht. Das Schlupfloch entdeckte Reza Moaiandin, Technical Director bei Salt.agency. Eher durch Zufall stolperte Moaiandin über die Lücke in der kaum bekannten Sicherheitseinstellung „Wer kann nach mir suchen?“... lesen

|

Unternehmenszugehörigkeit in sozialen Netzwerken - Berufliche Profildaten auf Xing und LinkedIn zwischen Wunsch und Wirklichkeit

Auf zahlreichen Plattformen wie LinkedIn, Xing oder Facebook veröffentlichen deren Mitglieder einen digitalen Lebenslauf, der einer öffentlichen Bewerbungsmappe gleicht. Viele Arbeitgeber sichten potenzielle Bewerber anhand dieses veröffentlichten beruflichen Werdegangs. Ist das Arbeitsverhältnis beendet... lesen


Tags

Referendar Stellenausschreibung Berlin Registered Schleichwerbung Evil Legal Beleidigung verbraucherstreitbeilegungsgesetz videoüberwachung Gegendarstellung Tracking SSO Reise Videokonferenz Stellenangebot Linkhaftung Kritik Recap Bildrechte Verpackungsgesetz Touristik München FTC LinkedIn Marke Impressum Kündigung Algorithmus Transparenz E-Mobilität Bußgeld Datenschutzgrundverordnung Bundesmeldegesetz Xing c/o unternehmensrecht Autocomplete Europawahl Vertrauen Auslandszustellung besondere Darstellung Voice Assistant Markeneintragung ransom Sponsoren EU-Textilkennzeichnungsverordnung Geschäftsführer Werbekennzeichnung Unternehmensgründung Anmeldung Double-Opt-In Neujahr gdpr kommunen Rabattangaben Polen Niederlassungsfreiheit Hack Ofcom Markenrecht Booking.com Privacy Dark Pattern Instagram Arbeitsrecht Kreditkarten Gepäck urheberrechtsschutz Hotelkonzept AGB informationstechnologie Phishing fake news Gaming Disorder Minijob Filesharing Spielzeug Recht Job arbeitnehmer Beacons Haftung Online-Bewertungen Education Opentable Urteile Gesundheit vertrag Kinder Türkisch gender pay gap Vertragsrecht Namensrecht 3 UWG recht am eigenen bild Distribution Hacking Auftragsverarbeitung Prozessrecht Internet of Things Kapitalmarkt Erdogan Doxing Unionsmarke nutzungsrechte Asien WLAN copter YouTube Restaurant Pressekodex AIDA Unlauterer Wettbewerb Schadenersatz Leipzig Einwilligung Schadensersatz Lohnfortzahlung neu Check-in Journalisten LG Hamburg Social Media handelsrecht § 4 UWG Vertragsgestaltung events Plattformregulierung BDSG Werktitel Unterlassungsansprüche E-Mail-Marketing Vergütungsmodelle Kleinanlegerschutz Google Internet LMIV Conversion Mitarbeiterfotografie Fotografen Gastronomie Internetrecht Gesamtpreis DSGVO Kosmetik Heilkunde Bachblüten CNIL Urlaub Hotelvermittler Suchmaschinen Unterlassung Bildung targeting Wettbewerb Wettbewerbsverbot Erschöpfungsgrundsatz Consent Management GmbH messenger Apps Ferienwohnung Geschäftsgeheimnis HSMA Google AdWords wetteronline.de data E-Commerce Online-Portale email marketing TeamSpirit Spitzenstellungsbehauptung Leaks ePrivacy Dynamic Keyword Insertion JointControl drohnen Compliance Gesichtserkennung geldwäsche Bestandsschutz Scam Amazon Löschung Markensperre Werbung FashionID Insolvenz Impressumspflicht Data Breach Sicherheitslücke Künstliche Intelligenz Cyber Security Datenportabilität Jahresrückblick Bots ITB Beschäftigtendatenschutz schule Kunsturhebergesetz CRM

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2023, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: