Aktuelles

|

Digital DNA Newsletter: Facial Recognition, Deep Fake & AI

Digital DNA Newsletter Thema: Hotelrecht. Peter Hense fasst eine Reihe von Beiträgen und Entscheidungen zusammen, die in diesem Jahr für die Hotellerie relevant waren und deren Rechtsfragen auch künftig das Miteinander und Gegeneinander von Hotel, Vertrieb und Gästen beeinflussen werden. lesen


Tags

Textilien verlinken recht am eigenen bild Bildung besondere Darstellung data Anonymisierung Telefon Opentable ADV Privacy Webdesign Vergleichsportale Creative Commons Urlaub Kinderrechte Beacons Sitzverlegung Facial Recognition Pressekodex Sponsoring Check-in whatsapp Onlinevertrieb Abmahnung Hinweispflichten Diskriminierung Soziale Netzwerke Cyber Security Kinder bgh LinkedIn Wettbewerbsrecht Bildrecherche Hack Dynamic Keyword Insertion Algorithmus Transparenz Produktempfehlungen Artificial Intelligence Hackerangriff Anmeldung Medienprivileg Zahlungsdaten Datenpanne Referendar IT-Sicherheit Meinungsfreiheit datenverlust custom audience Exklusivitätsklausel CRM Werbung Kundenbewertungen EU-Textilkennzeichnungsverordnung HSMA Preisangabenverordnung Leipzig Vertragsrecht AfD Onlineplattform Filesharing Datenschutz Urteile Deep Fake Registered gdpr PPC Abhören Linkhaftung HipHop Urheberrecht zugangsvereitelung arbeitnehmer Auftragsdatenverarbeitung Algorithmen Persönlichkeitsrecht FashionID Auslandszustellung Markeneintragung Jugendschutzfilter EuGH Erschöpfungsgrundsatz transparenzregister Verpackungsgesetz copter § 4 UWG Annual Return Haftung KUG Conversion Online-Portale WLAN Gäste Medienstaatsvertrag Recht Suchfunktion Gastronomie Schleichwerbung Online-Bewertungen Plattformregulierung fristen Ring Notice & Take Down Bußgeld Event Verbandsklage OLG Köln YouTube SEA Hausrecht EU-Kosmetik-Verordnung Rabattangaben Werbekennzeichnung Informationspflicht Voice Assistant Apps Newsletter Wettbewerbsverbot jahresabschluss Umtausch kommunen Handynummer Datenschutzrecht Mindestlohn Wettbewerbsbeschränkung Einverständnis Internet of Things Kekse PSD2 Rechtsprechung Konferenz Reise Europawahl Bestpreisklausel Lizenzrecht Spirit Legal Bots Panorama Hotellerie Trademark CNIL A1-Bescheinigung Dokumentationspflicht Evil Legal gender pay gap Data Breach Boehmermann Know How Impressum Limited Journalisten ecommerce Verlängerung Hotel AGB Einwilligungsgestaltung Radikalisierung ransom #bsen Markenrecht Machine Learning Social Engineering Touristik ITB Hotelrecht Lebensmittel Ferienwohnung E-Commerce BDSG DSGVO Schadensfall Ratenparität Messe USPTO Kennzeichnung Extremisten Gepäck Doxing Handelsregister Xing Werktitel Fotografie ransomware Löschungsanspruch Suchmaschinen AIDA 2014 gesellschaftsrecht Kartellrecht Identitätsdiebstahl Mitarbeiterfotografie Double-Opt-In gezielte Behinderung Arbeitsvertrag Unlauterer Wettbewerb Twitter brexit NetzDG Hotelkonzept Bewertung

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2023, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: