Aktuelles

| ,

EuGH macht kurzen Prozess mit Facebooks „Like-Button“: Betreiber von Websites und Apps sind mit Facebook „gemeinsam verantwortlich“

Urteil in Sachen „Fashion-ID“ (C-40/17): Betreiber von Websites und Apps haften zusammen mit Facebook für Erfüllung aller Pflichten von Verantwortlichen nach der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). lesen


Tags

A1-Bescheinigung Impressum OTMR Kundendaten Urteile Apps Europawahl Ruby on Rails Werbekennzeichnung Unternehmensgründung fristen Datenschutzgesetz Lizenzrecht patent Vergleichsportale drohnengesetz Schadensersatz Sitzverlegung Markenrecht Zahlungsdaten brexit Consent Management Kunsturhebergesetz Deep Fake Kundenbewertung Prozessrecht Vertragsrecht Suchmaschinenbetreiber PSD2 gender pay gap Technologie hate speech SEA Berlin Textilien Onlinevertrieb Neujahr Presserecht Soziale Netzwerke Panorama FTC EU-Kosmetik-Verordnung Einzelhandel Urheberrecht Single Sign-On 5 UWG Doxing Gäste Dynamic Keyword Insertion besondere Darstellung c/o Barcamp Urteil Kritik WLAN Bundeskartellamt Restaurant Interview Tracking Schleichwerbung DSGVO Datenschutzrecht Insolvenz Analytics Produktempfehlungen Werbung Linkhaftung Aufsichtsbehörden Herkunftsfunktion Spielzeug whatsapp § 4 UWG Jugendschutzfilter Jahresrückblick Reise Ring Compliance arbeitnehmer Gepäck Suchfunktion Beacons Unlauterer Wettbewerb Kekse Beleidigung wetteronline.de Education Fotografie Dokumentationspflicht wallart right of publicity EU-Textilkennzeichnungsverordnung Entschädigung Einwilligung Google Bewertung handel Vergütung Kinder Internet Gesetz Zustellbevollmächtigter Internetrecht Online-Bewertungen nutzungsrechte Hotelvermittler zugangsvereitelung Bestpreisklausel Leipzig Freelancer Presse Autocomplete Gesichtserkennung PPC copter events Finanzaufsicht Hacking handelsrecht USA kinderfotos Privacy Wettbewerbsbeschränkung datenverlust Erbe EC-Karten Telefon Check-in Social Networks Unterlassung ReFa Hackerangriff Datenschutzerklärung Travel Industry E-Mail Markeneintragung Google AdWords Authentifizierung Buchungsportal #emd15 Persönlichkeitsrecht Dark Pattern Bildung AIDA veröffentlichung Kündigung targeting Hack Sicherheitslücke Tipppfehlerdomain Online Shopping messenger Abhören LG Köln Geschäftsanschrift Limited Datengeheimnis markenanmeldung data Rückgaberecht Voice Assistant Medienstaatsvertrag Ofcom Trademark Keyword-Advertising Fotografen Conversion Cyber Security Twitter Double-Opt-In Auslandszustellung BDSG New Work Job Verpackungsgesetz Verfügbarkeit SSO Bildrecherche E-Commerce Hinweispflichten entgeltgleichheit informationstechnologie Stellenausschreibung Mindestlohn Internet of Things Kennzeichnung Suchalgorithmus § 5 MarkenG JointControl Expedia.com Markensperre Datenportabilität CRM Pressekodex Namensrecht YouTube privacy shield Abmahnung KUG ePrivacy EuGH

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: