Aktuelles

| ,

EuGH macht kurzen Prozess mit Facebooks „Like-Button“: Betreiber von Websites und Apps sind mit Facebook „gemeinsam verantwortlich“

Urteil in Sachen „Fashion-ID“ (C-40/17): Betreiber von Websites und Apps haften zusammen mit Facebook für Erfüllung aller Pflichten von Verantwortlichen nach der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). lesen


Tags

Haftung right of publicity HSMA Marke Website Datenschutzrecht ITB DSGVO Asien Unlauterer Wettbewerb Konferenz Meinung Restaurant Kekse Artificial Intelligence Recap Verfügbarkeit §75f HGB Gaming Disorder Exklusivitätsklausel Jahresrückblick data privacy Bestandsschutz Gegendarstellung Löschungsanspruch Social Networks information technology Kinderrechte Messe Bachblüten Türkisch HipHop Suchfunktion Datenschutzgesetz Apps Presse Onlinevertrieb Vergleichsportale Spitzenstellungsbehauptung Haftungsrecht § 15 MarkenG ISPs EuGH Datenschutzerklärung Produktempfehlungen transparenzregister Big Data Scam Home-Office handel TeamSpirit Sperrabrede Custom Audiences Microsoft Analytics Auftragsverarbeitung Rückgaberecht Facial Recognition Urteile Jugendschutzfilter Kleinanlegerschutz Lohnfortzahlung Medienrecht Ofcom Informationsfreiheit EU-Kosmetik-Verordnung Schleichwerbung Tipppfehlerdomain Suchalgorithmus Hausrecht Kartellrecht Namensrecht SEA Wettbewerbsverbot Onlineshop Marketing total buy out berufspflicht Europarecht Radikalisierung Schöpfungshöhe Textilien New Work EC-Karten Vertragsrecht Irreführung Anmeldung EU-Textilkennzeichnungsverordnung § 24 MarkenG Booking.com Erschöpfungsgrundsatz Online-Portale Reise § 5 UWG Gäste Schadensfall kinderfotos fristen Blog Wettbewerbsrecht Kritik Phishing PSD2 Crowdfunding drohnen E-Mail-Marketing Kündigung c/o Single Sign-On neu ReFa Bewertung Doxing Verlängerung Datenschutzgrundverordnung Travel Industry Beleidigung Kundenbewertung Annual Return Pressekodex Impressum Medienstaatsvertrag gdpr Journalisten Know How Bußgeld Infosec Unternehmensgründung Telefon Beweislast Datenschutz Störerhaftung Newsletter Schadensersatz Dark Pattern Xing Job Handelsregister Abmahnung Sperrwirkung Unterlassung Kennzeichnungskraft Online Datensicherheit München Adwords data security #emd15 technology Großbritannien Buchungsportal Bildrecherche Verbandsklage Medienprivileg Cyber Security Abwerbeverbot Erbe selbstanlageverfahren datenverlust Markenrecht Panorama #bsen whatsapp copter AfD Umtausch Bildrechte Wettbewerbsbeschränkung Werktitel EU-Kommission Stellenausschreibung Machine Learning Freelancer Opentable Datenportabilität Mitarbeiterfotografie Presserecht informationspflichten A1-Bescheinigung PPC Distribution ransomware events Insolvenz Minijob Corporate Housekeeping privacy shield CRM geldwäsche Kundenbewertungen Dokumentationspflicht FashionID Reiserecht GmbH Internet of Things Ruby on Rails Gesichtserkennung Europawahl Markeneintragung Online Shopping

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: