Aktuelles

| ,

Ein Ferienhaus macht noch kein Resort

Das Ferienhaus: gemütlich soll es sein, in idyllischer Lage und interessanter Umgebung. Werbetreibende wissen das und hübschen die zu vermietenden Objekte entsprechend gern ein bisschen auf. Aus „renovierungsbedürftig“ wird dann „rustikal“ und aus der Großbaustelle nebenan ein „aufstrebendes Viertel“. Schnell wird dabei die Grenze zur Rechtswidrigkeit überschritten. In einem Fall vor dem OLG Düsseldorf ging es um... lesen

| Jan Marschner

Haftung bei Filesharing in Hotels und Ferienwohnungen

Ein Internetzugang über WLAN wird heute von vielen als Standard in Hotels und Ferienwohnungen erwartet. Die jeweiligen Betreiber sind daher gehalten, ein WLAN einzurichten und ihren Gästen zur Verfügung zu stellen. Zugleich geht damit die Sorge einher, in die Haftung genommen zu werden, wenn Gäste rechtswidrig Inhalte herunterladen, insbesondere urheberrechtlich geschützte Inhalte über Filesharing-Börsen... lesen


Tags

Class Action Meinungsfreiheit Handelsregister Crowdfunding Linkhaftung Wettbewerbsrecht Voice Assistant Kinder Internet of Things Urheberrecht FashionID Xing IT-Sicherheit Sitzverlegung Hotellerie E-Mobilität 3 UWG AGB arbeitnehmer Bildrechte Türkisch Datenschutzbeauftragter Wettbewerbsbeschränkung Werbung Verbandsklage Datengeheimnis Doxing Interview Urlaub Datenportabilität Online Shopping Adwords Beschäftigtendatenschutz Online Marketing Twitter Zahlungsdaten Weihnachten schule JointControl kommunen Markeneintragung Corporate Housekeeping Analytics KUG Suchfunktion E-Mail-Marketing Team Persönlichkeitsrecht LG Köln Großbritannien Alexa Heilkunde hate speech anwaltsserie ransomware Hotel Vergleichsportale Kleinanlegerschutz Travel Industry Bußgeld Überwachung 5 UWG Restaurant Hotels Anmeldung Internet Werktitel Algorithmen Datenschutzgrundverordnung Schleichwerbung Online-Bewertungen Gäste datenverlust Vergütung Data Breach Beacons Einwilligung Rufschädigung Lohnfortzahlung Rechtsprechung LinkedIn Digitalwirtschaft Bestandsschutz Einstellungsverbot vertrag videoüberwachung Arbeitsrecht Vertragsgestaltung Verfügbarkeit bgh Expedia.com Umtausch Tipppfehlerdomain § 4 UWG Onlineshop Journalisten Erschöpfungsgrundsatz Auftragsverarbeitung Störerhaftung Annual Return Gesichtserkennung UWG Nutzungsrecht USA LG Hamburg Wettbewerb privacy shield zahlungsdienst Preisauszeichnung Aufsichtsbehörden Kreditkarten Datenschutzgesetz Hackerangriff YouTube Ratenparität Amazon veröffentlichung Duldungsvollmacht Filesharing Spielzeug Telefon ISPs Blog Education technik Unionsmarke HipHop Bewertung Bots Abwerbeverbot Fotografen Social Networks Sponsoring Touristik Domainrecht Creative Commons fake news Consent Management Verlängerung Google Customer Service nutzungsrechte handel Haftungsrecht Bildrecherche Kundenbewertung Kinderrechte Asien html5 Custom Audiences Authentifizierung Online-Portale Panorama Scam Sperrabrede whatsapp Selbstverständlichkeiten entgeltgleichheit Dynamic Keyword Insertion selbstanlageverfahren E-Mail Marke Technologie TikTok Art. 13 GMV Midijob Mindestlohn data security Social Media Event § 5 MarkenG Kundendaten Schadensfall Evil Legal Auftragsdatenverarbeitung Jahresrückblick §75f HGB Mitarbeiterfotografie TeamSpirit CRM Markensperre Textilien Rabattangaben Data Protection Urheberrechtsreform ePrivacy Insolvenz Entschädigung Behinderungswettbewerb Big Data Kennzeichnungskraft copter Kekse Meinung Booking.com Datenpanne Zustellbevollmächtigter Social Engineering Erbe Impressum

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2023, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: