Aktuelles

| ,

Ein Ferienhaus macht noch kein Resort

Das Ferienhaus: gemütlich soll es sein, in idyllischer Lage und interessanter Umgebung. Werbetreibende wissen das und hübschen die zu vermietenden Objekte entsprechend gern ein bisschen auf. Aus „renovierungsbedürftig“ wird dann „rustikal“ und aus der Großbaustelle nebenan ein „aufstrebendes Viertel“. Schnell wird dabei die Grenze zur Rechtswidrigkeit überschritten. In einem Fall vor dem OLG Düsseldorf ging es um... lesen

| Jan Marschner

Haftung bei Filesharing in Hotels und Ferienwohnungen

Ein Internetzugang über WLAN wird heute von vielen als Standard in Hotels und Ferienwohnungen erwartet. Die jeweiligen Betreiber sind daher gehalten, ein WLAN einzurichten und ihren Gästen zur Verfügung zu stellen. Zugleich geht damit die Sorge einher, in die Haftung genommen zu werden, wenn Gäste rechtswidrig Inhalte herunterladen, insbesondere urheberrechtlich geschützte Inhalte über Filesharing-Börsen... lesen


Tags

Identitätsdiebstahl Europarecht ransom Twitter Europa Rechtsprechung Urheberrechtsreform Hotelkonzept Referendar Social Engineering Foto Rabattangaben videoüberwachung USPTO Job kommunen Bots Geschmacksmuster total buy out Custom Audiences Umtausch Neujahr drohnengesetz Datenportabilität Flugzeug Sperrwirkung selbstanlageverfahren Exklusivitätsklausel Opentable Kinder Dokumentationspflicht gezielte Behinderung § 5 UWG CNIL verlinken IT-Sicherheit ADV Werktitel Polen informationstechnologie Schöpfungshöhe Vertrauen Haftungsrecht online werbung wallart Kapitalmarkt email marketing Tipppfehlerdomain Email Pseudonomisierung Onlinevertrieb Sponsoren UWG Personenbezogene Daten data privacy Human Resource Management Dynamic Keyword Insertion Linkhaftung Vertragsgestaltung Hausrecht Internet of Things Chat Barcamp Namensrecht Doxing TikTok Videokonferenz Know How NetzDG Interview Unionsmarke AfD Spitzenstellungsbehauptung Datenschutzgrundverordnung nutzungsrechte Limited Preisangabenverordnung Newsletter Osteopathie Data Breach Großbritannien Suchalgorithmus vertrag Infosec Gepäck ePrivacy Radikalisierung Privacy Abmahnung Weihnachten Gegendarstellung Finanzierung Mitarbeiterfotografie Unterlassungsansprüche New Work Verbandsklage Anmeldung Marketing Geschäftsführer Ruby on Rails Big Data ecommerce Influencer Freelancer Zahlungsdaten Double-Opt-In E-Mobilität Schleichwerbung Hotels JointControl Website USA WLAN Anonymisierung BDSG Touristik Finanzaufsicht E-Commerce ITB Online-Portale Vergütung Kennzeichnungskraft Ferienwohnung handel Google AdWords AGB Home-Office Bildrechte data security Schadensersatz Hacking Geschäftsanschrift Stellenangebot Datenschutzbeauftragter Reisen EC-Karten Digitalwirtschaft Zustellbevollmächtigter Telefon Arbeitsrecht Panorama Team Gaming Disorder Art. 13 GMV Hotelvermittler arbeitnehmer Unterlassung Kunsturhebergesetz Kreditkarten Werbung Recht Leaks Kleinanlegerschutz Lohnfortzahlung Asien Hotelrecht Haftung Prozessrecht Gesichtserkennung kündigungsschutz GmbH Online Marketing Content-Klau Europawahl Wettbewerbsrecht Hotelsterne Wettbewerbsbeschränkung zugangsvereitelung wetteronline.de neu Data Protection Internet Niederlassungsfreiheit SSO § 5 MarkenG Ring Kekse Internetrecht Jahresrückblick Amazon Ofcom Customer Service Blog Autocomplete Erschöpfungsgrundsatz Markeneintragung Journalisten A1-Bescheinigung Konferenz § 24 MarkenG Kritik Bundesmeldegesetz Beleidigung Selbstverständlichkeiten Domainrecht anwaltsserie Herkunftsfunktion LikeButton Handynummer Urteil

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: