Aktuelles

| ,

Ein Ferienhaus macht noch kein Resort

Das Ferienhaus: gemütlich soll es sein, in idyllischer Lage und interessanter Umgebung. Werbetreibende wissen das und hübschen die zu vermietenden Objekte entsprechend gern ein bisschen auf. Aus „renovierungsbedürftig“ wird dann „rustikal“ und aus der Großbaustelle nebenan ein „aufstrebendes Viertel“. Schnell wird dabei die Grenze zur Rechtswidrigkeit überschritten. In einem Fall vor dem OLG Düsseldorf ging es um... lesen

| Jan Marschner

Haftung bei Filesharing in Hotels und Ferienwohnungen

Ein Internetzugang über WLAN wird heute von vielen als Standard in Hotels und Ferienwohnungen erwartet. Die jeweiligen Betreiber sind daher gehalten, ein WLAN einzurichten und ihren Gästen zur Verfügung zu stellen. Zugleich geht damit die Sorge einher, in die Haftung genommen zu werden, wenn Gäste rechtswidrig Inhalte herunterladen, insbesondere urheberrechtlich geschützte Inhalte über Filesharing-Börsen... lesen


Tags

Rufschädigung Meldepflicht Stellenausschreibung Influencer Datenschutzbeauftragter Human Resource Management Facebook Big Data Hacking Schöpfungshöhe Corporate Housekeeping data Datenschutzgrundverordnung LG Hamburg Algorithmen Expedia.com ransomware Kunsturhebergesetz E-Mail Irreführung arbeitnehmer Sampling Messe Wettbewerbsrecht jahresabschluss Entschädigung GmbH Online-Bewertungen Reisen Schadenersatz entgeltgleichheit Panoramafreiheit Domainrecht Geschmacksmuster technology recht am eigenen bild Auftragsverarbeitung Website Midijob verbraucherstreitbeilegungsgesetz Bildrecherche besondere Darstellung Textilien Check-in § 5 MarkenG Unionsmarke Marke berufspflicht Arbeitsunfall Limited Werbung TikTok Cyber Security ecommerce Panorama Beacons Rechtsanwaltsfachangestellte Herkunftsfunktion Stellenangebot E-Commerce Zahlungsdaten Europawahl Abmahnung Datenschutzerklärung Gepäck Störerhaftung Asien markenanmeldung Authentifizierung ADV Data Protection Email KUG Handynummer fake news Pressekodex whatsapp Sponsoring LMIV Kreditkarten DSGVO messenger Löschungsanspruch Vertrauen Unternehmensgründung Haftungsrecht Niederlassungsfreiheit Artificial Intelligence E-Mobilität Minijob urheberrechtsschutz Amazon Gesundheit Einverständnis Social Engineering Wettbewerbsverbot Online Suchmaschinen britain Kennzeichnungskraft EU-Kosmetik-Verordnung Opentable Erdogan Apps Gesamtpreis Bewertung drohnengesetz Adwords Suchmaschinenbetreiber Meinungsfreiheit § 4 UWG Einwilligung verlinkung Sicherheitslücke Bachblüten Onlineshop Osteopathie Hotellerie AGB Consent Management #bsen Kosmetik Hotelsterne NetzDG 5 UWG Neujahr Newsletter Content-Klau Infosec Alexa Know How Europa Freelancer Kritik Zustellbevollmächtigter Hack Boehmermann Trademark Customer Service Evil Legal Heilkunde EC-Karten zahlungsdienst Kekse Linkhaftung Gaming Disorder Markeneintragung ReFa Finanzaufsicht EuGH custom audience Deep Fake Impressum Dokumentationspflicht A1-Bescheinigung Facial Recognition Unterlassungsansprüche Interview Informationsfreiheit IT-Sicherheit Plattformregulierung Buchungsportal Handelsregister Geschäftsanschrift handel #emd15 Polen Chat Beschäftigtendatenschutz total buy out Anmeldung Gäste 2014 Ring Kundenbewertung BDSG News LinkedIn Resort Instagram Privacy Phishing Mitarbeiterfotografie c/o Aufsichtsbehörden Kapitalmarkt Single Sign-On Radikalisierung § 5 UWG Preisangabenverordnung Data Breach Europarecht Pseudonomisierung Online Marketing EU-Kommission Education unternehmensrecht § 15 MarkenG Presserecht Datenschutzgesetz

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: