Aktuelles

| ,

Auftragsdatenverarbeitung (ADV): Wenn die Datenverarbeitung ausgelagert wird

Ob in der Produktion von Waren, bei der Kundenbetreuung oder zur Bereitstellung zusätzlicher Dienstleistungen – viele Unternehmen lagern einzelne Arbeitsschritte oder sogar vollständige Geschäftsbereiche wie Callcenter an Dienstleister aus (Outsourcing) oder bedienen sich externer Hilfskräfte, um ihrem Leistungs- und Warenspektrum gerecht zu werden... lesen


Tags

Rechtsprechung handelsrecht Messe Vertragsgestaltung jahresabschluss Analytics gesellschaftsrecht Meinung Soziale Netzwerke data privacy Online Radikalisierung fotos Prozessrecht GmbH #bsen wetteronline.de New Work Marketing Kinder Gegendarstellung Erdogan Hausrecht entgeltgleichheit Abhören Unionsmarke Gastronomie Persönlichkeitsrecht Opentable Vergleichsportale Osteopathie Deep Fake § 24 MarkenG Fotografen right of publicity Panoramafreiheit Touristik geldwäsche Dynamic Keyword Insertion Fotografie Artificial Intelligence fristen Haftung Hotelvermittler Google AdWords bgh Spitzenstellungsbehauptung Sitzverlegung brexit Urteile Identitätsdiebstahl Meldepflicht 5 UWG Journalisten Kreditkarten Boehmermann Education Online Shopping CNIL Creative Commons Europa Amazon Presse kommunen Impressum Personenbezogene Daten Kritik gezielte Behinderung Bundesmeldegesetz Kartellrecht Gaming Disorder Suchmaschinenbetreiber E-Mail Ofcom privacy shield Kennzeichnungskraft Datengeheimnis Produktempfehlungen Social Engineering Email Kundenbewertungen Alexa Preisangabenverordnung Facebook Vertragsrecht Social Media Türkisch Beweislast Evil Legal Bestandsschutz Schöpfungshöhe LinkedIn Double-Opt-In Exklusivitätsklausel Wettbewerbsbeschränkung informationstechnologie Nutzungsrecht AfD Limited Hack Direktmarketing Restaurant Phishing Reise Insolvenz Ferienwohnung Hotels Tracking Löschungsanspruch gender pay gap Kosmetik Keyword-Advertising Customer Service Auslandszustellung Abwerbeverbot JointControl Berlin Suchalgorithmus fake news Neujahr Microsoft Bestpreisklausel Dokumentationspflicht Einzelhandel Privacy Compliance unternehmensrecht Event Wettbewerbsverbot Textilien verbraucherstreitbeilegungsgesetz ransom News FTC markenanmeldung Plattformregulierung Sicherheitslücke gdpr OLG Köln online werbung videoüberwachung Hotelkonzept Freelancer TeamSpirit USPTO Entschädigung PPC Haftungsrecht Leaks Unlauterer Wettbewerb Distribution technik Lohnfortzahlung Buchungsportal besondere Darstellung Data Protection Wettbewerbsrecht Newsletter Datenschutzerklärung total buy out Vertrauen Notice & Take Down vertrag Midijob FashionID Class Action hate speech Preisauszeichnung § 4 UWG Wettbewerb Foto Werktitel LikeButton transparenzregister arbeitnehmer Referendar Booking.com Webdesign Consent Management Schadenersatz Handynummer Großbritannien EU-Textilkennzeichnungsverordnung Onlineshop Online-Portale technology Rufschädigung Kündigung Bußgeld schule Onlinevertrieb Vergütung wallart Beacons Resort Sampling § 15 MarkenG email marketing Social Networks Registered

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2023, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: