Aktuelles

| ,

Auftragsdatenverarbeitung (ADV): Wenn die Datenverarbeitung ausgelagert wird

Ob in der Produktion von Waren, bei der Kundenbetreuung oder zur Bereitstellung zusätzlicher Dienstleistungen – viele Unternehmen lagern einzelne Arbeitsschritte oder sogar vollständige Geschäftsbereiche wie Callcenter an Dienstleister aus (Outsourcing) oder bedienen sich externer Hilfskräfte, um ihrem Leistungs- und Warenspektrum gerecht zu werden... lesen


Tags

Finanzaufsicht Bildrechte Urteil Boehmermann neu Herkunftsfunktion Arbeitsunfall Behinderungswettbewerb PSD2 Internetrecht data privacy Class Action Internet Europa Anmeldung Sperrwirkung Geschmacksmuster online werbung Compliance Kreditkarten britain News Geschäftsführer berufspflicht Abmahnung Evil Legal Bewertung Medienprivileg urheberrechtsschutz besondere Darstellung Beweislast Xing brexit Markeneintragung Neujahr § 24 MarkenG Sampling Heilkunde Opentable Einwilligung information technology Arbeitsvertrag Schadenersatz Unlauterer Wettbewerb Bundeskartellamt Bundesmeldegesetz TeamSpirit Hotelvermittler Löschung Meinungsfreiheit YouTube Vergleichsportale Autocomplete Artificial Intelligence Kennzeichnung Digitalwirtschaft Social Media New Work NetzDG jahresabschluss JointControl Webdesign kinderfotos § 15 MarkenG unternehmensrecht E-Commerce schule Home-Office Lizenzrecht privacy shield Marketing Bildrecherche DSGVO Rückgaberecht § 4 UWG Rabattangaben whatsapp LG Hamburg Werbung Trademark Datenschutzgrundverordnung Presse Suchfunktion Social Engineering Recap Urteile Wahlen informationstechnologie FTC wallart EU-Kosmetik-Verordnung Creative Commons BDSG nutzungsrechte kommunen Gesetz 5 UWG Facebook Beschäftigtendatenschutz Auftragsverarbeitung EU-Textilkennzeichnungsverordnung Konferenz HipHop custom audience Jahresrückblick Wettbewerbsrecht Verfügbarkeit handel Prozessrecht Urheberrecht Hotelkonzept Know How Wettbewerb Newsletter Kennzeichnungskraft Schadensfall Kosmetik E-Mail Unterlassung Lohnfortzahlung Panorama EuGH Sperrabrede Data Protection Kinder gender pay gap Wettbewerbsbeschränkung right of publicity München Microsoft Rechtsanwaltsfachangestellte Voice Assistant OTMR Internet of Things bgh Human Resource Management CNIL Recht Insolvenz §75f HGB Vertrauen Privacy Personenbezogene Daten Kritik Reise Keyword-Advertising Werbekennzeichnung Midijob Beacons markenanmeldung Deep Fake Einwilligungsgestaltung Wettbewerbsverbot ADV Leaks Doxing Kleinanlegerschutz Marke Rufschädigung Distribution § 5 UWG Plattformregulierung Preisauszeichnung wetteronline.de email marketing Datenportabilität Auftragsdatenverarbeitung Fotografie Job Gaming Disorder LinkedIn HSMA Reisen Radikalisierung USA Referendar Foto fristen #emd15 Resort Analytics Tipppfehlerdomain Zustellbevollmächtigter Registered Art. 13 GMV Datenschutzrecht ITB Selbstverständlichkeiten html5 Europawahl Notice & Take Down Aufsichtsbehörden Hotelrecht Medienrecht geldwäsche Kartellrecht Journalisten Ring Event Gegendarstellung

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2023, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: