Aktuelles

| ,

Auftragsdatenverarbeitung (ADV): Wenn die Datenverarbeitung ausgelagert wird

Ob in der Produktion von Waren, bei der Kundenbetreuung oder zur Bereitstellung zusätzlicher Dienstleistungen – viele Unternehmen lagern einzelne Arbeitsschritte oder sogar vollständige Geschäftsbereiche wie Callcenter an Dienstleister aus (Outsourcing) oder bedienen sich externer Hilfskräfte, um ihrem Leistungs- und Warenspektrum gerecht zu werden... lesen


Tags

Jahresrückblick Hinweispflichten Gepäck Direktmarketing Europa Vergütung Störerhaftung Unlauterer Wettbewerb Diskriminierung Spitzenstellungsbehauptung handel UWG Schadensfall arbeitnehmer markenanmeldung Anmeldung E-Commerce OTMR Foto AfD München Leipzig informationstechnologie transparenzregister Urlaub Meinungsfreiheit Heilkunde Handynummer kinderfotos Bußgeld Fotografie Kundenbewertungen Hausrecht zahlungsdienst Bildrechte Lizenzrecht TeamSpirit Presse Zustellbevollmächtigter FTC Creative Commons berufspflicht Unternehmensgründung Wahlen Erbe ecommerce Blog Onlineshop Hacking schule data security Werktitel Journalisten TikTok Resort Presserecht events Anonymisierung whatsapp Urteil Mindestlohn zugangsvereitelung geldwäsche Panorama CRM Behinderungswettbewerb Einstellungsverbot Customer Service Vergütungsmodelle Gesichtserkennung privacy shield Verbandsklage Europarecht Unterlassung Zahlungsdaten right of publicity Sperrabrede Auslandszustellung Messe Wettbewerbsrecht Sicherheitslücke Werbekennzeichnung Beweislast PSD2 gender pay gap Voice Assistant Datenschutzgesetz Medienprivileg Chat Phishing IT-Sicherheit Datenportabilität Erschöpfungsgrundsatz Informationsfreiheit Interview Rechtsprechung Notice & Take Down Marke Expedia.com Beacons Datenschutzerklärung Umtausch Technologie Google Hotelvermittler Vertragsgestaltung § 5 UWG Sponsoring Keyword-Advertising brexit Annual Return OLG Köln Finanzaufsicht Custom Audiences Neujahr Datenschutzbeauftragter §75f HGB Wettbewerb Plattformregulierung Hotel Hotellerie Filesharing Check-in ePrivacy ransomware Kartellrecht EC-Karten FashionID Job Tracking Ratenparität Bundeskartellamt WLAN Datenschutzrecht Registered Opentable Rufschädigung Evil Legal Autocomplete Kosmetik Datenschutzgrundverordnung Hotelkonzept Algorithmen Stellenausschreibung information technology Hotelsterne Identitätsdiebstahl Namensrecht Kleinanlegerschutz Datensicherheit Meldepflicht ReFa Kundenbewertung Auftragsdatenverarbeitung total buy out LinkedIn Social Media Home-Office E-Mail Education Machine Learning NetzDG Markensperre Reisen E-Mobilität Conversion Kinderrechte Türkisch Doxing Ferienwohnung Dynamic Keyword Insertion Tipppfehlerdomain Unionsmarke drohnengesetz Kundendaten Bestpreisklausel JointControl Consent Management Löschung Privacy Schöpfungshöhe Geschäftsgeheimnis Weihnachten Soziale Netzwerke Email britain Internetrecht EU-Kosmetik-Verordnung Digitalwirtschaft Hackerangriff Gaming Disorder Sampling Fotografen Deep Fake Telefon nutzungsrechte BDSG email marketing Prozessrecht Kündigung

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: