Aktuelles

|

Ihr gutes Recht bei Hotelbewertungen und Gästebewertungen im Internet

Positive Hotelbewertungen sind ein Magnet für Direktbuchungen, denn das Vertrauen der Buchungswilligen in ehrliche und echte Gästebewertungen ist noch immer ungebrochen. Doch was kann ein Hotelier tun, wenn sich die Schattenseiten dieses Verhaltens zeigen, etwa wenn unwahre oder beleidigende Statements ihren Weg ins Netz finden und dort potenzielle Gäste abschrecken? lesen


Tags

News § 15 MarkenG Booking.com Sperrabrede verbraucherstreitbeilegungsgesetz Nutzungsrecht E-Mobilität Soziale Netzwerke Kinderrechte #emd15 Recht Corporate Housekeeping Informationspflicht Erdogan Telefon fotos Check-in SEA Störerhaftung messenger Phishing Kennzeichnung Radikalisierung Restaurant Ofcom Markensperre Dokumentationspflicht html5 Geschäftsgeheimnis Hinweispflichten Kartellrecht Onlineplattform SSO #bsen Reisen Onlinevertrieb Domainrecht Hackerangriff unternehmensrecht Behinderungswettbewerb AfD Tipppfehlerdomain Entschädigung Suchalgorithmus Großbritannien Schadensersatz data Urteil Data Breach Custom Audiences Hotelkonzept zugangsvereitelung Ratenparität E-Mail Urlaub Keyword-Advertising Bildrechte Unionsmarke Abwerbeverbot verlinkung Vergütung Vergleichsportale Reise Single Sign-On Tracking Unterlassungsansprüche Textilien Ferienwohnung schule Internet Kosmetik Persönlichkeitsrecht bgh berufspflicht brexit handel Videokonferenz DSGVO Datenschutzrecht Preisangabenverordnung Touristik Direktmarketing Stellenausschreibung Hotels Rufschädigung Marketing Impressum britain Markeneintragung Twitter AIDA Hausrecht Heilkunde Asien Neujahr Google Customer Service Datenschutzgrundverordnung Fotografen kommunen ePrivacy 2014 email marketing Gesetz Zahlungsdaten Vertragsgestaltung BDSG Auftragsverarbeitung ReFa Geschäftsführer Autocomplete Website Vertrauen wallart Handelsregister Werbung Extremisten Kundenbewertung Sitzverlegung recht am eigenen bild Internetrecht Big Data Aufsichtsbehörden Beschäftigtendatenschutz Doxing Panoramafreiheit whatsapp Gaming Disorder Scam Sponsoren Ring KUG Opentable Algorithmen Annual Return Gegendarstellung Kapitalmarkt Umtausch Personenbezogene Daten New Work Impressumspflicht Bewertung Filesharing Kundenbewertungen Google AdWords Rechtsprechung Medienstaatsvertrag Travel Industry Herkunftsfunktion selbstanlageverfahren Leaks Suchmaschinen Apps Hacking technology Unterlassung Datenportabilität handelsrecht Anonymisierung Digitalwirtschaft § 4 UWG Machine Learning Referendar HSMA Geschmacksmuster Panorama Technologie Webdesign Chat Handynummer information technology Creative Commons Vertragsrecht Verbandsklage Team Spirit wetteronline.de Bestandsschutz Wettbewerbsbeschränkung Influencer Überwachung Datenschutz Weihnachten Europa Spitzenstellungsbehauptung markenanmeldung Sponsoring geldwäsche Kritik Niederlassungsfreiheit Haftung copter Online Marketing fristen 5 UWG Datenschutzgesetz Evil Legal Suchmaschinenbetreiber Mindestlohn EuGH Datengeheimnis

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: