Aktuelles

|

Der Preis ist heiß: Was Unternehmer bei der Preisauszeichnung von Ausstellungsstücken beachten müssen

Bei Ausstellungsstücken mit Variationsmöglichkeiten, also Ausstellungsstücke, bei denen Design und Ausstattung individuell angepasst werden können, stellt sich die grundsätzliche Frage, auf welche Art und Weise die Preisstruktur am besten wiedergegeben werden kann. lesen


Tags

Finanzaufsicht Urlaub Social Networks München FashionID Künstliche Intelligenz Polen Website recht am eigenen bild kündigungsschutz Hotels Wettbewerbsverbot Infosec technik Online Shopping information technology Bestpreisklausel Recap Jugendschutzfilter patent Art. 13 GMV Telefon Meinung Digitalwirtschaft § 5 UWG Facebook Gegendarstellung Creative Commons A1-Bescheinigung LMIV zahlungsdienst Extremisten Videokonferenz Erdogan Datengeheimnis Gesundheit markenanmeldung Hotellerie Medienprivileg copter Vertragsrecht Gäste Spirit Legal Kennzeichnungskraft Insolvenz Twitter EuGH c/o Europawahl Beacons transparenzregister Beleidigung targeting Algorithmen Tipppfehlerdomain Double-Opt-In Sperrwirkung Handelsregister Rabattangaben News schule Cyber Security data Entschädigung Kreditkarten gezielte Behinderung Rechtsanwaltsfachangestellte Bots Hacking Anmeldung technology Hausrecht custom audience Störerhaftung LG Köln datenverlust Gepäck privacy shield Überwachung Newsletter Ferienwohnung Suchmaschinen Werbung #emd15 Markenrecht Auslandszustellung Medienstaatsvertrag data privacy Social Engineering Verbandsklage Referendar Auftragsverarbeitung § 5 MarkenG Gaming Disorder Gesetz drohnen Chat Content-Klau HipHop Interview Datensicherheit EU-Kommission Google AdWords Autocomplete Erschöpfungsgrundsatz Schadenersatz besondere Darstellung Kündigung Preisauszeichnung bgh PPC Restaurant E-Mail Onlinevertrieb Datenpanne wallart Exklusivitätsklausel Job Online-Portale Beschäftigtendatenschutz Artificial Intelligence Alexa Abwerbeverbot Einwilligung Weihnachten Internetrecht Impressum Arbeitsunfall Suchfunktion Marke Erbe Gesamtpreis Corporate Housekeeping Crowdfunding ReFa Team Werbekennzeichnung Unlauterer Wettbewerb Europarecht Distribution Schleichwerbung Löschung EU-Kosmetik-Verordnung Buchungsportal Marketing Webdesign geldwäsche ADV Niederlassungsfreiheit Reise § 15 MarkenG 5 UWG HSMA 2014 arbeitnehmer Geschmacksmuster handelsrecht Neujahr Kundenbewertung Verfügbarkeit Auftragsdatenverarbeitung Einwilligungsgestaltung Ring verlinkung ecommerce Algorithmus Transparenz Hotelrecht Impressumspflicht Linkhaftung Produktempfehlungen Persönlichkeitsrecht Meinungsfreiheit Phishing Bewertung Vergütungsmodelle Kennzeichnung Fotografie GmbH SSO Unionsmarke Datenschutzbeauftragter ransom Abmahnung Irreführung Leipzig Hotelvermittler Kartellrecht Filesharing Booking.com Urteil Blog Google informationstechnologie data security Osteopathie Machine Learning Bildung Arbeitsrecht Einzelhandel Abhören

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: