Aktuelles

|

Der Preis ist heiß: Was Unternehmer bei der Preisauszeichnung von Ausstellungsstücken beachten müssen

Bei Ausstellungsstücken mit Variationsmöglichkeiten, also Ausstellungsstücke, bei denen Design und Ausstattung individuell angepasst werden können, stellt sich die grundsätzliche Frage, auf welche Art und Weise die Preisstruktur am besten wiedergegeben werden kann. lesen


Tags

Polen Chat Europarecht Facebook Urlaub Suchalgorithmus Pseudonomisierung Notice & Take Down Sperrwirkung data privacy ecommerce transparenzregister Entschädigung GmbH Datenpanne Urteil Impressum Class Action Adwords Namensrecht OLG Köln data security Custom Audiences Social Engineering Datenschutzerklärung brexit Blog SEA Suchfunktion CRM Medienprivileg ransom targeting Videokonferenz britain Diskriminierung Gegendarstellung #emd15 Personenbezogene Daten Marke Auftragsdatenverarbeitung NetzDG Webdesign Finanzaufsicht Dynamic Keyword Insertion Meinung EU-Kommission informationstechnologie USA Onlineshop gender pay gap Keyword-Advertising Xing Buchungsportal Analytics Kunsturhebergesetz E-Mail Rabattangaben Heilkunde Hotelsterne Asien Limited Hotel Hotels Deep Fake Dark Pattern Zustellbevollmächtigter Art. 13 GMV entgeltgleichheit LMIV Technologie Urteile Herkunftsfunktion Schadensfall total buy out Microsoft Annual Return E-Mail-Marketing custom audience Website vertrag Unterlassung Google AdWords arbeitnehmer § 5 UWG gezielte Behinderung Neujahr Handelsregister Erbe EC-Karten A1-Bescheinigung Kennzeichnungskraft § 15 MarkenG Bußgeld Mitarbeiterfotografie verbraucherstreitbeilegungsgesetz Impressumspflicht UWG Meinungsfreiheit Schadenersatz Medienrecht Werktitel Tracking E-Mobilität ADV geldwäsche c/o wetteronline.de KUG Team Spirit Einwilligung Minijob ISPs Job Bewertung Markensperre Verfügbarkeit Social Networks Haftungsrecht right of publicity Geschmacksmuster Vertrauen Recap Online-Portale Handynummer Internetrecht Google verlinkung Plattformregulierung Irreführung Spielzeug Algorithmen Beweislast veröffentlichung Education Berlin Privacy § 5 MarkenG Doxing Facial Recognition Türkisch Event Identitätsdiebstahl Know How videoüberwachung Verlängerung Vertragsgestaltung Filesharing Kreditkarten gdpr Algorithmus Transparenz Scam Preisauszeichnung Bestpreisklausel 3 UWG Registered Rückgaberecht Wettbewerbsrecht Kapitalmarkt Textilien Rechtsprechung Bachblüten fake news Umtausch Vertragsrecht Newsletter Hotellerie Lohnfortzahlung Booking.com Informationspflicht Verpackungsgesetz Big Data drohnengesetz Exklusivitätsklausel Kartellrecht Internet of Things Datenschutzgrundverordnung Erdogan Datengeheimnis Arbeitsvertrag WLAN Marketing Gepäck ePrivacy Kennzeichnung DSGVO Datensicherheit Unternehmensgründung Flugzeug Kosmetik Markenrecht Bundeskartellamt ReFa besondere Darstellung Duldungsvollmacht Werbekennzeichnung Hinweispflichten markenanmeldung Sicherheitslücke Kundenbewertung

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2024, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: