Aktuelles

|

Der Preis ist heiß: Was Unternehmer bei der Preisauszeichnung von Ausstellungsstücken beachten müssen

Bei Ausstellungsstücken mit Variationsmöglichkeiten, also Ausstellungsstücke, bei denen Design und Ausstattung individuell angepasst werden können, stellt sich die grundsätzliche Frage, auf welche Art und Weise die Preisstruktur am besten wiedergegeben werden kann. lesen


Tags

Werbung Apps §75f HGB zugangsvereitelung Team Asien Corporate Housekeeping ReFa CRM Rechtsprechung Urlaub Textilien Unterlassung online werbung Hotels Onlineshop Data Breach Unlauterer Wettbewerb Suchmaschinen Schadensersatz EU-Kommission Markeneintragung Autocomplete Recap drohnen Werktitel Analytics Dokumentationspflicht Kunsturhebergesetz Kennzeichnungskraft Aufsichtsbehörden Jahresrückblick EU-Textilkennzeichnungsverordnung right of publicity informationspflichten Gesichtserkennung Erdogan Erschöpfungsgrundsatz Bußgeld Türkisch Internetrecht Vertragsrecht EuGH Sampling Datensicherheit Zahlungsdaten Kennzeichnung EC-Karten Facebook Technologie Domainrecht Online Shopping Artificial Intelligence Newsletter Cyber Security fristen YouTube Künstliche Intelligenz ADV AIDA Bildung Arbeitsrecht Restaurant total buy out Hausrecht Customer Service Big Data Geschmacksmuster Know How Kekse fake news Opentable Pressekodex Kündigung Datenpanne Mitarbeiterfotografie Lebensmittel Nutzungsrecht gdpr data TikTok Beschäftigtendatenschutz Bewertung Persönlichkeitsrecht Haftungsrecht selbstanlageverfahren Social Media Informationsfreiheit Hotelkonzept anwaltsserie targeting Urheberrecht Neujahr Europawahl copter E-Mobilität Facial Recognition handelsrecht Social Networks Datenschutzrecht gender pay gap ransom Gesetz Google Vergleichsportale Presserecht BDSG Schöpfungshöhe privacy shield Mindestlohn Registered zahlungsdienst Art. 13 GMV Verfügbarkeit Content-Klau NetzDG Event handel Osteopathie Check-in Hackerangriff Ruby on Rails Datenschutz Social Engineering fotos Datenschutzbeauftragter Custom Audiences Datenschutzerklärung Gepäck § 4 UWG videoüberwachung Rückgaberecht Finanzaufsicht Deep Fake #emd15 Hotel Doxing Vertragsgestaltung Unterlassungsansprüche Irreführung Direktmarketing FTC Kapitalmarkt information technology Booking.com Verpackungsgesetz berufspflicht recht am eigenen bild JointControl Algorithmen Geschäftsführer Internet Überwachung schule Adwords Zustellbevollmächtigter A1-Bescheinigung SSO Tipppfehlerdomain Authentifizierung Ferienwohnung Kritik Gesamtpreis kündigungsschutz Spielzeug Spirit Legal Hack markenanmeldung HSMA Infosec Handynummer Reise Resort Diskriminierung Geschäftsanschrift Scam Meinung Twitter Instagram Medienstaatsvertrag 2014 Sponsoring kommunen vertrag PSD2 Datenschutzgrundverordnung Bachblüten Heilkunde Urteile Voice Assistant USA FashionID Hinweispflichten Pseudonomisierung Vergütung Rechtsanwaltsfachangestellte Großbritannien Urteil jahresabschluss gesellschaftsrecht

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: