Aktuelles

|

Haftung des Geschäftsführers für Zahlungseingänge

Zahlungseingänge von Kunden und Schuldnern sind grundsätzlich immer willkommen. Doch steckt die GmbH in einer Krise, können Zahlungseingänge auf einem debitorisch geführten Konto für den Geschäftsführer einer GmbH nicht nur Freude, sondern leider persönliche Haftungsrisiken mit sich bringen, die in diesem Beitrag näher beleuchtet werden. In § 64 GmbHG wird die persönliche Haftung des Geschäftsführers... lesen

| Jan Marschner

Grenzen der Haftung des Geschäftsführers bzw. Vorstands für Wettbewerbsverstöße (UWG) der Gesellschaft

Die Frage, inwieweit Organe als die gesetzlichen Vertreter einer Gesellschaft für deren Wettbewerbsverstöße haften, beschäftigt den BGH bereits seit über 50 Jahren. Im Jahr 1963 stellte der BGH den Grundsatz auf, der auch nach wie vor gilt, dass ein Geschäftsführer für einen Wettbewerbsverstoß... lesen


Tags

Privacy Custom Audiences Einverständnis data security Werbekennzeichnung NetzDG Selbstverständlichkeiten Prozessrecht fotos Fotografen EU-Textilkennzeichnungsverordnung Autocomplete Rufschädigung Machine Learning Polen Domainrecht Ruby on Rails § 5 UWG brexit Social Networks Onlineshop Gastronomie Datensicherheit Auslandszustellung Aufsichtsbehörden transparenzregister Preisauszeichnung Ferienwohnung Dynamic Keyword Insertion Dokumentationspflicht messenger Datenschutzerklärung Kleinanlegerschutz arbeitnehmer Onlinevertrieb Herkunftsfunktion Einstellungsverbot Störerhaftung Online-Bewertungen Entschädigung Online-Portale Gepäck online werbung urheberrechtsschutz ransom Alexa Wahlen Überwachung Großbritannien Spitzenstellungsbehauptung schule LinkedIn Persönlichkeitsrecht Xing Insolvenz Expedia.com Travel Industry § 24 MarkenG Medienstaatsvertrag Kinder PSD2 Erschöpfungsgrundsatz IT-Sicherheit Stellenausschreibung Home-Office kinderfotos fristen Buchungsportal Vergütungsmodelle custom audience entgeltgleichheit recht am eigenen bild Sperrwirkung Türkisch Kartellrecht nutzungsrechte Anmeldung Sponsoren Ring Booking.com Wettbewerb drohnen Europawahl 2014 Lebensmittel Team Spirit Bots Corporate Housekeeping Hotelvermittler Schadensfall Einzelhandel TikTok Verpackungsgesetz JointControl Boehmermann FTC Geschmacksmuster Google ADV Abwerbeverbot Niederlassungsfreiheit selbstanlageverfahren München Suchfunktion Schadenersatz Analytics Bildrecherche Löschungsanspruch Asien Twitter Duldungsvollmacht anwaltsserie datenverlust Datenschutz Meinungsfreiheit Kekse videoüberwachung AIDA Ofcom patent Midijob #bsen informationspflichten Radikalisierung information technology Mitarbeiterfotografie veröffentlichung Unionsmarke events Kunsturhebergesetz Beschäftigtendatenschutz Voice Assistant Künstliche Intelligenz Minijob ITB right of publicity Kundenbewertungen Preisangabenverordnung Social Media Onlineplattform Ratenparität Infosec geldwäsche LG Köln privacy shield Kreditkarten Chat Consent Management ReFa c/o Textilien Creative Commons Kundenbewertung Interview Extremisten Wettbewerbsverbot Unterlassung Notice & Take Down Resort gender pay gap Reisen handelsrecht Hotels Crowdfunding Mindestlohn Bewertung Tipppfehlerdomain Haftung Hinweispflichten Werktitel Kündigung Rabattangaben Gesetz Datengeheimnis Internet of Things EuGH Hack zugangsvereitelung New Work Unternehmensgründung wallart Panorama FashionID Google AdWords ransomware OTMR Abmahnung Team britain wetteronline.de Bundesmeldegesetz Stellenangebot Spielzeug Data Breach Check-in Freelancer Produktempfehlungen Kennzeichnung Identitätsdiebstahl Bestpreisklausel

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2023, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: