Aktuelles

|

Haftung des Geschäftsführers für Zahlungseingänge

Zahlungseingänge von Kunden und Schuldnern sind grundsätzlich immer willkommen. Doch steckt die GmbH in einer Krise, können Zahlungseingänge auf einem debitorisch geführten Konto für den Geschäftsführer einer GmbH nicht nur Freude, sondern leider persönliche Haftungsrisiken mit sich bringen, die in diesem Beitrag näher beleuchtet werden. In § 64 GmbHG wird die persönliche Haftung des Geschäftsführers... lesen

| Jan Marschner

Grenzen der Haftung des Geschäftsführers bzw. Vorstands für Wettbewerbsverstöße (UWG) der Gesellschaft

Die Frage, inwieweit Organe als die gesetzlichen Vertreter einer Gesellschaft für deren Wettbewerbsverstöße haften, beschäftigt den BGH bereits seit über 50 Jahren. Im Jahr 1963 stellte der BGH den Grundsatz auf, der auch nach wie vor gilt, dass ein Geschäftsführer für einen Wettbewerbsverstoß... lesen


Tags

Beleidigung Influencer Türkisch Content-Klau Linkhaftung Geschäftsanschrift Kennzeichnungskraft Identitätsdiebstahl Journalisten Bewertung Hotelkonzept Herkunftsfunktion Lohnfortzahlung Presse Touristik drohnen Education Medienprivileg Sponsoren Finanzaufsicht Haftung Expedia.com Newsletter Störerhaftung Bestpreisklausel Einwilligung Job Alexa Finanzierung Lizenzrecht Abmahnung Autocomplete recht am eigenen bild Social Media Telefon Google AdWords Conversion SSO Werbekennzeichnung Vergütungsmodelle Heilkunde Stellenangebot Unlauterer Wettbewerb EC-Karten Kosmetik Onlineshop § 24 MarkenG Abwerbeverbot Hotelsterne Bildung Xing Gegendarstellung Website A1-Bescheinigung jahresabschluss Travel Industry Algorithmus Transparenz Infosec Vertragsgestaltung Ofcom Umtausch Email Gesamtpreis Distribution Presserecht Verpackungsgesetz Anonymisierung Bildrecherche Suchmaschinen wallart OTMR Urlaub Videokonferenz Großbritannien Gaming Disorder geldwäsche messenger PSD2 Pressekodex §75f HGB Ruby on Rails Online-Portale Ratenparität JointControl Onlineplattform Impressumspflicht Datenschutzgrundverordnung Reise Europarecht Meldepflicht Dokumentationspflicht Stellenausschreibung Barcamp #emd15 Microsoft Medienstaatsvertrag Auftragsverarbeitung Boehmermann Kundendaten Digitalwirtschaft Bots Human Resource Management NetzDG arbeitnehmer Insolvenz Soziale Netzwerke Online Shopping informationspflichten E-Mail Leipzig LG Hamburg Entschädigung Bundesmeldegesetz Apps Rückgaberecht München gesellschaftsrecht Datenportabilität transparenzregister Radikalisierung Dark Pattern Meinung Online Hack EU-Kommission unternehmensrecht data privacy Spielzeug markenanmeldung Cyber Security Kapitalmarkt Bestandsschutz Sitzverlegung anwaltsserie kinderfotos Customer Service Textilien Limited Prozessrecht Europawahl Amazon Technologie Datenschutz Kundenbewertungen Evil Legal Anmeldung Diskriminierung Datengeheimnis Verbandsklage Kundenbewertung Arbeitsunfall Auslandszustellung Hotellerie Schadensersatz Markeneintragung Internetrecht Einstellungsverbot patent ISPs Künstliche Intelligenz Osteopathie data security email marketing Midijob KUG Preisauszeichnung Geschäftsführer Social Networks Erschöpfungsgrundsatz Hotel Vertragsrecht Online Marketing Online-Bewertungen besondere Darstellung Hackerangriff Crowdfunding Notice & Take Down Leaks zahlungsdienst Informationspflicht Spirit Legal Direktmarketing events Hacking selbstanlageverfahren § 15 MarkenG Wettbewerbsverbot datenverlust html5 Bundeskartellamt Rufschädigung Erdogan videoüberwachung Analytics Datenschutzgesetz Instagram Schadensfall brexit Privacy Abhören

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: