Aktuelles

|

Haftung des Geschäftsführers für Zahlungseingänge

Zahlungseingänge von Kunden und Schuldnern sind grundsätzlich immer willkommen. Doch steckt die GmbH in einer Krise, können Zahlungseingänge auf einem debitorisch geführten Konto für den Geschäftsführer einer GmbH nicht nur Freude, sondern leider persönliche Haftungsrisiken mit sich bringen, die in diesem Beitrag näher beleuchtet werden. In § 64 GmbHG wird die persönliche Haftung des Geschäftsführers... lesen

| Jan Marschner

Grenzen der Haftung des Geschäftsführers bzw. Vorstands für Wettbewerbsverstöße (UWG) der Gesellschaft

Die Frage, inwieweit Organe als die gesetzlichen Vertreter einer Gesellschaft für deren Wettbewerbsverstöße haften, beschäftigt den BGH bereits seit über 50 Jahren. Im Jahr 1963 stellte der BGH den Grundsatz auf, der auch nach wie vor gilt, dass ein Geschäftsführer für einen Wettbewerbsverstoß... lesen


Tags

Datensicherheit bgh Rabattangaben Abhören Analytics FTC Sampling Restaurant Haftungsrecht Wettbewerbsverbot HSMA Textilien Mitarbeiterfotografie data privacy Suchmaschinen Hotel veröffentlichung Datenschutzgesetz Löschungsanspruch Bildrechte gezielte Behinderung Touristik Data Breach vertrag EU-Textilkennzeichnungsverordnung Plattformregulierung Spielzeug Prozessrecht Asien Hotels ransom Osteopathie Europawahl Schadensfall data Arbeitsvertrag Algorithmen Insolvenz Social Engineering Kunsturhebergesetz Voice Assistant Neujahr drohnengesetz Beweislast drohnen Datenschutzgrundverordnung Werbung Meinungsfreiheit Internet of Things Boehmermann verbraucherstreitbeilegungsgesetz Website Sicherheitslücke München Wahlen Erdogan Ring Abmahnung Wettbewerb wetteronline.de Online Erschöpfungsgrundsatz Ferienwohnung Social Networks Bewertung hate speech Behinderungswettbewerb Corporate Housekeeping #bsen IT-Sicherheit Opentable Class Action Webdesign KUG USA Referendar BDSG Digitalwirtschaft Kennzeichnungskraft Conversion Panoramafreiheit Home-Office Onlineshop Vergleichsportale Autocomplete Verlängerung Handynummer Störerhaftung Stellenangebot whatsapp Buchungsportal LMIV Einverständnis copter Hotelrecht Bestpreisklausel Content-Klau 3 UWG Midijob Deep Fake Telefon Recap Hotelsterne Social Media videoüberwachung datenverlust Werbekennzeichnung Kundenbewertungen Sitzverlegung Persönlichkeitsrecht Online-Portale fotos kommunen Europarecht Bildrecherche Kritik TeamSpirit Hack § 24 MarkenG Big Data handelsrecht § 4 UWG Unionsmarke YouTube Geschmacksmuster Löschung technology Extremisten Schadensersatz Schadenersatz Kinderrechte Google Lebensmittel Tracking email marketing Urlaub Bestandsschutz Onlineplattform USPTO Informationsfreiheit selbstanlageverfahren Kundendaten Hotellerie Twitter Arbeitsrecht verlinken PSD2 wallart AGB gender pay gap Rufschädigung patent EuGH Auftragsdatenverarbeitung Informationspflicht Dark Pattern Gesamtpreis Anonymisierung Xing information technology EC-Karten Artificial Intelligence Keyword-Advertising OLG Köln Weihnachten HipHop Gegendarstellung Crowdfunding Education Videokonferenz Markensperre Großbritannien Data Protection Internetrecht Reisen Bachblüten Nutzungsrecht Leipzig Event Personenbezogene Daten Medienprivileg neu CNIL Annual Return Kundenbewertung Zustellbevollmächtigter Markeneintragung Know How Beleidigung AIDA ITB fristen Haftung Schleichwerbung SEA Werktitel Sperrabrede informationspflichten Fotografie Influencer

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: