Aktuelles

|

Haftung des Geschäftsführers für Zahlungseingänge

Zahlungseingänge von Kunden und Schuldnern sind grundsätzlich immer willkommen. Doch steckt die GmbH in einer Krise, können Zahlungseingänge auf einem debitorisch geführten Konto für den Geschäftsführer einer GmbH nicht nur Freude, sondern leider persönliche Haftungsrisiken mit sich bringen, die in diesem Beitrag näher beleuchtet werden. In § 64 GmbHG wird die persönliche Haftung des Geschäftsführers... lesen

| Jan Marschner

Grenzen der Haftung des Geschäftsführers bzw. Vorstands für Wettbewerbsverstöße (UWG) der Gesellschaft

Die Frage, inwieweit Organe als die gesetzlichen Vertreter einer Gesellschaft für deren Wettbewerbsverstöße haften, beschäftigt den BGH bereits seit über 50 Jahren. Im Jahr 1963 stellte der BGH den Grundsatz auf, der auch nach wie vor gilt, dass ein Geschäftsführer für einen Wettbewerbsverstoß... lesen


Tags

Domainrecht Behinderungswettbewerb Bildung Online Shopping verbraucherstreitbeilegungsgesetz Instagram Team Spirit Erschöpfungsgrundsatz Gepäck Kundendaten Microsoft #bsen Ofcom Ruby on Rails ransom Geschäftsanschrift Radikalisierung hate speech Datenportabilität § 5 MarkenG Entschädigung Niederlassungsfreiheit Touristik 2014 Presse Spirit Legal Infosec britain Wettbewerb Social Networks Travel Industry Datenschutzrecht Kennzeichnungskraft Ring entgeltgleichheit gender pay gap Einwilligungsgestaltung Artificial Intelligence kinderfotos UWG Gesundheit Kunsturhebergesetz Osteopathie Human Resource Management Hotel Informationspflicht Wahlen Google Kapitalmarkt A1-Bescheinigung Abhören Produktempfehlungen berufspflicht § 5 UWG ITB CNIL Einwilligung Gäste email marketing Machine Learning Geschäftsführer Asien Erdogan Arbeitsvertrag Boehmermann selbstanlageverfahren Informationsfreiheit Kekse Hotelsterne Anmeldung patent Kinder Algorithmus Transparenz Education Urlaub Keyword-Advertising 5 UWG ecommerce Plattformregulierung Team Bildrechte Pressekodex Wettbewerbsverbot Influencer Messe Expedia.com LikeButton Weihnachten Notice & Take Down Verbandsklage Kennzeichnung Geschmacksmuster Zustellbevollmächtigter Event Extremisten Medienprivileg KUG Urteil Privacy Dokumentationspflicht E-Mail information technology Abmahnung Newsletter Facebook Umtausch 3 UWG AGB Conversion Content-Klau Trademark recht am eigenen bild Sponsoren Gesamtpreis verlinken Verpackungsgesetz JointControl kommunen Ratenparität Onlinevertrieb Überwachung ePrivacy Resort TikTok Hotelrecht Impressum vertrag IT-Sicherheit LinkedIn Creative Commons anwaltsserie Auslandszustellung ADV Suchmaschinen PSD2 Phishing Aufsichtsbehörden zugangsvereitelung Social Media fake news HipHop fristen Datensicherheit brexit Rabattangaben Sitzverlegung informationspflichten Sperrabrede Namensrecht custom audience Vertragsrecht Linkhaftung BDSG Unternehmensgründung Urheberrecht EU-Kosmetik-Verordnung Schadensfall Voice Assistant veröffentlichung Webdesign Schöpfungshöhe Midijob Polen Wettbewerbsbeschränkung Online Marketing neu LG Köln Suchalgorithmus Preisauszeichnung OTMR AfD Insolvenz Hack transparenzregister LMIV Nutzungsrecht Meinung Videokonferenz Internetrecht Kundenbewertung Algorithmen Persönlichkeitsrecht Online-Bewertungen Konferenz Distribution Werktitel Job Bots Lizenzrecht handelsrecht Impressumspflicht data security Sampling online werbung ransomware Social Engineering informationstechnologie Kosmetik #emd15 Rechtsprechung

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: