Aktuelles

|

Haftung des Geschäftsführers für Zahlungseingänge

Zahlungseingänge von Kunden und Schuldnern sind grundsätzlich immer willkommen. Doch steckt die GmbH in einer Krise, können Zahlungseingänge auf einem debitorisch geführten Konto für den Geschäftsführer einer GmbH nicht nur Freude, sondern leider persönliche Haftungsrisiken mit sich bringen, die in diesem Beitrag näher beleuchtet werden. In § 64 GmbHG wird die persönliche Haftung des Geschäftsführers... lesen

| Jan Marschner

Grenzen der Haftung des Geschäftsführers bzw. Vorstands für Wettbewerbsverstöße (UWG) der Gesellschaft

Die Frage, inwieweit Organe als die gesetzlichen Vertreter einer Gesellschaft für deren Wettbewerbsverstöße haften, beschäftigt den BGH bereits seit über 50 Jahren. Im Jahr 1963 stellte der BGH den Grundsatz auf, der auch nach wie vor gilt, dass ein Geschäftsführer für einen Wettbewerbsverstoß... lesen


Tags

Kleinanlegerschutz gdpr Microsoft § 4 UWG NetzDG FTC Corporate Housekeeping vertrag Verbandsklage Recht Single Sign-On handelsrecht 2014 Kundenbewertung kinderfotos whatsapp Textilien § 15 MarkenG c/o Suchmaschinen Abhören hate speech verbraucherstreitbeilegungsgesetz Minijob Rufschädigung Alexa Rabattangaben Datenschutzerklärung Insolvenz CNIL drohnengesetz technik Datensicherheit Booking.com data privacy Lebensmittel Kundenbewertungen ITB Google Medienprivileg Sicherheitslücke Interview Job Foto Home-Office Online Shopping Gesamtpreis Beschäftigtendatenschutz Leaks DSGVO Phishing Crowdfunding zahlungsdienst nutzungsrechte Geschäftsgeheimnis Suchmaschinenbetreiber Wahlen messenger Pressekodex LG Hamburg Bundeskartellamt New Work Presserecht Weihnachten Diskriminierung Internet of Things informationstechnologie Schleichwerbung Nutzungsrecht Leipzig Bestandsschutz Chat Plattformregulierung Werktitel Datenschutzrecht Haftung Unterlassung Stellenangebot Data Protection Registered Conversion Arbeitsunfall TikTok Preisangabenverordnung kündigungsschutz Heilkunde AfD Social Engineering E-Mobilität Gepäck Markeneintragung Ratenparität Finanzierung Internetrecht Team Tracking Haftungsrecht EU-Kosmetik-Verordnung News Auftragsdatenverarbeitung transparenzregister Hotelsterne Lizenzrecht Einstellungsverbot Know How EuGH Limited neu data Referendar FashionID Finanzaufsicht Geschäftsführer E-Commerce Hotelvermittler veröffentlichung Umtausch PPC Lohnfortzahlung Gegendarstellung HipHop Geschmacksmuster ReFa Werbekennzeichnung events Verlängerung recht am eigenen bild Gesichtserkennung Extremisten Auftragsverarbeitung selbstanlageverfahren fake news Custom Audiences schule wallart Unterlassungsansprüche Algorithmen Hack Machine Learning informationspflichten Online Marketing datenverlust Expedia.com E-Mail wetteronline.de Social Networks Irreführung Gesetz Hotels Creative Commons Annual Return Auslandszustellung Xing Kündigung Gäste Rechtsprechung Sperrabrede Abwerbeverbot Facebook ePrivacy E-Mail-Marketing Notice & Take Down Bildrecherche ISPs Informationsfreiheit Vertragsrecht Wettbewerbsbeschränkung Vergütungsmodelle OLG Köln Sperrwirkung Evil Legal Infosec Einwilligung Fotografie TeamSpirit Fotografen Onlineplattform berufspflicht Erdogan Recap Apps Facial Recognition Dokumentationspflicht Preisauszeichnung Spielzeug Meinung Touristik Mitarbeiterfotografie Online Datenpanne LikeButton Einverständnis Restaurant Meinungsfreiheit Suchalgorithmus §75f HGB Bildung Social Media Vergütung Analytics

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2023, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: