Aktuelles

|

Haftung des Geschäftsführers für Zahlungseingänge

Zahlungseingänge von Kunden und Schuldnern sind grundsätzlich immer willkommen. Doch steckt die GmbH in einer Krise, können Zahlungseingänge auf einem debitorisch geführten Konto für den Geschäftsführer einer GmbH nicht nur Freude, sondern leider persönliche Haftungsrisiken mit sich bringen, die in diesem Beitrag näher beleuchtet werden. In § 64 GmbHG wird die persönliche Haftung des Geschäftsführers... lesen

| Jan Marschner

Grenzen der Haftung des Geschäftsführers bzw. Vorstands für Wettbewerbsverstöße (UWG) der Gesellschaft

Die Frage, inwieweit Organe als die gesetzlichen Vertreter einer Gesellschaft für deren Wettbewerbsverstöße haften, beschäftigt den BGH bereits seit über 50 Jahren. Im Jahr 1963 stellte der BGH den Grundsatz auf, der auch nach wie vor gilt, dass ein Geschäftsführer für einen Wettbewerbsverstoß... lesen


Tags

PPC Persönlichkeitsrecht Gesamtpreis Preisauszeichnung Freelancer Infosec Werbekennzeichnung neu A1-Bescheinigung Opentable Meinung Sperrabrede Exklusivitätsklausel 3 UWG Urlaub Medienrecht Touristik Schadensfall Bestandsschutz Entschädigung Annual Return Hacking #emd15 custom audience Heilkunde Linkhaftung Impressumspflicht Bewertung Schöpfungshöhe jahresabschluss Internet of Things Herkunftsfunktion Insolvenz Türkisch Midijob Lebensmittel Minijob Datenschutzgrundverordnung gezielte Behinderung data privacy Abwerbeverbot E-Mail Behinderungswettbewerb Microsoft targeting SEA HipHop Social Engineering Kundendaten Kundenbewertung Adwords LMIV Rufschädigung UWG Know How Extremisten Urteil Domainrecht brexit Verfügbarkeit Leipzig Asien EC-Karten Education Instagram Gastronomie Schadensersatz Duldungsvollmacht Reise Osteopathie schule Datensicherheit Selbstverständlichkeiten Marketing Erdogan Urheberrecht Recap Boehmermann Phishing Konferenz Google Löschung geldwäsche Handelsregister c/o Journalisten Art. 13 GMV Kundenbewertungen Dynamic Keyword Insertion Fotografen Störerhaftung wetteronline.de verlinkung Markenrecht Data Breach Sampling Datenschutzgesetz Beweislast Facial Recognition Polen Artificial Intelligence privacy shield 5 UWG Vergleichsportale Großbritannien Flugzeug Team Spirit Bestpreisklausel DSGVO verbraucherstreitbeilegungsgesetz Kunsturhebergesetz Bachblüten Single Sign-On Authentifizierung Tipppfehlerdomain Hotelrecht Presserecht Compliance Bildrechte § 4 UWG Analytics Diskriminierung Internetrecht JointControl § 24 MarkenG Gesichtserkennung Hausrecht Datenportabilität Online Shopping fake news § 5 MarkenG AIDA Kreditkarten München Abmahnung handel Barcamp LG Hamburg Vergütung Informationsfreiheit verlinken Algorithmen Ruby on Rails Suchfunktion Registered Influencer fristen information technology Xing Datenpanne CRM Datengeheimnis Textilien Bußgeld IT-Sicherheit hate speech technik Preisangabenverordnung Online-Bewertungen selbstanlageverfahren Datenschutzbeauftragter Neujahr Ratenparität drohnen Wahlen Vertrauen EU-Kosmetik-Verordnung Geschäftsgeheimnis bgh messenger Booking.com Rabattangaben wallart Panorama urheberrechtsschutz Bildung Human Resource Management Datenschutzrecht Vergütungsmodelle Bots unternehmensrecht britain Personenbezogene Daten Meldepflicht Einverständnis Datenschutz NetzDG Handynummer AfD New Work Expedia.com Hotellerie Urheberrechtsreform Reiserecht veröffentlichung Hotel Keyword-Advertising entgeltgleichheit Direktmarketing Blog

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: