Aktuelles

|

Bachblüten wachsen nicht an Bächen

Bachblüten (gesprochen: „Bätsch-Blüten“) sind nach dem britischen Arzt Edward Bach benannt, der körperliche Krankheiten auf Störungen des seelischen Gleichgewichts zurückführte. Durch in Wasser eingelegte und gekochte Blüten stellte er Urtinkturen und durch Verdünnung dieser „Mothertinctures“ sogenannte Blütenessenzen her. Diese wiederum sollen bei der Überwindung negativer Gemütszustände helfen. Dass die sogenannte Bach-Methode bis heute... lesen


Tags

Aufsichtsbehörden Email E-Mobilität Influencer zugangsvereitelung Datenschutzrecht Meinung selbstanlageverfahren LG Hamburg EU-Kommission Sicherheitslücke § 5 MarkenG Hausrecht targeting Lohnfortzahlung Finanzaufsicht Wettbewerbsbeschränkung Autocomplete Einstellungsverbot E-Commerce FTC Impressumspflicht Pseudonomisierung Haftung Keyword-Advertising Radikalisierung Kundendaten Rechtsanwaltsfachangestellte Boehmermann Werktitel Urheberrechtsreform EU-Kosmetik-Verordnung FashionID Home-Office SSO Presse whatsapp CNIL Einzelhandel Ring Bachblüten IT-Sicherheit Bots recht am eigenen bild Data Breach Vertragsrecht Hotelkonzept transparenzregister Trademark Telefon Extremisten Stellenausschreibung Pressekodex Einverständnis München Sponsoring Conversion Internet of Things Social Engineering CRM Hotel online werbung kommunen § 15 MarkenG Schleichwerbung Internetrecht Erdogan PPC Social Media Europarecht Kundenbewertungen right of publicity Schöpfungshöhe Medienprivileg Vertragsgestaltung verbraucherstreitbeilegungsgesetz Crowdfunding 2014 handel Suchfunktion vertrag Datensicherheit Kartellrecht Unternehmensgründung OTMR Plattformregulierung Bundesmeldegesetz copter Marketing Zustellbevollmächtigter Ratenparität Spirit Legal Social Networks Finanzierung neu Restaurant Datenschutzgesetz Preisauszeichnung markenanmeldung Bewertung Hackerangriff Newsletter Wettbewerbsrecht EuGH Wettbewerb AfD total buy out informationstechnologie Linkhaftung Apps email marketing Algorithmen Machine Learning Niederlassungsfreiheit videoüberwachung 5 UWG Datenschutzerklärung kündigungsschutz gender pay gap Hacking Onlineplattform Adwords Team Spirit Online Shopping JointControl Verbandsklage Sitzverlegung Data Protection Algorithmus Transparenz Datenportabilität Urlaub Schadensersatz Selbstverständlichkeiten Stellenangebot data security Voice Assistant Content-Klau AGB Bundeskartellamt Rechtsprechung USA Erbe OLG Köln Hotels Reise besondere Darstellung #emd15 Kunsturhebergesetz drohnen § 4 UWG Datenschutz Online messenger Preisangabenverordnung Opentable Freelancer Bildung Prozessrecht Corporate Housekeeping Verpackungsgesetz Leipzig Abhören Anmeldung Facebook entgeltgleichheit Domainrecht Tipppfehlerdomain Arbeitsunfall kinderfotos Türkisch Abwerbeverbot PSD2 Doxing Polen Einwilligungsgestaltung Gesetz Schadenersatz Notice & Take Down Zahlungsdaten Kündigung Authentifizierung Unterlassungsansprüche Messe Sampling Flugzeug Meinungsfreiheit Kennzeichnung Datenschutzgrundverordnung brexit KUG unternehmensrecht informationspflichten Unterlassung Buchungsportal Referendar Gesundheit anwaltsserie Gäste Haftungsrecht Konferenz

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2023, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: