Aktuelles

|

Bachblüten wachsen nicht an Bächen

Bachblüten (gesprochen: „Bätsch-Blüten“) sind nach dem britischen Arzt Edward Bach benannt, der körperliche Krankheiten auf Störungen des seelischen Gleichgewichts zurückführte. Durch in Wasser eingelegte und gekochte Blüten stellte er Urtinkturen und durch Verdünnung dieser „Mothertinctures“ sogenannte Blütenessenzen her. Diese wiederum sollen bei der Überwindung negativer Gemütszustände helfen. Dass die sogenannte Bach-Methode bis heute... lesen


Tags

§75f HGB Sampling Hotelvermittler Reise SEA Restaurant Lohnfortzahlung Dark Pattern Ring Google AGB geldwäsche Chat Gesichtserkennung Adwords Einwilligungsgestaltung messenger Class Action Email patent Twitter Trademark Digitalwirtschaft A1-Bescheinigung OLG Köln § 4 UWG Finanzaufsicht Datenschutzbeauftragter Mitarbeiterfotografie Check-in anwaltsserie Ferienwohnung Sicherheitslücke Neujahr Unlauterer Wettbewerb Gesetz data security Urteile Produktempfehlungen Informationspflicht informationspflichten Touristik Radikalisierung Google AdWords Kinderrechte § 15 MarkenG Apps Kleinanlegerschutz Data Breach Voice Assistant Resort Scam Hotels Datenschutzerklärung ISPs Vertragsgestaltung Gastronomie Europa Kartellrecht Sperrabrede Reisen Autocomplete Flugzeug WLAN Crowdfunding Europawahl Phishing NetzDG Urlaub Videokonferenz Impressumspflicht Lebensmittel Schadensersatz Messe Extremisten Datenschutzgrundverordnung Webdesign britain Double-Opt-In PSD2 Markensperre Bots Buchungsportal information technology § 5 UWG drohnen FashionID Rufschädigung Human Resource Management whatsapp Doxing Sitzverlegung Bundeskartellamt E-Mail Annual Return Spirit Legal PPC Fotografie Kundenbewertungen Rechtsprechung Haftungsrecht Unternehmensgründung E-Mail-Marketing Referendar Unterlassungsansprüche Erdogan LG Köln Diskriminierung Weihnachten Domainrecht Bildrecherche Kinder Behinderungswettbewerb Polen Asien kommunen Haftung Geschäftsanschrift berufspflicht EuGH USPTO § 5 MarkenG Hotel Anonymisierung Vertrauen AIDA Leaks technik Erbe UWG ecommerce Suchmaschinen Kreditkarten Meldepflicht Machine Learning Löschung Know How DSGVO gezielte Behinderung Schleichwerbung Online-Portale Datenportabilität Bundesmeldegesetz Social Networks vertrag Bildung Meinungsfreiheit Limited fotos Ratenparität LG Hamburg Bachblüten Recht Internet Abhören ADV Evil Legal Consent Management Beacons Social Engineering Berlin YouTube Online Shopping Medienrecht wetteronline.de Persönlichkeitsrecht Tipppfehlerdomain Distribution fristen Textilien Wettbewerbsbeschränkung Schadensfall Spitzenstellungsbehauptung Kritik Auftragsdatenverarbeitung Instagram Plattformregulierung unternehmensrecht Home-Office Preisauszeichnung Stellenangebot copter News wallart Personenbezogene Daten Spielzeug Beschäftigtendatenschutz Gepäck Algorithmus Transparenz Prozessrecht Amazon Einwilligung Deep Fake Dynamic Keyword Insertion Verbandsklage Datenpanne Algorithmen email marketing handelsrecht Gegendarstellung

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: