Aktuelles

|

Bachblüten wachsen nicht an Bächen

Bachblüten (gesprochen: „Bätsch-Blüten“) sind nach dem britischen Arzt Edward Bach benannt, der körperliche Krankheiten auf Störungen des seelischen Gleichgewichts zurückführte. Durch in Wasser eingelegte und gekochte Blüten stellte er Urtinkturen und durch Verdünnung dieser „Mothertinctures“ sogenannte Blütenessenzen her. Diese wiederum sollen bei der Überwindung negativer Gemütszustände helfen. Dass die sogenannte Bach-Methode bis heute... lesen


Tags

Lebensmittel patent datenverlust Medienrecht c/o Hacking Recap LG Köln Kundenbewertungen Schadensersatz Customer Service Know How Deep Fake Dynamic Keyword Insertion Reise gdpr Social Engineering data security Gaming Disorder Neujahr EC-Karten email marketing informationspflichten Unionsmarke Zustellbevollmächtigter Medienprivileg §75f HGB Meinung Datenschutzerklärung Flugzeug Hotel TikTok nutzungsrechte Löschungsanspruch verlinken Europawahl Leipzig News Datenportabilität Marketing drohnen Analytics Foto ecommerce Kapitalmarkt Chat html5 Twitter Auslandszustellung Algorithmen E-Mail Gastronomie Team Hotels Midijob Persönlichkeitsrecht Konferenz KUG Bestandsschutz Stellenausschreibung Buchungsportal Onlinevertrieb Personenbezogene Daten Bildrecherche Verlängerung Compliance Kundenbewertung Single Sign-On Impressumspflicht selbstanlageverfahren Plattformregulierung geldwäsche Mindestlohn Kundendaten Human Resource Management Urheberrechtsreform YouTube Big Data Online-Portale Hackerangriff New Work OTMR veröffentlichung Urheberrecht Suchalgorithmus Art. 13 GMV DSGVO Vertrauen A1-Bescheinigung handel AfD gender pay gap IT-Sicherheit Blog Verfügbarkeit Sicherheitslücke Evil Legal Schadenersatz § 15 MarkenG Unlauterer Wettbewerb 2014 kommunen Nutzungsrecht AIDA zugangsvereitelung Conversion Türkisch Marke Kinder Bundeskartellamt Vertragsgestaltung Großbritannien ADV Amazon Unternehmensgründung Berlin Online Microsoft Journalisten JointControl Panorama data privacy Gesetz EuGH Annual Return Schadensfall Geschäftsführer Aufsichtsbehörden Markeneintragung Online Shopping Hausrecht Corporate Housekeeping zahlungsdienst Entschädigung Messe Umtausch Geschäftsgeheimnis Barcamp Boehmermann Facial Recognition Rechtsprechung Recht Selbstverständlichkeiten total buy out Werbung Kennzeichnungskraft privacy shield Filesharing urheberrechtsschutz Diskriminierung Europa SSO Abmahnung Hotellerie fristen Internet of Things E-Mail-Marketing Impressum Check-in Schleichwerbung arbeitnehmer Reisen Europarecht Tracking Webdesign Einzelhandel Wettbewerbsrecht Onlineshop Gäste data Soziale Netzwerke Hotelsterne Markenrecht Notice & Take Down Stellenangebot Team Spirit Beschäftigtendatenschutz FTC informationstechnologie § 5 UWG Data Breach Sitzverlegung Datenschutzrecht OLG Köln Data Protection ITB Verbandsklage Vergütung hate speech Dokumentationspflicht Unterlassungsansprüche Rückgaberecht EU-Textilkennzeichnungsverordnung NetzDG #emd15 markenanmeldung Suchmaschinen Dark Pattern Informationspflicht USA

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: