Aktuelles

|

Die Briten machen es ohne

Im Sommer 2013 vereinbarte die britische Medienaufsichtsbehörde Ofcom mit den vier größten Festnetzinternetanbietern Großbritanniens, Internetnutzern bis Ende 2013 voreingestellte Filterfunktionen zum Schutz vor kinder- und jugendgefährdenden Inhalten bereitzustellen. Die Suchergebnisse frei von illegalen Inhalten zu halten, sei eine „moralische Pflicht“ der Betreiber, betonte David Cameron... lesen


Tags

Weihnachten New Work Art. 13 GMV Bachblüten Konferenz Stellenausschreibung entgeltgleichheit Aufsichtsbehörden Bestandsschutz Voice Assistant Mindestlohn Tipppfehlerdomain Pressekodex EC-Karten c/o Meinungsfreiheit Schadensfall Bewertung Interview Störerhaftung recht am eigenen bild Sponsoring urheberrechtsschutz Kritik AfD Touristik IT-Sicherheit Keyword-Advertising Datenportabilität Direktmarketing Conversion Anmeldung OTMR News Bestpreisklausel zugangsvereitelung Rabattangaben Recht Einwilligungsgestaltung GmbH USPTO Consent Management Presserecht Journalisten Löschung ADV Phishing Meldepflicht Panorama Team Spirit Auslandszustellung Online Shopping Big Data Notice & Take Down Abhören Wettbewerb FTC Dynamic Keyword Insertion LMIV videoüberwachung Arbeitsvertrag §75f HGB Content-Klau anwaltsserie Finanzierung Werktitel Gesundheit email marketing Gegendarstellung Compliance SEA Reiserecht Europawahl Suchfunktion Authentifizierung Google AdWords E-Mail Kapitalmarkt Tracking Rechtsanwaltsfachangestellte Job Bildung Onlineshop Vergütungsmodelle Hotellerie DSGVO Internet of Things Twitter Expedia.com E-Commerce Suchmaschinen Heilkunde Insolvenz Newsletter Gesetz ransomware Informationspflicht Gesamtpreis Namensrecht Influencer Foto Gesichtserkennung Vertragsrecht vertrag information technology data Datenschutz Nutzungsrecht Home-Office Dark Pattern Recap Schadenersatz Jahresrückblick Single Sign-On FashionID Infosec Gaming Disorder SSO § 5 UWG Distribution Sponsoren Schleichwerbung Entschädigung USA Bundeskartellamt Hotel Boehmermann Kundenbewertungen data privacy Europa Suchalgorithmus Social Media Geschäftsanschrift Radikalisierung ITB Soziale Netzwerke Werbung Microsoft wallart Großbritannien Crowdfunding Kartellrecht Lebensmittel Unternehmensgründung gdpr Kundenbewertung Ratenparität Datenschutzgesetz fristen Arbeitsunfall Meinung Reisen Gäste events Sicherheitslücke Herkunftsfunktion messenger Hinweispflichten Neujahr Bildrechte HSMA Opentable Auftragsverarbeitung jahresabschluss Hack Restaurant Beschäftigtendatenschutz Medienrecht Einwilligung Analytics AGB Messe Kennzeichnungskraft Midijob Reise privacy shield Sampling Wettbewerbsrecht Facebook AIDA Google Online Wettbewerbsbeschränkung veröffentlichung gesellschaftsrecht britain § 5 MarkenG Scam Vertrauen ReFa Data Protection Markensperre Arbeitsrecht gezielte Behinderung Ring Sperrwirkung WLAN BDSG LinkedIn PSD2

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: