Aktuelles

|

Die Briten machen es ohne

Im Sommer 2013 vereinbarte die britische Medienaufsichtsbehörde Ofcom mit den vier größten Festnetzinternetanbietern Großbritanniens, Internetnutzern bis Ende 2013 voreingestellte Filterfunktionen zum Schutz vor kinder- und jugendgefährdenden Inhalten bereitzustellen. Die Suchergebnisse frei von illegalen Inhalten zu halten, sei eine „moralische Pflicht“ der Betreiber, betonte David Cameron... lesen


Tags

Kündigung Bildrecherche Werktitel § 5 MarkenG Bestandsschutz Lebensmittel Interview Markeneintragung Double-Opt-In Geschäftsführer Suchmaschinenbetreiber Presse USA Gepäck Sponsoren Art. 13 GMV LG Hamburg SSO Sicherheitslücke Buchungsportal data Social Engineering verbraucherstreitbeilegungsgesetz Sponsoring Beacons Informationsfreiheit OTMR Auslandszustellung Datenschutzbeauftragter Hotelsterne Videokonferenz Europawahl Duldungsvollmacht Lohnfortzahlung Limited Bildrechte Adwords Gaming Disorder Suchmaschinen email marketing informationstechnologie FTC Presserecht Onlineplattform Digitalwirtschaft ransom handelsrecht bgh Content-Klau Handelsregister Informationspflicht Dark Pattern Abhören Spitzenstellungsbehauptung EU-Kosmetik-Verordnung Kennzeichnung Prozessrecht messenger #bsen Verlängerung Stellenangebot Rückgaberecht FashionID Opentable recht am eigenen bild Xing Personenbezogene Daten Chat Wettbewerbsrecht § 15 MarkenG Doxing Asien Wettbewerbsbeschränkung Mitarbeiterfotografie E-Mobilität Preisangabenverordnung Vertragsrecht videoüberwachung Freelancer zugangsvereitelung targeting Resort information technology 5 UWG Einverständnis Barcamp Ruby on Rails Vergleichsportale Haftung Class Action AGB geldwäsche Education Online-Portale Erbe Gesundheit Pseudonomisierung Ferienwohnung nutzungsrechte Recht Wettbewerb Autocomplete fake news html5 ADV Meldepflicht Blog technik Online Beleidigung Entschädigung Reise TikTok Persönlichkeitsrecht Heilkunde Ratenparität DSGVO schule Behinderungswettbewerb E-Mail-Marketing besondere Darstellung Erschöpfungsgrundsatz ITB Medienprivileg CRM Kleinanlegerschutz Gegendarstellung Bachblüten Unternehmensgründung Jugendschutzfilter Verfügbarkeit hate speech Umtausch Corporate Housekeeping Algorithmen Hinweispflichten Namensrecht Arbeitsrecht KUG Impressum Job Leaks Beweislast Medienstaatsvertrag 3 UWG Rechtsprechung drohnengesetz Zustellbevollmächtigter Irreführung Datenschutzrecht Abmahnung Europarecht ransomware unternehmensrecht Extremisten Kunsturhebergesetz Journalisten YouTube Einwilligungsgestaltung Registered Schleichwerbung IT-Sicherheit Leipzig Auftragsdatenverarbeitung Stellenausschreibung Schadenersatz Urheberrecht Künstliche Intelligenz Medienrecht Exklusivitätsklausel brexit Dynamic Keyword Insertion Löschung Kundendaten Abwerbeverbot Domainrecht data security Urheberrechtsreform Datengeheimnis ReFa Hausrecht Kartellrecht Preisauszeichnung SEA Gäste Team 2014 Berlin Unterlassung Soziale Netzwerke Schöpfungshöhe AfD Datenschutzerklärung Handynummer Kundenbewertung Schadensersatz Geschäftsanschrift selbstanlageverfahren Verpackungsgesetz Apps

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: