Aktuelles

|

Die Briten machen es ohne

Im Sommer 2013 vereinbarte die britische Medienaufsichtsbehörde Ofcom mit den vier größten Festnetzinternetanbietern Großbritanniens, Internetnutzern bis Ende 2013 voreingestellte Filterfunktionen zum Schutz vor kinder- und jugendgefährdenden Inhalten bereitzustellen. Die Suchergebnisse frei von illegalen Inhalten zu halten, sei eine „moralische Pflicht“ der Betreiber, betonte David Cameron... lesen


Tags

drohnen Gesamtpreis ePrivacy Wettbewerbsbeschränkung Tipppfehlerdomain Recap Kunsturhebergesetz Vergütung Rabattangaben Travel Industry Hotelsterne bgh Sicherheitslücke zugangsvereitelung Bewertung Suchfunktion Resort Lebensmittel drohnengesetz geldwäsche Onlineplattform TikTok Facebook wetteronline.de Trademark ransom Hackerangriff Verlängerung Autocomplete Alexa Gegendarstellung Bundeskartellamt Neujahr TeamSpirit Onlinevertrieb gesellschaftsrecht Cyber Security Einverständnis fake news Rückgaberecht Selbstverständlichkeiten targeting Xing Exklusivitätsklausel USPTO Check-in fristen Unlauterer Wettbewerb Datenschutz verbraucherstreitbeilegungsgesetz schule messenger Online Erschöpfungsgrundsatz EU-Textilkennzeichnungsverordnung Datenschutzerklärung Urteile Expedia.com Osteopathie Content-Klau Team Spirit Abwerbeverbot Wahlen Artificial Intelligence Barcamp Polen Bildung Online Marketing Werbekennzeichnung New Work Einwilligung Datengeheimnis Kleinanlegerschutz neu #emd15 Gesundheit Sponsoring Mitarbeiterfotografie SEA Data Protection Meldepflicht besondere Darstellung Entschädigung Leaks Urlaub LMIV Single Sign-On Digitalwirtschaft Facial Recognition Schadenersatz Midijob Email Informationsfreiheit Beacons Social Media Datenschutzrecht Panorama Zustellbevollmächtigter zahlungsdienst Datenportabilität Nutzungsrecht Deep Fake Wettbewerbsrecht E-Mail Leipzig Hausrecht Insolvenz Jahresrückblick Hacking ransomware Reiserecht Identitätsdiebstahl Markenrecht Werbung Hotelrecht Kundenbewertung Weihnachten Doxing Hotels Videokonferenz LinkedIn FTC Produktempfehlungen Persönlichkeitsrecht Aufsichtsbehörden Internet Heilkunde § 5 UWG Unterlassungsansprüche technology Job YouTube veröffentlichung Gesichtserkennung Haftung § 5 MarkenG Umtausch Dokumentationspflicht Geschäftsanschrift Schadensfall E-Commerce Blog Keyword-Advertising Booking.com Microsoft Dark Pattern EU-Kommission urheberrechtsschutz Behinderungswettbewerb Freelancer Know How information technology Auftragsverarbeitung Authentifizierung Hotelkonzept Interview Datensicherheit DSGVO events Social Engineering Team NetzDG Creative Commons Conversion Wettbewerbsverbot Tracking Kinderrechte Lohnfortzahlung Meinungsfreiheit Class Action Data Breach Arbeitsvertrag Limited Direktmarketing Datenschutzbeauftragter Beweislast Impressumspflicht ADV Informationspflicht Kapitalmarkt Touristik Suchmaschinenbetreiber hate speech Verbandsklage Stellenausschreibung Scam Buchungsportal Impressum LG Hamburg Soziale Netzwerke Gastronomie Adwords Online Shopping kinderfotos Beleidigung Online-Bewertungen Kündigung München Onlineshop Telefon

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: