Aktuelles

|

Die Briten machen es ohne

Im Sommer 2013 vereinbarte die britische Medienaufsichtsbehörde Ofcom mit den vier größten Festnetzinternetanbietern Großbritanniens, Internetnutzern bis Ende 2013 voreingestellte Filterfunktionen zum Schutz vor kinder- und jugendgefährdenden Inhalten bereitzustellen. Die Suchergebnisse frei von illegalen Inhalten zu halten, sei eine „moralische Pflicht“ der Betreiber, betonte David Cameron... lesen


Tags

Algorithmen WLAN Crowdfunding Blog Anonymisierung email marketing targeting Kunsturhebergesetz Keyword-Advertising Kennzeichnungskraft Reise Education #bsen Online Marketing Amazon NetzDG Spirit Legal Notice & Take Down Human Resource Management Entschädigung § 4 UWG zahlungsdienst Datenschutzbeauftragter Sperrwirkung Vertrauen Machine Learning Leaks kinderfotos Konferenz Kennzeichnung Suchfunktion Impressum arbeitnehmer Website Referendar Lohnfortzahlung Textilien Vertragsgestaltung Instagram Presserecht gesellschaftsrecht Haftungsrecht Werbekennzeichnung Distribution Nutzungsrecht München Verpackungsgesetz LinkedIn verlinken Markenrecht Influencer Arbeitsunfall Asien Cyber Security E-Commerce Boehmermann Erschöpfungsgrundsatz Kleinanlegerschutz data security Beleidigung Hotel Expedia.com ransom Team Spirit IT-Sicherheit Twitter veröffentlichung kommunen Identitätsdiebstahl Facebook LG Köln wetteronline.de Single Sign-On Voice Assistant Geschäftsanschrift Werbung Kundenbewertung Filesharing Annual Return §75f HGB Dokumentationspflicht Löschung Gastronomie Leipzig OLG Köln Gäste TeamSpirit Datenpanne Werktitel Travel Industry Anmeldung Ruby on Rails Gesundheit Bußgeld Europa Phishing Jugendschutzfilter Internet of Things information technology Panoramafreiheit Europarecht Neujahr Einwilligung Hotelvermittler Onlineshop Artificial Intelligence drohnengesetz Interview AfD Datenschutzerklärung Gesichtserkennung transparenzregister Unionsmarke Unterlassung Onlineplattform Newsletter Meinung Stellenausschreibung YouTube Internet AGB Custom Audiences Touristik Customer Service Urteile Schadensersatz Google AdWords Minijob § 5 UWG OTMR drohnen Geschmacksmuster Niederlassungsfreiheit Meinungsfreiheit Stellenangebot jahresabschluss vertrag Apps Gesamtpreis copter Lizenzrecht ePrivacy LMIV Finanzaufsicht Einwilligungsgestaltung EU-Kosmetik-Verordnung DSGVO Wettbewerb Gesetz Beweislast ISPs hate speech Osteopathie Wahlen Reiserecht Kekse Opentable nutzungsrechte verbraucherstreitbeilegungsgesetz Marketing Impressumspflicht Tracking Abmahnung Deep Fake EC-Karten informationstechnologie Doxing ReFa EU-Textilkennzeichnungsverordnung UWG Reisen Urlaub KUG Webdesign Wettbewerbsbeschränkung Booking.com Facial Recognition Zustellbevollmächtigter Messe c/o Ring fake news Erdogan Sitzverlegung Unlauterer Wettbewerb EU-Kommission Authentifizierung Data Breach Bildrecherche Event custom audience Content-Klau privacy shield Einverständnis Onlinevertrieb Datensicherheit Vergleichsportale New Work Rechtsanwaltsfachangestellte Herkunftsfunktion

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2023, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: