Aktuelles

|

GmbH-Anschrift mit c/o-Zusatz eintragungsfähig

Wer eine GmbH oder UG (haftungsbeschränkt) gründen will, verfügt nicht immer vom ersten Tag an über eigene Geschäftsräume. Für die Anmeldung der neuen Gesellschaft zum Handelsregister ist jedoch laut GmbH-Gesetz eine inländische Geschäftsanschrift anzugeben. Diese Pflicht wurde durch das Gesetz zur Modernisierung des GmbH-Rechts und zur Bekämpfung von Missbräuchen (kurz: MoMiG) eingeführt... lesen


Tags

Haftungsrecht Onlineshop Zahlungsdaten Pseudonomisierung Twitter email marketing SEA USA Schadenersatz Nutzungsrecht Scam Suchmaschinen unternehmensrecht data privacy Vergleichsportale Künstliche Intelligenz Gaming Disorder Entschädigung Erdogan Geschäftsanschrift Datenschutzrecht Personenbezogene Daten Herkunftsfunktion BDSG Recht Kinder Bundeskartellamt Aufsichtsbehörden Domainrecht Kundendaten LikeButton Anmeldung Newsletter Einzelhandel Großbritannien Suchalgorithmus kinderfotos Einwilligung Datenpanne Chat Werbung Impressum Panoramafreiheit fristen JointControl Creative Commons Interview Booking.com Meinung Online-Bewertungen transparenzregister Medienprivileg Kundenbewertung Ratenparität Annual Return Sperrabrede Identitätsdiebstahl KUG Datenschutz Datenschutzerklärung Produktempfehlungen Kennzeichnung Wettbewerb Deep Fake Rechtsprechung Gastronomie Restaurant CNIL Schadensfall 2014 Home-Office Distribution Selbstverständlichkeiten Textilien Diskriminierung Hotelsterne Microsoft Webdesign Störerhaftung Kennzeichnungskraft A1-Bescheinigung technik Kinderrechte UWG data security E-Mobilität AGB Bewertung Erbe Erschöpfungsgrundsatz Sitzverlegung Suchfunktion Minijob drohnengesetz Geschäftsführer Handynummer gender pay gap Ruby on Rails Blog Kekse Artificial Intelligence Online fotos Zustellbevollmächtigter Phishing Autocomplete Machine Learning Bestpreisklausel Unlauterer Wettbewerb messenger YouTube Mitarbeiterfotografie handel Impressumspflicht § 24 MarkenG Informationsfreiheit Social Networks Beweislast jahresabschluss LG Hamburg Konferenz Limited Spitzenstellungsbehauptung § 5 MarkenG Content-Klau Online Marketing HipHop Adwords E-Mail Suchmaschinenbetreiber Rückgaberecht Vergütungsmodelle Kosmetik Auftragsverarbeitung nutzungsrechte FTC Hotellerie E-Mail-Marketing online werbung Stellenangebot Umtausch 3 UWG Hotelvermittler Registered Dark Pattern Check-in Europarecht Hotelrecht technology Team Spirit Polen Conversion Kartellrecht Radikalisierung ITB #bsen WLAN Löschungsanspruch HSMA Urteil Unterlassungsansprüche Internet of Things zahlungsdienst Authentifizierung Vertrauen Arbeitsrecht Internet Privacy Single Sign-On Influencer entgeltgleichheit privacy shield New Work veröffentlichung Datensicherheit Bildrecherche Hotel gezielte Behinderung Schadensersatz Tipppfehlerdomain Ferienwohnung Recap Keyword-Advertising besondere Darstellung Bildung drohnen Prozessrecht Abwerbeverbot Hacking Einwilligungsgestaltung datenverlust Voice Assistant Sperrwirkung FashionID USPTO LMIV Bildrechte Soziale Netzwerke Wettbewerbsrecht Datenschutzbeauftragter

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: