Aktuelles

|

Daten sammeln leicht gemacht mit Facebook

Das IT-Nachrichtenportal The Register weist in einem Artikel auf eine Schwachstelle in den Facebook-Kontoeinstellungen hin, die das Absammeln privater Daten im großen Stil ermöglicht. Das Schlupfloch entdeckte Reza Moaiandin, Technical Director bei Salt.agency. Eher durch Zufall stolperte Moaiandin über die Lücke in der kaum bekannten Sicherheitseinstellung „Wer kann nach mir suchen?“... lesen


Tags

Autocomplete handel Gepäck Kunsturhebergesetz NetzDG Zahlungsdaten Datenschutzbeauftragter Medienstaatsvertrag kommunen Persönlichkeitsrecht § 4 UWG Umtausch PPC Analytics Niederlassungsfreiheit DSGVO Mitarbeiterfotografie Buchungsportal Hackerangriff targeting Kundendaten Bestpreisklausel Bundeskartellamt Webdesign Europa recht am eigenen bild Pseudonomisierung Leaks technik selbstanlageverfahren Panoramafreiheit Geschäftsanschrift §75f HGB Influencer Hack Gastronomie Social Media JointControl Irreführung Domainrecht Urteile Jugendschutzfilter Medienprivileg urheberrechtsschutz Booking.com total buy out Sperrwirkung Google USA Namensrecht Marketing Internet of Things UWG ransomware OLG Köln E-Mobilität anwaltsserie Dark Pattern Deep Fake HSMA Informationsfreiheit LG Köln Content-Klau data hate speech CNIL Erbe #bsen Vergleichsportale IT-Sicherheit Löschung Gesundheit unternehmensrecht Home-Office ITB Crowdfunding britain verbraucherstreitbeilegungsgesetz Suchalgorithmus Apps GmbH Prozessrecht Werbung Class Action BDSG Geschäftsführer Journalisten Algorithmen data security custom audience Barcamp wallart Datenschutzerklärung Gaming Disorder Künstliche Intelligenz Limited Duldungsvollmacht Kundenbewertung Meinungsfreiheit besondere Darstellung Ratenparität Kundenbewertungen patent FashionID Xing Kekse zahlungsdienst Wahlen Presse Markensperre Plattformregulierung Sitzverlegung Stellenangebot Flugzeug Phishing copter Conversion Authentifizierung Großbritannien Einwilligungsgestaltung Medienrecht Unterlassung verlinkung Aufsichtsbehörden Entschädigung ransom Unionsmarke html5 veröffentlichung Online Exklusivitätsklausel Sponsoring Kinder Verpackungsgesetz gezielte Behinderung Amazon fotos Abwerbeverbot 3 UWG Online-Bewertungen Suchmaschinenbetreiber Email Preisangabenverordnung Reiserecht technology Hotel SSO Vergütungsmodelle Event Kennzeichnungskraft Geschmacksmuster Urheberrecht Abmahnung EU-Kosmetik-Verordnung ISPs Notice & Take Down Instagram Website Selbstverständlichkeiten Tracking Evil Legal Bachblüten ReFa ePrivacy Hotelvermittler Auftragsverarbeitung Consent Management Adwords Datengeheimnis Lizenzrecht gdpr Cyber Security Spitzenstellungsbehauptung Abhören Social Engineering Internet Vergütung TeamSpirit Arbeitsvertrag Erdogan Einwilligung gender pay gap Schadensersatz Direktmarketing Beweislast E-Commerce Dynamic Keyword Insertion Social Networks Online-Portale entgeltgleichheit Datenschutz EU-Kommission Asien Meinung § 15 MarkenG email marketing information technology Zustellbevollmächtigter Kennzeichnung Rückgaberecht

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: