Aktuelles

|

Der Hotelier und sein Hausrecht

Im Frühjahr vor drei Jahren fällte der unter anderem für das Grundstücksrecht zuständige V. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs ein viel beachtetes Urteil zur Ausübung des Hausrechts durch den Betreiber eines renommierten Wellnesshotels. Damals klagte der Bundesvorsitzende der NPD gegen ein Wellnesshotel, das ihm und seiner Ehefrau den Aufenthalt verweigerte. Als Begründung führte das Haus an, die politische Überzeugung des Klägers... lesen


Tags

Phishing Leipzig unternehmensrecht EU-Kosmetik-Verordnung Kapitalmarkt Mindestlohn Gesamtpreis c/o ITB § 4 UWG FTC Berlin Verbandsklage EU-Textilkennzeichnungsverordnung Lebensmittel Kekse Kosmetik Job Direktmarketing Cyber Security Panoramafreiheit Konferenz Bestandsschutz kinderfotos Art. 13 GMV Suchalgorithmus Data Breach drohnen Infosec Journalisten Social Networks berufspflicht Unterlassungsansprüche Foto ReFa Instagram Compliance Suchfunktion Leaks Produktempfehlungen Reiserecht Technologie OTMR YouTube Haftungsrecht Flugzeug Onlinevertrieb ransom Know How Jugendschutzfilter Arbeitsunfall Überwachung EU-Kommission Referendar Unlauterer Wettbewerb Stellenangebot handelsrecht Hack Bots handel Schadensersatz Einstellungsverbot Unionsmarke Kinderrechte Bildung Trademark Boehmermann Spielzeug Handelsregister BDSG NetzDG Hotelrecht Bußgeld Freelancer Data Protection messenger drohnengesetz Algorithmen targeting Radikalisierung ADV markenanmeldung Ruby on Rails ePrivacy transparenzregister Auftragsdatenverarbeitung Ferienwohnung Kundendaten Erdogan Lizenzrecht Abmahnung Markenrecht datenverlust Tipppfehlerdomain wetteronline.de privacy shield Online verlinken Sponsoren Behinderungswettbewerb Vertragsgestaltung Marke Irreführung Analytics Gesundheit zahlungsdienst Kennzeichnungskraft Deep Fake News Xing Polen Wahlen Online-Bewertungen E-Mobilität Kennzeichnung Crowdfunding verlinkung technik data USA selbstanlageverfahren Urteile Vergütungsmodelle Kreditkarten nutzungsrechte Geschäftsanschrift Voice Assistant Niederlassungsfreiheit Travel Industry total buy out Tracking Team Türkisch Exklusivitätsklausel Vergleichsportale Dokumentationspflicht Werktitel Influencer Bundesmeldegesetz E-Mail Digitalwirtschaft 3 UWG Facial Recognition 5 UWG Dynamic Keyword Insertion Beacons Kritik Sicherheitslücke Jahresrückblick Kleinanlegerschutz urheberrechtsschutz Markeneintragung Hausrecht Meldepflicht Microsoft CNIL Ratenparität Bachblüten Rückgaberecht Gastronomie Corporate Housekeeping Annual Return Soziale Netzwerke email marketing AIDA Hacking Persönlichkeitsrecht Messe Arbeitsvertrag Schöpfungshöhe Datensicherheit Mitarbeiterfotografie Conversion online werbung Team Spirit Auftragsverarbeitung Finanzierung Werbung Vertragsrecht Medienstaatsvertrag information technology Geschäftsgeheimnis A1-Bescheinigung Linkhaftung Plattformregulierung Hotelkonzept Großbritannien recht am eigenen bild gesellschaftsrecht Datenschutzgrundverordnung Kündigung Gesetz LMIV Filesharing Amazon Einwilligung Onlineshop Custom Audiences Prozessrecht Dark Pattern

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2023, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: