Aktuelles

| Jan Marschner

Markenverletzung durch Suchergebnis bei amazon.de

Mit Urteil vom 20.11.2015 – 6 U 40/15 entschied das OLG Köln, dass die Betreiberin der bekannten Plattform amazon.de jedenfalls dann fremde Marken verletzt, wenn nach Eingabe eines geschützten Zeichens als Suchwort im Suchergebnis ausschließlich Produkte von Mitbewerbern des Zeicheninhabers angezeigt werden und kein ausdrücklicher Hinweis erfolgt, dass keines der angezeigten Ergebnisse der Eingabe entspricht. lesen


Tags

Ring Rabattangaben Hotels Mindestlohn 5 UWG Machine Learning arbeitnehmer Datenschutzerklärung LG Hamburg Customer Service § 24 MarkenG neu Lohnfortzahlung c/o Amazon Resort Großbritannien Personenbezogene Daten Finanzaufsicht Google FTC total buy out Reisen Stellenangebot wallart Lebensmittel messenger KUG Gegendarstellung Microsoft Referendar Newsletter Bestandsschutz OLG Köln Polen Insolvenz Kosmetik E-Commerce Trademark Presserecht Nutzungsrecht Barcamp LMIV Europawahl Flugzeug Gastronomie Zustellbevollmächtigter Asien Vergütung EU-Textilkennzeichnungsverordnung Data Breach Sponsoring 2014 Hotelsterne Wahlen Spitzenstellungsbehauptung Stellenausschreibung TikTok Apps Spielzeug Check-in München § 5 MarkenG Content-Klau ADV verlinkung Löschungsanspruch Authentifizierung Deep Fake Class Action Single Sign-On Marketing verbraucherstreitbeilegungsgesetz Hotelrecht Kritik Telefon Fotografen Google AdWords Bachblüten Beschäftigtendatenschutz Facebook Informationspflicht AIDA USA Medienrecht § 5 UWG email marketing Evil Legal Abhören ITB LinkedIn ransom veröffentlichung Website Ferienwohnung berufspflicht right of publicity New Work gesellschaftsrecht §75f HGB Zahlungsdaten Arbeitsunfall Artificial Intelligence Irreführung technik Pressekodex Rufschädigung SSO Kinder Datenschutz Arbeitsvertrag gdpr Restaurant Berlin Consent Management Impressum Einverständnis Behinderungswettbewerb Schadenersatz Sperrabrede Datenpanne Bundeskartellamt Soziale Netzwerke Heilkunde Jugendschutzfilter Auslandszustellung kündigungsschutz Kartellrecht Kinderrechte #emd15 HSMA urheberrechtsschutz Registered FashionID Panorama data privacy Interview Limited Überwachung Markeneintragung AfD Hotellerie Unterlassung Plattformregulierung Hacking Kundenbewertungen Hack Schadensersatz Extremisten Spirit Legal Bots Kapitalmarkt ReFa Auftragsdatenverarbeitung Recap Scam Bildrechte Phishing Jahresrückblick online werbung Fotografie DSGVO Handynummer Dark Pattern Direktmarketing Pseudonomisierung Instagram Panoramafreiheit nutzungsrechte Marke Custom Audiences Sicherheitslücke Einwilligung Online-Portale WLAN EC-Karten YouTube AGB Gaming Disorder Voice Assistant Reise Travel Industry Vergütungsmodelle GmbH Umtausch Konferenz Urteile E-Mail-Marketing Kekse Europa Beleidigung data security drohnengesetz Werbekennzeichnung Datenschutzgrundverordnung Twitter ePrivacy data Expedia.com Markensperre

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2023, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: