Aktuelles

| Jan Marschner

Markenverletzung durch Suchergebnis bei amazon.de

Mit Urteil vom 20.11.2015 – 6 U 40/15 entschied das OLG Köln, dass die Betreiberin der bekannten Plattform amazon.de jedenfalls dann fremde Marken verletzt, wenn nach Eingabe eines geschützten Zeichens als Suchwort im Suchergebnis ausschließlich Produkte von Mitbewerbern des Zeicheninhabers angezeigt werden und kein ausdrücklicher Hinweis erfolgt, dass keines der angezeigten Ergebnisse der Eingabe entspricht. lesen


Tags

Bundesmeldegesetz Datenschutzrecht EuGH Auftragsverarbeitung Panoramafreiheit Haftung Team Spirit Ferienwohnung Gegendarstellung fotos Unternehmensgründung Trademark Beschäftigtendatenschutz Asien gesellschaftsrecht Berlin LG Hamburg jahresabschluss Kundenbewertungen Leaks Fotografen verlinken Know How events Job brexit Werktitel Art. 13 GMV Sicherheitslücke Lohnfortzahlung Insolvenz geldwäsche LinkedIn Vergütungsmodelle Personenbezogene Daten Single Sign-On Erdogan Internet Vertragsrecht Aufsichtsbehörden Verlängerung Verpackungsgesetz Heilkunde Human Resource Management Beacons Midijob Exklusivitätsklausel informationspflichten Vertragsgestaltung Technologie Behinderungswettbewerb PSD2 Resort Irreführung E-Commerce E-Mail-Marketing Freelancer AfD Internet of Things Tracking Großbritannien Buchungsportal Website Bildung Suchfunktion Künstliche Intelligenz total buy out Filesharing Rufschädigung Datenschutzgrundverordnung Beweislast Persönlichkeitsrecht Medienprivileg Sponsoren selbstanlageverfahren Urheberrechtsreform Wettbewerb Internetrecht Prozessrecht Adwords wallart Keyword-Advertising c/o Mitarbeiterfotografie Zahlungsdaten UWG Flugzeug Kosmetik Data Breach Hackerangriff Gesundheit Hacking Gäste Ruby on Rails Journalisten Soziale Netzwerke Preisangabenverordnung Bots Scam Notice & Take Down Schadenersatz Online-Portale Class Action Travel Industry Social Networks Kinder Unlauterer Wettbewerb Google AdWords GmbH Booking.com Geschäftsanschrift München Messe Geschäftsgeheimnis Email Osteopathie HipHop Interview Lizenzrecht Konferenz Einverständnis EC-Karten privacy shield Urlaub Geschäftsführer Team Conversion Boehmermann Geschmacksmuster Schadensfall Stellenausschreibung E-Mail Datenschutzbeauftragter Kreditkarten Consent Management JointControl Autocomplete Amazon kommunen Meldepflicht Crowdfunding Abhören Gaming Disorder Produktempfehlungen CRM Arbeitsunfall Herkunftsfunktion HSMA Reise Datenportabilität Rückgaberecht gender pay gap Zustellbevollmächtigter AGB Artificial Intelligence Verbandsklage Domainrecht email marketing recht am eigenen bild patent Barcamp Finanzierung Vergleichsportale Corporate Housekeeping Urteil gdpr Hotelvermittler verlinkung Markenrecht Spirit Legal ePrivacy ransomware Extremisten Kundenbewertung Löschungsanspruch Kekse Impressum Check-in TeamSpirit Meinungsfreiheit Online Distribution whatsapp DSGVO Rabattangaben veröffentlichung Influencer Facebook OLG Köln Google Webdesign PPC Suchalgorithmus Türkisch Presserecht Ring Presse Jugendschutzfilter Registered Customer Service

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2023, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: