Aktuelles

| Jan Marschner

Markenverletzung durch Suchergebnis bei amazon.de

Mit Urteil vom 20.11.2015 – 6 U 40/15 entschied das OLG Köln, dass die Betreiberin der bekannten Plattform amazon.de jedenfalls dann fremde Marken verletzt, wenn nach Eingabe eines geschützten Zeichens als Suchwort im Suchergebnis ausschließlich Produkte von Mitbewerbern des Zeicheninhabers angezeigt werden und kein ausdrücklicher Hinweis erfolgt, dass keines der angezeigten Ergebnisse der Eingabe entspricht. lesen


Tags

ReFa Conversion Gesamtpreis Marketing Hotelvermittler information technology ADV Berlin Trademark TeamSpirit Personenbezogene Daten #emd15 Extremisten Evil Legal Gesundheit Asien Keyword-Advertising patent Algorithmen Geschäftsgeheimnis Gäste 5 UWG geldwäsche Löschung Machine Learning right of publicity E-Mobilität Google Hotelrecht Internet of Things Dynamic Keyword Insertion privacy shield Informationsfreiheit Aufsichtsbehörden drohnen Lizenzrecht Selbstverständlichkeiten Adwords Touristik Ferienwohnung Europarecht § 5 MarkenG Hotelsterne Rufschädigung Reisen Minijob Jahresrückblick Online-Bewertungen Event Online Cyber Security Vertragsgestaltung FashionID Kundendaten Pressekodex Impressumspflicht Chat Herkunftsfunktion Datenschutzgesetz Data Protection Erdogan Presserecht Hausrecht Auslandszustellung §75f HGB NetzDG PSD2 Datenschutzrecht Bewertung Registered Bots Team Spirit LMIV bgh Urheberrechtsreform Rückgaberecht gezielte Behinderung Blog Spitzenstellungsbehauptung Spielzeug AfD Konferenz #bsen SEA Entschädigung Unternehmensgründung A1-Bescheinigung Stellenausschreibung Vertrauen Meinungsfreiheit Opentable Überwachung DSGVO Internet Recht Plattformregulierung Beacons Restaurant Travel Industry Handelsregister Social Engineering Kleinanlegerschutz entgeltgleichheit ransom wallart Facebook nutzungsrechte Auftragsdatenverarbeitung videoüberwachung Vergütungsmodelle Namensrecht Corporate Housekeeping Heilkunde Urheberrecht Hinweispflichten Customer Service 2014 Limited Umtausch Online-Portale urheberrechtsschutz handel hate speech Notice & Take Down Content-Klau Persönlichkeitsrecht Beleidigung Ruby on Rails Website Arbeitsunfall Amazon Artificial Intelligence EU-Kosmetik-Verordnung Gesetz Filesharing Europa Kinder Custom Audiences Haftung Booking.com Pseudonomisierung Datenschutzerklärung Interview Geschäftsführer ISPs ePrivacy Diskriminierung Arbeitsvertrag data security Xing Behinderungswettbewerb HSMA Wahlen arbeitnehmer Buchungsportal Auftragsverarbeitung fake news Duldungsvollmacht Privacy Messe online werbung Reise Know How Rechtsprechung YouTube datenverlust Osteopathie technology Referendar Finanzierung Scam Telefon zugangsvereitelung Kinderrechte Microsoft Kennzeichnungskraft Social Media Unionsmarke UWG Wettbewerbsrecht Videokonferenz USPTO Wettbewerbsbeschränkung Fotografen Medienprivileg Gepäck PPC jahresabschluss GmbH Wettbewerbsverbot USA Anmeldung AIDA LinkedIn Finanzaufsicht Sampling Dokumentationspflicht Exklusivitätsklausel Marke ransomware

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: